DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 04.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Aus dem Stadtrat

CFS: Prüfungsbericht liegt noch nicht vor

Die für Februar 2013 geplante Schlussbesprechnung des Berichts des Kommunalen Prüfungsverbandes zum Umbau des Eisstadions zwischen Stadt und Verband wird erst im März stattfinden. Ein genauer Termin steht noch nicht fest.

Die inzwischen abgerissene und später neu aufgebaute Südtribüne im Curt-Frenzel-Stadion Ende 2010


Dies teilte OB Kurt Gribl gestern auf Anfrage mit. Die Grüne Fraktion im Augsburger Stadtrat verspricht sich von dem Prüfungsbericht die Klärung, wer für die „millionenschweren Pannen“ beim Umbau des Curt-Frenzel-Stadions verantwortlich ist. Inhalte des Berichts seien noch nicht bekannt, so Gribl. Mit Aussagen des Prüfungsverbandes zur politischen Verantwortlichkeit sei jedoch nicht zu rechnen, da vor allem Zahlen und Verfahren geprüft würden: „Die Interpretation der nüchternen Zahlen liegt dann im Auge des Betrachters“.

Bericht wird im Ältestenrat vorgelegt

Allerdings sei es auch ihm ein Anliegen, so Oberbürgermeister Kurt Gribl weiter, die Ursächlichkeit für die zu flach gebauten Tribünen geklärt zu bekommen und eine Analyse, in wessen Zuständigkeit das Projekt gelaufen ist, zu erhalten. Nach der Schlussbesprechung, die gemäß der kommunalen Prüfungsverordnung im kleinen Kreis zwischen der Stadt als geprüfter Körperschaft und dem Kommunalen Prüfungsverband stattfindet, will der OB den Bericht im Ältestenrat des Stadtrats vorstellen.

gesamten Beitrag lesen »



CFS: Grüne drängen auf Klärung der politischen Verantwortung

Die Augsburger Grünen gehen davon aus, dass die von ihnen im Stadtrat durchgesetzte Untersuchung des Kommunalen Prüfungsverband darüber Auskunft gibt, wer für das Bau-Desaster am Schleifgraben politische Verantwortung trägt. In einer Antwort auf einen Antrag der Grünen Stadtratsfraktion hat Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl angekündigt, dass die Schlussbesprechung zwischen der Stadtregierung und dem Kommunalen Prüfungsverband im […]

gesamten Beitrag lesen »



Besetzung des Kulturbeirats steht fest

Die Stadt Augsburg hat die Mitgliederliste des am 27. Juli 2012 vom Stadtrat beschlossenen Kulturbeirats bekannt gegeben. Der Kulturbeirat, der offiziell seit 1. Januar 2013 installiert ist, hat die Aufgabe, den Stadtrat und die Stadtverwaltung in wesentlichen Angelegenheiten der Kultur in Augsburg, der städtischen Kulturarbeit sowie bei öffentlichen Tagesordnungspunkten des Kulturausschusses zu beraten. Er besteht aus 23 […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Max-Linie kommt

Die Frage ist nicht mehr, ob eine Straßenbahnlinie durch die Maximilianstraße kommt, sondern nur noch, wie sie geführt wird. Unabhängig von bisherigen Beschlüssen will das Baureferat jetzt alle denkbaren Varianten prüfen. Dies berichtete Baureferent Gerd Merkle am Donnerstag im Bauausschuss. Das Baureferat wird dabei nur unterstützend tätig werden; zuständig für den Nahverkehrsplan ist das Wirtschaftsreferat. […]

gesamten Beitrag lesen »



Ullrich kandidiert für den Bundestag

Augsburgs Ordnungsreferent Volker Ullrich hat sich dazu entschlossen, im Wahlkreis Augsburg als CSU-Direktkandidat für den Bundestag zu kandidieren. Dass es bei der CSU-Nominierungsaufstellung im März zu einer Kampfabstimmung kommen könnte, gilt als unwahrscheinlich. Ullrich ist nach DAZ-Recherchen ein sicherer Kandidat. Sein möglicher Kontrahent, der aktuelle Bundestagsabgeordnete der Augsburger CSU, Christian Ruck dürfte im Falle einer […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Flößerpark kommt

Mit einer breiten Mehrheit aus CSU, SPD und Grünen stimmte der Stadtrat am gestrigen Donnerstag den Plänen für die Errichtung des Flößerparks am Lech östlich der Ulrichsbrücke in Lechhausen zu. Kritik kam von den Freien Wählern, allerdings nicht am Projekt selbst, mit dem das Lechufer attraktiviert und der Fluss erlebbar gemacht werden soll, sondern an […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Elias-Holl-Platz bleibt Augsburger

Die Neugestaltung des Elias-Holl-Platzes im kommenden Jahr wird mit gebrauchten Pflastersteinen aus Augsburg erfolgen. Dies entschied der Bauausschuss am gestrigen Donnerstag. Eine Musterfläche mit sechs Varianten war Ziel eines Außentermins, zu dem sich gestern die Stadträte des Bauausschusses hinter dem Rathaus am späteren Einbauort Elias-Holl-Platz trafen. Verlegt waren Granit-Pflastersteine aus dem Bayerischen Wald (im Bild […]

gesamten Beitrag lesen »



Bahnhofsumbau: Planer vor Regressforderung

Die Stadtwerke Augsburg prüfen Schadenersatz­forderungen gegen die Planer der Bahnhofs­unter­tunnelung. Schuld ist der durch einen Planungs­fehler verursachte Fehlstart in der Halderstraße. Dies berichtete Baureferent Gerd Merkle gestern dem Bauausschuss des Stadtrates. Das mit der Tunnelplanung beauftragte Ingenieurbüro hatte versäumt, aktuelle Bestandserhebungen zur Abwasserkanalisation, die der Abfahrtsrampe der Tram in der Halderstraße teilweise im Weg ist […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Losglück für die Linken

Die Stadtratsgruppe der Augsburger Linken zieht mit je einem Sitz in acht städtische Ausschüsse ein. Die CSU behält weiterhin vier Sitze in fünf Ausschüssen. Dies ist das Ergebnis eines Losverfahrens, das gestern im Stadtrat in einem aufwändigen Prozedere vollzogen wurde.
Die CSU bleibt demnach mit vier Sitzen im Finanzausschuss, im Bildungsausschuss, im Wirtschaftsförderungs- und Beteiligungsausschuss, im Stiftungsausschuss sowie im Verwaltungsrat der Hessing-Stiftung vertreten. […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat stoppt Popkulturbeauftragten

Der Stadtrat stimmte gestern einem Antrag der Grünen zu, zuerst zu klären, ob und wozu man einen Popkulturbeauftragten für die Stadt Augsburg brauche. Nach der Evaluation solle man die Stelle besetzen – oder eben nicht. Die Grünen brachten ihre Vorstellung bezüglich des Ablaufs der Wiederbesetzung der Stelle des Popkulturbeauftragten, die seit März dieses Jahres vakant […]

gesamten Beitrag lesen »