DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 26.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lifestyle

Eintritt frei in der Fuggerei

Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.

In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. Darüber hinaus gibt es eine Bastelstation, Gartenschach, eine Waldstation und viele weitere Mitmachangebote. Führungen durch die Geschichte und das Leben in der ältesten Sozialsiedlung der Welt stehen ebenfalls auf dem Programm, darunter zwei Kinderführungen jeweils um 15 Uhr.

Auch Bienen wohnen hier

An beiden Tagen um 14.30 Uhr gibt Imker Andreas Stiel Einblicke in die süße Seite der Fuggerei. Er erklärt alles rund um seine Tätigkeit und die hier lebenden Bienen. Das Ergebnis, der Bienenhonig, kann auch gekauft werden: von 9 bis 20 Uhr in der Herrengasse beim gelben F.

Die Museen der Fuggerei sind am Fest-Wochenende länger geöffnet: am Samstag von 9 bis 22 Uhr und am Sonntag von 9 bis 20 Uhr. Der Eintritt sowohl in die Fuggerei selbst als auch zu allen Veranstaltungen an den beiden Festtagen ist kostenlos. Unter dem Jahr beträgt der Eintrittspreis für Erwachsene 8 Euro (ermäßigt 7 Euro) und für Kinder von 8 bis 17 Jahren 4 Euro.

Eingang zur Fuggerei in der Jakoberstraße 26 – Foto: DAZ

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück

Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimainsel eröffnet ohne Hitze

Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimaanpassung Rathausplatz: Bürgerbeteiligung gestartet

Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen. Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Der digitale Altersnachweis kommt

Die Sparkasse wird erster nationaler Aussteller für digitale Altersnachweise über Google Wallet. Gemeinsam mit Google stellte sie auf der Global Digital Collaboration Conference am 2. Juli 2025 in Genf ein datenschutzfreundliches System vor, das Kunden ermöglicht, ihr Alter online sicher zu verifizieren, ohne persönliche Daten preiszugeben. Von Bruno Stubenrauch Ziel ist der Schutz von Kindern […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch

Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimagewinner Zoo

In seinem aktuellen Newsletter 05/2025 präsentiert sich der Zoo Augsburg als klarer Klimagewinner. Der April 2025 war der besucherstärkste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der Zoo formuliert es im Abschnitt „.. und sonst“ seines Newsletters zwar minimal anders, aber nicht weniger deutlich: „Mit fast 90.000 Besuchern war der April der besucherstärkste den es wohl jemals gab. […]

gesamten Beitrag lesen »



Jugendkultur in Augsburgs Innenstadt – was fehlt, was brauchts?!

Wie und wodurch kann jugendkulturelle Partizipation im Rahmen von Szenekulturen, Bildungsprozessen, Freizeitaktivitäten und Beteiligungsnarrativen wieder zur Geltung kommen? Von Peter Bommas Welche Resultate können lokal ausge­richtete Recherchen vor dem Hinter­grund der jüngsten Jugend­kultur­studien und des öffent­lichen Diskurses um die politi­schen Ein­stel­lungen von jungen Wähler*innen im Rahmen der Aus­wertung von Wahl­prio­ritäten bei den Land­tags­wahlen in Thüringen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Jugendkultur in Augsburgs City – ein innerstädtischer Verödungsprozess

Wer die beiden aktuellen Veröffentlichungen – die Sinus-Studie 2024 „Wie Jugendliche ticken“ und die neueste Shell-Jugendstudie – nur überfliegt, wird sehr schnell verstehen, welche Bedeutung jugendkulturellen Aktivitäten, Einstellungen und Problemen in einer demokratischen Stadtgesellschaft zukommt. Von Peter Bommas Möglicherweise vertiefen sich ja auch einige für die vergangene und zukünftige Stadtpolitik Verant­wortliche in die Materie und […]

gesamten Beitrag lesen »



EU: Abstimmung zur Chatkontrolle abgesetzt

Die für den heutigen Donnerstag geplante Abstimmung das Europäischen Rates über die sogenannte „Chatkontrolle“ wurde am Mittag ohne Begründung von der Tagesordnung gestrichen. Damit bleibt weiter unklar, ob die EU in die verschlüsselte Kommunikation mit Diensten wie WhatsApp eingreift. Mit der Begründung, Kinderpornografie bekämpfen zu wollen, plant die EU schon seit Jahren, Messengerdienste wie WhatsApp, […]

gesamten Beitrag lesen »