DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 06.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kommunalpolitik: Stadtrat Süßmair schließt sich Polit-WG an

Der parteilose Stadtrat Alexander Süßmair wechselt ab sofort zur Polit-WG

Alexander Süßmayr Foto: privat

Damit hat die Polit-WG seit heute zwei Sitze im Augsburger Stadtrat. „Uns freut es, dass mit Alexander Süßmair ein engagierter und erfahrener Mandatsträger zur Polit-WG wechselt. Wir sind überzeugt, dass wir mit ihm einen guten Mitstreiter für die politischen Ziele der Polit-WG hinzugewonnen haben. Seine kritische Stimme im Augsburger Stadtrat, sein Einsatz für soziale Gerechtigkeit sowie dafür, allen Menschen die Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen, gefallen uns. Die konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit in der Ausschussgemeinschaft haben uns darin bestärkt, ihn bei uns aufzunehmen“, so Stadtrat und Polit-WG Vorstand Oliver Nowak, dessen Statement ein wenig die Vermutung aufkommen lässt, dass es sich bei der Polit-WG um einen Orden handelt, der hohe moralische Zugangsvoraussetzungen pflegt.

Und Alexander Süßmair scheint das zu bestätigen: „Ich freue mich über die Aufnahme in die Polit-WG und dass ich hier ein neues politisches Zuhause gefunden habe. Lange hatte ich überlegt, ob ich erneut für eine weitere Stadtratsperiode kandidieren soll. Nachdem ich die Partei Die Linke nach 21 Jahren Mitgliedschaft Ende 2017 verlassen hatte, stand für mich fest, dass ich mich nur dann wieder einer Gruppierung anschließe, wenn es von den Inhalten passt. Mir ist es wichtig, meinen politischen Überzeugungen und Werten treu zu bleiben. Auch andere Parteien wollten mich für eine Kandidatur gewinnen. Die Entscheidung fiel dann auf die Polit-WG, da mich hier die inhaltlichen Übereinstimmungen am meisten überzeugt haben.“

Süßmair fand – wie auch der zweite Linke Stadtrat Otto Hutter – im Augsburger Kreisverband der Linken keinen Anker mehr. Alexander Süßmair zog 2008 für die Linken in den Stadtrat ein. Von 2009 bis 2013 verdiente er sich Meriten als Mitglied des Deutschen Bundestags. Im Finanzausschuss der Stadt Augsburg hat er sich auf der Ebene der Lokalpolitik profiliert.

Süßmair und Bernd Kränzle (CSU) sind im Augsburger Stadtrat aktuell die beiden einzigen Lokalpolitiker, die die Kunst der politischen Rhetorik beherrschen. Für die Ausschussgemeinschaft und den Augsburger Stadtrat wird es keine Veränderungen bei Sitzen und Ausschussbesetzungen geben, da Süßmair die bisherigen Ausschusssitze über die Ausschussgemeinschaft beibehält. Alexander Süßmair ist in der laufenden Stadtratsperiode der zehnte Stadtrat, der das politische Lager wechselt: ein Rekordwert.

Zwei CSMler wechselten zur CSU, auch der Sitz der FDP wurde von der CSU geschluckt, ebenso zwei Sitze der AfD. Ein Mandatsträger der AfD wechselte zu Pro Augsburg. Durch diese Vorgänge entwickelte sich das Pardaxon, dass die CSU, die 2014 mit 37,7 Prozent eines ihrer schlechtesten Ergebnisse erzielte (23 Sitze), im Lauf der Periode zu einer Monsterfraktion heranwuchs (28 Sitze plus zwei stimmberechtigte Bürgermeister). Christian Moravcik, ebenfalls ein angesehener Stadtrat und Finanzexperte, wechselte von den Grünen zur SPD und der ehemalige Kulturbürgermeister Peter Grab sah sich wegen öffentlich gewordenen Details einer Sexaffäre gezwungen, einen eigenen Laden aufzumachen. Er schied bei Pro Augsburg aus und gründetete den politischen Verein WSA.

