DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 09.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Stadtteilbücherei Lechhausen öffnet jetzt auch sonntags

Erweiterung des Open-Library-Angebots

Genau fünf Jahre nach ihrer Eröffnung erweitert die Stadt­teil­bücherei Lechhausen ihren Open-Library-Betrieb: Ab Sonntag, 16. November, können Besucher die Bücherei auch sonntags von 13 bis 18 Uhr selbstständig nutzen.

Von Bruno Stubenrauch

Stadtteilbücherei Lechhausen – Foto: Ruth Plössel / Stadt Augsburg

Während der sogenannten Open-Library-Zeiten ist kein Personal vor Ort – Medien können aber aus­geliehen, zurück­gegeben oder vor­ge­merkte Titel abgeholt werden. Auch das Lesecafé und die Internet­arbeits­plätze stehen offen. Nicht möglich sind Anmel­dungen, persön­liche Bera­tungen oder die Nutzung des Gaming-Rooms. Zur Sicherheit werden die Räume kamera­überwacht.

Bildungsreferentin und Zweite Bürger­meisterin Martina Wild sieht in der Sonntags­öffnung einen wichtigen Beitrag zur gesell­schaft­lichen Teilhabe: „Büchereien sind nicht nur Orte der Bücher, sondern auch Treff­punkte, Lernräume und kultu­relle Werk­stätten. Gerade sonntags können sie diese Rolle besonders gut erfüllen.“

Sonntagszugang zu Bildung und Kultur

Auch Tanja Fottner, Leiterin der Stadt­bücherei, betont den prak­ti­schen Nutzen: „Viele Menschen haben unter der Woche keine Zeit für einen Besuch. Der Open-Library-Betrieb am Sonntag schafft einen niedrig­schwelligen Zugang zu Bildung und Kultur.“

Der Zutritt zur Open Library ist für alle Personen ab 18 Jahren mit gültigem Bücherei­ausweis möglich. Kinder und Jugend­liche können die Räume nur in Beglei­tung Er­wach­sener mit Ausweis nutzen.

Langfristig soll das Konzept auch auf weitere Standorte aus­ge­weitet werden – unter anderem auf die neue Stadt­teil­bücherei Göggingen, die voraus­sicht­lich Anfang 2026 eröffnet.


💡Ausgeleuchtet: Was ist Open Library?



Bürgerumfrage 2025: Augsburger lieben ihre Geschichte – Wohnkosten belasten

Mit 7.087 Teilnehmenden erreichte die zwölfte Bürger­umfrage der Stadt Augsburg die bislang höchste Beteili­gung seit Beginn der Erhebungs­reihe. Die Ergeb­nisse offen­baren sowohl die Stärken der Stadt als auch klare Hand­lungs­felder, etwa bei Miet­preisen, Schulen und Radwegen. Von Bruno Stubenrauch Der Fokus der Umfrage, die bis 31. August lief, lag diesmal auf dem zen­tralen Thema „Stadt­ent­wicklung“. Die […]

gesamten Beitrag lesen »



Digitale Premiere: Fahrzeugschein jetzt als App

Die Bundesregierung hat den Fahrzeug­schein digitali­siert. Mit der neuen i-Kfz-App können Auto­fahrer ihr Fahr­zeug­dokument ab sofort rechts­gültig auf dem Smart­phone mit­führen. Von Bruno Stubenrauch Der digitale Fahrzeugschein kann bei Polizei­kontrollen und Werk­statt­besuchen vorgezeigt werden. Fährt eine andere Person das Fahrzeug, lässt sich der Fahr­zeug­schein befristet oder auch unbefristet digital auf deren Smartphone teilen. Die DAZ […]

gesamten Beitrag lesen »



Theaterquartier lädt zu freien Einblicken hinter verschlossene Türen

Am Freitag, den 14. November, lädt die Stadt von 15 bis 20 Uhr zum ersten „Tag des offenen Viertels“ ein. Die Veranstaltung, deren Idee bei der letzten Theater­quartier­konferenz entstand, hat das Ziel, der Stadt­gesell­schaft neue Einblicke und Kontakte im Quartier zu ermöglichen. Von Bruno Stubenrauch Das gesamte Programm ist kostenfrei und beginnt um 15 Uhr mit einer Community […]

gesamten Beitrag lesen »



