DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 12.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Politik

CSU: Dietz als Direktkandidat für den Landtag nominiert

Leo Dietz, Fraktionschef der Augsburger CSU-Stadtratsfraktion, ist von der Delegiertenversammlung der CSU für den Stimmkreis Augsburg-West zum Direktkandidaten für den Landtag nominiert worden.

Leo Dietz – Foto: CSU Augsburg

Dietz hatte keinen Gegenkandidaten und erhielt 76 von 79 möglichen Stimmen. Dass Dietz sich aufstellen lassen wollte, war seit Langem bekannt, da der aktuelle Landtagsabgeordnete der Augsburger CSU aus dem Stimmkreis-West Johannes Hintersberger aus Altersgründen auf eine weitere Kandidatur verzichtete. Als Hintersbergers Tochter Ruth Hintersberger, die ebenfalls als Nachfolgerin gehandelt wurde, im Juli zurückzog, war für Dietz der Weg frei. Im Herbst 2023 wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt.

Dass Dietz nun mit großer Wahrscheinlichkeit in diesen einziehen wird, hat mit dem stoischen Wählerverhalten in Bayern zu tun, das seit Jahrzehnten dafür sorgt, dass alle Direktmandate an die CSU gehen. Dietz wäre im Landtag ein Neuling. Ob er den Fraktionsvorsitz der CSU-Fraktion im Augsburger Stadtrat im Fall seiner Wahl aufgeben wird, dürfte erst nach der Landtagswahl zur CSU-internen Verhandlungssache werden.

Am kommenden Freitag werden die CSU-Delegierten des Stimmkreis-Ost wohl Andreas Jäckel als zweiten Top-Direktkandidaten für den Wahlkreis Augsburg nominieren. Jäckel würde im Fall seiner Wahl zum zweiten Mal in den Landtag einziehen.

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Hans-Peter Pleitner ersetzt Vanessa Scherb-Böttcher

In der CSU-Stadtratsfraktion Augsburg gibt es eine personelle Veränderung Die CSU-Stadträtin Vanessa Scherb-Böttcher legt aus privaten Gründen ihr Stadtratsmandat zum 29. September 2022 nieder. Basierend auf den Listenergebnissen der Kommunalwahl 2020 wird Hans-Peter Pleitner für sie in den Stadtrat nachrücken. „Wir verlieren mit Vanessa Scherb-Böttcher eine äußert zuvorkommende und geschätzte Fraktionskollegin. Ihre kompetente, zuverlässige und […]

gesamten Beitrag lesen »



KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz

Am kommenden Sonntag  findet auch in Augsburg wieder der Tag des offenen Denkmals statt. Es ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands und steht in diesem Jahr unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“. Bausubstanz als Beweismittel der Geschichte Denkmalschutz heißt: Geschichte bewahren. Die reiche Geschichte Augsburgs spiegelt sich im heutigen Denkmalbestand wider. So sind […]

gesamten Beitrag lesen »



Im Stadtgebiet droht Gefahr durch Abbruch von Ästen an Bäumen

 Der Grünastbruch einer zweistämmigen Robinie an der Kahnfahrt hat die Stadt zu einer allgemeinen Gefahrenwarnung veranlasst. Am Sonntag, 14. August 2022 ist eine zweistämmige Robinie an der Kahnfahrt in Folge eines Grünastbruches teilweise umgestürzt. Nach Angaben des Amtes für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen (AGNF) ist für den plötzlichen Grünastbruch das Abreißen des Verdunstungssoges verantwortlich. „Dadurch […]

gesamten Beitrag lesen »



Localbahn: Opposition fordert Stadt zum Erwerb von Localbahnflächen auf

Mit einem Antrag hat die SPD/DIE LINKE-die soziale fraktion die Stadt aufgefordert, mit der Localbahn in Verhandlungen zu treten, um die angebotenen Flächen zu erwerben. Dem Antrag liegen Presseberichte zugrunde, wonach die Localbahn Teile ihres Netzes künftig nicht mehr benötige. Die Fraktion schlägt konkret vor, dass die freiwerdenden Localbahn-Gleise für den ÖPNV genutzt werden. Dies […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: SPD/DIE LINKE fordert ein datenbasiertes Parkraummanagement

Die SPD/DIE LINKE-die soziale fraktion fordert ein datenbasiertes Parkraummanagement und stößt dabei auf Wohlwollen seitens der Stadtregierung: „Die Stadt will Einsatzmöglichkeiten prüfen und weiterverfolgen“, wie es in einer Erklärung der sozialen Fraktion heißt. Mit einem Antrag hat die SPD/DIE LINKE-die soziale fraktion die Einführung eines datenbasierten Parkraummanagements gefordert. Die Stadtverwaltung beabsichtigt in Teilen dem Antrag zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Kahlschlag im Stadtgebiet: Aufruf zu Bürgerprotest

Da die Stadt Augsburg bei ihren Entwicklungsplänen wenig Rücksicht auf Bäume im Stadtgebiet nimmt und weitere Fällungen plant, ruft die politische Gruppierung Augsburg in Bürgerhand zu Protesten auf. „Gewachsene Bäume haben große Bedeutung für die Klimaresilienz: Sie verbessern die Luftqualität und filtern klimaschädliche Gase aus der Luft. Sie sorgen für Verschattung und verringern damit die […]

gesamten Beitrag lesen »



Enninger: „Kultur ist keine Kirsche im Kuchen, sondern die Hefe im Teig“

Am vergangenen Donnerstag war Claudia Roth (Staatsministerin für Kultur und Medien) im Zeughaus zu Gast. Gemeinsam mit Jürgen Enninger, Referent der Stadt Augsburg für Kultur, Sport und Welterbe sprach Roth über die Zukunft der Kultur in Augsburg. Unter dem Motto „Kultur in Krisenzeiten“ gaben Roth und Enninger einen Ausblick auf Fördermöglichkeiten, wagten einen Blick in […]

gesamten Beitrag lesen »



Sportkind-Desaster: Expertengruppe soll neue Richtlinie für künftige Schaufenstergestaltung erarbeiten

Die Stadt Augsburg hat auf ihre internen Unstimmigkeiten bezüglich einer Schaufenstergestaltung des Kleidungsgeschäfts „Sportkind“ reagiert und die Bildung einer Expertengruppe angekündigt In einem Treffen mit den Fraktionsvorsitzenden Leo Dietz (CSU), Verena von Mutius-Bartholy (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Florian Freund (SPD/Die Linke), Beate Schabert-Zeidler (Bürgerliche Mitte) sowie unter Einbeziehung der im Bauausschuss vertretenen Einzelstadträtin Magarete Heinrich […]

gesamten Beitrag lesen »



Sportkind-Desaster – OB Eva Weber im Feuer der Kritik der Opposition: „So etwas kennen wir nur aus Bananenrepubliken“

Wie zu erwarten war, steht am heutigen Mittwoch Eva Weber bezüglich ihres Vorgehens in Sachen Sportkind im Feuer der Kritik. Die Opposition wirft ihr „wenig Demokratieverständnis“ und „Querschießen“ vor, während die Regierungsparteien auffällig laut schweigen und  auch Baureferent Gerd Merkle nicht zur Sache spricht. Von Siegfried Zagler Wie vielfach auf allen Kanälen berichtet wurde, hat […]

gesamten Beitrag lesen »