DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 10.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

OB Gribl drängt bei Bundeskanzlerin Merkel auf Begrenzung der Flüchtlingszahlen

Die Begrenzung des Flüchtlingsstroms nach Deutschland war bei gestrigen Gespräch zwischen Vertretern der kommunalen Spitzenverbände und Bundeskanzlerin Angela Merkel das bestimmende Thema.

Oberbürgermeister Kurt Gribl

Oberbürgermeister Kurt Gribl


Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl nahm daran in seiner Eigenschaft als stellvertretender Vorsitzender des Bayerischen Städtertages und Mitglied im Präsidium des Deutschen Städtetages teil. Wie er berichtet, sei es wichtig gewesen, dass alle kommunalen Spitzenverbände über die Parteien hinweg ihre Erwartungen hinsichtlich einer klaren Begrenzung der Flüchtlinge formulieren konnten. Außerdem hätten die Kommunalvertreter deutlich machen können, wie bedeutsam eine erhebliche finanzielle Entlastung der Städte und Gemeinden für die Bewältigung ihrer Aufgaben im Zusammenhang mit den Flüchtlingen sei.

„Bundeskanzlerin Merkel hat bestätigt, dass diese Begrenzung notwendig ist und es nicht wie im vergangenen Jahr weitergehen kann. Persönlich habe ich den Eindruck, dass eine Grenzschließung für die Kanzlerin die letzte aller Möglichkeiten ist, da sie zunächst alle anderen Möglichkeiten ausloten will, den Zustrom spürbar zu verringern“, so Gribl in seinem Statement zur Visite im Kanzleramt. Die Bundeskanzlerin wolle im Februar eine Zwischenbilanz ziehen und dann entscheiden, wie es weiter geht.

Laut habe er der Kanzlerin gegenüber drei Hauptargumente für die Forderungen der Spitzenverbände

Angela Merkel -  Foto: CDU / Dominik Butzmann

Angela Merkel - Foto: CDU / Dominik Butzmann


verdeutlicht. Dies sei erstens die finanzielle Überforderung der Kommunen bei Personal, Unterkünften, Jobcenter, Kindergärten und Schulen. Zweitens die gesellschaftliche Tragfähigkeit der Verteilung der Flüchtlinge in Europa und Deutschland. Und drittens die integrative Tragfähigkeit, die nur erfolgreich sein kann, wenn sie qualitativ hochwertig erfolgt. Dies sei nur bei einer begrenzten Anzahl von Menschen zu schaffen.

Der OB wörtlich: „Kanzlerin Merkel hat das Problem, das die Kommunen bei den Kosten mit den Unterkünften haben, verstanden. Sie weiß, dass hier eine Lösung gefunden werden muss für Kosten, die zwischen 500 und 800 Millionen Euro ausmachen. Schließlich haben wir Kommunen gegenüber dem Bund einen Schutzanspruch.“

gesamten Beitrag lesen »



AfD-Watch: Bündnis gegen Petry-Auftritt beim Neujahrsempfang in Augsburg

Am 12. Februar lädt die Augsburger AfD zu ihrem Neujahrsempfang in das Augsburger Rathaus ein. Gastrednerin ist die Bundesvorsitzende der AfD, Frauke Petry. Dagegen formiert sich Widerstand. Die Linke  Stadtratsgruppe stellt am morgigen Donnerstag im Augsburger Stadtrat einen Antrag mit folgendem Wortlaut: „Der Stadtrat untersagt es, dass Frau Frauke Petry auf dem Neujahrsempfang der AFD […]

gesamten Beitrag lesen »



Neujahrsempfang: Schwere Gefechte zwischen Linken und AfD wegen Gastrednerin Petry

Das Rathaus dürfe keine Plattform für rechtspopulistische Propaganda sein, so die Kernaussage der beiden Linken Stadträte Alexander Süßmair und Otto Hutter, die ihre Auffassung, dass weder die AfD noch ihre Bundesvorsitzende Frauke Petry im Rathaus etwas zu suchen hätten, mit den politischen Inhalten und der politischen Sprache der AfD begründen. Der Augsburger AfD-Vorsitzende Markus Bayerbach […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn das Theater eine Schreibmaschine wäre…

