DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 20.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Aus dem Stadtrat

Nur Inningen für Windkraft geeignet

Einstimmig beschloss der Bauausschuss am gestrigen Mittwoch, dem Regionalen Planungsverband Augsburg ein Areal von 93 ha südlich von Inningen als Standort für Windkraftanlagen zu melden. Fünf weitere Flächen schieden aus.



Anlass für die Standortsuche war der so genannte Windenergie-Erlass der Bayerischen Staatsregierung, der im Dezember 2011 unter dem Eindruck der Atomkatastrophe in Fukushima ergangen war und mit dem der Bau von 1.500 Windanlagen in Bayern beschlossen wurde. Als Hilfestellung wurde den bayerischen Gemeinden, die bis Mai 2012 geeignete Standorte für Windanlagen melden müssen, ein Energie-Atlas mit Planungshinweisen und Daten zu Windgeschwindigkeiten zur Verfügung gestellt.

Sechs Standorte hat die Verwaltung daraufhin geprüft und das Ergebnis in einem Windkonzept dargestellt, das gestern dem Bauausschuss präsentiert wurde. Fünf der Standorte, die alle mindestens 10 ha groß und 1000 Meter von Wohngebieten entfernt sein mussten, schieden demnach aus: Entweder lag dort die mittlere Windgeschwindigkeit in 140 Meter Höhe mit 4,5 m/s im unwirtschaftlichen Bereich oder die Auswirkungen auf Natur und Landschaft waren zu groß. Übrig blieb allein ein Areal südlich von Inningen zwischen Bobinger Straße und B17. Die Stadt wird dieses Areal jetzt dem Regionalen Planungsverband Augsburg melden. Auf dem Areal könnten 3 bis 6 Windanlagen entstehen, mit denen bis zu 6.000 Haushalte mit Strom versorgt werden könnten. Augsburg würde damit das bayerische Ziel von 5 bis 7% Strom aus Windkraft erfüllen.

Foto: Windkraftanlage Gnannenweiler mit Stadtwerkebeteiligung

gesamten Beitrag lesen »



Brecht-Festival: „Das Konzept ist kein Konzept“

Auf der Stadtratssitzung am vergangenen Donnerstag wurde unter Ausschluss der Öffentlichkeit der neue Vertrag mit Brecht-Festivalleiter Joachim Lang und der „Kooperationsvertrag“ zwischen Festivalleitung und Theater beschlossen. Auch die so genannte „Konzeption“ für die nächsten drei Jahre Brecht-Festival unter der Ägide von Joachim Lang wurde mit großer Mehrheit vom Stadtrat gegen die Stimmen der Grünen und […]

gesamten Beitrag lesen »



Einzelhandel im Textilviertel wird beschränkt

Schwer tat sich der Stadtrat am gestrigen Donnerstag mit dem Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Nördlich der Reichenberger Straße / Berliner Allee“ und einer damit verbundenen Veränderungssperre für das Plangebiet. Einzelhandelszentrum an der Reichenberger Straße: das Fabrikschloss Überlagert wurde die Debatte über den Bebauungsplan mit der Nummer 423, der die ausufernde Einzelhandelsentwicklung im Textilviertel zwischen Proviantbachstraße, […]

gesamten Beitrag lesen »



„Wenn’s um Geld geht: Sparkasse“

Stadtrat verabschiedet Nachtragshaushalt für 2012 Gegen die Stimmen von SPD, Grünen und Linken hat der Stadtrat am gestrigen Donnerstag die 1. Nachtragshaushaltssatzung für den Verwaltungs- und Vermögenshaushalt 2012 erlassen. „Wenn’s um Geld geht: Sparkasse. Noch nie wurde mir die Bedeutung dieses Werbespruchs so klar wie bei diesem Haushalt“. So begann SPD-Fraktionschef Stefan Kiefer die Aussprache […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadträte für Altenheim ohne Möbel

Mit 39 gegen 15 Stimmen der Grünen, Linken, nCSM und Teilen der SPD beschloss der Stadtrat gestern die Aufnahme eines Investitionsdarlehens für die Möblierung der seit kurzem in Bau befindlichen Pflegeeinrichtung in Lechhausen (DAZ berichtete). Gegenüber der DAZ kritisierte Sozialreferent Max Weinkamm das Abstimmverhalten der Möbelgegner als „herrliche Glosse“: „Ich baue ein Haus, aber ich […]

gesamten Beitrag lesen »



Fabrikschloss: Radlbauer kurz vor Genehmigung

Trotz eines unmittelbar bevorstehenden Erlasses einer Veränderungssperre für das Bebauungsplangebiet „Nördlich der Reichenberger Straße“ soll das großflächige Fahrradgeschäft Radlbauer im Fabrikschloss genehmigt werden. Dies war der Tenor am vergangenen Donnerstag im Bauausschuss. Das Fabrikschloss an der Reichenberger Straße Nach wochenlangem, teils öffentlich geführtem Streit um die Genemigungsbedürftigkeit der Maßnahme und um einen Baustopp, den die […]

gesamten Beitrag lesen »



Vorhang in zwei Wochen

„Brechtbühne“ kurz vor der Fertigstellung Planmäßig und im Kostenbudget geht der Bau der Interimsspielstätte neben dem Theater Augsburg in die Schlussphase. Dies berichtete Baureferent Gerd Merkle gestern im Bauausschuss. Derzeit wird der Bühnenboden, eine Konstruktion aus kanadischer Pinie, aufgebaut. Fast fertig ist bereits die Probebühne: der Boden ist verlegt, auch die Maler waren schon da. […]

gesamten Beitrag lesen »



Finanzausschuss winkt Nachtragshaushalt durch

Mit 8:5 Stimmen empfahl der Finanzausschuss am gestrigen Montag dem Stadtrat, den 1. Nachtrag für den Verwaltungs- und Vermögenshaushalt 2012 zu erlassen. Notwendig geworden war der Nachtragshaushalt, nachdem wenige Tage nach Verabschiedung des städtischen Haushalts 2012 in der Dezembersitzung des Stadtrats ein 13,5-Millionenloch bekannt geworden war. Der Bezirk Schwaben hatte seine Umlage um 6,3 Mio. […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Holzapfel vs. Schley

Die Augsburger Lokalpolitik kommt auf der Ebene der Befindlichkeiten nicht zur Ruhe. Stadtrat Rudolf „Bene“ Holzapfel (Pro Augsburg) hat am Freitag, 2. März Strafanzeige gegen Stadtrat Tobias Schley (CSU) gestellt. Holzapfel fühlt sich beleidigt, weil Schley in Richtung Karl Heinz Englet (fraktionsloser Stadtrat) während der gestrigen Stadtratssitzung „so ein Arschloch“ gesagt haben soll. Anlass des […]

gesamten Beitrag lesen »



Container: zweiter Runder Tisch zur Namensfindung

Der Augsburger Stadtrat hat auf seiner gestrigen Sitzung die Entscheidung in Sachen Namensfindung für den Theatercontainer auf den heutigen Freitag vertagt. Ein zweiter Runder Tisch mit Vertretern der Fraktionen und der Linken Stadtratsgruppe, der Theaterleitung, Vertretern der Theaterfreunde und der Theatergemeinde sowie einer Journalistin der Augsburger Allgemeinen hat vom Stadtrat den Auftrag erhalten, einen Namen […]

gesamten Beitrag lesen »