DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 13.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Trio Ardor im Herrenhaus Bannacker

Mit einem klassischen Programm gastiert das „Trio Ardor“ am kommenden Samstag, 17. März 2018 um 19 Uhr im Herrenhaus Bannacker

Das Trio Ardor mit Angela Rossel (Violine), Ruth Maria Rossel (Violoncello) und Katharina Khodos (Klavier) schöpft aus dem klassischen Klaviertrio-Repertoire und hat es sich darüber hinaus zur Aufgabe gemacht, auch neuere Musikfelder wie Salon- und Filmmusik mit Themenabenden wie „Best of Filmmusic“ oder „Das Goldene Hollywood“ einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Es erhält regelmäßig Einladungen zu internationalen Konzertreihen und Festivals.

Im Herrenhaus Bannacker spielt das Ensemble ein klassisches Programm mit Werken von Ludwig van Beethoven (Trio Nr. 4 Op. 11), Sergej Rachmaninoff (Trio Elegiaque Nr. 1 g-Moll) und Felix Mendelssohn-Bartholdy (Trio Op. 49 d-Moll). – Eintritt: 20 Euro. Foto (c)Trio Ardor

gesamten Beitrag lesen »



Merkel IV: Deutschland wieder mit Regierung

Bundeskanzlerin Angela Merkel geht in ihre vierte Amtsperiode und wurde gestern nach ihrer Wiederwahl von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble vereidigt. „Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde“, so Merkel im Bundestag. „So wahr mir Gott helfe.“ Der Bundestag hatte Angela Merkel [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Luftamt erklärt Ausnahme beim Nachtflugverbot

Die Fragen von Stadtrat Pettinger in Sachen der Aufhebung des Nachtflugverbots für eine FCA-Maschine sind geklärt Nach dem Auswärtsspiel des FCA bei Borussia Dortmund am Abend des 26.02.2018 konnte der FCA-Tross noch in der Nacht zurückkehren und gegen 1 Uhr auf dem Augsburger Flughafen landen. Hierzu musste das Luftfahrtamt Südbayern eine Ausnahmegenehmigung erteilen und das Flughafenpersonal eine Sonderschicht einlegen. Laut einer Presseerklärung des FCA hat sich dafür auch die [...]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Hohes Friedensfest wird immaterielles Kulturerbe des Freistaats Bayern

Das Augsburger Hohe Friedensfest, das jährlich am 8. August als städtischer Feiertag begangen wird, ist als eine von zwölf “kulturellen Ausdrucksformen” in das Bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Das gab Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle gestern nach der Ministerratssitzung in München bekannt. Auf Anregung des Ministers wird der einzigartige Augsburger Feiertag zudem für die Aufnahme in das Bundesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes vorgeschlagen. „Das Augsburger Friedensfest auf der Liste des Bayerischen Landesverzeichnisses [...]

gesamten Beitrag lesen »



68er Revolutionsspiel auf der Brechtbühne: Das Paradies ist auch keine Lösung

50 Jahre „danach“ zeigt die Stückentwicklung von Peer Ripberger auf der Brechtbühne Utopien für die Zukunft auf Von Halrun Reinholz Es gibt noch genügend Leute, die sich an 1968 gut erinnern. Die damals dabei waren. Die sich sofort einfinden konnten in die Atmosphäre auf der Brechtbühne: eine Gruppe schwarz gekleideter (etwas zu gestylt für 68er!) […]

gesamten Beitrag lesen »



Tarifreform: Stadtwerke vermelden einen Fahrgastzuwachs von vier Prozent

Die Verkehrssparte der Augsburger Stadtwerke zeigt sich zwei Monate nach Inkrafttreten der Tarifreform zufrieden mit den ersten Bilanzierungen: Eine Kündigungswelle sei ausgeblieben und unter dem Strich ergebe sich ein Fahrgastzuwachs von vier Prozent. So stieg die Zahl der Abo-Nutzer bei den swa zum Stichtag 1. März gegenüber dem Vorjahr um 5.122 auf insgesamt 41.118. Das […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Stadt geht auf Distanz, Grüne zeigen sich begeistert

