DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 21.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Aus dem Stadtrat

Stadtrat beschließt Gebührenerhöhung für die Neue Stadtbücherei

Gegen die Stimmen der Opposition beschloss der Stadtrat auf seiner gestrigen Sitzung eine drastische Gebührenhöhung für die Neue Stadtbücherei.



Der Vorschlag der SPD, die Erträge der Gebührenerhöhung in den Medienbestand der Bücherei zu investieren, wurde von Kämmerer Hermann Weber abgelehnt. In den Haushaltsberatungen sei festgelegt worden, dass dieser Betrag für die Haushaltskonsolidierung verwendet werde, so Weber. Von 13 auf 20 Euro sind die nichtermäßigten Jahreskarten und von 6,50 auf 10 Euro die ermäßigten Jahreskarten erhöht worden. 77.500 Euro Mehreinnahmen erwartet sich die Stadt durch die neue Gebührenordnung der Neuen Stadtbücherei, die zum Jahreswechsel in Kraft tritt.

gesamten Beitrag lesen »



B-Plan 500: Bauverwaltung geht auf Nummer Sicher

Mit Gürtel und Hosenträger will die Bauverwaltung bei der Rettung des Bebauungsplanes Nr. 500 „Königsplatz und Augsburg Boulevard“ arbeiten, der vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof BayVGH für ungültig erklärt wurde. Diesen Eindruck machte die Beschlussvorlage zur erneuten Auslegung, die letzten Donnerstag im Bauausschuss präsentiert wurde. Der Bypass (Kö-Freianlagenplan mit blau markierter Trasse) Der BayVGH hatte Anfang November […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Vorhang für das Interim

Einhellige Zustimmung signalisierte am gestrigen Donnerstag der Bauausschuss für eine Vorhang-Fassade, die ihren Namen verdient. Das zurzeit entstehende temporäre Gebäude neben dem Theater soll mit Brokat-Optik auf seine Nutzung als Schaupielhaus hinweisen. „Wie ein gediegener, schwerer Bühnenvorhang“: dreidimensionale Fassade der Theater-Interimsspielstätte in Bordeaux-Rot über einer zurückgesetzten Sockelzone aus blankem Profilblech (Grafik: IB Bestler / Baureferat) […]

gesamten Beitrag lesen »



Sheridanpark-Weg wird Mietek Pemper gewidmet

Mieczysław „Mietek“ Pemper, der Ehrenbürger der Stadt Augsburg, verstarb am 7. Juni dieses Jahres. Nun beschloss der Stadtrat in seiner Sitzung am 24. November einen „Mietek-Pemper-Weg“. Zuvor hatte der Ältestenrat zugestimmt, dass die zweijährige Sperrfrist für Ehrungen nach dem Ableben ausnahmsweise aufgehoben wird. Der „Mietek-Pemper-Weg“ soll einmal den Sheridanpark zwischen „Stadtberger Straße“ im Norden und […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Es darf getwittert werden

Mit großer Mehrheit verabschiedete der Augsburger Stadtrat am gestrigen Donnerstag eine Selbstverpflichtungsvereinbarung zum Thema „Twittern“. Den Stadträten ist künftig die Nutzung sozialer Netzwerke in öffentlichen Sitzungen mit Einschränkungen erlaubt. Kernpunkte der Vereinbarung: Wichtigste Aufgabe der Stadträte bleibt die aktive Teilnahme an den Sitzungen. Die Nutzung von sozialen Netzwerken wie dem Kurzmitteilungsdienst „Twitter“ – mit dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Splittkisten: Stadtrat fasst keinen Beschluss

Nachdem gestern Abend im Stadtrat keine Mehrheit für einen von insgesamt fünf Anträgen in Sachen Einsparung städtischer Streugutkisten zustande kam, bleibt wohl alles wie bisher. 180.000 Euro wollte Umweltreferent Rainer Schaal (DAZ berichtete) jährlich durch die Abschaffung des kostenlosen städtischen Streuguts einsparen. Durch einen von der SPD eingebrachten Nachprüfungsantrag musste der vom Ausschuss bereits genehmigte […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtratssitzung: großer Zuschauerandrang erwartet

Stadtjugendring will 300 Besucher aktivieren Breite Unterstützung erfährt die Aktion „Lass dich nicht streichen!“ des Stadtjugendrings (SJR) derzeit durch die Fans des FCA. Die Aktion richtet sich gegen die geplanten Kürzungen beim Etat für den SJR in sechsstelliger Höhe, wovon auch das FCA-Fanprojekt betroffen ist. Der Stadtjugendring erwartet in der Stadtratssitzung am heutigen Donnerstag über […]

gesamten Beitrag lesen »



Rathaus: Linke im Tiefschlaf

Kommentar von Siegfried Zagler Die beiden Linken Stadträte Alexander Süßmair und Dietmar Michalke gaben nach ihrem Einzug in das Augsburger Stadtparlament keine schlechte Figur ab. Sie machten öffentlichkeitswirksame Politik in sozialen Angelegenheiten, hielten flammende Reden in Sachen Verkehrspolitik und überraschten mit differenzierten Nachfragen zu den Beschlussvorlagen. Ohne die inhaltlichen Positionen der Linken im Detail zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Kö nach dem VGH-Urteil: Alte Diskussionen flammen wieder auf

Gerd Merkle nimmt seine Bauverwaltung in Schutz Von Bruno Stubenrauch Vom Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs dominiert war der turnusmäßige Bericht des Baureferenten zur Mobilitätsdrehscheibe am vergangenen Donnerstag im Bauausschuss. Die Stadträte vermittelten phasenweise den Eindruck, als sei der „Bypass“ am Kö vor einem Jahr nie diskutiert worden. Bald ohne Baurecht? Stadtumbau in der Fuggerstraße und […]

gesamten Beitrag lesen »



Wirtschaftsausschuss lehnt höhere Gewerbesteuer ab

Der Wirtschaftsausschuss des Stadtrates hat sich in seiner Sitzung am gestrigen Mittwoch gegen die von Kämmerer Hermann Weber vorgeschlagene Erhöhung des Hebesatzes der Gewerbesteuer ausgesprochen. Der Entscheidung vorausgegangen war ein Bericht von Wirtschaftsreferentin Eva Weber zu den Auswirkungen des KGSt-Prozesses in ihrem Referatsbereich. Darin brachte Weber ihre kritische Haltung zu einer Gewerbesteuererhöhung zum Ausdruck. „Es […]

gesamten Beitrag lesen »