DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 19.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Auf zum Paradies: Johann Elias Ridinger und sein Paradies-Zyklus

Das grafisches Kabinett im Höhmannhaus zeigt eine bemerkenswerte Ausstellung vom 31. Oktober 2019 bis zum 2. Februar 2020

Johann Elias Ridinger, Denn als Gott der Herr gemachet hatte von der Erde allerlei Getier…(Th. 810), Kupferstich Bildnachweis: © Kunstsammlungen und Museen Augsburg

In den neunziger Jahren konnte von den Städtischen Kunstsammlungen aus Privatbesitz ein Bestand von zwölf gut erhaltenen Kupferdruckplatten mit der Darstellung der Geschichte von Adam und Eva im Paradies von Johann Elias Ridinger (1698 – 1767) erworben werden. Exemplarisch und typisch für sein künstlerisches Schaffen dekoriert Ridinger seine Paradiesdarstellungen mit einer Vielzahl von seltenen, damals fast unbekannten exotischen Tieren. Mit ihrem Verhalten, durch die dramatische geschilderte Natur und die Lichtführung werden sie kommentierend in die Geschichte der Menschen im Garten Eden eingebunden.

Schon länger waren zahlreiche Vorzeichnungen bis hin zu einem einzelnen Plattenvorentwurf sowie die ausgeführten Druckgrafiken im Bestand der Grafischen Sammlung vorhanden. Durch die Druckplatten, die zeichnerischen Entwürfe und die druckgrafischen Exponate soll die Entstehung der Paradies-Serie Ridingers interessierten Besucherinnen und Besuchern anschaulich gezeigt werden.

 

gesamten Beitrag lesen »



AEV verliert in Ingolstadt

Die Augsburger Panther haben einen neuen Rekordspieler. Steffen Tölzer bestritt bei der unglücklichen 1:2-Niederlage beim ERC Ingolstadt sein 706. Spiel für den AEV und löst damit Duanne Moeser ab. Das einzige Tor für die Panther erzielte dabei David Stieler (52.). Für die Schanzer waren Mirko Höfflin (38.) und Wayne Simpson (40.) erfolgreich. Trainer Tray Tuomie musste dabei weiter auf Drew LeBlanc und T.J. Trevelyan verzichten. Kurzfristig musste auch Jakob Mayenschein passen. [...]

gesamten Beitrag lesen »



Stürmische Zeiten: Shakespeare im Martinipark

Baustelle und Marotten eines alternden Regisseurs – Andre Bücker hat in seine Inszenierung von Shakespeares Zauberkomödie „Der Sturm“ einiges an Anspielungen hineingepackt. Von Halrun Reinholz In einem Interview zur aktuellen Inszenierung  der Shakespeare-Komödie gibt André Bücker Auskunft, dass es eigentlich vier Stücke sind, die er mit Shakespeare auf der Bühne erzählen will. Erstens und für alle offensichtlich geht es zunächst um eine Theaterprobe, Theater im Theater. Das Ensemble probt Shakespeares „Sturm“. Der [...]

gesamten Beitrag lesen »



André Bücker: Es macht keinen Sinn, auf Dauer im Gaswerk zu bleiben

André Bücker, Intendant des Staatstheaters Augsburg, positioniert sich im Gespräch mit Jürgen Kannler bezüglich der Augsburger Theatersanierung. Für die DAZ ein Grund sich zu verneigen, denn schließlich steht aktuell das gesamte Bauteil 2 auf dem Prüfstand. Das Interview erschien zuerst in a3kultur und darf freundlicherweise von der DAZ „nachgedruckt“ werden. „Ich gehe heute davon aus, […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Die Trauben hängen hoch in Niederbayern

Die Augsburger Panther haben auch das zweite Duell gegen die Straubing Tigers verloren. Nachdem sich die Niederbayern Ende September in Augsburg knapp mit 5:4 durchsetzten, siegte Straubing vor heimischer Kulisse deutlich mit 7:3. Die Treffer für die Panther erzielten Thomas Holzmann (30.), Simon Sezemsky (41.) und Daniel Schmölz (50.). Für Straubing waren Benedikt Kohl (7.), […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA zeigt in Wolfsburg, dass er konkurrenzfähig ist

