DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 20.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA im freien Fall

Der FC Augsburg hat bei Borussia Mönchengladbach eine 0:2-Niederlage eingefahren und blieb somit im 10. Spiel in Folge ohne Sieg. Die Tore der Gladbacher fielen in der Schlussphase: Oscar Wendt erzielte das 1:0 in der 78. Minute und in der Nachspielzeit erhöhte Patrick Hermann mit einem satten Schuss in den Winkel zum 2:0 Endergebnis.

Im Vergleich zur 1:2-Niederlage zum Auftakt gegen Fortuna Düsseldorf musste FCA-Trainer Manuel Baum auf Raphael Framberger verzichten. Framberger zog sich in der Partie gegen Düsseldorf einen Kreuzbandriss zu und kann dem FCA in dieser Saison nicht mehr helfen. Rani Khedira kam nach seiner Gelbsperre wieder zurück in die Startelf, ebenso Konstantinos Stafylidis, während der formschwache Michael Gregoritsch auf der Bank Platz nehmen musste.

Von Beginn an stand der FCA tief und verteidigte mit acht Mann um den eigenen Strafraum herum wie ein Handball-Team, ohne jedoch für Entlastung zu sorgen. Die Gladbacher konnten einen Angriff nach dem anderen ohne Gegenwehr aus dem Mittelfeld vortragen und kamen in der ersten Halbzeit zu einigen Torchancen, die die Fohlen jedoch nicht in Zählbares verwandeln konnten.

Bereits nach wenigen Minuten musste FCA-Neuzugang Gregor Kobel gegen Lars Stindl (2.) und Ibrahima Traoré (6.) seine Klasse unter Beweis stellen. Nach vorne fand der FCA nicht statt und hinten sollten eine vielbeinige Abwehr, Glück und Kobel ein 0:0 halten. Eine andere taktische Ausrichtung wollte niemand unter den 400 mitgereisten Augsburger Fans erkennen. Gladbach blieb in der ersten Halbzeit durchgehend die spielgestaltende Mannschaft und suchte immer wieder über die Flügel mit Flanken zum Ziel zu kommen. Bei einer Doppelchance der Gladbacher hielt die Augsburger Mauer, da Traoré und Michael Lang kläglich vergaben (31.). Schiedsrichter Harm Osmers schenkte den glücklosen Borussen kurz vor der Pause ein Freilos: Jan Moravek stellte sich gegen Florian Neuhaus im Strafraum ungeschickt an und generierte einen Strafstoß, den man nicht geben muss. Gladbachs Jonas Hofmann vergab den Elfer kläglich. Augsburgs Keeper Kobel musste nur die Ecke erahnen und hätte den schwachen Schuss sicher halten können, was er nicht tat, weshalb der FCA noch einen gefährlichen Nachschuss zu überstehen hatte (43.).

Mit dem glücklichen 0:0 zur Pause konnten die Augsburger mehr als zufrieden sein. In der zweiten Halbzeit blieb Gladbach überlegen, der FCA blieb bei seiner Betontaktik, verstand es aber dann doch, auch nach vorne für Entlastung zu sorgen. Bei einem Konter verpasste Alfred Finnbogason eine Hereingabe von Jonathan Schmid nur knapp (55.). Und plötzlich schien sich das Blatt zu wenden, da bei den Borussen der Faden gerissen schien.

In dem aus Augsburger Sicht wohl schlechtesten Bundesligaspiel seit Jahren ließen sich die Borussen von der Verunsicherung der Augsburger anstecken und hatten Mühe, aus fünf Metern Pässe an den Mann zu bringen. Erstklassig nur das Publikum, das den Grottenkick ohne Missfallskundgebungen ertrug. Doch die Augsburger zeigten sich auch in ihrer „starken Phase“ viel zu harmlos, sodass die Fohlen wieder ihren verlorenen Faden aufnehmen konnten und auch prompt die verdiente Führung erzielten: FCA-Keeper Kobel patzte; eine von ihm schwach abgewehrte Flanke kam zu Oscar Wendt, der zum 1:0 für die Fohlen einschob (78.). Pech für den FCA, dass sowohl die Schiedsrichter auf dem Platz als auch die Kölner Video-Schiedsrichter eine eindeutige Abseitsstellung von Stindl übersahen. Der Treffer hätte nicht zählen dürfen.

