DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 05.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Wirtschaftspolitik

Stadtspitze aus Amagasaki zu Besuch in Augsburg

Vom 4. bis 7. August war Oberbürgermeisterin Kazumi Inamura aus der japanischen Partnerstadt Amagasaki erstmals in Augsburg zu Gast.

Kurt Gribl und seine Kollegin aus Japan auf dem Historischen Bürgerfest in den Wallanlagen

Im Zentrum des Partnerschaftsbesuchs von Oberbürgermeisterin Inamura standen Fachgespräche mit Vertretern aus dem Wirtschafts- und Umweltbereich, wie zum Beispiel mit Wirtschaftsreferentin Eva Weber und Vertretern des Kompetenzzentrums für Umwelt KUMAS auf dem Programm. Ein Firmenbesuch bei Fujitsu Technology Solutions, die Besichtigung des Biomasseheizkraftwerks der Stadtwerke und der Besuch des Historischen Wasserwerks mit Besichtigung eines modernen Trinkwasserbrunnens gaben Inamura, die die jüngste Oberbürgermeisterin Japans ist (Jahrgang 72) und der Grünen Partei Japans angehört, umfassend Einblick in die Themenbereiche der Umweltstadt Augsburg. Die 450.000 Einwohner-Stadt Amagasaki ist seit 1959 Partnerstadt Augsburgs und wurde im März 2013 mit dem Projekt „Green New Deal“ als Umweltmodellstadt ausgewählt. Hierbei wird versucht, die Belange der regionalen Wirtschaft mit den Anforderungen des heutigen Umweltschutzes in Einklang zu bringen.

Gesellschaftlicher Höhepunkt des Augsburg-Besuchs war die Teilnahme an der Eröffnung des „Inflatable Teahouse“ des international renommierten japanischen Architekten Kengo Kuma, das im Rahmen der Ausstellung „Textile Architektur“ in der City-Galerie Augsburg gezeigt wird, und der Besuch des „Historischen Bürgerfestes“ in den Wallanlagen am Roten Tor. Bevor es am heutigen Mittwoch zurück nach Japan geht, begleiten die japanische Oberbürgermeister-Delegation OB Kurt Gribl zur Rohbaueinweihung des Stadtarchivgebäudes auf dem Gelände des Textil- und Industriemuseums.

gesamten Beitrag lesen »



Stadtspitze aus Amagasaki zu Gast in Augsburg

Vom 4. bis 7. August ist Oberbürgermeisterin Kazumi Inamura aus der japanischen Partnerstadt Amagasaki in Begleitung ihrer Sekretärin Mitsuyo Sakamoto und Masao Matsunaga, Assistent der Leitung der City-Promotion Amagasaki, erstmals in Augsburg zu Gast. Im Rahmen eines Empfangs im Rathaus wird sie sich in das Goldene Buch der Stadt Augsburg eintragen. Im Zentrum des Partnerschaftsbesuchs […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Wirtschaftsbericht im Internet

Mit einem online abrufbaren Wirtschaftsbericht bietet das Wirtschaftsreferat auf seiner Internetseite www.wirtschaft.augsburg.de unter der Rubrik „Standort, Harte Standortfaktoren, Aktueller Wirtschaftsbericht“  eine Dokumentation rund um den Wirtschaftsstandort Augsburg. Das Wirtschaftsreferat verzichtet auf eine Printausgabe, um Veränderungen möglichst zeitnah in den Wirtschaftsbericht aufnehmen zu können. „Dieser Wirtschaftsbericht lebt vom ständigen Wandel in unserer Stadt und steht regelmäßig […]

gesamten Beitrag lesen »



Wende beim Gas- und Dampfkraftwerk: Die ersten Reaktionen

Die Kehre des Schweizer Unternehmens PQ Energy bezüglich der Pläne in Lechhausen ein Reservekraftwerk zu errichten, hat bereits zu ersten Reaktionen geführt. Es sei Schande für den Stadtrat, dass man es mit dem Investor nicht einmal bis zu einer Machbarkeitsstudie gebracht hat, so Markus Arnold, Kreisvorsitzender der Augsburger FDP. „Mit großer Freude“ nahm dagegen das    […]

gesamten Beitrag lesen »



