DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 19.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Weltweit erste dezentrale Power-to-Gas-Anlage in Augsburg

Die Stadtwerke Augsburg (swa) haben mit der Partnerfirma EXYTRON weltweit erstmals eine dezentrale Power-to-Gas-Anlage in eine bestehende Wohnanlage der Wohnbaugruppe Augsburg (WBG) in der Marconistraße eingebaut. Überschüssiger, regenerativ erzeugter Strom wird damit in synthetisches Erdgas umgewandelt und vor Ort gespeichert. Die Verbrennung erfolgt dann in einem marktüblichen Blockheizkraftwerk und Brennwertthermen. Insgesamt werden 180 Bewohner in 70 Wohnungen klimafreundlich mit Strom und Wärme versorgt.

Und so funktioniert es im Detail: Aus Strom aus einer Photovoltaikanlage auf dem Dach wird mittels Elektrolyse Wasserstoff erzeugt. Dieser wird umgehend mit dem Kohlendioxid aus der späteren Verbrennung zu synthetischem Erdgas umgewandelt und in einem Erdgastank gespeichert. Bei Bedarf wird aus dem so gewonnenen Erdgas mit einem Blockheizkraftwerk und Brennwertthermen Wärme und Strom für die Mieter erzeugt. Das bei der Verbrennung entstehende CO2 wird direkt wieder der Erdgaserzeugung zugeführt. So entsteht ein geschlossener Kreislauf mit einem Nutzungsgrad von 90 Prozent.

Deutschlands erste dezentrale Power-to-Gas-Anlage (Grafik: swa)

gesamten Beitrag lesen »



Besucher-Boom beim Zoo und Botanischen Garten

Der Augsburger Zoo und der Botanischer Garten erwarten am Wochenende erneut einen Besucherandrang. Deshalb empfiehlt die Stadt die Nutzung von ÖPNV sowie der Park&Ride Parkplätze Das sonnige Wetter lockte bereits vergangenes Wochenende viele Menschen in den Zoo und zur Schmetterlingsausstellung in den Botanischen Garten. Noch bis Sonntag, 31. März, faszinieren dort im Pavillon zahlreiche farbenprächtige […]

gesamten Beitrag lesen »



Morgen startet das Brechtfestival

Unter dem Titel »Brechtfestival für Städtebewohner*innen« erwartet das Publikum zehn Tage lang ein Programm aus Theater, Performance, Literatur, Musik, Vorträgen und Workshops. Literarischer Ausgangspunkt ist Brechts Städtelyrik, insbesondere der Zyklus »Aus dem Lesebuch für Städtebewohner« (1926/27). Brecht greift darin die Erfahrungen des modernen Menschen in den Städten auf“, wie es in einer Pressemitteilung des Veranstalters […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue Leitung im Seniorenheim St. Afra

Bezug des neu sanierten Hauses im Herbst dieses Jahres Die Leitung des Seniorenheims St. Afra wird neu besetzt. Für die Heimleitung wird Monika Lechner verantwortlich, die Pflegdienstleitung übernimmt Izabela Langowska. Die beiden werden Nachfolgerinnen von Gerwin Pootemans (Heimleitung) und Claudia Ettenhofer (Pflegedienstleitung), die ihren wohlverdienten Ruhestand antreten. Monika Lechner ist Sozialpädagogin und Sozialwirtin, war bisher […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV verliert in Wolfsburg

Die Augsburger Panther haben auch das zweite Gastspiel bei den Wolfsburg Grizzlys verloren und mussten einen Rückschlag im Kampf um das Playoffviertelfinale hinnehmen. Trotz 1:0-Führung unterlag der AEV am Ende mit 1:2. Für Augsburg war Matt Fraser erfolgreich (8.). Die Treffer für die Hausherren erzielten Jeff Likens (37.) und Spencer Machacek (39.). Mike Stewart schenkte […]

gesamten Beitrag lesen »



