DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 12.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Nachhaltige Entwicklung und die Rolle der Kommunen

Nachhaltigkeitsbeirat lädt zum Spitzengespräch ein
„Aktuelle Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung und die Rolle der Kommunen“ ist das Thema eines öffentlichen Spitzengesprächs zwischen Prof. Dr. Günter Bachmann, Generalsekretär des Rats für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung aus Berlin, und Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl. Es findet statt am Montag, 23. April, 16:30 Uhr im Rathaus, Oberer Fletz.

Auf Einladung von Reiner Erben, Referent für Umwelt, Nachhaltigkeit und Migration, ist Prof. Dr. Günter Bachmann zu Gast in Augsburg. Er gilt als einer der Vordenker und Motoren nachhaltiger Entwicklung in Deutschland. Als Juryvorsitzender des Deutschen Nachhaltigkeitspreises, den Augsburg 2013 zugesprochen bekommen hat, verfolgt er seither die Augsburger Nachhaltigkeitsarbeit. Anlass für die Veranstaltung im Rathaus sind 75 Sitzungen des Nachhaltigkeitsbeirats der Stadt Augsburg seit 1997, dessen Mitgliedsorganisationen zu Beginn ihr Engagement für Nachhaltigkeit kurz vorstellen.
Flächenverbrauch, ökologische Mobilität, der Versuch einer Kreislaufwirtschaft, deutsche Nachhaltigkeitsstrategie und weltweite Nachhaltigkeitsziele bilden die thematische Kulisse für den Impulsvortrag von Prof. Dr. Bachmann zur aktuellen Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung und der Rolle, die dabei die Kommunen spielen. Den Konterpart im anschließenden Gespräch übernimmt Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl. Als Augsburger Stadtchef und Vorsitzender des Bayerischen Städtetags wird er fragen: „Und wir sollen das alles umsetzen?“

gesamten Beitrag lesen »



Staatstheater Augsburg: Die Stadt muss auf das Münchner Modell bestehen

Augsburg bekommt ein Staatstheater - das ist kein Traum, sondern eine Absichtserklärung der Bayerischen Staatsregierung, die auch von der Opposition begrüßt wird. Man darf also sicher davon ausgehen, dass die Stadt Augsburg nach einer Bayerischen Staatsbibliothek, einer Bayerischen Universitätsklinik nun auch ein Bayerisches Staatstheater bekommt, und somit von den sprudelnden Steuereinnahmen des Freistaats und der anstehenden Landtagswahl profitiert. Kommentar von Siegfried Zagler Für die Kulturpolitik der Stadt Augsburg ist diese Nachricht seit dem [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Staatstheater Augsburg“: Eine politische Willenserklärung mit Folgen

Das Augsburger Theater soll ein Staatstheater werden, wie Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am heutigen Mittwoch in seiner Regierungserklärung im Landtag verkündete. Die Nachricht schlug in Augsburg wie eine Bombe ein. Andre Bücker, Intendant des Augsburger Stadttheaters, zeigte sich von dem politischen Versprechen überrascht, während OB Kurt Gribl auf einer eilig einberufenen Pressekonferenz davon sprach, dass es sich um eine große Aussage handle, aber um keine überraschende. Schließlich sei es [...]

gesamten Beitrag lesen »



Halle 116 wird nicht in Denkmalliste aufgenommen

Die Augsburger Halle 116 wird nicht als Denkmal in die Bayerische Denkmalliste nachgetragen. Dies gab heute das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege bekannt. "Ein Denkmal ist – so definiert in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes – eine vom Menschen geschaffene Sache aus vergangener Zeit, deren Erhaltung aufgrund ihrer besonderen geschichtlichen, künstlerischen, städtebaulichen, wissenschaftlichen oder volkskundlichen Bedeutung im Interesse der Allgemeinheit liegt." So das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege in seiner heutigen Presseerklärung. Die Untersuchung der [...]

gesamten Beitrag lesen »



Petition: „Angemessene Sanierung des Gignoux-Hauses“

Mit ihrem Anliegen, das Augsburger Gignoux-Haus denkmalgerechter zu sanieren, als es die Stadt vorhat, zeigt eine Gruppe von Denkmalschützern Durchhaltevermögen – und Kompetenz. Im Netz haben sie eine Online-Petition eingestellt, die regen Zuspruch findet. Ein Investor möchte im Inneren des Einzelbaudenkmals „Gignoux-Haus“ Wände des 19. Jhs. mit Versatzstücken des 18. Jhs. in den Obergeschossen gegen […]

gesamten Beitrag lesen »



