DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 08.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lifestyle

Rosarote Karte für Homophobie

Nach der Pause im letzten Jahr fand am Samstag der Christopher Street Day in Augsburg wieder statt. Für die Augsburger Homo-, Bi-, Transsexuellen- und Transgenderszene ist die Veranstaltung eine wichtige Plattform und eine Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen. Und auch politische Parteien, die sich für diese Themen einsetzen, kamen zu Wort.

Von Rebecca Steinhart

v.l.: Claudia Roth, MdB (Grüne), OB Dr. Kurt Gribl (CSU), Ulrike Bahr (Vorsitzende der SPD Augsburg)

Trotz „tropischer gefühlter 40 Grad“, so Moderator und Mitorganisator Sven Häberle, hatten sich am Samstag Nachmittag zahlreiche Besucher auf dem Rathausplatz eingefunden, um gemeinsam den Christopher Street Day zu zelebrieren. Gegen 13 Uhr begann die CSD Pride-Demo durch die Annastraße am Rathausplatz. Gruppen, die sich von Augsburg bis Ulm für Homosexuelle, Bisexuelle, Transexuelle und Transgender stark machen, aber auch politische Parteien waren vor Ort und informierten am Rathausplatz über ihre Aufgaben und Programme. Die Organisatoren des CSD Augsburg, der CSD Ulm.Neu-Ulm, die Augsburger Jugendgruppe queerbeet, die Aids-Hilfe Augsburg der awo und der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD), sowie die Grünen, die Linke, die Piraten und die SPD hatten Stände aufgebaut. Für die leibliche Verpflegung und Abkühlung war an verschiedenen Ständen gesorgt.

Gegen Homophobie und billige Klischees (mehr …)

gesamten Beitrag lesen »



Fair Handels Messe in der Toskanischen Säulenhalle

Die Fair Handels Messe Bayern ist der Treffpunkt des Fairen Handels in Bayern. Sie findet alle zwei Jahre statt und bietet die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Trends im Fairen Handel zu informieren. Rund 1000 Fair-Handels-Akteure werden am heutigen Samstag in der Toskanischen Säulenhalle in Augsburg zu Gast sein, darunter auch der Weltladen […]

gesamten Beitrag lesen »



„Schlammschlacht“ um den Stempflesee

Eine harte Nuss für die Freunde des Stempflesees hatte Umweltreferent Rainer Schaal auf der Informationsveranstaltung am Mittwoch im Gepäck: die Entschlammung des Sees durch Bürger in Handarbeit. Von Bruno Stubenrauch Thema der Veranstaltung, zur der Rainer Schaal eingeladen hatte (DAZ berichtete), war die umstrittene Ufersanierung des Stempflesees im Augsburger Siebentischwald, die beim Spatenstich Ende Mai […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Stempflesee will bleiben, wie er ist

Städtische Informationsveranstaltung zur Ufersanierung
Rund 80 Bürger fanden am Mittwoch den Weg zu einer Informations­veranstaltung zum Stempflesee in den Stadtwerkesaal am Hohen Weg. Thema war die umstrittene Ufersanierung des Stempflesees im Augsburger Siebentischwald, die beim Spatenstich Ende Mai vom Umweltreferenten angesichts von Bürgerprotesten gestoppt worden war. […]

gesamten Beitrag lesen »



Seesanierung leicht gemacht

Der Augsburger Architekt Volker Schafitel präsentierte am gestrigen Dienstag einen Sanierungsvorschlag für den maroden Uferverbau am Stempflesee, der sich stark an die ursprüngliche Planung aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts anlehnt. Die Umsetzung würde nur drei Wochen dauern. Schafitel erfüllte damit eine beim „Spatenstich“ am 27. Mai gemachte Vorgabe von Umweltreferent Rainer Schaal, die anwesende […]

gesamten Beitrag lesen »



Muttertag: Blumengeschäfte haben länger geöffnet

Am heutigen Sonntag, 12. Mai, haben die Blumengeschäfte zwei Stunden länger offen. Darauf weist die IHK Schwaben hin. Kinder, Enkel, Ehemänner und Partner haben an Muttertag vier Stunden Zeit – und damit zwei Stunden länger als an einem gewöhnlichen Sonntag, um Blumen oder Gestecke zu besorgen: Die Blumengeschäfte dürfen an diesem Tag von 9 bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Verliert der Manzù-Brunnen sein meditatives Plätschern?

Der Bauausschuss der Stadt Augsburg kann sich den Manzù-Brunnen, der am Kö wiedererstehen soll, künftig ohne Brunnenbecken vorstellen.
Das ist das Ergebnis des gestrigen Berichts von Baureferent Gerd Merkle nebst anschließender Diskussion im Bauausschuss des Augsburger Stadtrats. Das Münchner Architekturbüro Kehrbaum, Rechtsnachfolger der Gestalter des früheren Brunnenbeckens, […]

gesamten Beitrag lesen »



OpenLab Augsburg – ein Raum für Ideen entsteht

Vernetzung von Technikbegeisterten, Bastlern und Künstlern
Mit Fahrrädern funktioniert es in der „Bike Kitchen“ bereits, der OpenLab e.V. will das Prinzip auf alle möglichen technischen Gegenstände ausweiten: Eine offene Werkstatt, in der nicht nur kaputte Dinge repariert werden, sondern auch ganz neue Geräte und Projekte entstehen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Manzù-Bogen weicht Manzù-Brunnen

Der Manzù-Bogen, ein Gleisstück, das der Straßenbahn derzeit die Fahrt aus der Bgm.-Fischer-Straße in die Fuggerstraße Richtung Theater ermöglicht, wird im September wieder ausgebaut. Dies zeichnete sich gestern nach längerer Diskussion im Bauausschuss ab. Baureferent Gerd Merkle zählte eine Reihe von Problemen und Nachteilen auf, die ein Erhalt mit sich bringen würde: So wäre die […]

gesamten Beitrag lesen »



Gaswerk öffnet wieder

Ab kommenden Sonntag werden wieder Führungen durch das Gaswerk und bei gutem Wetter auch Aufstiege auf den Gaskessel angeboten. Über 392 Stufen führt der Weg auf 84 Meter und damit auf eines der höchsten Bauwerke der Stadt: den Augsburger Gaskessel. Bis Ende Oktober 2013 finden jeden Sonntag von 13 bis 16 Uhr zu jeder vollen […]

gesamten Beitrag lesen »