DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 11.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

900 Bürger wollen Energiepartner der Stadtwerke werden

Das Angebot der Stadtwerke Augsburg, gemeinsam mit den Bürgern in den Ausbau regenerativer Energie vor Ort zu investieren, ist auf ein überwältigendes Interesse gestoßen.

Ausbau regenerativer Energie vor Ort: geplantes Wasserkraftwerk der Stadtwerke am Hochablass

Ausbau regenerativer Energie vor Ort: geplantes Wasserkraftwerk der Stadtwerke am Hochablass


Dies berichteten die Stadtwerke am Donnerstag. Innerhalb eines Monats meldeten sich 900 Bürger als Energiepartner. Damit ging die Absicht der Stadtwerke, einen Millionenbetrag einsammeln so wollen, voll auf: mehr als zehn Millionen Euro Anlagevolumen brachten die Bürger ein. Die Stadtwerke schließen deshalb ab sofort die Liste der Interessenten, bereits vor Ablauf der Zeichnungsfrist am 22. April. „Dass wir mit unserem Angebot ein derart großes Echo hervorrufen, haben wir zunächst nicht gedacht“, so Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Claus Gebhardt. Das zeige, wie wichtig den Bürgern der Umstieg auf erneuerbare Energie ist.

Unter der Bezeichnung „swa-Energiepartner“ bieten die Stadtwerke seit dem 7. März ein Investitionsmodell mit einem festem Zins von 3 Prozent und einer Laufzeit von fünf Jahren an (DAZ berichtete). Das angelegte Geld fließt in den Ausbau regenerativer Energie vor Ort. In der ersten Phase wollen die Stadtwerke in das neue Wasserkraftwerk im Hochablass-Wehr am Lech sowie in die Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Kongresshalle und der Stadtbücherei investieren, Gesamtvolumen: knapp 12 Millionen Euro.

Interessenten für „swa-Energiepartner“ können sich weiterhin bei den Stadtwerken Augsburg melden. Sie werden im Fall einer zweiten Phase für weitere Projekte zum Ausbau ökologischer Energieerzeugung besonders berücksichtigt und informiert.