DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 06.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

Unterzeichnerlisten: Große Sprünge und gute Chancen für Generation Aux, WSA und V-Partei

Bis zum 3. Februar steht die Frage im Raum, wer sich neu für den Stadtrat bewerben darf. 470 Unterstützer müssen sich auf fünf Listen in den Bürgerämtern eintragen, damit die Newcomer für die Stadtratswahl zugelassen werden. Jeder Unterstützer darf nur auf einer Liste unterschreiben. So schreibt das die Gemeindeordnung vor. 

Am heutigen Freitag, den 10. Januar, wurden um 8 Uhr vom Bürgeramt die neuen Zahlen der Unterschriften verkündet. In den vergangenen drei Tagen gab es Riesensprünge bei drei Anwärtern: Generation Aux, WSA und die V-Partei liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen und klettern dabei auf die 400er-Marke zu. Spitzenreiter bleibt Generation Aux mit einem Zuwachs von 63 Punkten (von 287 auf 350 Unterschriften). Damit führen Brandmiller und Co. weiterhin das Feld an, wenn auch nur knapp.

Einen großen Schritt unternahm nämlich auch die WSA-Liste, die 104 Punkte zulegte, und somit auf 342 Unterschriften kommt. Strahlender Etappensieger der vergangenen drei Tage (Die./Mitt./Donn.) ist allerdings die V-Partei, die um 129 (!) Punkte zulegen konnte. Hut ab! Damit sind die Vegetarier bei 334 Unterschriften angekommen. Für diese drei Listen gilt die DAZ-Prognose, dass sie es schaffen werden, die 470er-Marke zu erreichen, während die Wahrscheinlichkeit zunimmt, dass Augsburg in Bürgerhand und DIE PARTEI bereits ab dem 3. Februar ihre Wahlplakate wieder abhängen können.

Auf Platz vier folgt nämlich die Augsburg in Bürgerhand-Liste, die mit einem satten Zuwachs von 76 Unterschriften DIE PARTEI überholen konnte. Mit diesem großen Schritt (insgesamt 179 Unterschriften) dürfen sich Marcon und Co. zwar noch Hoffnungen machen, aber es wird sehr, sehr knapp zugehen, sollten die Mobilisierungsunternehmungen dieser Liste überhaupt noch greifen. Lisa McQueen ist sich zwar immer noch sicher, dass DIE PARTEI das Ziel erreicht, doch das hat wohl eher mit ihrem sonnigen Gemüt, als mit der Realität zu tun. – Die Unterschriften vom heutigen Freitagvormittag sind bei diesen Zahlen noch nicht dabei.

„Die letzten 100 Unterschriften sind die schwersten“, so Karl Heinz Englet zur DAZ, der 2008 mit einer prominent besetzten Pro Augsburg-Liste ebenfalls schwer kämpfen musste. Im Jahre 2014 prognostizierte der viel zu früh verstorbene Klaus Sulzberger, damals Wahlleiter, dass man diejenigen wohl abschreiben müsse, die nach den Hl. 3 Königen noch unter der 200er-Marke liegen.

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl 2020: Welcher Neuling schafft die 470er-Hürde?

Bis zum 3. Februar steht die Frage im Raum, wer sich neu für den Stadtrat bewerben darf. Insgesamt müssen 2.350 Unterschriften zusammenkommen, um jeder der fünf Listen eine Stadtratsbewerbung zu ermöglichen (5 x 470= 2350). Das wird sehr wahrscheinlich nicht passieren.   Wie man aus der oben angeführten Grafik entnehmen kann, sind 470 Unterschriften eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Rennen um Unterstützerunterschriften: Aux und AIB treten auf der Stelle

Für Parteien und Listenvereinigungen, die 2020 erstmalig in die Bayerischen Rathäuser einziehen wollen, schreibt die Gemeindeordnung eine bestimmte Anzahl von Unterstützer-Unterschriften vor. In Augsburg müssen bis zum 3. Februar Punkt 12 Uhr 470 Personen auf jeder Liste der fünf zur Auswahl stehenden Listen unterschrieben haben. Sind es weniger, fällt der Wahlkampf für diese Liste flach, […]

gesamten Beitrag lesen »



