DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 22.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Finanzen

„Dafür hätte man keinen KGSt-Prozess gebraucht“

Der Augsburger Stadtrat hat gestern gegen die Stimmen der Opposition (SPD, Grüne, Linke) und den Freien Wählern den Haushalt 2012 verabschiedet.

Mit 31:28 Stimmen fand somit der reduzierte Sparkurs der Stadtregierung nach eineinhalbstündiger Debatte den Zuspruch des Stadtrats. Die Opposition kritisierte in erster Linie die Unabgestimmtheit und bemängelte falsche beziehungsweise nicht vorhandene Schwerpunktsetzungen. Christian Moravcik (Grüne) warf der Stadtregierung vor, Haushaltsdeckung aus der städtischen Substanz heraus zu betreiben. „Dafür hätte man keinen KGSt-Prozess gebraucht“, so Moravcik. SPD-Fraktionschef Stefan Kiefer wollte bei der Stadtregierung keinen ernsthaften Sparwillen erkennen. „Ein Hinterfragen einzelner Projekte, Fälle oder Ausgabepositionen fand großenteils in den Ausschüssen nicht statt“, so Kiefer. Deshalb seien viele unsinnige Kürzungsvorschläge im Finanzausschuss gelandet. Bereits an dieser Stelle sei der Prozess der Aufgabenkritik gescheitert. CSU-Fraktionschef Bernd Kränzle wies „die ganzen Vorwürfe als absurd“ zurück. Claudia Eberle (Neue CSM) befand das „Paket für uns in Ordnung“.

Aufgrund des gescheiterten Vorhabens von Kämmerer Hermann Weber, die Gewerbesteuer um 10 Punkte zu erhöhen, blieb die Stadt mit 3,4 Millionen weit unter der von ihr selbst vorgegebenen Einsparsumme von 6 Millionen Euro. Der Vermögenshaushalt der Stadt Augsburg ist somit für 2012 mit 114 Millionen Euro ausgewiesen.

gesamten Beitrag lesen »



SPD und Grüne lehnen Haushaltentwurf 2012 ab

Die Stadtratsfraktionen von SPD und Grünen haben sich nach mehrtägigen Beratungen im Finanzausschuss am vergangenen Mittwoch entschlossen, den Haushaltsentwurf 2012 der Stadtregierung abzulehnen. Wie schon in den letzten Jahren lasse die Stadtregierung jeden politischen Gestaltungswillen vermissen, so die Grünen. In den tagelangen Sitzungen habe OB Kurt Gribl populistisch auf Widerstände reagiert und zunächst geplante Kürzungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne: „Vereine nicht kürzen, ku.spo beenden“

Die Grüne Stadtratsfraktion fordert Schwerpunktsetzungen bei möglichen Kürzungen zur Haushaltskonsolidierung. „Wenn mit dem Rasenmäherprinzip alle Zuschüsse gekürzt werden, werden manche Institutionen oder Vereine massiv getroffen und müssen ihr Angebot einschränken. Andererseits verweigert die Regierung nach wie vor, ihre unsinnigen Prestigeprojekte in Frage zu stellen“, so der Fraktionsvorsitzende der Augsburger Grünen, Reiner Erben. Das zeige sich […]

gesamten Beitrag lesen »



Haushalt 2012: „Zwangsverwaltung ist unter allen Umständen zu vermeiden“

Der Verein der Bürgervereinigung Pro Augsburg hat sich auf einer Mitgliederversammlung gegen die von Finanzreferent Hermann Weber geplante Gewerbesteuererhöhung ausgesprochen. Auf Initiative des Vorstands anlässlich der Haushaltsberatungen fand vergangene Woche eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Vereins Pro Augsburg e.V. im Zeughaus statt. Die Verarbeitung der KGSt-Liste, die Zuschusskürzungen bei zahlreichen Vereinen und Organisationen sowie ein vom Kämmerer […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue Stadtbücherei: „Erhöhung der Gebühren bedeutet Kürzungen bei der Kulturellen Bildung“

Die Stadtratsfraktion der Grünen hat sich gestern gegen die Erhöhung der Gebühren für die Stadtbücherei positioniert, während Klaus Lutzenberger in seiner Eigenschaft als Leiter der Neuen Stadtbücherei darauf hingewiesen hat, dass der Beschluss zur Gebührenerhöhung im Vorfeld mit den Vorständen des Vereins „Freunde der Stadtbücherei“ abgestimmt worden sei. „Die Stadtbücherei soll als Angebot möglichst allen […]

gesamten Beitrag lesen »



Städtische Werbeaufträge: Regierung von Schwaben bestätigt Verwaltung korrektes Vorgehen

Die Regierung von Schwaben kann bei dem Vorgehen der Stadtverwaltung, aufzuarbeiten, wie viele Aufträge die Stadtregierung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing zwischen 2007 und 2010 vergeben hat und welche Agenturen die Aufträge in welchen Verfahren und mit welchem Auftragsvolumen erhalten haben, keinerlei Regelverstöße erkennen. Auf dem Prüfstand: Vergabe der städtischen Imagekampagne “Lebe mich” aus dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue Stadtbücherei: Peter Grab im Feuer

Die am vergangenen Montag vom Kulturausschuss empfohlene neue Gebührensatzung für die Stadtbücherei scheint auf großen Widerstand in der Bürgerschaft zu stoßen. Die „Freunde der Neuen Stadtbücherei e.V.“ lehnen die geplanten Gebührenerhöhungen „kategorisch ab“. „Offen für alle“: Bildungseinrichtung Neue Stadtbücherei Die Neue Stadtbücherei ist die wichtigste Bildungseinrichtung der Stadt und müsse „unabhängig vom Geldbeutel zugänglich sein“, […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue Stadtbücherei: Kulturausschuss beschließt neue Gebührenordnung

Gegen die Stimmen der Opposition beschloss der Kulturausschuss in seiner gestrigen Sitzung eine neue „Satzung über die Gebühren der Benutzung der Stadtbücherei Augsburg“, wie es in der Sprache der Verwaltung heißt. Nach einer kurzen und leidenschaftlichen Diskussion hat der Kulturausschuss die Gebühren für die Neue Stadtbücherei erhöht. Am härtesten trifft es dabei die Nutzer eines […]

gesamten Beitrag lesen »



Theater: Großes Haus saniert Bestuhlung

Nach einer einstündigen (!) Debatte genehmigte der „Werkausschuss für das Theater Augsburg“ in seiner gestrigen Sitzung die Instandsetzung der gesamten Bestuhlung des Großen Hauses. Geschätzte Kosten: 230.000 Euro. Ob die Theaterbestuhlung nun 30 oder 40 Jahre alt sei, konnte, so der kaufmännische Direktor des Stadttheaters Steffen Rohr, nicht mehr ermittelt werden. „Der Verschleißgrad hat eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtratssitzung: großer Zuschauerandrang erwartet

Stadtjugendring will 300 Besucher aktivieren Breite Unterstützung erfährt die Aktion „Lass dich nicht streichen!“ des Stadtjugendrings (SJR) derzeit durch die Fans des FCA. Die Aktion richtet sich gegen die geplanten Kürzungen beim Etat für den SJR in sechsstelliger Höhe, wovon auch das FCA-Fanprojekt betroffen ist. Der Stadtjugendring erwartet in der Stadtratssitzung am heutigen Donnerstag über […]

gesamten Beitrag lesen »