Gaskraftwerk: Bürgerbegehren offiziell angekündigt

Das globalisierungskritische Netzwerk „attac“ hat heute offiziell ein Bürgerbegehren gegen den Bau des geplanten Großkraftwerkes (Gas und Dampf) in Lechhausen angekündigt. In diesem Schreiben stellt die Gruppierung die Forderung nach umfassender Transparenz über die bisher „im Geheimen geführten Gespräche und Vereinbarungen“ und legt seine Motivlage für das Bürgerbegehren offen: „Die Errichtung eines solchen großen Kraftwerks […]

gesamten Beitrag lesen »



Gas-Kraftwerk: Bürgerbegehren kommt

Ein Bürgerbegehren soll den Verkauf eines städtischen Grundstücks an einen bestimmten Investor stoppen. Die rechtlichen Vorbereitungen der Stadt für den Verkauf eines städtischen Grundstücks in Lechhausen müssen zurückgestellt werden. Nun soll der Bürger entscheiden, ob das geplante Gas- und Dampfkraftwerk des Investors PQ Energy dort gebaut werden kann oder nicht. Der Liegenschaftsausschuss hätte in seiner […]

gesamten Beitrag lesen »



„Jedes Buch kann die Welt verändern“

Augsburgs Wirtschaftreferentin im Gespräch mit der DAZ Seit 1. Juli 2011 ist Eva Weber Wirtschaftsreferentin der Stadt Augsburg und sie gibt dabei – wie von vielen Seiten zu hören ist – eine gute Figur ab. Das Gleiche lässt sich über ihren Facebook-Auftritt sagen, der sich auf angenehme Weise von denjenigen ihrer Referenten-Kollegen abhebt. Das erste […]

gesamten Beitrag lesen »



Innovationspark: Forschungseinrichtungen werden eröffnet

Am heutigen Dienstag, 14. Mai, werden im Innovationspark Augsburg die beiden Forschungsinstitute des Fraunhoferinstituts und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt eröffnet. Auch Staatsminister Martin Zeil (FDP) wird Gast sein. „Damit nehmen die ersten Bausteine im Innovationspark Gestalt an“, so Wirtschaftsreferentin Eva Weber in einem gestern veröffentlichten Podcast. Für Augsburg sei es sehr wichtig, […]

gesamten Beitrag lesen »



Popkulturbeauftragter kommt

Der Popkulturbeauftragte kommt „schnellstmöglich“, der Beauftragte für Kultur- und Kreativwirtschaft kommt „baldmöglichst“, so das Ergebnis der gestrigen Sitzung des „doppelten Ausschusses“. Der „doppelte Ausschuss“, eine Zusammenlegung des Kultur- und Wirtschaftsförderungsausschusses, beschloss auf seiner gestrigen Sitzung nach einem halbstündigen Abstimmungsmarathon, dass die Stelle des Popkulturbeauftragten „schnellstmöglich“ wieder besetzt werden soll, und zwar dort, wo sie zuletzt […]

gesamten Beitrag lesen »



Innovationspark: TZA ist in trockenen Tüchern

Landkreis Aichach-Friedberg vorerst nicht in Gesellschaft vertreten
Das Technologiezentrum (TZA) im Augsburger Innovationspark hat am gestrigen Mittwoch eine wichtige Hürde genommen. Der Wirtschaftsausschuss segnete den überarbeiteten Entwurf ab und gab gleichzeitig sein Placet zum Gesellschaftsvertrag der geplanten „Augsburg Innovationspark GmbH“. „Aichach-Friedberg ist einfach noch nicht so weit, um Ja oder Nein sagen zu können“, begann Wirtschaftsreferentin […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031