Wer versunkene Kulturen und untergegangene Staaten betreten möchte, muss nicht nach Peru – Machu Picchu gibt es auch im Siebentischwald
Augsburger Geheimnisse: Wiederentdeckter Grenzstein vom Jahr 1505 mit dem bayerischen Wappen Foto (c) Ruth Plössel/Stadt Augsburg
Das Heilige Römische Reich bestand vom Mittelalter bis zum Jahr 1806 aus rund 300 deutschen Staaten. Einer der kleinsten war das Reichsstift St. Ulrich und Afra. Dieser Mini-Staat umfasste nur die rund 13 Quadratkilometer der heutigen Gemarkung Haunstetten. Hier regierten die Äbte von St. Ulrich und Afra. Sie übten die Steuerhoheit und die niedere Gerichtsbarkeit aus, wobei den Haunstettern ein gewisses Maß an Selbstverwaltung zugestanden wurde.
Die Territorien des Reichsstiftes St. Ulrich und Afra, der Freien Reichsstadt Augsburg und des Herzogtums bzw. Kurfürstentums Bayern trafen zwischen Haunstetten und Siebenbrunn aufeinander. Rund um das ehemalige Dreiländereck im Siebentischwald findet man bis heute ein imposantes Ensemble von Grenzsteinen aus vier Jahrhunderten. Sie zeugen von den fortwährenden Streitigkeiten in diesem Gebiet, welches für die Freie Reichsstadt Augsburg wegen ihrer Wasserversorgung von enormer Bedeutung war.
Das altbayerische Territorium westlich vom Lech rührte daher, dass hier der Fluss im frühen Mittelalter ein bis zwei Kilometer weiter westlich verlief. Die denkmalgeschützten Grenzsteine und weitere historische „Grenzspuren“ aus dem 16. bis 19. Jahrhundert werden am Sonntag, den 25. Februar bei einem zweistündigen Spaziergang „Auf den Spuren einstiger Staatsgrenzen“ vorgestellt. Diese gemeinsame Führung des Geodatenamtes, der Forstverwaltung und des Kulturkreises Haunstetten beginnt um 14 Uhr bei der Gaststätte Jägerhaus in Siebenbrunn.
Dabei ist auch Thomas Pfundner, der Grenzstein-Experte und Buchautor. Der Pfarrer aus Holzschwang bei Neu-Ulm wird am Mittwoch, den 21. Februar (19 Uhr) im Stadtarchiv zum Thema „Historische Grenzsteine in und um Augsburg“ referieren.
Der FC Augsburg verliert vor 30.000 Zuschauern gegen den VfB Stuttgart am 23. Spieltag der Fußballbundesliga mit 0:1 und lieferte über 90 Minuten eine schwache Heimpartie ab. Den Siegtreffer der Schwaben erzielte Mario Gomez (27.).
FCA-Cheftrainer Manuel Baum setzte auf gleiche Startaufstellung, die bereits in der Vorwoche gegen Leipzig nicht überzeugen konnte. Und wie auch gegen Leipzig begann der FCA schwungvoll und spielte mutig nach vorne - ohne dabei bemerkenswerte Torchancen [...]
Am heutigen Sonntag (15.30 Uhr) steht in der Augsburger WWK Arena ein ungleiches Duell an.
Der FC Augsburg empfängt den VfB Stuttgart. Die Stuttgarter haben alles, wovon der FCA nur träumen kann: ein treues Publikum, ein großes Stadion (mit knapp 56.000 Zuschauern pro Spiel einen doppelt so hohen Schnitt wie der FCA), einen hochkarätigen Sponsor und schließlich eine nominell starke Mannschaft, die in der Winterpause von Sportvorstand Michael Reschke auf [...]
Andrea Nahles machte gestern auf ihrer Pro-GroKo-Tour in Augsburg halt und kritisierte Kanzlerin Angela Merkel und Augsburgs OB Kurt Gribl scharf. Mit einer durchgängig emotional gehaltenen Rede versuchte die designierte Bundesvorsitzende und aktuelle Berliner SPD-Fraktionschefin für eine Große Koalition im Bund zu werben.
Es gehe nun mit dem abgeschlossenen Koalitionsvertrag, der eindeutig von einer sozialdemokratischen Handschrift geprägt sei, darum, eine kraftvolle Erneuerung der SPD durchzusetzen. Für die Sicherung von Arbeitnehmerrechten [...]