Zehn von 60 Stadträten wechselten in dieser Stadtratsperiode die Partei oder die Gruppierung, für die sie in den Stadtrat eingezogen sind. Das sind knapp 17 Prozent, jeder sechste Mandatsträger. Nicht vergessen werden sollte in diesem Zusammenhang, dass im vergangenen Jahr von der CSU zwei Stadträte oft kurz vor dem Sprung zur FDP oder WSA waren, aber dann doch bei der CSU geblieben sind.

gesamten Beitrag lesen »



Sinfoniekonzert in memoriam: Musik aus vergangenen Welten

Ein außergewöhnliches Programm erwartete die Besucher des 2. Sinfoniekonzerts im Kongress am Park – lyrisch, dramatisch und virtuos Von Halrun Reinholz Der Geiger Linus Roth ist in dieser Spielzeit der Artist in Residence der Augsburger Philharmoniker. Bereits 2006 hatte er den ECHO-Nachwuchspreis bekommen, 2017 folgte ein zweiter ECHO für die Einspielung der Violinkonzerte von Schostakowitsch […]

gesamten Beitrag lesen »



CHL: AEV scheidet gegen Biel aus

Die Augsburger Panther sind im Achtelfinale der Champions Hockey League nach großem Kampf ausgeschieden. Der AEV unterlag erst in der Verlängerung mit 1:2 beim EHC Biel. Damit endet das CHL-Abenteuer für die Panther ohne eine einzige Niederlage nach regulärer Spielzeit. Doppelt bitter: Torhüter Olivier Roy verletzte sich kurz vor Schluss. Den Treffer für Augsburg erzielte […]

gesamten Beitrag lesen »



Warum eine Debatte über die Bezeichnung „Mohr“ notwendig ist

Es gibt offensichtlich romantische Fixierungen bezüglich unserer Sprachsozialisation. Emotionale Fixierungen, die sich tief in unser Bewusstsein eingelagert haben und als Kulturklammer Generationen verbinden und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Spätestens seit Kepler wissen wir in Mitteleuropa zum Beispiel, dass die Sonne nicht untergeht. Dennoch kommt niemand auf die Idee, die falsche Begrifflichkeit "Sonnenuntergang" abzuschaffen. Warum auch? Die Sonne wird sich nicht diffamiert fühlen, wenn man sie unter- oder aufgehen lässt. Menschen reagieren [...]

gesamten Beitrag lesen »



Rassismus: Druck auf Steigenberger Hotel nimmt zu

Am vergangenen Samstag hat die Jugendorganisation von Amnesty eine Petition mit 1000 Unterschriften an der Rezeption des Steigenberger Hotels „Drei Mohren“ abgegeben: Das Hotel soll seinen Namen ändern Kurz davor gab es vor dem Herkulesbrunnen eine kleine Kundgebung mit Redebeiträgen, die ihre Forderung unterstrichen, dass das Hotel sich nicht mehr „Drei Mohren“ nennen solle. Zirka […]

gesamten Beitrag lesen »



Generation aux: Das Schöne am Nichts ist, dass man weder seine Existenz noch sein Verschwinden bemerkt

Der ehemalige Vorsitzende des Augsburger Stadtjugendrings Raphael Brandmiller, noch keine 40 Jahre alt, unternimmt einen dritten Versuch in den Augsburger Stadtrat einzuziehen. Dieses Mal ohne „ideologisches Programm“, aber dafür mit einer „großen Praxiserfahrung“, die sich auf einer Liste namens „Generation aux“ bündeln soll. Kommentar von Siegfried Zagler 2008 kandidierte Brandmiller auf Platz 25 der SPD-Liste […]

gesamten Beitrag lesen »



