DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 30.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Diskussion

Gundremmingen: „Jetzige Lösung ist die schlechteste“

In einer Informationsveranstaltung der Bundestagsfraktion der Linken sprachen sich am vergangenen Dienstag in Günzburg alle Beteiligten dafür aus, dass es nicht bei einem „Endlager Gundremmingen“ bleiben dürfe.

Mahnwache vor dem AKW Gundremmingen

Mahnwache vor dem AKW Gundremmingen


Der ehemalige Landtagsabgeordnete der Grünen, Raimund Kamm referierte über die Geschichte und die örtlichen Gegebenheiten des AKW in Gundremmingen. Das von Kamm vorgestellte Ausstiegskonzept („3x E“: Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbare Energie) – stand nicht zur Disposition. Unterschiedliche Meinungen – auch in der Zuhörerschaft – gab es bezüglich der Optionen zum Ende in Gundremmingen: atomares Endlager (Sarkophag-Lösung), Umlagern, mehrere Endlager mit der schwer lösbaren Standortfrage.

Alexander Süßmair (MdB und Augsburger Stadtrat) kritisierte, dass der von der Bundesregierung anvisierte Ausstieg aus der Kernenergie „sozial unausgewogen“ sei, da die einkommensschwachen Bürger am stärksten belastet würden, während man die Atomkonzerne und die Industrie aus der Verantwortung entlasse. Konsens habe es bei allen Beteiligten der Veranstaltung darüber gegeben, so Süßmair via Pressemitteilung, dass die Situation so wie sie jetzt in Gundremmingen ist, mit dem riesigen, oberirdischen Zwischenlager und den Abklingbecken außerhalb des Reaktorsicherheitsbehälters die schlechteste sei. Trotz unterschiedlicher Auffassungen über das beste Ausstiegsszenario gab es, laut Süßmair, große Übereinstimmung darüber, dass es bei einem „Endlager Gundremmingen“ nicht bleiben dürfe.

gesamten Beitrag lesen »



Netzpolitik: CSU und Piratenpartei diskutierten im Zeughaus

Zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Netzpolitik trafen sich am Montag hochrangige Vertreter der Piratenpartei und der CSU. Beim Thema Abmahnflut war man sich einig, bei der Vorratsdatenspeicherung nicht. Etwa 50 interessierte Bürger verfolgten die zweieinhalbstündige Diskussion zwischen Sebastian Nerz (Bundesvorsitzender der Piratenpartei), Stefan Körner (bayerischer Landesvorsitzender der Piratenpartei) und den beiden CSU-Bundestagsabgeordneten Dorothee Bär und […]

gesamten Beitrag lesen »



Pro Augsburg in Bergheim »Vor Ort«

Pro Augsburg lädt am kommenden Mittwoch, 29. Juni zu einer Infoveranstaltung über die aktuellen wirtschafts-, umwelt- und verkehrspolitischen Belange nach Bergheim ein. Gesprochen werden soll über aktuelle Bergheimer Themen: den neuen Radweg, das Feuerwehrhaus, die Hochwasserfreilegung, das Einzelhandelskonzept und den schnellen Internetzugang. Der Diskussion stellen sich neben der Fraktionsvorsitzenden von Pro Augsburg Beate Schabert-Zeidler die […]

gesamten Beitrag lesen »



Musik, mathematisch und ästhetisch

Ein Musik- und Diskussionsabend im Schaezlerpalais Von Frank Heindl „Nomos Alpha“ – zu übersetzen etwa mit „Regel A“ – des griechischen Komponisten Iannis Xenakis war das titelgebende Stück für einen Abend mit sozusagen „mathematischer“ Musik im Rokokosaal des Schaezlerpalais. In der Reihe „Zukunftsmusik“ wurde diesmal aber nicht nur musiziert, sondern auch diskutiert: „Mehr Musik“ hatte […]

gesamten Beitrag lesen »



Informationsabend zur neuen Linie 5

Unter dem Motto „Im Westen viel Neues – Wo fährt die neue Linie 5?“ findet am Mittwoch, 4. Mai, 19 Uhr, im Restaurant „Fischerstuben“ (Holzbachstraße 12) ein Informationsabend statt. Zusammen mit interessierten Bürgern und Anwohnern aus dem Thelott- und dem Rosenauviertel sowie den angrenzenden Stadtvierteln möchten Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl, Stadtbaurat Gerd Merkle und Stadtwerke-Chef […]

gesamten Beitrag lesen »



„Augsburg engagiert“ – Erste Augsburger Freiwilligen-Messe

Helfen ja, aber wie? Und wo? Das sind immer wieder Fragen von interessierten Bürgern, die sich freiwillig engagieren wollen. Die Freiwilligen-Messe „Augsburg engagiert“ bietet am Wochenende Gelegenheit, sich über die vielfältigen ehrenamtlichen Einsatzmöglichkeiten zu informieren. „Augsburg engagiert“ (Grafik: Deckblatt Broschüre) Unter dem Motto „Augsburg engagiert“ präsentieren sich über 65 Organisationen, Vereine und Initiativen zwei Tage […]

gesamten Beitrag lesen »



Brecht im Presseclub

Am 13. Februar ging das Augsburger Brechtfestival mit Brechts umstrittensten Stück „Die Maßnahme“ zu Ende. Die Aufführung im Textilmuseum war der unumstrittene Höhepunkt des 11-tägigen Festivals, das mit einer gefeierten Vor-Eröffnung in Gersthofen – Ute Lemper gab sich die Ehre – begann. Was geschah dazwischen? Ist die von den Festivalmachern formulierte Zielvorstellung („von Grund auf […]

gesamten Beitrag lesen »



Karl Ganser im Presseclub

Prof. Karl Ganser stellt am morgigen Mittwochabend im Presseclub sein Buch „Industriekultur in Augsburg“ vor. Ganser „führt Leser wie Zuhörer gemeinsam mit den Pionieren des Industriezeitalters auf fünf Wegen zu den ‚Perlen der Augsburger Industriekultur‘, ins Textilviertel, ins alte Stadtbad, in den Bahnpark, in die Nähfadenfabrik Göggingen und zum Hochablass“, wie es im Einladungstext des […]

gesamten Beitrag lesen »



Stuttgart, Gorleben

Attac-Treff zum Thema „Soziale Bewegungen in neuer Dimension?“ In den letzten Monaten war in Deutschland wieder eine Renaissance sozialer Bewegungen zu beobachten. Monatelang wurde nicht nur mehrmals die Woche mit Zehntausenden von Menschen in Stuttgart gegen das Bahnprojekt S21 protestiert, auch die Anti-Atom-Proteste vermeldeten Rekordbeteiligung. Beide Male geht es – neben dem Schutz der Umwelt […]

gesamten Beitrag lesen »



Tunnelbefürworter boykottieren „Stadtgespräch“

Zu einer einseitigen Veranstaltung geriet gestern Abend die Podiumsdiskussion „Königsplatzumbau und Tunnelbegehren – Augsburg in Zukunft unterirdisch?“ im Michael-Sailersaal am Hafnerberg. Die fürs Podium angekündigten Tunnelbefürworter Volker Schafitel und Rolf von Hohenhau fehlten unentschuldigt. Warten vergeblich auf ihre Stadtgesprächs-Partner: Ingrid Burgstaller, Moderator Dieter Baur-Mathyl, Eberhard Wunderle, Thomas Glogger (v.l., Bild: www.forumaugsburg.de) Nach Informationen der DAZ […]

gesamten Beitrag lesen »