DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 09.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Stadtwerke: Bald kostenloser ÖPNV in Augsburgs Innenstadt

Es handelt sich nach der Verkündung, dass Augsburgs Theater ein Staatstheater werden soll, um den zweiten Knüller innerhalb weniger Wochen: Bereits im Jahr 2019 wird die Verkehrssparte der Stadtwerke Augsburg im Kern der Innenstadt den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) tariffrei gestalten. Diese Aussage traf heute Stadtwerkechef Walter Casazza vor der versammelten Lokalpresse im Vorfeld der heutigen Stadtratssitzung.

Der kostenlose ÖPNV wird für alle Personen gelten. Das gesamte Projekt wird „City Zone“ genannt, eine Zone, die sich vom Königsplatz/Moritzplatz jeweils eine Haltestelle nach außen erstreckt. Insgesamt werden acht Haltestellen einbezogen. Innerhalb des Gebiets von Hauptbahnhof, Theater, Rathausplatz, Ulrichsplatz und Frohsinnstraße können Busse und Straßenbahnen der Stadtwerke kostenlos benutzt werden. In naher Zukunft kann demnach jedermann vom Moritzplatz gratis mit der Straßenbahn zum Bahnhof fahren – oder vom Theodor-Heuss-Platz bis zum Theater – oder vom Theater zum Bahnhof.

Weitere Details seien noch in Bearbeitung, so Casazza, der auf Nachfrage betonte, dass der Entschluss dazu politisch unverrückbar feststeht, auch wenn die swa für diese deutschlandweit einmalige Maßnahme gegen die Grenzwertüberschreitungen bei den Luftreinhaltegeboten keine Fördermittel erhalten sollten. 

„Wovon wir aber nicht ausgehen“, so Casazza, der darüber hinaus betonte, dass es sich nicht um eine Reparaturmaßnahme der verunglückten Tarifreform handeln würde, sondern um einen zentralen Punkt der breit gefächerten „Augsburger Agenda für Mobilität“. Die gesamte Umsetzung des Masterplans sei als Grundvoraussetzung für spätere Förderungen aus Bundesmitteln zu sehen, fügt Bürgermeisterin Eva Weber hinzu. 

Mit zirka 500.000 Euro Mindererlöse rechnen die Stadtwerke aufgrund der damit verbundenen Einbußen bei den Ticketverkäufen, doch das sei allerdings noch sehr grob kalkuliert. Die Stadt Graz, wo der aus Österreich stammende Stadtwerkechef studiert hat, hat dieses Gratis-Angebot bereits seit Jahren eingeführt und fahre damit gut, so Casazza. Auf die umstrittene Tarifreform der swa könnte die City Zone wohl insofern Einfluss nehmen, dass das Kurzstreckenticket für Fahrten, die durch diese Zone führen, um eine beziehungsweise zwei Haltestellen verlängert wird.

gesamten Beitrag lesen »



Gedanken zum neuen Spielplan des (Staats)Theaters Augsburg

Die Vorstellung des Spielplans für die nächste Spielzeit ist immer ein aufregender Pressetermin: Neue Chance, neues Glück. Was haben sie sich diesmal einfallen lassen? Und diesmal besonders spannend, da es fast in trockenen Tüchern ist: Nächste Spielzeit sind wir Staatstheater! Von Halrun Reinholz Nun kann das natürlich keine Auswirkung auf den Spielplan haben, der längst […]

gesamten Beitrag lesen »



Freie Wähler: Wahlwiederholung am Freitag

Die Freien Wähler Augsburg/Augsburg-Land wählen am kommenden Freitag, den 18. Mai, zum zweiten Mal im Stimmkreis 702 ihren Direktkandidaten für die kommende Landtagswahl. Bei der ersten Wahl, die inzwischen vom Landesvorstand der Freien Wähler für ungültig erklärt wurde, setzte sich Peter Grab gegen Regina Stuber-Schneider durch. Gegen die Annullierung dieser Wahl hat die „Grab-Fraktion“ der […]

gesamten Beitrag lesen »



Johannes Althammer ist tot

Wenn man Johannes Althammer zufällig irgendwo in der Stadt begegnete, dann schien es manchmal so, als wäre dieses Treffen lange ausgemacht und vorbereitet gewesen. Althammer verstand es, aus dem Stegreif einen Faden fortzuspinnen, der bei der letzten Begegnung verloren schien. Es ging ihm immer darum, ein versöhnliches, ja ein vernünftiges Gespräch zu einem „richtigen Punkt“ […]

gesamten Beitrag lesen »



Staatstheater im Eilverfahren

Das Augsburger Stadtheater soll bereits im Frühherbst 2018 als Staatstheater firmieren Von Siegfried Zagler Am Ende einer langen Koalitionsausschusssitzung, also einem Treffen der führenden Politiker des Augsburger Regierungsbündnisses zwischen CSU/SPD und Grünen, sickerte in der Nacht von Montag auf Dienstag durch, dass die Verhandlungen mit der Stadt und dem Freistaat relativ weit vorangeschritten sind und […]

gesamten Beitrag lesen »



IHK Konjunkturumfrage: Gute Aussichten und weitere Wachstumsprognosen

Die schwäbische Wirtschaft schwimmt weiterhin auf der Erfolgswelle. Die Konjunktur verharrt auch im Frühjahr 2018 weiterhin auf dem bisherigen hohen Niveau. Trotz zum Teil schwieriger Rahmenbedingungen zeigen sich die Unternehmen sehr zufrieden. Das geht aus der aktuellen Umfrage der IHK Schwaben hervor, an der sich 786 Unternehmen beteiligt haben.  Die Einschätzung zur aktuellen wirtschaftlichen Situation […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn das Geld weg ist, ist Kiefer nicht mehr zu retten

Warum es eine politische Ebene im Augsburger Fördergeld-Desaster geben muss – und warum Augsburgs Bürgermeister Stefan Kiefer eine zu bedauernde Person ist Kommentar von Siegfried Zagler In einer Pressemitteilung der Stadt erklärte der Augsburger Sozialreferent Dr. Stefan Kiefer am vergangenen Freitag, dass die Zuständigkeit für die Fristeinhaltung allein beim Jugendamt gelegen habe, das in seinen Zuständigkeitsbereich […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA-Geflüster: Wohin zieht es Finnbogason?