Staatstheater: Die Kunst des Erklärens

Vor drei Wochen hatte Baureferent Steffen Kercher ange­kündigt, die öffent­­liche Kommu­ni­kation zur Theater­baustelle sei künftig Aufgabe des Kultur­­referats (DAZ berichtete). Ein nüchterner Zeitungs­artikel, der nun eine neue PR-Stelle dort vermeldete, hat die Augsburger Oppo­sition am Mittwoch in helle Aufruhr versetzt. Kommentar von Bruno Stubenrauch Trotz fortbestehender Beauf­tragung einer externen Kommu­nikations­agentur will die Stadt Augsburg eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Kann das Gefängnisareal in der Karmeliten­gasse das Römische Museum aufnehmen?

Im Dezember 2025 sollen Kulturausschuss und Stadtrat über den Standort für ein neues Römisches Museum ent­scheiden. Basis ist eine Machbar­keits­studie, die die Stadt aber noch nicht frei­gegeben hat. Die DAZ hinter­fragt im Rahmen der Kolumne „Ausgeleuchtet“ alle drei möglichen Stand­orte: die ehemalige JVA in der Karmeliten­gasse, das Areal bei der Dominikaner­kirche und das Ballenhaus am […]

gesamten Beitrag lesen »



V-Partei³ stellt Kandidaten für die Kommunalwahl 2026 auf

Die V-Partei³ ist in den Kommunal­wahl­kampf gestartet. Auf ihrer Auf­stellungs­ver­sammlung in Augsburg wählten die Mit­glieder sowohl ihre 60-köpfige Stadtrats­liste als auch ein­stimmig den amtie­renden Stadtrat und Bundes­vor­sitzenden Roland Wegner zum Ober­bürger­meister­kandidaten. Von Bruno Stubenrauch Die TOP 4 der Stadtratsliste der V-Partei³ (v.l.n.r.): OB-Kandidat Roland Wegner, Julia Boxler, Katharina Maria Hirn, Dominik Minges – Foto: Christoph […]

gesamten Beitrag lesen »



Freude am Eiskanal: Kanu Schwaben begrüßt Olympia-Bewerbung und 50%-Förderung

Doppelte Glücksgefühle beim Verein Kanu Schwaben Augsburg: Er feiert nicht nur das klare Votum der Münchner Bürger vom 26. Oktober 2025 für eine Bewerbung um Olympische Sommerspiele, sondern auch eine entscheidende Zusage aus der bayerischen Staatsregierung. Von Bruno Stubenrauch Hans-Peter Pleitner, Präsident des TSV 1847 Schwaben Augsburg, mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder (Foto: privat) Der […]

gesamten Beitrag lesen »



Realschule Augsburg-Ost: Beschluss gefasst – und das politische Armutszeugnis gleich mit

Nach Jahren des Zauderns hat der Augsburger Stadtrat Ende Oktober endlich entschieden: Die neue Realschule im Osten der Stadt soll an der Albrecht-Dürer-Straße entstehen. Nach langem Ringen und zahl­reichen Standort­vergleichen fiel der Beschluss einstimmig. Bildungs­bürger­meisterin Martina Wild sprach von einem „Mehrwert“ durch die Nähe zum Bayernkolleg, CSU-Stadtrat Horst Hinterbrandner lobte die gute Erreich­barkeit, und am […]

gesamten Beitrag lesen »



„Ja zum Römermuseum – aber bitte staatlich!“

Der frühere Kulturreferent Peter Grab kritisiert die Verhand­lungen der Stadt zum Römermuseum und fordert: Augsburg solle besser pokern. Die Zusage von Minister­präsident Markus Söder für eine 50-prozentige Kosten­beteiligung am neuen Römermuseum sei nur auf den ersten Blick eine gute Nachricht. Von Bruno Stubenrauch Ein staatliches Grundstück für das Römer­museum wäre in der Karmeliten­gasse schon da: […]

gesamten Beitrag lesen »