So verhuscht wie das Gerede der Eröffnung, so verhuscht war das gesamte Festival, das in der Augsburger Innenstadt weder Festival-Atmosphäre noch übersteigertes Publikumsinteresse generierte. Das Festival-Motto „Egoismus vs. Solidarität“ wurde plakatiert, aber nicht in einen Diskurs überführt, es gab zu wenig künstlerische Höhepunkte, keine Wertschöpfung in der Rezeption und keine Annäherung an das lyrische Werk. […]

gesamten Beitrag lesen »



Verkehrspolitik: OB Gribl und Stadtrat im Feuer

Warum die Augsburger Verkehrspolitik aus der Zeit gefallen ist Kommentar von Siegfried Zagler Die Verkehrspolitik der Stadt Augsburg steht seit langer Zeit im Fokus der Kritik. Der Königsplatzumbau hat daran nichts verändert. Statt Entlastung scheint die Belastung im gesundheitlichen Bereich durch die Zunahme von Schleichverkehren und PKW-Staus sogar zugenommen zu haben. Semmeltaste, Mobilo, eine schwache […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung: Mit den Farben des Barock

Eine atemberaubende Ausstellung im Schaezlerpalais eröffnet neue Perspektiven auf alte Kunstwerke. „Mit den Farben des Barock“ stellt der zeitgenössische Künstler Manfred Jacob Vogt Bilder aus, die in ihrer Farb- und Formensprache Bezüge zu den Meistern des Barock und Rokoko herstellen. Der 1947 in Wertingen geborene und in Augsburg aufgewachsene Künstler Manfred Jacob Vogt lebt und […]

gesamten Beitrag lesen »



Prima Donna: Eine zähe Geschichte des schönen Scheins

Die deutsche Erstaufführung der Oper von Rufus Wainwright stellt die Geduld der Zuschauer hart auf die Probe Von Halrun Reinholz Ein Popmusiker schreibt eine Oper. Er sei seit seinem 10. Lebensjahr mit Oper aufgewachsen, bekennt Rufus Wainwright im Interview und tatsächlich legt die Musik seiner Oper „Prima Donna“, die in deutscher Erstaufführung im Augsburger Martinipark […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Trevelyan verlängert

Die Panther können weiter mit T.J. Trevelyan planen Der Vertrag mit dem Außenstürmer wurde um eine Spielzeit verlängert. Diese frohe Botschaft konnte Trevelyan selbst den Fans beim heutigen Saisonabschluss im Curt-Frenzel-Stadion unter großem Jubel verkünden. Damit geht Trevelyan bereits in seine achte Saison in Diensten des Augsburger DEL-Clubs. Seit der Saison 2011-12 bestritt T.J. Trevelyan […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Caiubys Comeback lässt Augsburg jubeln

Im Duell der punktgleichen Teams setzte sich der FC Augsburg nach zuletzt vier sieglosen Spielen vor 36.500 Zuschauern mit 3:1 in Hannover durch und kletterte im Klassement auf Rang acht. Dank der Tore von Michael Gregoritsch (26. und 83. Min.) und Gojko Kacar (45. + 1 Min.) dürfte der FCA bei nur noch acht ausstehenden […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Klimainsel eröffnet ohne Hitze



Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »



swa-Jubiläumstag am Moritzplatz



Die Stadtwerke Augsburg feiern am heutigen Freitag, den 11. Juli, zwei Jubiläen ihrer Mobilitätsdienste: zehn Jahre swa Carsharing und fünf Jahre swaxi. Anlässlich der Jubiläen findet von 12 bis 17 Uhr am Moritzplatz ein Jubiläumstag statt, bei dem Besucher die Mobilitätsangebote kennenlernen und sich informieren können. swa Carsharing, gestartet im Jahr 2015, bietet flexible Mobilität […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimaanpassung Rathausplatz: Bürgerbeteiligung gestartet



Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen. Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031