DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 16.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: Sonnenlage im Mittelfeld

Bei Bayer Leverkusen erkämpfte sich der FC Augsburg am Ostersamstag vor 25.500 Zuschauern ein 0:0 und profitierte davon, dass das Spiel der Werkself zu unbeweglich war – und vom Videobeweis.

Von Peter Hummel

Das Kopfzerbrechen nach dem katastrophalen Heimspiel des FC Augsburg gegen Werder Bremen war so groß, dass, so hört man, der Aspirin-Konsum bei den Verantwortlichen derart in die Höhe ging, dass der gesteigerte Umsatz bei Hersteller Bayer in Leverkusen für große Freude sorgte. Umso weniger war wohl deren Werkself-Trainer Heiko Herrlich von der Wirkung des Medikamentes erfreut, denn die Augsburger zeigten sich sich beim Spiel am Karsamstag von Anfang an schmerzfrei und klar im Kopf.

Vor allem das hervorragende Defensiv-Verhalten der Männer um Manuel Baum zeigte am 28. Spieltag in der Bay-Arena, warum sich die Augsburger im Mittelfeld der Tabelle festgesetzt haben. Also dort, wo jene Mannschaften den Sommer genießen werden, die vorne nicht allzu viel zustande bringen und hinten Wände hochziehen können. Diese Wände zeigten beim Auftritt in Leverkusen allenfalls in fünf Situationen kleinere Lücken. Fünf Chancen von Spitzenteam Bayer in 90 Minuten, die allerdings allesamt ungenutzt blieben, wobei in der 64. Minute der Ball tatsächlich den Weg hinter Augsburgs Obermauerbauer Marwitz Hitz fand. Glücklicherweise wurde das runde Osterei zuvor von einem im Abseits stehenden Spieler abgefälscht und die Videoschiedsrichter in Köln schickten einen entsprechenden Hinweis auf das Ohr des Schiedsrichters. Somit hatte das 0:0 weiterhin Bestand.

PlatzMannschaftSpieleS-U-NTorePkt.
1.FC Bayern München 31 25-03-03 84:22 (+62) 78
2.FC Schalke 04 31 16-08-07 49:35 (+14) 56
3.Borussia Dortmund 31 15-09-07 61:41 (+20) 54
4.Bayer 04 Leverkusen 31 14-09-08 55:41 (+14) 51
5.1899 Hoffenheim 31 13-10-08 60:44 (+16) 49
6.RB Leipzig 31 13-08-10 47:47 (0) 47
7.Eintracht Frankfurt 31 13-07-11 41:40 (+1) 46
8.Borussia Mönchengladbach 31 12-07-12 42:48 (-6) 43
9.Hertha BSC 31 10-12-09 38:35 (+3) 42
10.VfB Stuttgart 31 12-06-13 29:35 (-6) 42
11.FC Augsburg 31 10-10-11 40:40 (0) 40
12.Werder Bremen 31 09-10-12 34:38 (-4) 37
13.Hannover 96 31 09-09-13 38:47 (-9) 36
14.VfL Wolfsburg 31 05-15-11 30:40 (-10) 30
15.1. FSV Mainz 05 31 07-09-15 32:49 (-17) 30
16.SC Freiburg 31 06-12-13 26:51 (-25) 30
17.Hamburger SV 31 06-07-18 24:48 (-24) 25
18.1. FC Köln 31 05-07-19 31:60 (-29) 22
Auf Augsburger Seite bedurfte es im Bereich des Torraums kaum der Aufmerksamkeit der Unparteiischen und auch nicht der Zuschauer am Fernseher, denn es passierte schlicht nichts. Wohlwollend könnte man alle Angriffe zusammenfassen und daraus allenfalls eine halbe Tormöglichkeit kreieren. Wenngleich die Leistung des FCA in der zweiten Halbzeit durchaus ambitioniert war, aber eben nicht zählbar. – Andererseits ging auch Leverkusen leer aus, obwohl deutlich besser, aber was bedeutet schon „besser“, wenn am Ende zwei Punkte auf zwei Mannschaften aufgeteilt werden.