Panther ringen Straubing nieder

Die Augsburger Panther haben einen weiteren großen Schritt Richtung Playoff-Viertelfinale gemacht. Gegen die Straubing Tigers siegte der AEV trotz zweimaligem Rückstand noch mit 3:2 nach Verlängerung. Die Treffer für die Panther erzielten Matt White (35.), Simon Sezemsky (59.) und Drew LeBlanc (64.). Für Straubing waren Jeremy Williams (27.) und Marco Pfleger (42.) erfolgreich. Mike Stewart […]

gesamten Beitrag lesen »



Gottes Liebling im Schauspiel: Peter Shaffers „Amadeus“ als Beitrag des Theaters zum Mozart-Jubiläumsjahr

Die Premiere des Schauspiels „Amadeus“ am gestrigen Samstag ist gelungen, die Inszenierung im Martinipark hat das Zeug zum „Publikumsrenner“, wie DAZ-Autorin Halrun Reinholz feststellt. Mit einem „Miau“ macht sich Wolfgang Amadeus Mozart bemerkbar, bevor er die Bühne über den Zuschauerraum mit spektakulärer Akrobatik betritt und bei den Herren mit den verstaubten Perücken Verwirrung und Entsetzen auslöst. Seine […]

gesamten Beitrag lesen »



Sinfoniekonzert: Entführung ins Märchenreich

„Drum singt und springt, drum tanzt und singt, denn Kuchenheil uns allen winkt.“ Auch Erwachsene lassen sich gerne ins Fantasieland der Märchen entführen. Im vierten Sinfoniekonzert versprach GMD Domonkos Héja dem Publikum im zweimal gut besuchten Kongress-Saal genau das und wählte konsequent drei Werke aus, die zum Thema „Märchenhaft“ passen.  Von Halrun Reinholz Zunächst vertrautes […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA zeigt Topleistung gegen Bayern – und verliert

Der FC Augsburg verliert gegen den FC Bayern München vor 30.660 Zuschauern in der ausverkauften WWK Arena mit 2:3 und zeigt sich dabei von seiner besten Seite. Der FCA ging zweimal in Führung und erzielte mit dem 1:0 den schnellsten Treffer in der Bundesligageschichte. Gegen den Rekordmeister musste FCA-Trainer Manuel Baum auf Kapitän Daniel Baier […]

gesamten Beitrag lesen »



Panther bezwingen Iserlohn nach Penaltyschießen

Die Augsburger Panther haben auch das vierte Duell der Saison 2018-19 gegen die Iserlohn Roosters für sich entschieden. Im ersten Spiel nach der Länderspielpause siegte der AEV trotz eines frühen 0:2-Rückstands noch mit 3:2 nach Penaltyschießen. Die Augsburger Treffer erzielten Daniel Schmölz (15.) und David Stieler (40.). Den Extrapunkt sicherte Adam Payerl (66.). Für Iserlohn […]

gesamten Beitrag lesen »



Historische Pläne als Schenkung

Stadtarchiv erhält Originalzeichnungen des Augsburger Brunnenmeisters Caspar Walter (1701-1769) Die historischen Pläne zeigen eine Darstellung des Wasserwerks der oberen Hauptbrunnentürme am Roten Tor. Zwei davon sind Originalzeichnungen des bekannten Brunnenmeisters Caspar Walter. Der dritte Plan ist eine Kopie, die – wie der Stempel darauf ausweist – von den Augsburger Stadtwerken wohl im 20. Jahrhundert angefertigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Rettet die Bienen: Volksbegehren erreicht notwendige Anzahl der Unterschriften

Das Volksbegehren Artenvielfalt, das mit dem Motto „Rettet die Bienen“ Änderungen im bayerischen Naturschutzgesetz anstrebt, ist am Ziel.  Die Initiatoren vermelden, dass sich die erforderlichen zehn Prozent der Wahlberechtigten des Freistaats in die Listen eingetragen hätten. Ministerpräsident Markus Söder will die Wähler bei der Volksabstimmung auch über einen Alternativvorschlag abstimmen lassen. Es sollen sich mehr […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031