DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 17.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Fahrverbote: Grüne fordern Mobilitätswende

Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu möglichen kommunalen Fahrverboten zeigt aus Sicht der Grünen Stadtratsfraktion, dass für den Schutz der Gesundheit der Bürger Maßnahmen getroffen werden müssen, die die Einhaltung der Grenzwerte dauerhaft sichern.

Innerstädtische Autobahnen, wie zB die Karlstraße sorgen für schlechte Luft in Augsburg

"Innerstädtische Autobahnen", wie zB die Karlstraße sorgen für schlechte Luft in Augsburg


„Fahrverbote wollen alle vermeiden und sie stehen in Augsburg aktuell auch nicht zur Debatte. Aber die beharrliche Weigerung der Autoindustrie, alte Dieselfahrzeuge auf ihre Kosten nachzurüsten, zwingt die Kommunen zum Handeln. Das Urteil führt hoffentlich zu einem Umdenken, gerade bei der CSU und ihrem Verkehrsminister, der diese Entwicklung immer blockiert hat.“ So Martina Wild, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stile einer Oppositionsführerin.

Stephanie Schuhknecht, Aufsichtsrätin der Stadtwerke Verkehrs GmbH und finanzpolitische Sprecherin der Grünen Stadtratsfraktion nimmt die Verkehrspolitik der lokalen CSU ins Visier: “Wir brauchen auch unabhängig von der NOx-Problematik in unseren Städten eine echte Mobilitätswende, wenn wir in Zukunft nicht im Auto- und Lieferverkehr ersticken wollen. Dazu reicht es aber aus unserer Sicht nicht, den Status Quo im Nahverkehr als „breit aufgestellt“ zu beschreiben. Das Nahverkehrsangebot muss besser und insgesamt auch günstiger werden, um Menschen zum Umstieg zu bewegen. Das geht nur mit mehr Zuschuss aus der Stadtkasse. Wir sind sehr gespannt, ob für die vielen beantragten Verbesserungen an der Tarifreform dann letztlich auch das Geld vom Stadtrat zur Verfügung gestellt werden wird, oder ob alles nur „Show“ war, um die Bürger zu beruhigen.“

Cemal Bozoglu

Cemal Bozoglu


Cemal Bozoglu, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen, bläst ins gleiche Horn: „Die Semmeltaste war und ist eine völlig unnötige Subvention für den Autoverkehr, die den Anreiz setzt, mit dem Auto in die Stadt zu fahren, weil man ja kostenlos parken kann. So etwas sollte es angesichts der Luftprobleme im Jahr 2018 nicht mehr geben. Auch die Diskussion um neue Parkhäuser in der Innenstadt ist absurd. Die Passantenbefragung 2017 ergab sehr deutlich, dass Parken für Besucher der Innenstadt bei weitem nicht mehr als das dringlichste Problem angesehen wird. Was wir brauchen ist ein stärkerer Fokus auf die Fahrradstadt, der neben den Infrastrukturmaßnahmen endlich auch eine fahrradfreundliche Stimmung in der Stadt erzeugt und die Menschen aktiv zum Radeln animiert. Eine städtische Öffentlichkeitskampagne ist hier absolut überfällig.“

Die Augsburger Grünen sind seit Mai 2014 ein Teil des Augsburger Regierungsbündnisses und haben sich im Bündnisvertrag darauf festlegen lassen, die Haushaltsbeschlüsse der Stadtregierung (CSU/SPD/Grüne) mitzutragen.

gesamten Beitrag lesen »



DEL: AEV verliert in Wolfsburg und verpasst die Play-offs

Es ist offiziell: Die Augsburger Panther haben die Playoffs der Saison 2017-18 verpasst. Die ohnehin nur noch theoretische Chance erlosch durch eine 2:3-Niederlage nach Verlängerung bei den Wolfsburg Grizzlys. Die Treffer für den AEV erzielten Drew LeBlanc (7.) und Thomas Holzmann (49.). Für Wolfsburg waren Tyson Mulock (6.), Sebastian Furchner (15.) und Brent Aubin (61.) erfolgreich. Trevelyan zurück im Team Trainer Mike Stewart stellte sein Team dabei auf einer Position um. Der [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Hoffenheim: Es naht die große Stunde der zweiten Reihe

Vor dem Heimspiel am heutigen Samstag (15.30 Uhr) gegen die TSG Hoffenheim ist beim FCA die Personalsituation angespannt wie nie. Ein Blick auf die Ersatzbank und schon wird die prekäre Situation deutlich: Mit dem 17-jährigen Simon Asta (17) und Kilian Jakob (20) muss FCA-Trainer Manuel Baum auf zwei unbekannte Talente der U21 zurückgreifen. Für den verletzten Framberger rückt wohl wie in Dortmund Schmid nach hinten. Als Caiuby-Ersatz, der wegen 5 Gelben [...]

gesamten Beitrag lesen »



Wengenroth muss weg!