Der FCA versuchte sich mit seinen bescheidenen Mitteln gegen die Niederlage zu stemmen. Und kam tatsächlich noch zu einer guten Torchance. Bei einem klassischen Konter über die rechte Seite scheiterte Hahn an Gladbachs überragendem Jan Sommer. In der Nachspielzeit besiegelt Patrick Herrmann mit einem unhaltbaren Schuss in den Winkel das 2:0  (90.+3).

Am Sonntag, 3. Februar (15.30 Uhr), empfängt der FCA in der heimischen WWK-Arena Mainz.

FCA: Gregor Kobel; – Jonathan Schmid; Kevin Danso; Martin Hinteregger; Konstantinos Stafylidis; – Philipp Max; Daniel Baier; Rani Khedira; Jan Moravek; André Hahn; – Alfred Finnbogason;.

Eingewechselt: Georg Teigl (67.); Michael Gregoritsch (82.); Sergio Córdova (73.); –

Ausgewechselt: Philipp Max (67.); Daniel Baier (82.); Alfred Finnbogason (73.);

Auswechselbank: Andreas Luthe (TW); Jan-Ingwer  Callsen-Bracker; Felix Götze; Marco Richter;

Tore:

0:1 Oscar Wendt (78.)
0:2 Patrick Herrmann (90.)

 

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Panther schlagen Ingolstadt und flanschen sich in der DEL-Spitzengruppe fest

Die Augsburger Panther haben dank eines 4:2-Erfolgs gegen den ERC Ingolstadt einen Platz in der Spitzengruppe der DEL gefestigt. Die Treffer für die Panther erzielten Jaroslav Hafenrichter (4.), Sahir Gill (14., 38.) und Matt White (58.). Für Ingolstadt waren David Elsner (24.) und Ville Koistinen (37.) erfolgreich. Mike Stewart konnte gegen Ingolstadt wieder auf Arvids Rekis zurückgreifen. Dafür fehlte Daniel Schmölz gesperrt und auch Scott Valentine und Christoph Ullmann waren weiter [...]

gesamten Beitrag lesen »



Retrospektive zum 100. Geburtstag von Wolfgang Lettl

„Der Grenzgänger“, so die Headline zur Retrospektive zum 100. Geburtstag von Wolfgang Lettl, dem eine Werkschau im Schaezlerpalais gewidmet ist  Der im Jahr 1919 geborene und 2008 verstorbene Maler Wolfgang Lettl zählte zu den produktivsten und populärsten Augsburger Künstlern. Anlässlich seines 100. Geburtstags zeigen die Kunstsammlungen und Museen Augsburg einen Werküberblick mit 67 Bildern. Die […]

gesamten Beitrag lesen »



Berliner Luft in der Augsburger Puppenkiste

Karin Kurzendörfer entführt das Publikum im Foyer der Puppenkiste ins Berlin der Zwanziger Jahre Von Halrun Reinholz Die Konzertreihe „Live in der Kiste“ im Foyer der Puppenkiste hat sich vom reinen Jazz-Programm verabschiedet und ist nun auch für andere musikalische Genres offen. Sehr zur Freude des Publikums, wie gleich die erste Veranstaltung im neuen Jahr gezeigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Keiyona Constanze Stumpf erhält Kunstpreis des Landkreises

Ausgezeichnet mit dem diesjährigen „Kunstpreis des Landkreises Augsburg dreidimensional“ (dotiert mit 2500 Euro) wurde die in Biburg lebende Künstlerin Keiyona Constanze Stumpf Der Entscheid der Juroren (Bildhauer Josef Zankl, Dr. Thomas Elsen, Leiter des H2-Zentrums im Glaspalast und der Neuen Galerie im Höhmannhaus sowie BBK-Vorstand Norbert Kiening) für die Bildhauerin war einmütig. Kiening sprach in […]

gesamten Beitrag lesen »



