DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 05.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

23 Hochschulen aus Bayern punkten bei bundesweitem Wettbewerb „EXIST – Potentiale“ – Eine davon forscht in Augsburg

 „Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technische Hochschulen sind kreative Zukunftswerkstätten“, so Wissenschaftsminister Bernd Sibler. 

Wissenschaftsminister Bernd Sibler Foto: © Andreas Gebert

23 Hochschulen aus Bayern – darunter 15 Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) bzw. Technische Hochschulen (TH) und 8 Universitäten – haben beim bundesweiten Wettbewerb „EXIST – Potentiale“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie mit ihren Konzepten überzeugt. Die Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums richtet sich an Hochschulen und unterstützt sie dabei, eine ganzheitliche hochschulweite Strategie zu Gründungskultur und Unternehmergeist zu formulieren und nachhaltig sowie sichtbar umzusetzen.

Wissenschaftsminister Bernd Sibler gratulierte: „Hier haben zahlreiche innovative Unternehmensgründungen ihren Ursprung. Der große Erfolg unserer Hochschulen bei EXIST – Potentiale freut mich sehr. In diese Richtung müssen wir weiterdenken, um unsere Hochschulen noch gründerfreundlicher zu machen. Mit der Hightech Agenda Bayern von Ministerpräsident Dr. Markus Söder arbeiten wir weiter daran, dass Gründerinnen und Gründer ihre Ideen und Visionen noch besser entwickeln und in die Anwendung bringen können. Mit ihren Start-ups gestalten sie unseren Fortschritt entscheidend mit! Davon profitiert der Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Bayern in hohem Maß.“

Bundesweit bewarben sich rund 220 Hochschulen um die neue Förderung des nachhaltigen Ausbaus von Gründungsaktivitäten an Hochschulen, davon 142 erfolgreich. Die Projekte starten im Frühjahr 2020 und werden insgesamt mit 150 Millionen Euro gefördert. An dem Förderprogramm „EXIST – Potentiale“ nehmen diese bayerischen Hochschulen teil:

Förderlinie „Potentiale heben“:

  • Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
  • Technische Hochschule Aschaffenburg
  • Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg
  • Universität Augsburg
  • Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • Technische Hochschule Ingolstadt
  • Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
  • Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
  • Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
  • Universität Passau
  • Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
  • Universität Regensburg
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
  • Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

Förderlinie „Regional vernetzen

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach
  • Universität Bayreuth
  • Technische Hochschule Deggendorf
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Förderlinie „International überzeugen“

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften München
  • Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Technische Universität München

Weitere Informationen zu „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft“ sind hier zu finden: https://www.exist.de/DE/Programm/inhalt.html

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: FCA in Köln – Eine Glanznummer im Theater der Grausamkeit

Welches Wissen lässt sich sichern, wenn man die Spiele des FCA analysiert? Was dürfen wir hoffen? Anmerkungen zum FCA, der sich nach einem neuen Trainer umsehen sollte Von Siegfried Zagler  FCA-Trainer Martin Schmidt kam vergangene Saison nach Augsburg, als die Klubverantwortlichen sich nicht mehr sicher waren, ob man mit Manuel Baum die Klasse halten kann. […]

gesamten Beitrag lesen »



„Münchens wahre Liebe … AEV“ – Augsburger Panther deklassieren RB München

Die Augsburger Panther haben die Niederlagenserie in der DEL mit einem überzeugenden Sieg gegen Tabellenführer EHC Red Bull München beendet. Im zweiten Derby der Saison siegten die Panther vor 6179 Zuschauern im ausverkauftem Curt-Frenzel-Stadion dank einer disziplinierten Vorstellung und eines überragenden Powerplays  mit 5:2. Die Treffer für den AEV erzielten Sahir Gill (16.), Simon Sezemsky […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Köln: Not gegen Elend

In einem durchgehend schwachen Bundesligaspiel trennten sich der 1. FC Köln und der FC Augsburg 1:1. Die Treffer erzielten Niederlechner (43.) für den FCA und Cordoba (86.) für den 1. FC Köln. Der FCA präsentierte sich über weite Strecken als das etwas bessere Team, das es versäumte, gegen desolate Kölner einen Dreier an den Lech zu holen. Von Siegfried Zagler Augsburgs Trainer Martin Schmidt begann gegenüber dem 4:0 gegen Hertha mit André [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl: Polit-WG und DiB bilden eine gemeinsame Liste

Eine Überraschung gibt es in Sachen Lokalpolitik zu vermelden: Die Augsburger Polit-WG und „Demokratie in Bewegung“ bilden eine Gesamtliste für die kommende Kommunalwahl im März Die erste Listenaufstellungsversammlung für die ersten 20 Plätze hat bereits am vergangenen Montag stattgefunden. Nach Informationen der DAZ führt die Liste Polit-WG Stadtrat Oliver Nowak an, auf Platz 2 folgt […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV in Nürnberg: Ein Punkt, irres Spiel, Callahan trifft