Feier für Leopold: Festkonzert zum 300. Geburtstag im Kongress am Park

Das ganze Jahr schon bereitet sich Augsburg auf den Jubiläumsgeburtstag ihres großen Sohnes Leopold Mozart vor. Als Höhepunkt gab es nun am 14. November ein außergewöhnliches Festkonzert mit dem Geiger Christian Tetzlaff. Von Halrun Reinholz Das städtische Mozartfest 2019 widmete sich ganz dem 300. Geburtstag von Leopold, dem Mozart-Vater, der in der Geschichte nicht immer […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Keine Inhalte, kein Programm und keine Talente: Die Augsburger AfD besteht aus Geistern, die selten ihre Burg verlassen

Die Augsburger AfD ist keine organisierte Partei, sondern ein Geist, besser: Geister in einer Burg, die von ihren Bewohnern selten verlassen wird. Es existiert kein Wahlprogramm, es gibt kaum Veranstaltungen, keine Homepage und kein einziges Statement zur Lokalpolitik sowie fast keine Auftritte in der Öffentlichkeit. Und dennoch muss damit gerechnet werden, dass diese Geister am […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtratsliste der V-Partei³ steht

Die Augsburger V-Partei³ hat die Weichen für die Kommunalwahl 2020 gestellt. Bei ihrer Nominierungsversammlung wurde eine vollständige Stadtratsliste mit 60 Personen aufgestellt – und ein Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Augsburg gewählt. Nach Vorstellung der Kandidaten wurde der Listenentwurf mit 60 Personen und 8 weiteren Ersatzpersonen einstimmig gewählt. Die Liste der V-Partei³ […]

gesamten Beitrag lesen »



ÖDP-Stadtratsliste steht

Am vergangenen Mittwoch hat die Augsburger ÖDP ihre Kandidaten für die Stadtratswahlen im März 2020 aufgestellt. Die ÖDP hat mit Christian Pettinger aktuell einen Sitz im Augsburger Stadtrat. Mit dem Ergebnis der Nominierung zeigte sich der amtierende ÖDP-Stadtrat und OB-Kandidat Christian Pettinger (56) sehr zufrieden: „Unsere Liste repräsentiert nicht nur einen breiten Querschnitt durch die […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV schlägt Mannheim

Die Augsburger Kufenkünstler sind wieder in Form! Nach dem großartigen 2:2 gegen Biel gelang ihnen vor knapp 6.000 Zuschauern ein 4:1-Sieg (1:1, 0:0, 3:1) gegen den Deutschen Meister aus Mannheim. „In der CHL hui, in der DEL pfui“, hieß es zuletzt nicht ganz zu Unrecht über die Augsburger Panther. Mit dem überzeugenden Sieg gegen Adler Mannheim, […]

gesamten Beitrag lesen »



Gratis-ÖPNV in Innenstadt („City-Zone“) startet 2020

In absehbarer Zeit gibt es in Augsburg eine City-Zone: Das neue Mobilitätsprojekt der Stadt und den Stadtwerken startet am 1. Januar 2020.   Von diesem Tag an können Busse und Straßenbahnen an neun Stationen rund um den Königsplatz gratis genutzt werden. „Wichtiges Ziel der City-Zone ist die deutliche Reduzierung des Parksuchverkehrs in der Innenstadt, wodurch sich […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Warnung vor geringer Hitze



Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!

gesamten Beitrag lesen »



Die Lange Kunstnacht am Samstag, 28. Juni



Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Tastenzauber – Klavierkonzert der jungen Exzellenzpianisten des LMC am 25. Juni im Parktheater



Bereits zum fünften Mal präsentieren ausgezeichnete junge Pianistinnen und Pianisten des Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg (LMC) Meisterstücke der Klavierliteratur.  Frédéric Chopin hat mit seiner Klangsprache einen bedeutenden musikalischen Fußabdruck in dieser Welt hinterlassen. Sein künstlerisches Werk inspiriert Musikerinnen und Musiker bis heute und sorgte für Begeisterung und Aufruhr unter Komponisten zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031