DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 14.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

SPD-Fraktion: Margarete Heinrich steht vor Rücktritt

Die Fraktionsvorsitzende der 14-köpfigen Stadtratsfraktion der Augsburger SPD, Margarete Heinrich, wird ihren Fraktionsvorsitz räumen – für Florian Freund, der aktuell Vizevorsitzender der SPD-Fraktion ist. Davon soll am kommenden Dienstag die Stadtratsfraktion der Augsburger SPD informiert werden.

Margarete Heinrich © DAZ

Wie die DAZ aus dem Umfeld von Margarete Heinrich erfuhr, soll Heinrichs Rückzug ein persönlicher Schritt der 53-jährigen sein. Viel mehr war für die DAZ am gestrigen Abend nicht in Erfahrung zu bringen. Sowohl Margarete Heinrich als auch Florian Freund waren telefonisch nicht zu erreichen.

Aus informierten Kreisen der politischen Stadt hieß es allerdings, dass Heinrich auf Druck weichen müsse, da sich die Augsburger SPD nun für den Kommunalwahlkampf 2020 aufstellen müsse, der mit Heinrich schwer darstellbar sei, da die aktuelle Fraktionsvorsitzende zu wenig Führungsqualität habe und die SPD-Fraktionsvorsitzende zu sehr auf Kuschelkurs mit CSU-Oberbürgermeister Kurt Gribl gesetzt habe. In der SPD gestalten und organisieren der Fraktionsgeschäftsführer (Michael Egger) zusammen mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem OB-Kandidaten den Wahlkampf. Eine Mehrheit für Heinrich würde es in einer geheimen Wahl zum Fraktionsvorstand wohl nicht mehr geben. Aktuell sei alles möglich. Wie es hieß, könne Heinrich im Fraktionsvorstand bleiben, möglich sei aber auch ein kompletter Rückzug samt Parteiaustritt Heinrichs, der bereits im Raum gestanden haben soll.

Margarete Heinrich kandidierte in der vergangenen Landtagswahl auf SPD-Listenplatz 6 für den Landtag, verfehlte den Einzug und zeigte sich noch einen Monat später in einem Gespräch mit der Augsburger Allgemeinen schwer getroffen.

Obwohl Margarete Heinrich in Haunstetten wohnt, dort bekannt ist und sich dort politisch seit vielen Jahren engagiert, hat sie bei den vier Stimmbezirken Haunstetten-Nord, -West, -Ost und -Süd in der Landtagswahl nur zwischen 10,4 und 11,5 Prozent der Erststimmen erhalten. „Das machte mich sehr betroffen. Gerade dort habe ich viel bewirkt. Ich hätte mir mehr Stimmen gewünscht“, wird sie von der Augsburger Allgemeinen zitiert. Es sei enttäuschend, dass sich das, „was ich den Menschen vor Ort gegeben habe, nicht im Ergebnis widergespiegelt hat.“

Während in München bei den Grünen und bei der CSU die Herausforderer von OB Reiter (SPD) feststehen, herrscht in Augsburg diesbezüglich „Bündnisstarre“. Weder die SPD noch die Grünen haben 15 Monate vor der Kommunalwahl einen OB-Kandidaten vorzuweisen. Bei den Grünen hat sich nach Informationen der DAZ immerhin Martina Wild intern „nicht abgeneigt“ geäußert. Innerhalb der Augsburger SPD gibt es aktuell keinen lokalen Politiker, der sich so kurz nach der desaströsen Landtagswahl als OB-Kandidat in Position bringen will.

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag: „Ihr Kinderlein kommet“

Weihnachts- und Krippenspiele haben im süddeutschen Raum eine lange Tradition. Szenische Darstellungen mit „lebenden Bildern“ – Gruppenbilder mit lebenden Personen – sind dabei besonders beliebt. Dies gilt nicht nur für weltberühmte große Aufführungen, etwa bei den Oberammergauer Passionsspielen, sondern auch für kleinszenische Darstellungen, für die sich auch einige der insgesamt acht Strophen von „Ihr Kinderlein […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Panther springen nach Heimsieg gegen Iserlohn auf Platz 2

Die Augsburger Panther bleiben zu Hause weiter eine Macht. Gegen die Iserlohn Roosters feierten die Panther bereits den siebten Heim-Dreier in Folge. Beim letztlich verdienten 4:2-Sieg trafen Drew LeBlanc (11., 42.), Daniel Schmölz (38.) und Patrick McNeill (53.) für den AEV. Bei den Roosters waren die Ex-Augsburger Evan Trupp (13.) und Jon Matsumoto (47.) erfolgreich. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Spiel mir das Lied vom Tod

Gegen die Riesen der Bundesliga schien der FCA selbst riesenhaft zu sein - nun ist er zum Zwerg geschrumpft  Kommentar von Siegfried Zagler Selten wurde der FCA an dieser Stelle so positiv bewertet, wie in dieser Saison. Die Balance zwischen Abwehr und Angriff schien zu passen, aus dem Mittelfeld kamen Ideen und es gab über die Außen und durch die Mitte Dampf nach vorne. Mit hohem Pressing, schnellem Umschaltspiel und fein abgestimmten [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Leverkusen: Wie ein Absteiger!