Warum Wengenroths Fall zum "Fall Weitzel" wird Kommentar von Siegfried Zagler Bazon Brock beharre auf monolithischer Diskussionsverweigerung und es sei zu überlegen, ob das ein Problem von alten Menschen ist, per se. Wengenroths Angriff auf das Alter entblößt den künstlerischen Leiter des Augsburger Brechtfestivals als einen Schwätzer, der Vermutungen darüber anstellt, ob ältere Menschen noch wissen, wie Kommunikation stattzufinden habe – auch wenn „Bazon“ griechisch für „Schwätzer“ steht, ist das Geschwätz nicht [...]

gesamten Beitrag lesen »



Gregor Gysi: Demokratie muss wieder attraktiv werden

Gregor Gysis Theaterpredigt über Kunst, Religion und die Grenzen des Kapitalismus Von Halrun Reinholz Die „Theaterpredigt“, die seit dem Beginn dieser Spielzeit zu jeder Premiere eine prominente und kompetente Person des öffentlichen Lebens auf die Kanzel von St. Anna oder St. Moritz holt, hat die Aufgabe, Kunst und Religion zusammenzuführen, in ihren Wechselwirkungen auszuloten und […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Brecht im Dickicht der Einsamkeit

Auf Einladung des Kulturbüros Königsbrunn versuchte der Augsburger Literaturwissenschaftler Helmut Koopmann mit einem Vortrag unter dem Titel „Brecht – der unbekümmerte Fatalist“ dem seelischen Erleben Brechts näher zu kommen. Dabei skizzierte er den Dichter als heimatlosen und zeitlebens verunsicherten Zweifler. Von Bernhard Schiller Der ehemalige Professor für Neuere Deutsche Literatur gilt als ausgewiesener Brecht-Kenner und […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Das ABC der Solidarität oder die Geschichte eines Desasters

Was unter dem Titel „Das ABC der Solidarität“ am vergangenen Sonntag in der Brechtbühne im Rahmen des Augsburger Brechtfestivals als Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung angekündigt war, geriet zu einem Desaster, das in seiner Absurdität den Tiefpunkt des Festivals markieren könnte, stünde selbiges zu diesem Zeitpunkt nicht erst am Anfang. Belastend für den Fortgang des Festivals kam […]

gesamten Beitrag lesen »



„Das unterscheidet das Denken vom Geschwätz“

INTERVIEW MIT BAZON BROCK Bazon Brock war in den Achtzigern zusammen mit Joseph Beuys ein Superstar des deutschen Feuilletonbetriebs. Aus der Position der Stärke, die bei Brock durch die Höhe der Intellektualität zu definieren ist, erforschte Brock die Substanz der Kunst und die Möglichkeiten der Erkenntnisfähigkeit – stets provokativ und treffsicher, ohne ins Dozieren abzudriften. […]

gesamten Beitrag lesen »



And the Winner is….“Best of Poetry Slam“ beim Augsburger Brechtfestival

Der neue Meister des „Best of Poetry Slam“ beim Brechtfestival 2018 in Augsburg heißt Philipp Herold aus Heidelberg, einer der facettenreichsten Slam-Poeten seiner Generation. Er setzte sich im Finale gegen Quichotte aus Köln durch. Von Andrea Huber Überwiegend junge Besucher strömten am Dienstagabend, den 27.2. ins ausverkaufte Parktheater, um beim „Best of Poetry Slam“ in […]

gesamten Beitrag lesen »



Gribl: Fahrverbote bleiben Ultima Ratio

Nach der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, dass Fahrverbote für Dieselautos ein zulässiges Mittel zur Schadstoffreduzierung sind, gab Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl ein Statement ab. Gribl setzt neben Fahrverboten auch auf alternative Maßnahmen zur Stickoxyd-Reduzierung. „Grenzwerte für Schadstoffe haben ihren Sinn und müssen zum gesundheitlichen Schutz der Bevölkerung eingehalten werden. Es ist Aufgabe der Kommunen, dafür zu […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA holt Punkt in Dortmund

Der FC Augsburg hat sich zum Abschluss des 24. Spieltags am Montagabend einen Auswärtspunkt in Dortmund gesichert. Der BVB und der FCA trennten sich vor 54.300 Zuschauern leistungsgerecht mit einem 1:1-Unentschieden. Marco Reus brachte die Borussen in der 16. Minute in Führung, Kevin Danso erzielte in der zweiten Halbzeit nach einer Schmid-Ecke das 1:1 (73.). FCA-Trainer […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: ÖDP sieht Nachtlandeverbot ausgehebelt

Die Aufhebung des Nachtlandeverbots zugunsten des FCA wird zum Politikum Nach dem Auswärtsspiel des FCA bei Borussia Dortmund am Abend des 26.02.2018 werden die Spieler und Betreuer des FCA noch in der Nacht zurückkehren und auf dem Augsburger Flughafen landen. Hierzu musste das Luftfahrtamt Südbayern eine Ausnahmegenehmigung erteilen und das Flughafenpersonal wird eine Sonderschicht einlegen. […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031