DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 06.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

Projekt Schmierflink: Stadt geht gegen illegale Graffitis vor

Das „Projekt Schmierflink“ startet am 1. Juli: Die Stadt Augsburg stellt finanzielle Förderung zur Beseitigung von illegalen Graffitis im öffentlichen Raum zur Verfügung

Legale Graffiti Foto: swa

Der Umgang mit dem Phänomen illegaler Graffitis im öffentlichen Raum ist eine komplexe Herausforderungen moderner Großstädte. Die Stadt Augsburg geht nun mit  sich gegenseitig ergänzende Maßnahmen in die Offensive. Diese reichen von der Prävention illegaler Graffitis bis hin zur Förderung legaler Kunst im öffentlichen Raum (Urban Art). Gleichzeitig wird der ästhetische Anspruch an Orte, Plätze, Straßen und Gebäude in einer Stadtgesellschaft unterschiedlich definiert. In diesem Kontext spielen Graffiti und Urban Art eine wesentliche Rolle.

Die Spannungsfelder sind vielfältig. Illegal angebracht, stellen sie einen Straftatbestand dar. Darüber hinaus können sie diskriminieren, als störend empfunden und als Beginn für weiteren Vandalismus angesehen werden. Das subjektive Sicherheitsempfinden kann beeinträchtigt sein und Orte der Stadt Augsburg werden dadurch gemieden.

Aus diesem Grund initiiert das Ordnungsamt der Stadt Augsburg ab 1. Juli 2023 das Projekt Schmierflink. „Ziel des Projektes ist es, den öffentlich Raum respektvoll zu gestalten. Die Stadt Augsburg sieht eine Mitverantwortung für den Erhalt und die Wiederherstellung der Attraktivität des öffentlichen Raumes. Mit der Verzahnung der verschiedenen Präventionsmittel wird der Grundsatz des Augsburger Weges „Kunstfreiheit ja, Sachbeschädigung nein“ operativ in die Tat umgesetzt. Die Stadt Augsburg stellt Fördermittel für die ordnungsgemäße und dauerhafte Beseitigung von illegalem Graffiti und anschließende vorbeugende Maßnahmen zu deren Verhinderung an straßenseitigen Außenflächen Gebäuden im Stadtgebiet Augsburg bereit“, so Ordnungsreferent Frank Pintsch in einer Stellungnahme der Stadt.

Über die Bewilligung der Förderung wird im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel entschieden. Schwerpunktmäßig wird bei der Vergabe die Beseitigung von Hassparolen und verfassungsfeindlichen Symbolen gefördert. Der Antrag auf Förderung kann online oder postalisch erfolgen, die Bearbeitung der Anträge erfolgt nach Antragseingang. Weitere Infos unter ausburg.de/schmierflink.

gesamten Beitrag lesen »



Klimacamp: FDP unterstellt Stadt willkürliches Verwaltungshandeln

Am morgigen 1. Juli 2023 jährt sich die Gründung des „Klimacamps“ in Augsburg zum dritten Mal. Für die FDP Augsburg ein Grund, die Stadt in die Pflicht zu nehmen. Diese lange Aufenthaltsdauer sei nur auf den Zwang zum Koalitionsfrieden zwischen CSU und Grünen zurückzuführen.  Es gehe den Augsburger Liberalen in Sachen Klimacamp nicht um das […]

gesamten Beitrag lesen »



Aiwangers Rede schlägt in der Augsburger Lokalpolitik auf

Die FDP Augsburg kritisiert Angelika Lippert scharf. Lippert ist die Vorsitzenden der Augsburger Freien Wähler und hat in einer Stellungnahme den AfD-Sprech Aiwangers auf der Demonstration in Erding verteidigt – FW-Urgestein Rainer Schönberg tritt wegen Aiwanger bei den FW Augsburg aus – SPD und Grüne veranstalten eine Gegendemonstration in München. Aiwanger wurde nicht nur von […]

gesamten Beitrag lesen »