Rennen um Unterstützerunterschriften: Augsburg in Bürgerhand kommt nicht in Schwung

Für Parteien und Listenvereinigungen, die 2020 erstmalig in die Bayerischen Rathäuser einziehen wollen, schreibt die Gemeindeordnung eine bestimmte Anzahl von Unterstützer-Unterschriften vor. In Augsburg müssen bis zum 3. Februar Punkt 12 Uhr 470 Personen auf jeder Liste der fünf zur Auswahl stehenden Listen unterschrieben haben. Sind es weniger, fällt der Wahlkampf für diese Liste flach, […]

gesamten Beitrag lesen »



Die neuen Zahlen zu den geleisteten Unterstützerunterschriften: Wenig Zuwachs am heutigen Montag

Für Parteien und Listenvereinigungen, die 2020 erstmalig in die Bayerischen Rathäuser einziehen wollen, schreibt die Gemeindeordnung eine bestimmte Anzahl von Unterstützer-Unterschriften vor. In Augsburg müssen bis zum 3. Februar 470 Personen auf jeder Liste der fünf zur Auswahl stehenden Listen unterschrieben haben. Sind es weniger, fällt der Wahlkampf für diese Liste flach, da sie die […]

gesamten Beitrag lesen »



Das Rennen um die Unterstützerunterschriften ist gestartet – eine Momentaufnahme nach den ersten Tagen

Für Parteien und Listenvereinigungen, die 2020 erstmalig in die Bayerischen Rathäuser einziehen wollen, schreibt die Gemeindeordnung eine bestimmte Anzahl von Unterstützer-Unterschriften vor. In Augsburg müssen bis zum 3. Februar 470 Personen auf jeder Liste der fünf zur Auswahl stehenden Listen unterschrieben haben. Sind es weniger, fällt der Wahlkampf für diese Liste flach, da sie die […]

gesamten Beitrag lesen »



Zahlt die Stadt zu wenig Mietzuschuss?

Der OB-Kandidat der Linken Frederik Hintermayr hat herausgefunden, dass die Stadt Augsburg zirka 15 Prozent der Hartz-IV-Empfänger mit weniger Mietzuschuss versorgt als sie könnte. „Augsburg kürzt 15  Prozent der Hartz-IV Empfänger*innen den Mietzuschuss!  Langzeiterwerbslose, Aufstockende und insbesondere arme Rentnerinnen und Rentner sollen laut Gesetz die Wohnkosten ersetzt bekommen – jedoch nur in angemessener Höhe. Was als […]

gesamten Beitrag lesen »



Generation AUX: Stadtratsliste steht

Generation AUX präsentiert Stadtratskandidaten – Listen liegen in den Bürgerbüros aus „Wir freuen uns, dass es uns nur ein halbes Jahr nach Vereinsgründung gelungen ist, eine solch schlagkräftige Liste für die Stadtratswahl 2020 aufzustellen“, so Raphael Brandmiller, der dem Verein vorsitzt. „Das eigentlich Spannende ist aber, dass es uns mit der Generation Aux-Liste gelungen ist, […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtteilgespräch Innenstadt schließt Bürgerversammlung mit ein

Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl die Referenten laden am kommenden Mittwoch in den Goldenen Saal des Rathauses ein. Das 13. und damit letzten Stadtteilgespräch ist der Innenstadt samt Jakobervorstadt gewidmet. Dazu kommen Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und das Team der Referenten in den Goldenen Saal des Rathauses. Diese Veranstaltung wird mit der jährlichen Bürgerversammlung zusammengelegt. Da zentrale innerstädtische […]

gesamten Beitrag lesen »



Lab Romanum: Eva Weber schlägt digitales Römermuseum im Glaspalast vor

Der Wahlkampf macht es möglich: Eva Weber, die designierteste der möglichen Kurt-Gribl-NachfolgerInnen, setzt sich für ein digitales Römermuseum im Glaspalast ein Für den anstehenden Kommunal-Wahlkampf sei diesbezüglich wieder mit politischen und taktischen Ankündigungen zu rechnen, so Weber, die mit ihrem konkreten Vorschlag die kulturpolitische Diskussion beleben will: Das Römische Museum in Augsburg sei ein politisches […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930