DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 15.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Umwelt

Bürgerinitiative fordert Begrünung der „Blauen Kappe“

Rund 150 Menschen haben am Sonntag, 17. August, an der Kreuzung Blaue Kappe / Am Katzenstadel in Augsburg für eine Teilbegrünung der Fläche demonstriert.

Aufgerufen hatte die neu gegründete Initiative „Grüne Kappe“, die gemeinsam mit anderen Gruppen ein buntes Nachbarschaftsfest mit Musik, Spielen und Straßenkreideaktionen veranstaltete. Die Initiative fordert, dass die bereits 2022 vom Stadtrat beschlossenen Pläne zur Entsiegelung und Begrünung endlich umgesetzt werden. Fördermittel von Bund und Ländern würden bis zu 90 Prozent der Kosten decken, bislang fehlt jedoch der Startschuss.

Über 60 Teilnehmer unterschrieben vor Ort für das Projekt. „Wir wollen zeigen, dass sich die Menschen in Augsburg nach mehr Grün, Aufenthaltsqualität und einer klimaresistenten Stadt sehnen“, betonte die Initiative. In den kommenden Wochen will „Grüne Kappe“ das Gespräch mit der Politik suchen, um das Vorhaben voranzubringen.


Foto: Stefanie Metzger
Weitere Informationen: Bürgerinitiative „Grüne Kappe“
(u.a. mit Lageplan und Visualisierung vorher/nachher)

gesamten Beitrag lesen »



Ökologisches Juwel: Klinikneubau bedroht Hansjakobs Park

Der Freistaat Bayern hat im Frühjahr 2023 eine weitreichende Entscheidung getroffen: Statt der aufwendigen und langwierigen Sanierung des bestehenden Universitäts-Klinikums Augsburg soll ein kompletter Neubau auf einer Fläche westlich des derzeitigen Klinikums entstehen. Doch es handelt sich nicht um irgendeine Freifläche. Von Bruno Stubenrauch Das Bebauungsplanverfahren soll bereits Ende 2025 von der Stadt Augsburg eingeleitet […]

gesamten Beitrag lesen »



V-Partei³ will Fraktionsstatus und setzt auf offene Liste

Die V-Partei³ wird bei der Kommunalwahl 2026 in Augsburg erneut antreten und will ihre Stadtratsmandate von derzeit einem auf drei Sitze erweitern. Die Partei versteht sich als „echte Umweltpartei“ und zieht eine positive Bilanz ihrer bisherigen Arbeit – darunter der Widerstand gegen die Rodung eines Naturparks für den Neubau des Uniklinikums, der Einsatz für Tierschutz, […]

gesamten Beitrag lesen »



ÖDP-Antrag: Wie nachhaltig ist Augsburgs Wasserentnahme?

Anlässlich der geplanten Einführung eines Wassercents in Bayern hat ÖDP-Stadtrat Christian Pettinger am 30. Juli 2025 eine Anfrage an OB Eva Weber zur Grund­wasser­förderung in Augsburg gestellt. Von Bruno Stubenrauch In seiner Anfrage äußert Pettinger Bedenken bezüglich der Auswirkungen des Klima­wandels auf die Regeneration der Augsburger Grund­wasser­vorkommen. Insbesondere will Pettinger wissen, durch wen und in welchen […]

gesamten Beitrag lesen »



Wassercent: Die Klima-Kirche bittet zur Kollekte

Bayern will einen sogenannten „Wassercent“ einführen – eine Abgabe auf die Entnahme von Grundwasser, zu dessen Schutz. Dies hat das Kabinett am 29. Juli 2025 beschlossen. 100 Millionen Euro will der Freistaat damit einnehmen. Die Begründung ist dünn. Noch ist der Wassercent nicht rechtskräftig; zuerst muss der bayerische Landtag ein entsprechendes Gesetz beschließen. Doch die Zustimmung von […]

gesamten Beitrag lesen »



Veranstaltungsreihe zur Klimainsel startet

Am Donnerstag, den 24. Juli, bietet das Umweltamt einen Rundgang durch die Innenstadt an. Start ist um 17 Uhr an der Klimainsel. Der einstündige Rundgang führt zu ausgewählten Standorten in der Innenstadt, an denen verschiedene Aspekte der Klimaanpassung thematisiert werden. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf einem skizzenhaften Überblick zu ausgewählten aktuellen Planungen, wie der Sanierung des […]

gesamten Beitrag lesen »



„Stadtteilpower“: Stadtentwicklung zum Anfassen

Mit der Aktion „Stadtteilpower“ findet quasi eine Augsburger Bürgerbeteiligung vor der Haustür statt. Zurzeit informiert die Stadt Augsburg über laufende und geplante Projekte in den Stadtteilen Firnhaberau und Hammerschmiede. Von Bruno Stubenrauch Mit der vor einem Jahr als Beteiligungs­format ins Leben gerufenen Aktion will die Stadt ihre Bürger über stadtteil­bezogene Projekte informieren, zur Mitgestaltung motivieren […]

gesamten Beitrag lesen »



„Fuggerallee jetzt!“

Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Königsplatz vor der Deutschen Bank die Veranstaltung „Aufbruch zur Klimastadt – Fuggerallee jetzt!“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wiederbegrünung der Fuggerstraße als Symbol für eine umfassende Begrünung der Augsburger Innenstadt im Kontext des Klimawandels zu fordern. Acht umwelt- und […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg regelt private Stellplätze neu

Die Stadt Augsburg steht vor einer umfassenden Änderung ihrer Stellplatzsatzung. Erstmals muss sie bei der Stellplatzpflicht staatliche Obergrenzen einhalten. Aber auch darüber hinausgehende Erleichterungen für die Bürger sowie Klimaanpassungen sind geplant. Gemeinden können und müssen die Erfüllung der Stellplatzpflicht ab dem 1. Oktober 2025 selbst regeln. So sieht es das Erste Moderni­sierungs­gesetz Bayern vor, das […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimainsel eröffnet ohne Hitze

Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »