DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 20.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Rathausstimmen

Soziale Stadt – Augsburg vor der Kommunalwahl

Bernd Riexinger - Foto: Aris

Bernd Riexinger - Foto: Aris


DIE LINKE lädt ein:

Der Bundesvorsitzende Bernd Riexinger spricht in Augsburg.

Soziale Stadt – Augsburg vor der Kommunalwahl

Bernd Riexinger beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Bundes- und Europapolitik und deren Auswirkungen auf die Kommunen. Die Kommunen, die finanziell immer mehr ausbluten, dürfen ihre Spielräume zum Gegensteuern nicht ungenutzt lassen.

Zeit: Dienstag, 11.03.2014, 18 Uhr

Ort: Zeughaus, Hollsaal A, Zeugplatz 1, 86150 Augsburg



mit:

Alexander Süßmair, OB-Kandidat und auf Platz 1 der Stadtratsliste

Otto Hutter, Kreissprecher und auf Platz 2 der Stadtratsliste

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen!

gesamten Beitrag lesen »



Würdig altern in Augsburg

Würdig altern in Augsburg

Diskussion
am 12.02.2014, 19.00 Uhr
Hollbau im Annahof

Über zukünftige Wohn- und Betreuungsformen und die Aufgabe der städtischen
Sozialpolitik diskutieren:
Brigitta Hofmann (CAB),
Eckard Rasehorn (awo),
Siegfried Benker (Münchenstift),
Max Weinkamm (Sozialreferent)
und Reiner Erben
(Fraktionsvorsitzender
und Grüner OB-Kandidat).

» Weitere Informationen

gesamten Beitrag lesen »



Parkhaus Imhofstraße / Kongress am Park

Parkhaus Imhofstraße /
Kongress am Park

Unser neu sanierter und sehr erfolgreich arbeitender Kongress am Park benötigt dringend Parkplätze. Das Kongress-Parkhaus steht nicht mehr zur Verfügung. Eine dauerhafte Lösung für die Zukunft wird benötigt, bei der die Stadt nicht nur ein Belegungs­recht für Stellplätze besitzt, sondern Eigentümerin wird.
Die CSM-Fraktion und die SPD-Stadt­rats­fraktion haben hierzu einen Antrag erarbeitet.
» Der Antrag (pdf 74 kB)

gesamten Beitrag lesen »



Jahresempfang 2014

Die Stadtratsgruppe DIE LINKE Augsburg lädt ein zum

Jahresempfang 2014

9. Februar 2014 ab 12 Uhr
im Rathaus Augsburg
Oberer Flez

Gastredner:
Dietmar Bartsch, MdB
weitere Redner:
Alexander Süßmair
Benjamin Clamroth

» mehr lesen

gesamten Beitrag lesen »



SPD zeigt wahres Gesicht!

SPD zeigt wahres Gesicht!
Frederik Hintermayr ist unzu­frieden mit der ersten Sitzung des Bezirkstages im neuen Jahr. Der Bezirksrat der Linken kritisiert insbe­sondere die Haltung der SPD auf Bezirks­ebene zur Einführung von Drogen­konsum­räumen.
» weiterlesen

gesamten Beitrag lesen »



Danke


DANKE

für Ihre Unterstützung
beim Sammeln der Zulassungs­unterschriften. Inzwischen liegen sowohl für den Stadtrat als auch für den OB-Kandidaten mehr als je 470 Unterschriften vor. Damit können wir zur Wahl antreten!
Weitere Infos hier.

gesamten Beitrag lesen »



Tiefgarage für Kongress am Park

Tiefgarage für Kongress am Park
2010 bis 2012 wurde die Kongresshalle als „Kongress am Park“ umfassend saniert. Umso unbefriedigender ist es, dass aufgrund eines Streits innerhalb der Eigentümergemeinschaft die Zukunft des Parkhauses bei Kongress am Park und Hotelturm mehr als ungewiss ist. Die CSU-Fraktion hat daher den Prüfantrag gestellt, inwieweit eine Tiefgarage unter dem Vorplatz der Halle auf der Ostseite für das Kongresszentrum und das Hotel realisiert werden kann.
» weiterlesen

gesamten Beitrag lesen »



DIE LINKE: Für eine Willkommenskultur in Schwaben

Für eine Willkommens­kultur in Schwaben
Jüngst wurde in Germering in Bayern ein Brandanschlag auf eine Asyl­bewerber­unterkunft verübt – kein Zufall für Frederik Hintermayr, Bezirksrat der LINKEN für Schwaben.
Angesichts der immer wieder stattfindenden ausländer­feindlichen Anschläge tritt Hintermayr für eine Willkommens­kultur ein und möchte Integrations­politik in Schwaben zum Thema machen.
» weiterlesen

gesamten Beitrag lesen »



Was wurde alles versprochen

Was wurde alles versprochen

Am Zwölf-Apostel-Platz in Hochzoll wurde 2012/13 ein Realisierungs- und Ideenwettbewerb durch­ge­führt, Wein gepredigt, aber Wasser ausgeschenkt.
Eine SPD in Verantwortung wird eine massive Aufstockung der Haushaltsmittel für die Stadtteile vornehmen und Bürger aktiver und direkter in Entscheidungs­prozesse einbinden.
Stefan Quarg erläutert, was das für den „ZwAPl“ in Hochzoll bedeutet.
» weiterlesen

gesamten Beitrag lesen »