Wäre das Stadttheater eine Schreibmaschine, wir würden sie mit dem besten Papier füttern und die kleine Klingel, die beim Umschalten ertönt, hätte einen eigenen Musikdirektor. Von Peter Hummel Nehmen wir mal an, das Augsburger Stadttheater wäre eine Schreibmaschine. Wundervolle Texte sind bereits aus ihr entsprungen, Gedichte, Lieder, Monologe, unzählige Ideen. Und bis heute wird auf […]

gesamten Beitrag lesen »



2x politsche Stadt: Reiner Erben zieht Bilanz – „Unser Haus“ startet Projekt

Zwei interessante politische Veranstaltungen finden heute Abend zeitgleich statt. In der Ballonfabrik (Austraße 27) startet heute ab 19.30 Uhr eine Informationsveranstaltung von „Unser Haus“. Diese Projektgruppe ist ein Verein zur Schaffung eines sozialen Hausprojektes in Augsburg. „Bei dieser Veranstaltung wollen wir über uns, unsere Ideen und unsere Ziele erzählen“, wie es auf der Facebookseite der […]

gesamten Beitrag lesen »



„Steuererhöhungen in Augsburg, insbesondere der Gewerbe- und Grundsteuer lehnen wir ab“

Die oben angeführte Überschrift ist ein Zitat aus dem Wahlprogramm Kurt Gribls und der CSU, die mit den angekündigten Steuererhöhungen ihre politische Reputation aufs Spiel setzen. Die politische Stadt schaut auch deshalb auf eine aufregende Berichterstattung der Augsburger Medien zurück. Im Mittelpunkt der vergangenen Woche stand Augsburgs Bürgermeisterin Eva Weber, die mit ihrer Aussage, dass […]

gesamten Beitrag lesen »



FDP will „anständigen“ Busbahnhof

Die Augsburger Freie Demokraten wollen einen angemessenen Busbahnhof für Fernbuslinien. Die Augsburger FDP hält an ihrer Forderung fest, in Augsburg einen echten Busbahnhof für Fernbuslinien zu errichten. Die ungeschützte Haltestelle an der Biberbacher Straße im Industriegebiet Augsburg Nord halten die Freien Demokraten angesichts der gestiegenen Bedeutung des Fernbusmarktes nicht mehr für tragbar. „Seit der Liberalisierung […]

gesamten Beitrag lesen »



Wir schaffen das!

Der Deutsche Städtetag hat sich in Sachen Flüchtlingsproblematik zu Wort gemeldet. Die Situation ist kritisch, aber noch nicht ernst. So könnte man die Statements deutscher Oberbürgermeister in Sachen Flüchtlingsproblematik zusammenfassen. Die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der deutschen Kommunen sind in der Flüchtlingsfrage mit ihren Zustandsbeschreibungen und Analysen summarisch eine Art Seismograph, der anzeigt, was zu tun […]

gesamten Beitrag lesen »



Gaswerk: Bastelarbeit mit Bastaqualität

Warum die neueste Geschichte des Gaswerks eine Geschichte ist, die für Unbehagen unter den Kulturschaffenden sorgt Von Peter Bommas . Die Stadtregierung überrascht in der Vorweihnachtszeit mit Selbstgebasteltem, kostspielig in Geschenkpapier gewickelt von der armen Stadtwerke-Tochter. Der Dringlichkeitsantrag zum Gaswerkprojekt im Kultur- und die weitergehende Beschlussvorlage im Bauausschuss mit den Auswirkungen zur Diskussion um die […]

gesamten Beitrag lesen »



Alfred Müllner wird neuer Energie-Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg

Eine wichtige Personalie für das städtische Tochterunternehmen Stadtwerke Augsburg ist entschieden: Alfred Müllner wird auf Beschluss des Stadtratsausschusses für Wirtschaftsförderung, Beteiligungen und Liegenschafen neuer Geschäftsführer der Bereiche Energie und Wasser bei den Stadtwerken Augsburg (swa). Wie bereits Dr. Walter Casazza wird auch Alfred Müllner ebenfalls Geschäftsführer der swa-Holding. Der 54jährige ist derzeit Alleingeschäftsführer der Stadtwerke […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930