Der FC Augsburg verliert bei Bayer 04 Leverkusen 0:1 und befindet sich nun mitten im Abstiegskampf. Den einzigen Treffer der Partie erzielte Lucas Alario (75.). Wie gewohnt begann der FCA mit viel Schwung und Spielfreude – und wie gewohnt verloren die Augsburger den roten Faden und ließen kaum noch eine taktische Ausrichtung erkennen, da sie […]

gesamten Beitrag lesen »



Sanierung FOS/BOS/RWS: Fehlt der Stadt das Geld für einen Neubau?

Die Schüler hätten gern einen Neubau, die Lehrer, das Direktorium wie der zuständige Ministerialbeauftragte und sogar das Augsburger Bildungsreferat favorisiert einen Neubau  – zusammen mit 10 Stadträten (Ausschussgemeinschaft und Pro Augsburg). Gegen den kürzlich getroffenen Sanierungsbeschluss des Schulkomplexes am Alten Postweg formiert sich Widerstand. Mit großer Mehrheit (acht Gegenstimmen) wurde in der November-Stadtratssitzung eine Totalentkernungssanierung […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV holt Punkt in Ingolstadt

Die Augsburger Panther mussten sich trotz eines Chancenübergewichts erstmals in der laufenden Saison gegen den ERC Ingolstadt geschlagen geben. Nach Verlängerung unterlag der AEV unglücklich mit 2:3 bei den Schanzern. Adam Payerl (10.) und Matt White (15.) waren für den AEV erfolgreich – für den ERC trafen Brett Olson (3.) und Michael Collins (17., 63.). […]

gesamten Beitrag lesen »



Staatstheater: Zauberflöte – nicht nur bezaubernd schön

Eine Zauberflöte zu inszenieren, stellt angesichts der Bekanntheit dieser Oper jeden Regisseur vor eine Herausforderung. Und erst recht eine Regisseurin, wie aktuell im Staatstheater Augsburg. Andrea Schwalbach lässt die Puppen tanzen und holt die Oper mit Augenzwinkern zurück ins Volkstheater. Die Frauen kommen im Libretto der Zauberflöte aus unserem heutigen Verständnis nicht gut weg: Eine hysterische […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne: Stadtrat Christian Moravcik wechselt zur SPD-Fraktion

Der Augsburger Stadtrat Christian Moravcik hat am Dienstagabend seinen Austritt aus der Partei Bündnis 90/Die Grünen erklärt. Wenig später stellte sich der 35-jährige in der SPD-Stadtratsfraktion vor. Die Aufnahme von Moravcik in die SPD-Fraktion verlief einstimmig. „Es ist ein gutes Signal, wenn ein kompetenter und engagierter Stadtrat in die SPD-Fraktion wechselt und wir gemeinsam für die […]

gesamten Beitrag lesen »



Große Schwäbische zum 70. Mal

Spannende Zwiesprache: Künstler aus Schwaben stellen sich vor und reihen ihre Werke in den Museumsbestand ein Von Halrun Reinholz Die von den beiden Berufsverbänden Bildender Künstler in Schwaben (Ausgburg/Schwaben Nord und Allgäu/Schwaben Süd) als „Große Schwäbische Kunstausstellung“ veranstaltete Werkschau feiert ihr 70. Jubiläum. Über viele Jahre war die Toskanische Säulenhalle der Ort, wo die von […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Panther lassen Krefeld alt aussehen

Die Augsburger Panther bleiben weiter in der Spitzengruppe der DEL. Gegen die Krefeld Pinguine siegten die Panther verdient mit 4:0. Für Olivier Roy war es bereits der vierte Shutout der laufenden Saison und im Angriff verbuchte Adam Payerl (9., 37., 49.) den dritten AEV-Hattrick in den vergangenen vier Partien. Den vierten Treffer gegen die Pinguine […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimainsel eröffnet ohne Hitze



Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »



swa-Jubiläumstag am Moritzplatz



Die Stadtwerke Augsburg feiern am heutigen Freitag, den 11. Juli, zwei Jubiläen ihrer Mobilitätsdienste: zehn Jahre swa Carsharing und fünf Jahre swaxi. Anlässlich der Jubiläen findet von 12 bis 17 Uhr am Moritzplatz ein Jubiläumstag statt, bei dem Besucher die Mobilitätsangebote kennenlernen und sich informieren können. swa Carsharing, gestartet im Jahr 2015, bietet flexible Mobilität […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimaanpassung Rathausplatz: Bürgerbeteiligung gestartet



Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen. Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031