Auf Augsburger Seite fielen vor allem die engagierten Leistungen von Caiuby, Martin Hinteregger und Rani Kedirah auf, der einmal mehr deutlich machte, dass er im Moment für die Mannschaft unverzichtbar ist. Jeffrey Gouweleeuw, der nach seiner Verletzung zum ersten Mal wieder zum Einsatz kam, spielte so, als wäre er nie weg gewesen. Der Venezolaner Sergio Cordova zeigte – nachdem er in der 39. Minute für den verletzten Daniel Baier ins Spiel kam – zumindest ansatzweise Zug zum Tor. Und Philipp Max machte deutlich, dass ihn der Bundestrainer wenn schon nicht in den WM-Kader, so doch zumindest in die WhatsApp-Gruppe „Mobile Reserve“ einladen sollte.

Am Ende war es eines der Spiele, die es im Mai sicher in keinen der Bundesliga-Rückblicke schaffen werden. Das Attraktivste aus Augsburger Sicht war der eine Punkt und die Zuversicht, mit einer solchen Leistung am kommenden Samstag zu Hause gegen Bayern München zumindest nicht mit einem 6:0 vorgeführt zu werden, wie es Borussia Dortmund erging. Denn der FC Augsburg ist schließlich nicht der BVB, sondern eine Mannschaft, die es genießt, sich Fleißbildchen zählend im Mittelfeld der Tabelle zu sonnen. Beachtet von denen drüber und beneidet von denen drunter.

FCA: Hitz, Gouweleeuw, Khedira, Hinteregger, Schmid, Moravek, D. Baier, Max, Koo, Gregoritsch, Caiuby.

Einwechslungen:

39. Minute Sergio Córdova für Daniel Baier,

71. Minute Christoph Janker für Michael Gregoritsch,

77. Minute Marco Richter für Jan Moravek.

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Daniel Baier stützt Mertesacker-Aussagen

Augsburgs Bundesligakapitän Daniel Baier hat sich in einem Interview mit dem Nachrichtenportal t-online dahingehend geäußert, dass Versagensängste zum täglichen Begleiter vieler Profifußballer gehöre. Das Problem sei aber, dass sie damit nicht an die Öffentlichkeit gehen könnten, weil sie damit ihrer Karriere schaden würden, so Baier, da ihnen das als Schwäche ausgelegt werden würde. Wahrscheinlich werde das Prinzip Leistung in unserer Gesamtgesellschaft stetig höher bewertet, "aber nach außen hin weitgehend tabuisiert", so [...]

gesamten Beitrag lesen »



Plärrer: Stadtwerke setzen zusätzliche Busse ein

Die Augsburger Stadtwerke verstärken ihr Fahrangebot und den Ticketservice zum Osterplärrer, der dieses Jahr vom 1. April bis zum 15. April stattfindet. Damit die Gäste des Augsburger Frühjahrs-Plärrers vom 1. bis 15. April Schwabens größtes Volksfest bequem und sicher mit dem öffentlichen Nahverkehr besuchen können, setzen die Stadtwerke Augsburg (swa) zusätzliche Busse ein. Sie fahren immer freitags und samstags von 19 bis 0.30 Uhr auf der Route der Straßenbahnlinie 4 vom [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Leverkusen: Gouweleeuew steht vor Comeback

Bayer 04 Leverkusen empfängt am morgigen Samstag den FC Augsburg zum 28. Spieltag. Während Leverkusen auf die Champions-League-Plätze blickt, könnte sich der FC Augsburg noch vage Hoffnungen auf die Europa League-Plätze machen, würde er drei Punkte aus Leverkusen an den Lech holen. Schließlich folgt nach Leverkusen für den FCA ein kaum gewinnbares Heimspiel gegen den FC Bayern, dann erwartet den FCA ein Freitagabendspiel in Wolfsburg, bis schließlich am 31. Spieltag in [...]

gesamten Beitrag lesen »



Halle 116: CSU distanziert sich von Gesprächsnotiz der Denkort-Initiative

Einer veröffentlichten Gesprächsnotiz der Initiative Denkort zu einem Besuch bei der CSU widerspricht die CSU-Stadtratsfraktion vehement. Die SPD spricht in einem anderen Zusammenhang von „Unterstellungen und falschen Behauptungen“. Auf Einladung der CSU-Fraktion waren am 13. März Vertreter der Initative Denkort zu Gast, um über die Halle 116 im Zusammenhang mit der Erinnerungskultur zu sprechen: Dietmar […]

gesamten Beitrag lesen »