Eine Woche nach dem glücklichen Unentschieden im Heimspiel gegen den FC Bayern (2:2) ist dem abstiegsbedrohten FC Augsburg am 9. Spieltag auswärts in Wolfsburg ein weiteres Remis gelungen: In der Volkswagen Arena wäre sogar ein Augsburger Sieg in Ordnung gegangen. Der FCA zeigte seine beste Saisonleistung, stand hinten kompakt mit einem souveränen Torhüter Koubek, verteidigte dennoch hoch […]

gesamten Beitrag lesen »



Ballettpremiere: Applaus für Giselle

Die erste Ballettpremiere der Saison erfüllt alle Erwartungen. Ballettdirektor Ricardo Fernando liefert mal wieder den Beweis, wie unkompliziert ein Klassiker entstaubt werden kann, ohne ihn zu demontieren. Von Halrun Reinholz Das Ballett hat sich in der Erwartung der Zuschauer mittlerweile zur Königsdisziplin des Staatstheaters gesteigert. Umso höher die Erwartung an die erste Ballettpremiere, die einen […]

gesamten Beitrag lesen »



Traum oder Wirklichkeit? „Luzid“ am Staatstheater Augsburg

Als deutsche Erstaufführung inszeniert David Ortmann Rafael Spregelburds Stück auf der Brechtbühne Von Halrun Reinholz So viel Harmonie zu Beginn! Eine glückliche Familie – Mutter mit Tochter und Sohn, wie sich dann herausstellt – ist in einem sehr angenehmen Restaurant-Ambiente („Feng Shui!“) versammelt, um den 25. Geburtstag von Lucas zu feiern. Dass es so harmonisch nicht bleiben […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV gewinnt gegen Schwenningen

Die Augsburger Panther haben auch das zweite Duell gegen die Schwenninger Wild Wings für sich entschieden. Nach dem 4:3-Erfolg nach Penaltyschießen in Schwenningen, siegte der AEV zu Hause vor 5090 Zuschauern verdient mit 3:2. Die Treffer für den AEV erzielten T.J. Trevelyan (2.), Matt Fraser (6.) und Christoph Ullmann (38.). Für Schwenningen waren Dylan Yeo […]

gesamten Beitrag lesen »



Über die Vergänglichkeit der Liebe und die Erinnerung daran

Bittersweets Aufzeichnungen: Gerhard Gross schenkt der Brecht-Sammlung der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg ein bedeutendes Dokument Paula Banholzer, Tochter des Arztes Carl Banholzer, der im Unterallgäu praktizierte, besuchte in Augsburg das Maria-Theresia-Gymnasium. Bert Brechts und ihre Wege kreuzten sich im Frühling 1917. Brecht verliebte sich in Paula, nannte sie „Bi“ oder auch „Bittersweet“, weil sie lange seinem […]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: Nullpunkte-Runde für den AEV

Nach dem grandiosen Sieg am Mittwoch in Liberec, der die Qualifikation fürs Achtelfinale der CHL bedeutete, folgte ein schwarzes DEL-Wochenende der Augsburger Panther. Die Augsburger Panther mussten zum zweiten Mal in der laufenden Saison ein Null-Punkte-Wochenende verkraften. Nach der deutlichen Niederlage am Freitag in Mannheim unterlag der AEV zu Hause gegen die Fischtown Pinguins mit […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Bayern 2:2 – Augsburg trotzt Bayern einen Punkt ab

Der Satz, dass der FC Augsburg das Spiel nicht gewonnen hat, sondern der FC Bayern verloren, ist mehrfach falsch, schon allein deshalb, weil ein Unentschieden niemand verlieren oder gewinnen kann. Trotzdem versteht jeder Zeuge dieses Spiels, was damit gemeint ist. Nach 94 Minuten trennten sich der FCA und der FCB mit einem 2:2-Unentschieden. Die Tore […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031