DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 25.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Wirtschaft

Klinikum bestellt kommissarischen Medizinischen Direktor

Der Verwaltungsrat des Klinikums Augsburg hat am gestrigen Freitag Professor Dr. Helmuth Forst zum kommissarischen Medizinischen Direktor bestellt.

Prof. Dr. Helmuth Forst (Bild: Klinikum Augsburg / Ulrich Wirth)

Prof. Dr. Helmuth Forst

(Bild: Klinikum Augsburg / Ulrich Wirth)


Dr. Helmuth Forst, Chefarzt-Sprecher und Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, übernimmt damit ab sofort verantwortlich die Aufgaben des Medizinischen Direktors bis zum Zeitpunkt der Nachbesetzung des Postens eines hauptamtlichen Medizinischen Direktors.

Vor drei Wochen war überraschend bekannt geworden, dass der bisherige „Chef der Chefärzte“, Privat-Dozent Dr. Dirk Richter, seine Tätigkeit beenden möchte. Dr. Richter, der gestern vom Amt entbunden wurde, will sich ab dem Spätsommer neuen beruflichen Herausforderungen widmen, wie es seitens des Klinikums heißt. Er wird sich bis dahin noch um Sonderprojekte im Rahmen des Medizin-Masterplans und des Vorstands kümmern.

Die Stelle des Medizinischen Direktors soll möglichst bald nachbesetzt werden; die Stellenausschreibung ist laut Klinikum bereits vorbereitet. In das Auswahlverfahren sind Mitglieder des Verwaltungsrates, der Unternehmensleitung mit Vorstand, kommissarischem Medizinischen Direktor und Pflegedirektorin sowie Vertreter der Chefärzte und des Personalrats eingebunden.

gesamten Beitrag lesen »



Wirtschaftsjunioren Augsburg befragen die Bürger

Wie zufrieden sind die Menschen mit der Politik der Bundesregierung? Was macht einen Arbeitgeber attraktiv? Und warum entscheiden sich junge Menschen nicht häufiger für Kinder? Mit diesen und ähnlichen Fragen eruieren die Wirtschaftsjunioren, mit mehr als 10.000 Mitgliedern Deutschlands größter Verband junger Unternehmer und Führungskräfte, seit 1985 jährlich die Stimmungslage unter den Bürgern und ihre […]

gesamten Beitrag lesen »



Gebührenpflichtige Parkzeiten in der Kritik

Die Rücknahme der neuen Parkgebührenverordnung hat gestern der Vorsitzende des Innenstadtgewerbebeirats Ulrich Mayer den Stadträten des Wirtschaftsausschusses empfohlen. Seit 1. Februar gelten in Augsburg geänderte gebührenpflichtige Parkzeiten. Laut Parkgebührenverordnung müssen Autofahrer seitdem von 8.00 bis 20.30 Uhr für’s Parken bezahlen. Zuvor mussten Parkscheine nur zwischen 10 und 18 Uhr gelöst werden. Die Stadt versprach sich […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtfinanzen: Aufwärtstrend oder Fünf nach Zwölf?

Unterschiedlich bewerten Rathausopposition und Wirtschaft das Rechnungsergebnis des städtischen Haushalts für 2011. Vor einer Woche hatte Kämmerer Hermann Weber bekannt gegeben, dass der Haushalt 2011 mit 18,3 Millionen Euro Minus abschließt. Einig sind sich die IHK Schwaben und die SPD-Rathausfraktion, die beide am Wochenende Statements zum Jahresabschluss abgegeben haben, dass die Ursachen für das Minus […]

gesamten Beitrag lesen »



Filmdokumentation zur Kongresshalle online

Zwei Jahre lang wurde die Kongresshalle in Augsburg saniert. Im Mai 2012 ist unter dem Namen „Kongress am Park“ Wiedereröffnung für das neue alte Schmuckkästchen aus den 70er Jahren. Der 20 Millionen Euro teure Umbau mit energetischer Sanierung wurde von Kleeblatt-Film begleitet. Die an 47 Drehtagen entstandene 15-minütige Filmdokumentation zeigt die gesamte Baumaßnahme auf einer […]

gesamten Beitrag lesen »



900 Bürger wollen Energiepartner der Stadtwerke werden

Das Angebot der Stadtwerke Augsburg, gemeinsam mit den Bürgern in den Ausbau regenerativer Energie vor Ort zu investieren, ist auf ein überwältigendes Interesse gestoßen. Dies berichteten die Stadtwerke am Donnerstag. Innerhalb eines Monats meldeten sich 900 Bürger als Energiepartner. Damit ging die Absicht der Stadtwerke, einen Millionenbetrag einsammeln so wollen, voll auf: mehr als zehn […]

gesamten Beitrag lesen »



Tarifabschlüsse belasten Klinikum mit 10 Millionen Euro

Fehlende Gegenfinanzierung verstärkt Kostendruck Der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst (3,5% ab März 2012, weitere 2,8% in 2013) wird das Klinikum Augsburg in den Jahren 2012 und 2013 rund 10 Millionen Euro kosten. Das meldete das Klinikum gestern. Darin eingeschlossen sind die Steigerungen für Ärzte sowie alle anderen Angestellten. Insgesamt hat das Klinikum 5.300 Mitarbeiter. „Die […]

gesamten Beitrag lesen »



Einzelhandel im Textilviertel wird beschränkt

Schwer tat sich der Stadtrat am gestrigen Donnerstag mit dem Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Nördlich der Reichenberger Straße / Berliner Allee“ und einer damit verbundenen Veränderungssperre für das Plangebiet. Einzelhandelszentrum an der Reichenberger Straße: das Fabrikschloss Überlagert wurde die Debatte über den Bebauungsplan mit der Nummer 423, der die ausufernde Einzelhandelsentwicklung im Textilviertel zwischen Proviantbachstraße, […]

gesamten Beitrag lesen »



Solarstromförderung: Linke gegen Änderungen im EEG

Die Linke wird heute im Bundestag gegen die Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes stimmen. Dies teilte der Augsburger Bundestagsabgeordnete Alexander Süßmair gestern mit. Der Ausbau Erneuerbarer Energien in Schwaben seit 1999 (Quelle: energymap.info) Am Mittwoch wurde in verschiedenen Ausschüssen des Bundestags der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reduzierung der Solarförderung abschließend verhandelt. Am heutigen Donnerstag stehen die Änderungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Schwäbische Unternehmen wehren sich gegen Kürzung der Solarstromförderung

Am 19. März haben sich 16 schwäbische Erneuerbare Energie-Unternehmen zur „ARGE NEUE ENERGIE Schwaben“ zusammengeschlossen und eine Resolution formuliert. Ziel: ein gemeinsames Nein zur Berliner Solar-Politik. In der gemeinsam verabschiedeten Resolution appelliert die Arbeitsgemeinschaft aus Schwaben an alle Bundestagsabgeordneten, sich für die Energiewende, moderne Unternehmen und deren Arbeitsplätze einzusetzen. „Schwaben gehört zu den drei Solarspitzenregionen […]

gesamten Beitrag lesen »