Benifiz-Ausstellung im Abraxas

Im Rahmen der Benefiz-Ausstellung „Zeichnungen & Skizzen“ stellt die Künstlerin Christine Metz bislang unverkäufliche Werke aus ihren Skizzenbüchern aus Das Atelier der Künstlerin befindet sich in einem alten Bauernhaus in Ried, in dem sie auch wohnt. Durch einen Brand im Dezember letzten Jahres wurden die Atelierräume unbenutzbar, und viele ihrer dort gelagerten Gemälde, Fotografien und […]

gesamten Beitrag lesen »



Fördergeld-Desaster: SPD lässt Kiefer im Regen stehen

Die Vorsitzende der SPD Augsburg, MdB Ulrike Bahr, und Margarete Heinrich, Vorsitzende der SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat haben es in einer gemeinsamen Stellungnahme vermieden, SPD-Bürgermeistermeister und Sozialreferent Stefan Kiefer den Rücken zu stärken. Die beiden SPD-Chefinnen kommentieren den Skandal bezüglich des nicht fristgerecht eingereichten Kita-Antrags in Höhe von 28,5 Millionen Euro folgendermaßen: „Die SPD Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



Fördergeld-Desaster: Schafitel wirft OB Gribl „Inkonsequenz und Führungsschwäche“ vor

Die Krise der Augsburger Stadtverwaltung, die einen 28,5 Millionen-Antrag nicht rechtzeitig stellte, schlägt politisch bei Oberbürgermeister Kurt Gribl auf. Freie Wähler-Stadtrat Volker Schafitel wirft Gribl „Befangenheit, Inkonsequenz und Führungsschwäche“ vor. In einer Pressemitteilung kritisiert Schafitel, dass sich Sozialreferent Stefan Kiefer darum bemühe, „die Verantwortung auf der Amtsebene zu halten. Doch selbst dort sitzt die verantwortliche […]

gesamten Beitrag lesen »



Rufus Wainwright zu Gast am Theater Augsburg

Nach der gestrigen Vorstellung der Oper »Prima Donna« war Singer-Songwriter und Komponist Rufus Wainwright zu Gast beim Augsburger Stadttheater, das die deutsche Erstaufführung der Wainwright-Oper im Repertoire hat. Beim „After-Show-Talk“ mit rund 180 Besuchern, moderiert von Iris Steiner und Richard Goerlich, schilderte der kanadisch-amerikanische Popstar seine Eindrücke zur deutschen Fassung seiner Hommage an die spätromantische […]

gesamten Beitrag lesen »



Verkehrspolitik: Harter Schlagabtausch in der Stadtregierung

In einem der wichtigsten Themen der Lokalpolitik, nämlich in der Verkrehrspolitik, ist ein heftiger und öffentlich ausgetragener Streit innerhalb der Augsburger Stadtregierung ausgebrochen: Der Vorschlag der Grünen Stadtratsfraktion, eine deutliche Erhöhung der Parkgebühren einzuführen, um damit zweckgebunden den ÖPNV zu fördern, bringt den SPD-Bündnispartner auf Palme: Fraktionsvorsitzende Margarete Heinrich bezeichnet diesen Vorschlag als „einen vorgezogenen […]

gesamten Beitrag lesen »



Opernpremiere am Theater Augsburg: La Forza del destino

André Bücker inszeniert die Macht des Schicksals als skurrilen Alptraum mit Kostümfest Von Halrun Reinholz Zur Abwechslung mal wieder eine „klassische“ Oper auf dem Augsburger Spielplan: Der Intendant persönlich bringt Verdis „Forza del destino“ auf die Bühne. Nun ist diese Oper noch viel weniger als andere für ihre schlüssige, geradlinige Handlung bekannt. Das Schicksal treibt […]

gesamten Beitrag lesen »



Sanierung Gignoux-Haus: Wissenschaftler fordern Stadt zum Umdenken auf

Eine hochkarätige Gruppe von Wissenschaftlern – Historiker, Architekten, Professoren und Kunstpädagogen – versucht die Stadt mittels eines dramatischen Appells bei der Sanierung des Gignoux-Hauses zum Umdenken zu bewegen. Sie sehen die erhaltenswerte Substanz des Gebäudes der organisierten Zerstörung ausgesetzt. In ihrem Offenen Brief an die Regierung von Schwaben und Oberbürgermeister Kurt Gribl fordern sie, „dass […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031