DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 18.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Linke: Süßmair erklärt Parteiaustritt

Der ehemalige Bundestagabgeordnete und aktuelle Augsburger Stadtrat, Alexander Süßmair, ist aus der Partei Die Linke ausgetreten. Dies gab Süßmair heute Nachmittag bekannt.

Alexander Süßmair

Alexander Süßmair


Als „Hauptbewegggrund“ gibt Süßmair die „innere Verfasstheit in der Partei“ an, „insbesondere der Umgang miteinander, auch persönlich mit mir, und zum Teil auch politische Inhalte und die strategische Ausrichtung der Partei in den letzten Jahren“ hätten Süßmair zu diesem Schritt veranlasst. – „Der Wille und die gelebte Realität, insbesondere aus den ersten Jahren während und nach der Gründung der Partei DIE LINKE, gemeinsam eine andere Politik zu vertreten und die gesellschaftlichen Verhältnisse für die Menschen zu verbessern, dabei miteinander solidarisch und menschlich umzugehen, ist inzwischen einem rücksichtlosen und unsolidarischen Umgangen gewichen, bei dem es nur noch um politische Macht, Posten und Mandate geht“, so Süßmair in seiner heutigen Presseerklärung.

Hintergrund der Kränkung könnte die verlorene Wahl zur Nomininierungsaufstellung zur Direktkandidatur für den Bundestag darstellen. Süßmair verlor gegen Frederik Hintermayr. Schon seit einger Zeit beteilige er sich nicht mehr bei der Parteiarbeit und sähe sich zurecht in der internen Hierarchie des kapp 200-köpfigen Augsburger Kreisverbands weit abgeschlagen, wie es aus Parteikreisen heißt.

Süßmair sitzt seit 2008 im Augsburger Stadtrat. Den Höhepunkt in seiner politischen Laufbahn erlebte er 2009, als er in den Bundestag gewählt wurde. Süßmair gilt als hervorragender Redner. Für Parteifreunde kam sein Austritt überraschend. Bis 2020 wird Süßmair als parteiloser Stadtrat weiterhin der Ausschussgemeinschaft angehören. Mit Otto Hutter wird somit nur noch ein Linker Stadtrat im Augsburger Rathaus vertreten sein.

Zusammen mit Süßmair haben nun neun Stadträte ihre Parteien verlassen, für die sie ursprünglich in den Augsburger Stadtrat einzogen. Das sind 15 Prozent der Sitze im Augsburger Stadtrat. Die AfD verlor drei Stadträte, ebenso die CSM, die gar nicht mehr im Stadtrat vertreten ist, aus Pro Augsburg trat Peter Grab aus, aus der FDP Markus Arnold.

gesamten Beitrag lesen »



AEV zeigt großes Eishockey – und verliert

Die Augsburger Panther mussten sich am gestrigen Abend starken Eisbären Berlin nach großem Kampf im ausverkauften Curt-Frenzel-Stadion mit 4:2 gesschlagen geben. Die Tore für den AEV erzielten in der zweiten Retro Night Scott Valentine und Trevor Parkes. Da sich alle Spieler einsatzbereit meldeten, konnte Trainer Mike Stewart personell aus dem Vollen schöpfen. Nachdem Olivier Roy im Tor den Vorzug erhielt, musste T.J. Trevelyan als zehnter Ausländer auf der Tribüne Platz nehmen. [...]

gesamten Beitrag lesen »



Berliner Allee: Unfall mit Komplettsperrung

Ein spektakulärer Unfall ereignete sich heute Abend auf der Berliner Allee Um 16.45 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Augsburg zu einem Verkehrsunfall zur Berliner Allee (direkt vor der Hauptfeuerwache) gerufen. Ein PKW, besetzt mit zwei Personen, fuhr vermutlich auf eine Verkehrsinsel, kippte und blieb auf der Fahrerseite liegen. Beide Insassen wurden im PKW eingeschlossen und mussten von der Berufsfeuerwehr befreit werden. Fahrer und Beifahrer kamen mit dem Schrecken und leichten Blessuren davon. [...]

gesamten Beitrag lesen »



Sylvester: Feuerwerke in Innenstadt verboten

Das Abbrennen von Feuerwerk ist auch an Silvester in der Innenstadt nicht erlaubt. Eine Verordnung der Stadt über Menschenansammlungen regelt das seit April dieses Jahres. Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern und sonstigen pyrotechnischen Gegenständen in der Innenstadt ist in Augsburg nicht erlaubt. Das regelt die seit April dieses Jahres geltende Verordnung der Stadt Augsburg über Menschenansammlungen in der Maximilianstraße und angrenzende Straßen und Plätze. Sie enthält darüber hinaus weitere Verbote, die auch [...]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: AEV meldet sich im Kampf um die Play-offs zurück