Stadt Augsburg erwirbt einen Abguss der Hände Bertolt Brechts für das Brechthaus Aus dem Nachlass von Hainer (Heinrich) Hill (1913-2001) konnte die Stadt Augsburg mit Unterstützung der Wilhelm-Carl-Nagel-Stiftung Ende vergangenen Jahres weitere wertvolle Exponate erwerben, die nun anlässlich des 120. Geburtstags Bertolt Brechts erstmals der Öffentlichkeit im Brechthaus präsentiert werden. Neben dem von Gerhard Thieme […]
Mit den „Richtlinien für Gemeinschaftsgärten“, die der Umweltausschuss im Februar beschlossen hat, und der Bereitstellung geeigneter Grundstücke fördert die Stadt auf ihren Flächen neue Formen urbaner Gärten. Bereits in den beiden nächsten Jahren können an der Pferseer Uhlandstraße 50 Gartenparzellen entstehen. „Um das Grünflächenangebot im Rahmen der Stadtentwicklung weiter zu verbessern, unterstützt die Stadt Augsburg […]
Ein politscher „Ascherdonnerstag“ mit der Bundestagsabgeordneten und Fraktionsvorsitzenden der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Andrea Nahles, findet am heutigen Donnerstag, den 15.2. ab 19 Uhr in der Kälberhalle (Berliner Allee 36) statt. Nahles befindet sich derzeit auf Werbe-Tour, für die neue Große Koalition und den ausgehandelten Koalitionsvertrag. Nahles soll, ginge es nach der SPD-Spitze, nach Martin Schulz […]
Der Aschermittwoch der Künstler hat am heutigen Mittwoch 180 geladene Gäste an einen ungewöhnlichen Ort geführt. Im Zentrum stand ein Kunstprojekt zum Thema „Vergessen-Vergeben-Neuanfang“ auf dem Gelände der ehemaligen Justizvollzugsanstalt Augsburg in der Karmelitengasse 12. Bischof Dr. Konrad Zdarsa begrüßte die Künstler zunächst im Hohen Dom zu Augsburg und feierte gemeinsam mit ihnen ein Pontifikalamt […]
Der Brechtkreis veranstaltete ein Konzert zum 120. Geburtstag des Augsburger Dichters Von Halrun Reinholz In der Augsburger Barfüßerkirche, nur ein paar Schritte weg von seinem Geburtshaus, wurde Bertolt Brecht getauft und später konfirmiert. Ein würdiger Ort, seinen 120. Geburtstag zu begehen. Der Brechtkreis um seinen Vorsitzenden Dr. Michael Friedrichs hatte dafür nicht nur ein angemessenes Programm vorbereitet, […]
Der FCA ist in der Bundesliga zu einer guten Adresse geworden. Doch in der laufenden Saison gab man zu viele Spieler ab. In Leipzig fiel das erstmalig richtig auf. Dem FCA fehlt in dieser Saison eine Erzählung, eine neue Stufe in der Bundesliga-Genese. Von Siegfried Zagler Fußball ist wohl auch wegen seiner Unberechenbarkeit so populär. […]
Der FC Augsburg verlor das Freitagspiel des 22. Spieltags der Fußball-Bundesliga beim Vizemeister RB Leipzig klar. Dayot Upamecano erzielte in der ersten Hälfte die Leipziger Führung (17.), Naby Keita erhöhte in der zweiten Halbzeit zum 2:0-Endstand für die Leipziger (70.), deren verdienter Sieg in keiner Phase der Partie in Gefahr geriet. FCA-Trainer Baum nahm im Vergleich […]
„Fatzer, das Fragment – Fatzer, das unaufführbare Stück – Fatzer, der Jahrhunderttext“, so die Chiffren eines Textfragmentes, das Heiner Müller zu einer Bühnenfassung transformierte, die nun das Augsburger Stadttheater als Kooperationspartner des Brechtfestival 2018 in einer überarbeiteten Fassung inszeniert. Ein „Jahrhunderttext“, so nannte Heiner Müller Brechts 500-seitiges Textgebirge, das um die Geschichte von vier Deserteuren […]
Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]
Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:
Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]
Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]
Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]