DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 06.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

Stadtrat: SPD verwehrt Zustimmung von Bebauungsplänen mit unter 30 Prozent gefördertem Wohnungsbau

Die SPD-Stadtratsfraktion hat in der vergangenen Sitzung des Augsburger Stadtrates den Wahlkampf eröffnet und erklärt, dass sie in Zukunft keinem Bebauungsplan mehr zustimmen wird, der eine geringere Quote als 30 Prozent für geförderten Wohnungsbau vorsieht.

Baugebiet südlich der Friedrich-Ebert-Straße – © Luftbild von Hajo Dietz

„Der Wohnungsmarkt in Augsburg ist seit Jahren äußerst angespannt und ein Ende ist nicht in Sicht. Im Gegenteil, es ist von einer Verschlechterung der aktuellen Situation auszugehen. Immer mehr Menschen haben es schwer, in Augsburg eine bezahlbare Wohnung zu finden. Die Stadt ist dringend aufgefordert zu handeln. Die SPD fordert aus diesem Grund, dass eine verbindliche Quote von mindestens 30 Prozent für den geförderten Wohnbau in Neubaugebieten festgeschrieben wird. Eine Zustimmung von Bebauungsplänen mit unter 30 Prozent wird es somit von Seiten der SPD-Fraktion nicht mehr geben.“ Dr. Florian Freund, Fraktionsvorsitzender der SPD im Augsburger Rathaus in einer Pressemitteilung.

Stefan Quarg, baupolitischer Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion legt nach: „Um die Bedarfe an gefördertem Wohnungsbau in Augsburg sicherzustellen, ist die Festsetzung einer Quote für Neubaugebiete unabdingbar. Im Vergleich zu 2008 sind die Mieten um 60 Prozent gestiegen. Für Familien, Ledige, Senioren und junge Menschen sind diese enormen Mietsteigerungen finanziell nicht mehr zu stemmen.“

Die Forderung der SPD in Bebauungsplänen eine verbindliche Quote zu verankern hat Baureferent Merkle (CSU) in der Vergangenheit stets abgelehnt. Seine Ablehnung hat er damit begründet, dass die Festlegung einer pauschalen Quote für geförderten Wohnungsbau im Rahmen der Aufstellung von Bebauungsplänen einen Teil der Bodenwertsteigerungen abschöpfen würde und aus diesem Grund rechtlich nicht möglich sei. Deshalb seien bei der Festlegung auch andere Aspekte zu beachten, wie die Erforderlichkeit von Kindertagesstätten und ähnlichen Einrichtungen.

Nun zweifelt die Die SPD-Fraktion nach vielen Jahren des Mitstimmens an der rechtlichen Einschätzung von Merkle. Fraktionschef Dr. Freund: „Es gibt einige Kommunen und Gemeinden, die eine verbindliche Quote an gefördertem Wohnungsbau schon seit langem festgeschrieben haben. Diese teilen somit die rechtliche Einschätzung unserer Bauverwaltung ebenfalls nicht. Für die SPD-Fraktion ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum wichtiger, als die Gewinne von großen Investoren.

 

 

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat verabschiedet Satzung zur Durchführung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden

Mehr Transparenz und bessere Beratung bei Bürgerbegehren erwartet sich die Grüne Stadtratsfraktion durch einen von ihr initiierten Antrag, der auch zu mehr Sicherheit bei der Fragestellung eines Bürgerbegehrens führen soll Der Augsburger Stadtrat hat heute  eine Satzung zur Durchführung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden verabschiedet. Damit wird zukünftig ein einheitliches Verfahren gewährleistet. „Aufgrund eines Grünen Antrags wird […]

gesamten Beitrag lesen »



Höhmannhaus: Stadt veröffentlicht Testament von Ruth Höhmann

Die Stadt hat die Nichtöffentlichkeit des Testaments von Ruth Höhmann aufgehoben. Als Anlass wird eine unkorrekte Formulierung im Wikipedia-Eintrag zur Erblasserin angegeben. Die Stadt will mit diesem Hinweis eine weitere Verbreitung des falschen Eintrags verhindern. Der bizarre Streit um die vom Augsburger Rechnungsprüfungsamt als zu niedrig eingestuften Mieten des Höhmannhauses ist um eine Kapriole reicher: In […]

gesamten Beitrag lesen »