„Die Gegenwart Europas ist die Fortsetzung der Geschichte seit der Oktoberrevolution“

Am kommenden Donnerstag verleiht die Stadt Augsburg den Brecht Preis 2018 an Nino Haratischwili. Die Jury würdigt in einem Vorab-Statement ihre Schreibkunst als eine Kunst, die komplexe historische Prozesse in sinnlich fassbare Geschichte fasse. „Nino Haratischwilis Romane und Theaterstücke lassen sich mit den großen Exildramen Bertolt Brechts in Verbindung bringen“, so die Jury in ihrer Begründung. […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga im Umbruch – Oder die Frage, ob Andreas Rettig ein erstklassiger Manager ist

Oben ziehen immer die gleichen Klubs ihre Kreise. Das sorgt meistens für Langeweile. Doch im Tabellenkeller geht es spannend zu. Der Fußball ist eine Allegorie auf das Leben in der Moderne: Unten ist es aufregender als oben! Von Siegfried Zagler Eine großartige Fußballwoche fand am gestrigen Sonntag ihr Ende: Rom schaltet Barcelona in der Champions […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag: Der NSU-Komplex

Rechter Terror, staatliches Versagen und ein Mammut-Prozess – wie viel Aufklärung ist möglich? So die Kernfragen eines Vortrags von Tanjev Schulz. Die Veranstaltung findet am heutigen Montag, den 16. April um 19.30 Uhr im Augustana-Saal, Im Annahof statt. Prof. Dr. Tanjev Schultz verfolgt als einer von wenigen Journalisten den NSU-Prozess von Anfang an und bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Zoo: Grundsteinlegung fürs neue Elefantenhaus

Im Herbst 2019 soll das Augsburger Elefantenhaus fertig sein. Sechs Millionen Euro soll es kosten, ein Drittel davon wird über den städtischen Haushalt finanziert. Vergangenen Donnerstag wurde der Grundstein für das Elefantenhaus gelegt. Mit zwei Millionen Euro unterstützt die Stadt Augsburg den Bau für die neue Elefanten-Unterkunft. Dies wurde auch in den Koalitionsverträgen des Augsburger […]

gesamten Beitrag lesen »



Landesvorstand der Freien Wähler annulliert Peter Grabs Wahl zum Landtagskandidaten

Die Wahl Peter Grabs zum Landtagskandidaten der Freien Wähler des Stimmkreises 702 (Augsburg West-Neusäß-Gersthofen) ist ungültig. Dies hat nach Informationen der DAZ der Landesvorstand der Freien Wähler Bayern auf seiner turnusmäßigen Sitzung am heutigen Samstag einstimmig beschlossen. Damit ist der Weg frei für eine Wahlwiederholung, die wohl im Mai stattfinden wird. Die Wahl Peter Grabs am […]

gesamten Beitrag lesen »



Skandal-Platzverweis in Wolfsburg: Warum der Videobeweis den Fußball zerstört

Warum der Videobeweis dem Spiel den erregenden Moment der Wahrheit zerstört und in seiner Praxis in der Bundesliga den Wettbewerb verzerrt Kommentar von Siegfried Zagler „Die Wahrheit liegt auf dem Platz!“ Dieser kategorische Imperativ stammt von Otto Rehhagel, der mit dieser Pseudofußball-Philosophie den Fußballexperten eine Nase drehen wollte, die sich damals mit seinen allzu einfachen […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Krampf und Kampf in Wolfsburg

Der FC Augsburg hat zum Auftakt des 30. Spieltags der Fußball-Bundesliga am Freitagabend beim VfL Wolfsburg vor 23.512 Zuschauern in der Volkswagen Arena ein 0:0-Unentschieden erkämpft. In der zweiten Halbzeit zeigten beide Mannschaften ein starkes Kampfspiel mit einer Handvoll Aktionen, die auch spielerische Qualität hatten. Die erste Halbzeit war dagegen ein grausames Lehrstück der fußballerischen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Klimainsel eröffnet ohne Hitze



Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »



swa-Jubiläumstag am Moritzplatz



Die Stadtwerke Augsburg feiern am heutigen Freitag, den 11. Juli, zwei Jubiläen ihrer Mobilitätsdienste: zehn Jahre swa Carsharing und fünf Jahre swaxi. Anlässlich der Jubiläen findet von 12 bis 17 Uhr am Moritzplatz ein Jubiläumstag statt, bei dem Besucher die Mobilitätsangebote kennenlernen und sich informieren können. swa Carsharing, gestartet im Jahr 2015, bietet flexible Mobilität […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimaanpassung Rathausplatz: Bürgerbeteiligung gestartet



Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen. Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031