Die Augsburger Panther mussten die vierte Niederlage in der DEL in Folge hinnehmen, präsentierten sich bei den Thomas Sabo Ice Tigers aber stark formverbessert und holten einen Punkt. Bei der 4:5-Niederlage nach Penaltyschießen trafen die Gäste dabei in der ersten und in der 60. Minute. Die Treffer für die Panther erzielten Scott Kosmachuk (1.), T.J. […]

gesamten Beitrag lesen »



Ledvance: Stadt verzichtet auf Vorkaufsrecht

Das Frage, ob die Stadt das 120000-Quadratmeter-Areal an der Berliner Allee erwirbt oder nicht, ist entschieden: Die Stadt verzichtet auf ihr Vorkaufsrecht, das Grundstück ist damit von Ledvance an einen Frankfurter Immobilienentwickler verkauft. Der Kaufpreis liegt bei rund 40 Millionen Euro. Dem Investor sind die Risiken einer Altlastenentsorgung offensichtlich nicht zu groß. Im Stadtrat ging […]

gesamten Beitrag lesen »



Ledvance-Gelände steht zum Verkauf an: Stadt im Zugzwang

Die Stadt Augsburg hat sich für das Areal des Ledvance-Geländes ein Vorkaufsrecht gesichert. Nun könnte sie das Gelände kaufen, darf dafür aber keinen Kredit aufnehmen. Aktuell liegt Ledvance ein Angebot eines Immobilienentwicklers vor. Eine Kaufsumme von wohl zirka 40 Millionen Euro ist aufgerufen, wie aus einem Dringlichkeitsantrag der Ausschussgemeinschaft hervorgeht. Die Stadt muss sich nun […]

gesamten Beitrag lesen »



Staatstheater: Uraufführung von „freiheit.pro“ – Eine eindringliche Inszenierung der hemmungslosen Mediengeilheit

Das Staatstheater Augsburg zeigt auf beklemmende Weise die Hemmungslosigkeit im weltweiten Netz von Halrun Reinholz Es geht um Medien. Eine rasante Entwicklung hat dazu geführt, dass „digital natives“ in jeder Lebenslage mit dem „WWW“ verbunden sind. Dass sie Realität nur noch durch diesen Filter sehen. Hansjörg Thurn, Jahrgang 1960 und definitiv kein wirklicher „native“ der […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Gregoritsch entschuldigt sich und ist wieder dabei

Nach seinen vereinsschädigenden Äußerungen und der darauffolgenden Suspendierung hat sich Michael Gregoritsch entschuldigt und darf wieder am Mannschaftstraining des FC Augsburg teilnehmen. Die Vereinsführung des FCA hat sich mit Michael Gregoritsch gütlich geeinigt und das Thema mit „guten Gesprächen“ ad acta gelegt. Gregoritsch kann ab Mittwoch wieder am Training des FCA teilnehmen und ist somit wieder […]

gesamten Beitrag lesen »



Die rote Zora: Das Meer gehört niemandem

Märchenstück des Theaters plädiert für mehr Gerechtigkeit Von Halrun Reinholz Kurt Helds Roman „Die rote Zora und ihre Bande“ schildert eine Welt, in der Kinder am Rand der Gesellschaft stehen und sich Gerechtigkeit verschaffen. Ein stets aktuelles Thema, das das Augsburger Staatstheater in seiner diesjährigen Inszenierung für Kinder und Familien in den Mittelpunkt stellt. Zora, […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: „Mohr“ ist eine Bezeichnung, die Menschen verletzt

Das Hotel Drei Mohren in der Augsburger Maximilianstraße soll seinen Namen und sein Logo ändern, beides sei rassistisch, so die Augsburger Jugendorganisationen von Amnesty und der SPD. Die Hotel-Leitung sieht das anders, auch viele Augsburger scheinen an dem Namen „Drei Mohren“ zu hängen. Das ist zu bedauern. Aufklärung und Sprachkritik brauchen Zeit – wie nicht […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Warnung vor geringer Hitze



Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!

gesamten Beitrag lesen »



Die Lange Kunstnacht am Samstag, 28. Juni



Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Tastenzauber – Klavierkonzert der jungen Exzellenzpianisten des LMC am 25. Juni im Parktheater



Bereits zum fünften Mal präsentieren ausgezeichnete junge Pianistinnen und Pianisten des Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg (LMC) Meisterstücke der Klavierliteratur.  Frédéric Chopin hat mit seiner Klangsprache einen bedeutenden musikalischen Fußabdruck in dieser Welt hinterlassen. Sein künstlerisches Werk inspiriert Musikerinnen und Musiker bis heute und sorgte für Begeisterung und Aufruhr unter Komponisten zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031