Im Zuge der Neugestaltung des Elias-Holl-Platzes war Anfang 2014 ein behindertengerechter Zugang zum Verwaltungsgebäude geschaffen worden, von dem aus ein Lift zum Fischmarkt führt. Jetzt ist auch der Eingang des Verwaltungsgebäudes am Fischmarkt mit automatischen Glastüren und Bewegungsmeldern versehen. „Es freut mich, dass durch die Fertigstellung dieses barrierefreien Zugangs eine wichtige Verbindung zwischen Unter- und Oberstadt geschlossen wurde“, so Bürgermeisterin Eva Weber. Der Zugang ist allerdings nicht rund um die Uhr möglich, sondern nur zu den Behördenöffnungszeiten. Hinweistafeln am Gebäude weisen auf die Nutzungszeiten der barrierefreien Verbindung hin:
Die Begrenzung des Flüchtlingsstroms nach Deutschland war bei gestrigen Gespräch zwischen Vertretern der kommunalen Spitzenverbände und Bundeskanzlerin Angela Merkel das bestimmende Thema. Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl nahm daran in seiner Eigenschaft als stellvertretender Vorsitzender des Bayerischen Städtertages und Mitglied im Präsidium des Deutschen Städtetages teil. Wie er berichtet, sei es wichtig gewesen, dass alle kommunalen […]
Der Deutsche Städtetag hat sich in Sachen Flüchtlingsproblematik zu Wort gemeldet. Die Situation ist kritisch, aber noch nicht ernst. So könnte man die Statements deutscher Oberbürgermeister in Sachen Flüchtlingsproblematik zusammenfassen. Die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der deutschen Kommunen sind in der Flüchtlingsfrage mit ihren Zustandsbeschreibungen und Analysen summarisch eine Art Seismograph, der anzeigt, was zu tun […]
Augsburg erhält Sonderpreis beim Bundeswettbewerb „Hauptstadt Fairer Handel“ Von der Handelsstadt zur Fairhandelsstadt – unter diesem Motto startet das Agendaforum Fairtradestadt Augsburg immer wieder Projekte, um mehr Menschen den fairen Handel näher zu bringen. Bekanntestes Augsburger Produkt ist die „faire Stadtschokolade“. Auch bei der inhaltlichen Gestaltung des neuen Fugger-und-Welser-Erlebnismuseums waren die Akteure der Lokalen Agenda […]
260 Flüchtlinge sind zurzeit in der Turnhalle der Reischleschen Wirtschaftsschule (RWS) am Alten Postweg untergebracht – zum dritten Mal. Die städtischen Referate gehen inzwischen routiniert mit der Situation um. Um eine Vielzahl von Presseanfragen zu bündeln, hatten Ordnungsreferent Dirk Wurm, Sozialreferent Dr. Stefan Kiefer und Schulreferent Hermann Köhler am gestrigen Freitagmittag die Medienvertreter zu einem […]
Eine Beilage in der Augsburger Allgemeinen schlägt im Bistum Augsburg hohe Wellen. Am vergangenen Samstag wurde im Bistum Augsburg als Beilage der Augsburger Allgemeinen eine Informationsbroschüre des Familienbundes der Katholiken mit dem Titel „Familienbunt“ verteilt. Darin wurden „zehn Thesen gegen die Homo-Ehe“ aufgeführt und auf der Homepage des Bistums wurde kommentiert, dass die Beiträge dieser […]
Die SPD Haunstetten hat bei ihrer Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag ihren Vorstand neu gewählt. Harald Eckart löst als neuer Vorsitzender Margarete Heinrich ab, die jetzt Stellvertreterin ist. Eckart dankte Margarete Heinrich sowohl persönlich als auch im Namen des gesamten Ortsvereins für die langjährige wertvolle Arbeit, die er nun mit der Unterstützung des gesamten Vorstands weiterführen […]
Das von der Staatsregierung ausgelobte Gütesiegel „Bildungsregion“ bot dem Bildungsreferat Anlass, alle relevanten Institutionen der Stadt an einen Tisch zu holen. Impressionen von der „Zukunftswerkstatt Bildungsziele“ Von Halrun Reinholz Gewusel an einem Freitagnachmittag in der Grundschule Göggingen West: Gut 100 Teilnehmer haben sich eingefunden, um auf Einladung des Bildungsreferats „Bildungsziele“ für Augsburg zu erarbeiten. Lehrer […]
Der Augsburger Stadtrat beauftragte in der letzten Sitzung des vergangenen Jahres die Verwaltung, ein neues Konzept für ein Sozialticket zu erarbeiten, das auch die – bisher ausgeschlossenen – Hartz-IV-Empfänger (Empfänger von SGB II-Leistungen) miteinbezieht. Gleichzeitig wurde damals als Reaktion auf ein Urteil des Augsburger Sozialgerichtes, die bisherige Gewährung eines Sozialtickets „vorerst“ gestoppt. Seitdem gilt in […]
Die CSM-Fraktion im Augsburger Stadtrat kann sich statt des Sozialtickets ein ermäßigtes Jahresticket für alle vorstellen. Dies sollte einen Euro pro Tag kosten. Dies hat die CSM in der Sitzung des Sozialausschusses am gestrigen Dienstag in einem Antrag vorgeschlagen. Vorbild für das Ticket, das dann 365 Euro im Jahr kosten würde, ist die Stadt Wien. […]