„Ich selbst will Neues in meinem Leben zulassen“

Fast genau ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl im März 2020 gab Augsburgs amtierender Oberbürgermeister heute bekannt, dass er nach zwei Amtsperioden nicht mehr für das OB-Amt kandidieren werde. Ort der Bekanntgabe: Nicht das Rathaus, sondern die Räumlichkeiten der CSU-Fraktion. Dementsprechend dünnlippig fiel die Begründung aus. Gribl begründete diesen Schritt damit, dass es auch möglich […]

gesamten Beitrag lesen »



Floßlände: Stadt und Investor unterzeichnen Erbbaurechtsvertrag

Mit der Unterzeichnung des Erbbaurechtsvertrages zwischen der Stadt Augsburg und Umberto Freiherr von Beck-Peccoz sei ein wichtiger Meilenstein für die weitere Entwicklung des Lechhauser Flößerparks erreicht, so die Stadt Augsburg in einer gestern veröffentlichten Presseerklärung. Für die geplante Gastronomie im Lechhauser Flößerpark hatte sich Beck-Peccoz als Investor und künftiger Betreiber bei der Stadt Augsburg beworben. […]

gesamten Beitrag lesen »



Silvester: Feuerwerk in Innenstadt nicht erlaubt

Das Mitführen und Abbrennen von Feuerwerk ist auch an Silvester in der Innenstadt nicht erlaubt. Die Verordnung der Stadt über Menschenansammlungen regelt das seit April 2017. Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern und sonstigen pyrotechnischen Gegenständen in der Innenstadt ist in Augsburg nicht erlaubt. Das regelt die seit April dieses Jahres geltende Verordnung der Stadt Augsburg über […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD-Fraktion wählt Florian Freund zum neuen Vorsitzenden

In der Sitzung der SPD-Stadtratsfraktion, am Dienstagabend, wurde Dr. Florian Freund einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die bisherige Fraktionsvorsitzende Margarete Heinrich hat vergangene Woche mit einem Schreiben an die Fraktionsmitglieder ihren Rücktritt als Vorsitzende bekanntgegeben. Dem Wunsch des Fraktionsvorstandes entsprechend, hat sie sich jedoch bereit erklärt, weiter als Stellvertreterin von Dr. Freund zu kandidieren. Mit […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD: Heinrich erklärt Fraktion ihren Rücktritt

Mit einem kurzen Schreiben erklärte gestern Margarete Heinrich den Fraktionsmitgliedern der Augsburger SPD die Beweggründe ihres Rücktritts als Fraktionsvorsitzende. „Ich habe in den letzten Jahren einige Wahlkämpfe mitgestaltet, zuletzt auch den der Landtagswahl. Bei dieser Wahl konnte ich zwar ein gutes persönliches Ergebnis erzielen, es ist mir jedoch nicht gelungen, aufgrund der Gesamtsituation der SPD in […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD-Fraktion: Margarete Heinrich steht vor Rücktritt

Die Fraktionsvorsitzende der 14-köpfigen Stadtratsfraktion der Augsburger SPD, Margarete Heinrich, wird ihren Fraktionsvorsitz räumen – für Florian Freund, der aktuell Vizevorsitzender der SPD-Fraktion ist. Davon soll am kommenden Dienstag die Stadtratsfraktion der Augsburger SPD informiert werden. Wie die DAZ aus dem Umfeld von Margarete Heinrich erfuhr, soll Heinrichs Rückzug ein persönlicher Schritt der 53-jährigen sein. […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne äußern sich zu Moravciks Wechsel

In einer gemeinsamen Erklärung haben der Parteivorstand und die Fraktion der Grünen den Wechsel des ehemaligen Grünen Stadtrats zur Fraktion der SPD kommentiert. 24 Stunden nach dem Bekanntwerden des Moravcik-Abschieds gibt es dazu eine Stellungnahme der Grünen: „Wir bedauern, dass unser langjähriges Mitglied Christian Moravcik aus der Fraktion und der Partei Bündnis 90/Die Grünen ausgetreten […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930