Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen.
Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr 2026 vorgestellt werden.
Die ePlattform machmit.augsburg.de ist eine digitale Beteiligungsplattform der Stadt Augsburg. Sie wurde 2024 ins Leben gerufen, um die Transparenz und Kommunikation zwischen der Stadtverwaltung und den Bürgern zu verbessern und zu vereinfachen. Augsburger Bürgerinnen und Bürger können sich über aktuelle städtische Projekte informieren und ihre Ideen sowie Meinungen einbringen.
Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]
Kaum vermeldet die Stadt Augsburg den erfolgreichen Abschluss ihres Solarförderprogramms, schon ziehen dunkle Wolken über den Photovoltaik-Anlagen der Bürger auf: Die Bundesnetzagentur will die Netzentgelte künftig auch auf Einspeiser von Strom umlegen. Von Bruno Stubenrauch 1.300 Augsburger haben seit Ende 2023 Förderungen für PV- und Solarthermie-Anlagen beantragt – die bereitgestellten 500.000 Euro sind nun komplett vergeben. […]
Die Stadt Augsburg hat zehn Klima-Kita-Boxen angeschafft, um bereits in Kindertagesstätten und Kindergärten eine spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Klimawandel zu ermöglichen. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Amt für Kindertagesbetreuung, dem Umweltamt und dem Umweltbildungszentrum Augsburg (UBZ). Die Boxen stammen von der Energieagentur Ebersberg-München und enthalten acht Lernmodule mit Bewegungsspielen, Experimenten, Bastelvorlagen und […]
In seinem aktuellen Newsletter 05/2025 präsentiert sich der Zoo Augsburg als klarer Klimagewinner. Der April 2025 war der besucherstärkste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der Zoo formuliert es im Abschnitt „.. und sonst“ seines Newsletters zwar minimal anders, aber nicht weniger deutlich: „Mit fast 90.000 Besuchern war der April der besucherstärkste den es wohl jemals gab. […]
Ab dem 1. Juni 2024 gelten im Botanischen Garten der Stadt Augsburg neue Eintrittspreise. Dies hat der Umweltausschuss in seiner Sitzung am heutigen Montag beschlossen. Der Eintritt für Erwachsene erhöht sich demnach von 3,50 auf 4,00 Euro. Ermäßigte Eintrittspreise erhöhen sich von 3,00 auf 3,50 Euro. Gruppenkarten für ein bis zwei Erwachsene mit Kindern unter […]
Der Augsburger Stadtrat hat im Mai 2022 die Stadtteile „Oberhausen-Mitte“ und „Rechts der Wertach“ zum „Modellquartier Klimaanpassung“ erklärt. Nun startet eine fünfteilige Veranstaltungsreihe zur klimaresilienten Umgestaltung des Quartiers und zur Sensibilisierung der Bevölkerung. In Oberhausen Mitte und Rechts der Wertach sind überdurchschnittlich viele Flächen luft- und wasserdicht durch Gebäude und Straßen abgedeckt. Gleichzeitig gibt es […]
Die Internetseite volksverpetzer.de hat einen zweifelhaften Versuch unternommen, die Stadtwerke Augsburg (swa) gegen einen Bericht der BILD-Zeitung zu verteidigen. BILD hatte zunächst mit der Schlagzeile „Erste Großstadt will Gasnetz stilllegen“1) den swa Kundenfeindlichkeit unterstellt. Die als Faktencheck gelabelte Antwort unterstellt jetzt der BILD, am Weiterbetrieb von Gasheizungen zu verdienen. Ein Medium, das derben Sprachstil praktiziert […]
Der Augsburger Stadtrat positioniert sich gegen die Pläne von Uniper am Lech ein weiteres Wasserkraftwerk zu bauen und legt Resolutionsvorschlag vor Die Pläne des Energiekonzerns Uniper, am Lech im Augsburger Stadtwald auf Höhe von Kissing ein Wasserkraftwerk zu bauen, erzeugt nicht nur bei Naturschutzverbänden harten Widerstand. Im Rahmen der vergangenen Stadtratssitzung haben Partei- und fraktionsübergreifend CSU, Die Grünen, […]
Silberfarben mit roten und grünen Streifen der Augsburger Stadtfarben, so präsentiert sich die neue Straßenbahn der Stadtwerke Augsburg. Die erste Bahn vom Typ „Tramlink“ der Firma Stadler wurde am Freitag, 22. September, zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Anfang August hatte die erste von 15 neuen Modellen Augsburg aus den Produktionsstätten von Stadler im spanischen […]