Owning the Future

Auf der Agenda in den Niederlanden: Erinnerungskultur, Interkulturelles Lernen und die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen Von Udo Legner Nicht nur in Augsburg engagieren sich Schüler für mehr Klimaschutz. Diese Woche setzten sich Delegationen aus dem Maria-Theresia und dem Holbein Gymnasium im Rahmen des zweijährigen Erasmus Projekts „Owning the Future“ in Amstelveen mit Vertretern ihrer Partnerschulen […]

gesamten Beitrag lesen »



Staatstheater: Werkstatt zu Werther

Mit Jules Massenets Oper »Werther« bringt Intendant André Bücker ab dem 2. Februar seine zweite Operninszenierung nach Goethes bekanntem Briefroman auf die Bühne im Martini-Park. Verkörpert werden die Liebenden Charlotte und Werther durch die Mezzosopranistin Natalya Boeva, Gewinnerin des ARD-Musikwettbewerbs 2018 im Fach Gesang, und den europaweit gefeierten Tenor Xavier Moreno. In der Werkstatt zum Stück […]

gesamten Beitrag lesen »



Schüler-Demos: „Wir wollen die Welt retten!“

Mit einem Protestzug durch die Augsburger Innenstadt machten sich laut Polizeiangaben am vergangenen Freitagvormittag zirka 1500 Schüler und Studenten für die Einhaltung der Klimaziele stark. Unter dem Hashtag FridaysforFuture beteiligten sich in über 50 Städten in Deutschland Schüler und Studenten an Demonstrationen nach dem Muster der 16-jährigen Schwedin Greta Thunberg, die im vergangenen Sommer stets […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Panther siegreich gegen Bremerhaven

Die Augsburger Panther haben das letzte Duell gegen die Fischtown Pinguins gewonnen. Die Panther gewannen am Ende nach Penaltyschießen mit 3:2. Die Treffer für den AEV erzielten Brady Lamb (2.) und Simon Sezemsky (46.), während Jaroslav Hafenrichter den entscheidenden Penalty versenkte (66.). Für die Pinguins waren Wiliam Weber (15.) und Nicholas Jensen (42.) erfolgreich. Für […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA verliert gegen Düsseldorf im Stil eines Absteigers

Der FC Augsburg hat am 18. Spieltag der Fußballbundesliga gegen Fortuna Düsseldorf in der heimischen WWK-Arena vor 27.568 Zuschauern eine bittere 1:2-Niederlage eingefahren und befindet sich somit weiterhin in höchster Abstiegsgefahr. Die Tore erzielten Marvin Ducksch (45.) und Benito Raman (89.) für Düsseldorf, den zwischenzeitlichen Ausgleich konnte Jonathan Schmids Freistoßheber herstellen (64.). Zum Rückrundenauftakt musste FCA-Trainer Manuel Baum […]

gesamten Beitrag lesen »



Traditionslinien im Sinfoniekonzert

Die Augsburger Philharmoniker sind zu einem virtuosen Klangkörper zusammengewachsen Von Halrun Reinholz Das dritte Sinfoniekonzert der Augsburger Philharmoniker lockte mit einem Klassik-Hit: Beethovens Violinkonzert sollte das Meisterstück sein, mit dem die noch recht neue (nach langer Suche gefundene) Konzertmeisterin Jung-Eun Shin sich dem Augsburger Publikum als Solistin vorstellen wollte. Doch sie war erkrankt. Für einen würdigen Ersatz […]

gesamten Beitrag lesen »



Floßlände: Stadt und Investor unterzeichnen Erbbaurechtsvertrag

Mit der Unterzeichnung des Erbbaurechtsvertrages zwischen der Stadt Augsburg und Umberto Freiherr von Beck-Peccoz sei ein wichtiger Meilenstein für die weitere Entwicklung des Lechhauser Flößerparks erreicht, so die Stadt Augsburg in einer gestern veröffentlichten Presseerklärung. Für die geplante Gastronomie im Lechhauser Flößerpark hatte sich Beck-Peccoz als Investor und künftiger Betreiber bei der Stadt Augsburg beworben. […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031