Die siebte Bundesligasaison des FCA ist vorbei. Der FC Augsburg darf nur kurz zurückblicken, denn nach der Saison ist vor der Saison. Von Siegfried Zagler In der vergangenen Saison, in der die Augsburger nach dem 22. Spieltag auf dem siebten Tabellenplatz standen und heißen Kontakt zu den Europa League-Plätzen hatten, aber die sportliche Führung immer […]

gesamten Beitrag lesen »



Fördermittel-Desaster: Ulrike Bahr weist Kritik der Stadt zurück

Die Augsburger SPD-Chefin Ulrike Bahr hat auf die öffentliche Schelte der Stadt Augsburg bezüglich ihrer Äußerung zur Verfristung eines städtischen Förderantrags über 28,5 Millionen Euro reagiert und vor wenigen Minuten eine Erklärung abgegeben, die die Kritik der Stadt an ihrer Person als „Sturm im Wasserglas“ bezeichnet. „Wenn ein solcher kapitaler Fehler wie die verpasste Frist […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt bürstet SPD-Chefin Ulrike Bahr ab

Oberbürgermeister Kurt Gribl und Sozialreferent Stefan Kiefer kritisieren Äußerungen der Augsburger SPD-Chefin Ulrike Bahr Von Siegfried Zagler Die Augsburger SPD-Chefin Ulrike Bahr hat am 28. April auf dem Parteitag der Augsburger SPD eine für ihre Verhältnisse bemerkenswerte politische Rede gehalten. Es handelt sich dabei um einen sogenannten Rechenschaftsbericht, der zwischen politischer Anklage und Wahlkampfmobilmachung changiert. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA verliert widerstandslos in Freiburg

Der FC Augsburg verliert sein letztes Bundeliga-Spiel der Saison 2017/18 beim SC Freiburg 0:2. Die Tore der Freiburger erzielten Nicolas Höfler (49.) und Tim Kleindienst (65.). Der FC Augsburg fällt somit einen Tabellenplatz zurück und beendet die Saison auf Platz zwölf. Von Siegfried Zagler FCA-Cheftrainer Manuel Baum veränderte nach der 1:2-Heimniederlage gegen Schalke 04 sein […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: HSV steigt direkt ab, Wolfsburg geht in die Relegation – FCA enttäuscht in Freiburg

Die letzten Entscheidungen der diesjährigen Bundesligasaison sind gefallen: Nachdem der FC Augsburg beim FC Freiburg sang- und klanglos mit 0:2 verlor, muss der VfL Wolfsburg, der sein Heimspiel gegen den 1. FC Köln deutlich gewann, in die Relegation. Der Hamburger SV steigt zusammen mit Köln in die Zweite Liga ab, obwohl er sein letztes Bundesligaspiel […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Mondfinsternis!



Am heutigen Sonntagabend gibt es eine totale Mondfinsternis zu sehen. Der Mond geht im Osten bereits verdunkelt auf. Höhepunkt der Mondfinsternis ist um 20.15 Uhr. Danach tritt der dunkelrote Vollmond langsam wieder aus dem Erdschatten. Die Daten für den 7. September 2025: Sonnenuntergang: 19.48 Uhr Mondaufgang: 19.43 Uhr Foto: DAZ

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 3++



Nachgereicht: Den Weltcup-Gesamtsieg im Kayak Cross der Männer holte der Brite Jonny Dickson mit 221 Punkten vor Jan Rohrer aus der Schweiz und Mathurin Madire aus Frankreich. Bei den Frauen siegte Ricarda Funk mit 213 Punkten vor den Britinnen Kimberley Woods und Lois Leaver. Sonntag, 15.15 Uhr: Erneut wurde das Ergebnis von Tillmann Röller korrigiert: […]

gesamten Beitrag lesen »



Kanu Weltcup 2025 – Tag 2



Zusammenfassung 6. September Am Augsburger Eiskanal ist am Samstag ein spannender zweiter Wettkampftag beim Kanu-Weltcup zu Ende gegangen. Auf dem Programm standen alle Wettbewerbe im Canadier-Einer (C1). Im Canadier-Einer der Frauen jubelte Kimberley Woods (GBR), die nach ihrem Sieg im Kajak-Einer am Vortag nun auch im C1 Gold holte und beide Gesamtwertungen für sich entschied. […]

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 2++



Samstag, 17.30 Uhr: Ein sonniger Wettkampftag geht zuende. Am morgigen Sonntag finden die Wettbewerbe im Kayak Cross statt. In den Finalläufen sind jeweils vier Fahrer gleichzeitig auf der Strecke. Siegerehrung C1 Damen, v.l. Ana Sátila (BRA), Kimberley Woods (GBR) und Doriane Delassus (FRA) Samstag, 17.20 Uhr: Auch die Herren haben ihr C1-Finale beendet. Gold ging […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930