Verkehr: Frölichstraße bekommt dauerhaft Fahrradstreifen

Die Augsburger Frölichstraße bekommt einen dauerhaft Fahrradstreifen und wird saniert  Die Frölichstraße stellt eine wichtige Verbindung für den Radverkehr zwischen der nördlichen Altstadt und dem Stadtteil Pfersee dar. Aufgrund der im näheren Umfeld befindlichen weiterführenden Schulen weist die Frölichstraße in diesem Zusammenhang insbesondere für den Schülerverkehr eine hohe Bedeutung auf. So wurden im Juni 2021 […]

gesamten Beitrag lesen »



Simone Derst-Vogt neue Chefin des Bürgeramts

Am 15. Juni hat Frau Simone Derst-Vogt die Leitung des Bürgeramtes der Stadt Augsburg übernommen. Sie tritt die Nachfolge von Dieter Roßdeutscher an, der in den Ruhestand geht. Frau Derst-Vogt arbeitete zehn Jahre beim Bundesverwaltungsamt in Köln. 2000 wechselte sie zum Deutschen Patent- und Markenamt nach München. Ihre Themenschwerpunkte lagen hier in den Bereichen Kommunikation, […]

gesamten Beitrag lesen »



Paukenschlag im OB-Referat: Sieber geht

Der wohl wichtigste Berater und Vertrauensmann von Oberbürgermeisterin Eva Weber geht von Bord. Stefan Sieber hört im Oktober als Büroleiter des OB-Referats und als Sprecher der Stadt Augsburg bei der Augsburger Stadtverwaltung auf. Im Referat Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg steht eine personelle Veränderung an. Stefan Sieber, Büroleiter der Oberbürgermeisterin und Sprecher der Stadt Augsburg, beendet seine […]

gesamten Beitrag lesen »



V-Partei lädt zum Empfang ins Rathaus ein

Roland Wegners langer Kampf gegen die politischen Fallstricke der Verwaltung hat es möglich gemacht: Einzelstadträte dürfen wegen seiner Initiative nun doch das Rathaus mietfrei für Empfänge nutzen Nachdem Einzelstadträte nun doch das Rathaus Augsburg mietfrei für Empfänge nutzen dürfen, macht Roland Wegner nun den Anfang mit der Veranstaltung, die eigentlich für den Jahresbeginn geplant war, […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtregierung: Bisherige Zusammenarbeit soll fortgesetzt werden

Die Partei- und Fraktionsspitzen der CSU und der Grünen haben sich zu einem Gespräch getroffen und zeigen sich nach ihrem Krisengipfel willens, die politische Arbeit des Regierens fortzusetzen. „Die Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen und Parteien auf kommunaler Ebene ist sachorientiert und von einem fairen Miteinander geprägt. Gemeinsam werden wir den Zukunftsplan für Augsburg weiter umsetzen. Wir […]

gesamten Beitrag lesen »



Karlstraße: Klimacamper kündigen Blockade an

Klimacamper und Verkehrswendeaktivisten reduzieren am Donnerstag, 11.05.2023 zwischen 18:45 und 19:00 Uhr die Karlstraße für 15 Minuten auf jeweils eine Spur und Tempo 30. Sie kündigten heute östlich der Kreuzung Kesselmarkt einen Demoblock auf den inneren Fahrspuren an. Damit machen sie ihre Forderung nach einer Reduzierung der Karlstraße auf je eine Fahrspur deutlich. „Die Karlstraße […]

gesamten Beitrag lesen »



Soziale Fraktion stellt Stadtregierung schlechtes Zeugnis aus

Im Rahmen ihrer am Freitag abgehaltenen Pressekonferenz gingen Stadträte der SPD und der Linken in ihrer Halbzeitbilanz hart mit der der Stadtregierung ins Gericht. Man könne keinen politischen Plan erkennen. Es werde mehr verwaltet als gestaltet. Bereits nach drei Jahren sei das schwarz-grüne Regierungsbündnis ein Auslaufmodell. „Die Stadtregierung sei 2020 als Pilotprojekt angetreten. Die Oberbürgermeisterin […]

gesamten Beitrag lesen »