DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 29.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Wirtschaft

Gaswerk: Von der Industriebrache zum Kreativwerk

Vor einem halben Jahr wurde sie im Bauausschuss beschlossen, am gestrigen Donnerstag wurde sie den Medien und Stadträten vorgestellt: eine Machbarkeitsstudie für den Umzug des Kulturparks West ins Gaswerk in Oberhausen und dessen kreativwirtschaftliche Nutzung.

Haus-in-Haus-Lösung für das Ofenhaus des Gaswerks: Ausschnitt aus der Präsentationsmappe zur Machbarkeitsstudie

Als die Stadt mit der Anregung der kreativwirtschaftlichen und kulturellen Nutzung auf die Stadtwerke Augsburg (swa), denen das Gaswerk gehört, zukam, habe man diese „sehr gerne aufgenommen“, so swa-Geschäftsführer Dr. Claus Gebhardt. Die swa versuchen seit 2010, die acht Hektar große Industriebrache, die im Jahr 2001 als Gaswerk stillgelegt wurde, einer dauerhaften Nutzung zuzuführen, bisher vergebens.

Wie beim Innovationspark internationale Spezialisten im Boot

Ende August 2013 beauftragten die swa ein internationales Architektenteam mit der Erstellung der Machbarkeitsstudie, bestehend aus dem Büro Dynamo Architekten/Utrecht, die für Bauten in dem weltweit bekannten Kreativquartier NDSM-Werft in Amsterdam verantwortlich zeichnen (DAZ berichtete), dem Architekturbüro Gundula Cordes/Amsterdam, das im Bereich des Denkmalschutzes/Städtebau renommiert ist und dem Architektur- und Ingenieurbüro Felmede+Mandel, das hier sein Know-How für die technische und bauliche Machbarkeit und die Kosten eingebracht hat.

Die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken, dem Landesamt für Denkmalpflege, der Regierung von Schwaben, der Stadtverwaltung und den Geschäftsführern der Kulturpark West gGmbH als Vertreter der Nutzer sei sehr erfreulich gewesen, so Architektin Gundula Cordes. Baureferent Gerd Merkle gab das Kompliment an die Architekten zurück: „Selten hat es so viel positive Resonanz und so großes Lob von den Denkmalpflegern gegeben“.

„Weit mehr als die Umsiedlung des Kulturparks West von A nach B“ (mehr …)

gesamten Beitrag lesen »



Dr. Andreas Kopton als Präsident der IHK Schwaben wiedergewählt

Die Unternehmer in Bayerisch-Schwaben setzen auf Kontinuität, bewährte Strategien und auf neue Impulse: Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Schwaben hat mit herausragender Mehrheit Dr. Andreas Kopton in seinem Amt als Präsident bestätigt. Kopton konnte 95% der Stimmen auf sich vereinen. Als Stellvertreter gewählt wurden die Unternehmer Christian Dierig, Gerhard Pfeifer und Dr. Hartmut Wurster. […]

gesamten Beitrag lesen »



Weltbild beantragt Insolvenzverfahren

„Die Geschäftsführer haben heute beim Amtsgericht Augsburg die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens für die Verlagsgruppe Weltbild GmbH beantragt“, so die Verlautbarung der Geschäftsführung in einer Pressemitteilung vom heutigen Nachmittag. Da man für die nächsten drei Jahre ein geringeres Umsatzniveau erwarte, habe sich der Finanzierungsbedarf verdoppelt. Am Donnerstag sei deutlich geworden, dass die notwendige Finanzierung nicht zur […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtwerke mit neuem Geschäftsführer

Dr. Walter Casazza hat zum Jahresbeginn seine Tätigkeit als neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg (swa) aufgenommen. Der 51jährige steht seit dem 1. Januar 2014 gemeinsam mit Dr. Claus Gebhardt an der Spitze des Konzerns und verantwortet insbesondere die swa Verkehrssparte. In dieser Position wird er die Verkehrsprojekte im Rahmen der Mobilitätsdrehscheibe weiter vorantreiben. Dr. Walter Casazza […]

gesamten Beitrag lesen »



Wasserkraftwerk Hochablass am Netz

Nach rund 20 Monaten Bauzeit ist das Wasserkraftwerk der Stadtwerke Augsburg (swa) am Hochablass ans Netz gegangen. OB Kurt Gribl, swa-Geschäftsführer Dr. Claus Gebhardt, Umweltreferent Rainer Schaal und swa-Projektleiter Anton Asam gaben am gestrigen Freitag das Startsignal zum Öffnen der Schleusen. Kurz darauf strömte das Lechwasser durch eine der beiden Turbinen und die erste vom […]

gesamten Beitrag lesen »



Neuer Name – neues Logo

Aus „Stadtwerke Augsburg Netze GmbH“ wird „Netze Augsburg GmbH“ Die Stadtwerke Augsburg Netze GmbH bekommt ein neues Logo und einen neuen Namen und heißt ab 1. Januar 2014 Netze Augsburg GmbH. Die neue GmbH bleibt aber eine 100prozentige Tochter im Stadtwerke-Konzern. Schuld an der Umbenennung ist eine Regelung im Energie­wirt­schaftsgesetz (EnWG). Darin ist festgelegt, dass ein […]

gesamten Beitrag lesen »



Advent: Stadtmarkt länger geöffnet

An den Adventssamstagen (7., 14. und 21. Dezember) hat der Stadtmarkt verlängerte Öffnungszeiten. Dies teilte die Stadt gestern mit. An diesen Samstagen schließt der Stadtmarkt erst um 16 Uhr. An den Dienstagen Hl. Abend (24. Dezember) und Silvester (31. Dezember) öffnet der Stadtmarkt bereits um 7 Uhr. Der Verkauf endet an diesen beiden Tagen bereits […]

gesamten Beitrag lesen »



Cornelia Kollmer im Vorstand der Stadtsparkasse bestätigt

Am vergangenen Dienstag hat der Verwaltungsrat der Stadtsparkasse Augsburg beschlossen, den bis September 2014 laufenden Vertrag von Cornelia Kollmer um weitere fünf Jahre zu verlängern. Cornelia Kollmer ist seit September 2009 verantwortlich für das Privat­kunden­geschäft und die Geschäftsstellen der Stadtsparkasse Augsburg. Der Verwaltungs­rats­vor­sitzende OB Dr. Kurt Gribl dankte Cornelia Kollmer für die gute und wertvolle […]

gesamten Beitrag lesen »



Schwäbische Wirtschaft legt kräftig zu

Die Weltwirtschaft erholt sich und Schwabens Unternehmen profitieren von der anziehenden Nachfrage. Die Konjunktur im IHK-Bezirk Schwaben zieht wieder an.
Dies ist das Ergebnis der IHK-Konjunkturumfrage Herbst 2013. Demnach hat die Wirtschaftsdynamik der schwäbischen Firmen in den vergangenen Monaten wieder an Höhe gewonnen. […]

gesamten Beitrag lesen »



CFS-Debakel: Grüne läuten neue Runde ein

Eine erfreulich sachliche und unaufgeregte Pressekonferenz gaben die Grünen am gestrigen Freitag zum Curt-Frenzel-Stadion. Unter dem Arbeitstitel „Das kann so nicht stehenbleiben“ setzten sie sich mit den von OB Kurt Gribl und Sportreferent Peter Grab am 27. September vor der Presse gemachten Aussagen auseinander. Von Bruno Stubenrauch Bevor es detailliert zur Sache ging, gab es […]

gesamten Beitrag lesen »