DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 02.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Rathausstimmen

Was hat Frederik gegen die Schuldenbremse?

Interview mit Frederik Hintermayr

Frederik Hintermayr, 20 Jahre, Spitzenkandidat für den Bezirkstag Schwaben und Auszubildender zum Gesundheits- und Krankenpfleger

Frederik Hintermayr, 20 Jahre, Spitzenkandidat für den Bezirkstag Schwaben und Auszubildender zum Gesundheits- und Krankenpfleger


Warum ist nur sehr wenigen bekannt, dass am 15. September auch über fünf Verfassungsänderungen abgestimmt werden soll?

Weil die Landtagsparteien möglichst unbemerkt einen sozialen Kahlschlag in die Verfassung hineinschreiben wollen. Neben vier unbedenklichen Änderungen soll die sogenannte Schuldenbremse in die Verfassung aufgenommen werden. An dem Punkt sagt DIE LINKE »Nein«!

Warum wird der Begriff Schuldenbremse verwendet?

Um etwas Schlechtes schönzureden. Das ist typisch: Es ist ja auch von humanitärer Intervention die Rede, nicht von Krieg. Bei der Schuldenbremse ist es ähnlich: Schulden mag kein Mensch, weder privat noch als Staatsverschuldung. Daran knüpft der Begriff an. Verschwiegen wird: Diese Bremse wirkt sehr einseitig. Die notwendigen Ausgaben für Bildung, öffentlichen Wohnungsbau, soziale Sicherung werden gebremst. Bei Bankenrettungen hingegen greift die Schuldenbremse nicht. Der passende Begriff wäre eigentlich »Sozialbremse«.

Aber hat der Staat nicht mehr Ausgaben als Einnahmen?

Das ist richtig. Aber weshalb ist das so? Bei den Staatseinnahmen wird zugunsten der Kapitalgesellschaften und Großverdiener auf Milliarden verzichtet. Bei den Ausgaben werden für Kriegsbeteiligung, Rüstung, Bankenrettung und nicht selten unsinnige Großprojekte Milliarden verschleudert. Eine solche Finanzpolitik muss ausgebremst werden. Dann ließe sich in Bildung, Krankenhäuser und besseres Wohnen investieren.

gesamten Beitrag lesen »



Wirtschaftspolitisches Gespräch mit Jürgen Trittin

Wirtschaftspolitisches Gespräch mit Jürgen Trittin




Mittwoch 14.08.13, 18.30 Uhr
Augustana-Saal,
Im Annahof 4 in Augsburg
mit Helmut Jung
(DGB-Regionsvorsitzender)
und Dr. Sebastian Priller
(Familienunternehmer und Brauer)

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg benötigt öffentliche Sozialwohnungen – ein Mietspiegel ist problematisch!

Qualifizierter Mietspiegel erhöht die Mieten!
Die Mieten in Augsburg steigen, wie auch in anderen Ballungs­räumen, rasant an. Im Gegensatz zu den Einkommen der meisten Menschen, die in den letzten zehn Jahren real gesunken sind. Teilweise verschlingt die Warm­miete 50% des Netto­ein­kommens.
Warum ein so genannter „qualifizierter“ Mietspiegel das Problem nur verschärft, erklären die Stadträte Alexander Süßmair und Benjamin Clamroth.

gesamten Beitrag lesen »



Mehr Sicherheit für Radfahrer

Mehr Sicherheit für Radfahrer
Lange war er geplant, nun wird er gebaut: Der Lückenschluss der Rad-Achse Ost-West in der Karlstraße. Ziel ist es, Radler zukünftig sicher auf der schnellen und direkten Verbindung vom Hauptbahnhof über die Prinzregenten-Straße und die Karlstraße durch die Innenstadt bis zum Roten Tor zu führen.

gesamten Beitrag lesen »



Schwäbischer Wahlkampfauftakt in Augsburg mit Claudia Roth und dem Lanzinger Trio

Schwäbischer Wahlkampfauftakt in Augsburg mit Claudia Roth und dem Lanzinger Trio




Sonntag, 4. August, 11:00 Uhr
Biergarten Rheingold
Prinzstr. 14 in Augsburg.
Bei schlechtem Wetter findet der Auftakt innen statt.

gesamten Beitrag lesen »



Wahlkampfauftakt & Sommerempfang

Wahlkampfauftakt 2013 &
Sommerempfang

Ihrer CSU Augsburg
Montag, 29. Juli 2013, ab 18 Uhr
Biermanufaktur in der Riegele Brauwelt
Frölichstraße 26, 86150 Augsburg

gesamten Beitrag lesen »



Mitten drin statt nur dabei

Leo Dietz, Gastronom aus Augsburg, kandidiert für den Bayerischen Landtag Wer feiern kann, kann auch wählen – und Politik machen. So das Motto des Augsburger Szene-Wirts Leo Dietz. Er kandidiert für die CSU bei der Landtagswahl am 15. September 2013 für Augsburg und Schwaben und ist mit Listenplatz 13 aussichtsreicher Kandidat für einen Sitz im […]

gesamten Beitrag lesen »



DIE LINKE in den Schwäbischen Bezirkstag

Für ein soziales und l(i)ebenswertes Schwaben!
Der Bezirkstag ist auch bekannt als das Schwäbische „Gesundheits- und Sozialparlament“. Er befasst sich mit wesentlichen Bereichen der Grundvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger. DIE LINKE ist angetreten, Politik zu gestalten und zu verändern. Kämpfen Sie gemeinsam mit uns für ein soziales und liebenswertes Bayern.

gesamten Beitrag lesen »



Über 50 gute Nachrichten: Der MOBILO spart jetzt auch am Parkschein-Automat

Der MOBILO spart jetzt auch am Parkschein-Automat
Einkaufen und beim Parken sparen wird immer einfacher: 53 Parkschein-Automaten im Innen­stadtbereich können ab jetzt mit MOBILOs „gefüttert“ werden. Darüber hinaus zahlen sich die silberfarbenen Münzen mit einem Wert von 50 Cent seit einem Jahr in elf City-Parkhäusern beim Begleichen des Tickets aus.

gesamten Beitrag lesen »



Jahresempfang 2013

Jahresempfang 2013
am Sonntag, 7. Juli 2013
im Oberen Fletz des Augsburger Rathauses
Beginn 11 Uhr

Als Gast und Hauptredner begrüßen wir: Bodo Ramelow, Fraktionsvorsitzender der Linken im Thüringer Landtag.

gesamten Beitrag lesen »