Mehr Grün, mehr Bewegung: Flößerpark wird weiter aufgewertet

Im Flößerpark soll die Aufenthaltsqualität deutlich steigen. Zusätzlich sind Baum­pflanzungen vorgesehen. Die Arbeiten sollen in Kürze beginnen. Von Bruno Stubenrauch Stadtstrand bei Hochwasser – Foto: DAZ-Archiv Geplant ist, den Stadtstrand an der Ulrichsbrücke deutlich aufzuwerten. Für Sport und Bewegung sind eine Calisthenics-Anlage, ein Senioren-Mobilitätsparcours sowie eine Sportbox geplant, aus der Besucher Fitnessgeräte wie Hanteln oder […]

gesamten Beitrag lesen »



Videoüberwachung am Hauptbahnhof kommt

Das Polizeipräsidium Schwaben Nord hat die Errichtung einer stationären Video­überwachung am Vorplatz des Augsburger Hauptbahnhofs beschlossen. Damit wird das bestehende Sicher­heits­konzept im Bereich der Mobilitäts­dreh­scheibe Augsburg erweitert. Von Bruno Stubenrauch Symbolbild Ziel ist es, Kriminalität zu verhindern, potenzielle Täter abzu­schrecken und den Bürgern ein stärkeres Sicherheits­gefühl zu vermitteln. Die Video­über­wachung wird als offenes System betrieben: […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

Kurznachrichten

Was ist Open Library?



Ausgeleuchtet: Open Library ist ein Bücherei-Konzept, das durch den Einsatz von Techno­logie die Nutzung ohne Personal und die Erweite­rung der Öffnungs­zeiten ermöglicht. En détail: Das Bücherei-Konzept Open Library (auch Offene Biblio­thek genannt) ermöglicht es den Nutzern, eine Biblio­thek auch außerhalb der regulären, personal­besetzten Service­zeiten zu besuchen und zu nutzen. Zugang: Nutzer mit einem gültigen Biblio­theks­ausweis […]

gesamten Beitrag lesen »



2:3 – FCA ärgert den VfB und steht am Ende wieder mit leeren Händen da



So nah dran an der Überraschung: Der FC Augsburg lieferte beim heimstarken VfB Stuttgart eine leidenschaftliche, mutige Leistung ab – und musste sich am Ende doch mit 2:3 geschlagen geben. Die Mannschaft von Sandro Wagner erwischte einen Traumstart: Fabian Rieder traf nach acht Minuten gegen seinen Ex-Klub, Han-Noah Massengo stellte nach 26 Minuten die zweite […]

gesamten Beitrag lesen »



2:2 zur Halbzeit: FCA hält in Stuttgart mit



Augsburg hat die letzten sieben Auswärtsspiele beim VfB Stuttgart alle verloren. Kann der FCA heute die Negativserie beenden? Der FC Augsburg zeigt beim favorisierten VfB Stuttgart eine seiner besten ersten Halbzeiten der Saison. Früh nutzten die Fuggerstädter ihre Chancen eiskalt: Ex-Stuttgarter Fabian Rieder traf nach acht Minuten zum 1:0, Han-Noah Massengo stellte nach energischem Nachsetzen […]

gesamten Beitrag lesen »



„Augsburg – wir müssen reden“: Gespräch über Einsamkeit



Die städtische Talk-Reihe „Augsburg – wir müssen reden“ geht am Donnerstag, 13. November, um 18 Uhr in die nächste Runde – diesmal mit dem Thema „Einsamkeit – ein Thema, nicht nur für Ältere“. Symbolbild Auf dem Podium im moritzpunkt (Maximilianstraße 28) diskutieren folgende Vertreter aus unterschiedlichen Bereichen über Fakten, Ursachen, Erfahrungen und Wege aus der […]

gesamten Beitrag lesen »



KARO [10]: Temporäres Kreativzentrum startet



Ab Montag, 10. November, öffnet mit KARO [10] in der Karolinen­straße 10 ein neuer temporärer Begeg­nungs­raum im ehe­maligen Kaufhaus Rübsamen. Bis März 2026 wird das Gebäude zum krea­tiven Zentrum für Kultur, Bildung, Soziales, Sport und Kreativ­wirtschaft – bei freiem Eintritt. Geplant sind Aus­stellungen, Work­shops, Kon­zerte und Kunst­märkte – ein offener Raum für Austausch und gemein­schaft­liches Engagement. […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930