Die Augsburger Panther siegen in der ersten von zwei Retro Nights gegen die Schwenninger Wild Wings nach einer starken Teamleistung hochverdient mit 5:1. Angeführt vom zweifachen Torschützen David Stieler markierten vor 5.410 Zuschauern im Curt-Frenzel-Stadion die weiteren Treffer Aleks Polaczek, Thomas Holzmann und Matt White. Das Panther-Tor hütete erneut Olivier Roy. Verzichten musste Mike Stewart […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Orchesterprobengebäude soll Öffnung des Theaters manifestieren

Ein Vorentwurf für das Orchesterprobengebäude, das neben dem Theater entstehen soll, wurde im Stadtrat öffentlich vorgestellt. In Sachen Denkmalschutz scheint die „funktional-ästhetische Ergänzung eines Ensembles“ (Architekt Achatz) keine Probleme zu bereiten: Der Baukunstbeirat und das Landesdenkmalamt haben Zustimmung signalisiert. Dort, wo derzeit beim Theater die Archäologen graben, entsteht ab etwa 2021 über dem zweigeschossigen Technikkeller […]

gesamten Beitrag lesen »



Opposition geißelt Verkauf des ehemaligen Stadtarchivs

Zum Verkauf des ehemaligen städtischen Archivgebäudes in der Fuggerstaße 12 gab die Ausschussgemeinschaft am vergangenen Samstag eine Stellungnahme ab. Die sechsköpfige Gruppe kritisiert, dass der am Donnerstag, den 21.Dezember 2017 beschlosse Verkauf des Archivgebäudes in der Fuggerstraße 12 an die Verwaltungs-GmbH eines Medienunternehmers ohne Ausschreibung stattfand und lediglich seitens der Stadt aus der Abwägung heraus […]

gesamten Beitrag lesen »



Fußgängersteg über den Hochablass zu Weihnachten wieder geöffnet

Seit Ende August war der 130 Meter lange Fußgängersteg über den Hochablass wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Zu Weihnachten wird der Steg nun wieder vorübergehend geöffnet. Im Zuge der Fortführung der Bauarbeiten in den nächsten Monaten sind jedoch erneut punktuelle Sperrungen im Januar und Mai geplant. Im Laufe des morgigen Tages wird die Verkehrssicherung zurückgebaut, ab Freitag […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt verkauft ehemaliges Stadtarchiv

Nun ist es offiziell: Medienunternehmer Ulrich Kubak erwirbt für zirka 2,7 Millionen Euro das Gebäude „Fuggerstraße 12“. Dieser vom Wirtschaftsreferat eingefädelten und von CSU und SPD im Koalitionsausschuss (vor)beschlossenen Veräußerung städtischen Eigentums folgte nun der Stadtrat nach einer halbstündigen Diskussion in nichtöffentlicher Sitzung und beschloss gegen 18 Stimmen ein umfangreiches Vertragswerk, das u.a. der Stadt […]

gesamten Beitrag lesen »



Ehemaliges Stadtarchiv steht vor Verkauf

Die Stadt Augsburg verkauft wohl das Anwesen „Fuggerstraße 12“, in dem über 100 Jahre das Augsburger Stadtarchiv untergebracht war. Dieser Beschluss wurde am heutigen Mittwoch im Wirtschaftsausschuss gegen drei Stimmen bewilligt. Das letzte Wort hat nun der Stadtrat auf seiner morgigen Sitzung. Käufer ist nach Informationen der DAZ Medienunternehmer Ulrich Kubak (Klassik Radio). Kubak hat […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV glänzt in Mannheim

Die Augsburger Panther haben nach der vielleicht besten Saisonleistung einen wichtigen Auswärtssieg im Kampf um die Playoffs gefeiert. Bei den Adler Mannheim setzten sich die Panther völlig verdient mit 5:1 durch. Die Treffer für den AEV erzielten Arvids Rekis (10.), Gabe Guentzel (12.), Evan Trupp (17.), Trevor Parkes (27.) und Matt White (30.). Für Mannheim […]

gesamten Beitrag lesen »



Bahnpark: Regierung von Oberbayern ermöglicht Fortbestand unter neuen Vorzeichen

Gute Nachrichten für den Bahnpark: Die Regierung von Oberbayern hat mit ihrem Planfeststellungsbeschluss vom 18. Dezember das von der Bahnpark Augsburg gGmbH beantragte Vorhaben für die beabsichtigte Umnutzung eines Areals mit zwei großen Eisenbahnbetriebshallen in ein Eisenbahnmuseum mit Museumswerkstatt genehmigt. Darin sind nun auch eine Gastronomie für Museumsbesucher und Veranstaltungen mit Bezug auf die künftige […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimainsel eröffnet ohne Hitze



Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031