DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 25.06.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Städtische Werbeaufträge: Regierung von Schwaben bestätigt Verwaltung korrektes Vorgehen

Die Regierung von Schwaben kann bei dem Vorgehen der Stadtverwaltung, aufzuarbeiten, wie viele Aufträge die Stadtregierung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing zwischen 2007 und 2010 vergeben hat und welche Agenturen die Aufträge in welchen Verfahren und mit welchem Auftragsvolumen erhalten haben, keinerlei Regelverstöße erkennen.

Auf dem Prüfstand: Vergabe der städtischen Imagekampagne “Lebe mich” aus dem Jahr 2009

Die Grünen hatten sich beschwert, dass auf ihre Anträge und auf einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag mit der SPD-Fraktion aus dem Jahr 2010 bis heute keine Antwort eingegangen sei. Die Anfrage, welche Agenturen seit Mai 2008 von der Stadt in welcher Höhe beauftragt wurden, hätte innerhalb von drei Monaten beantwortet werden müssen, so die Grünen, die Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl unverblümt verdächtigten, eine unangenehme Diskussion verschleppen zu wollen. Bereits im Vorfeld der Antragsbehandlung hatte die Verwaltung darauf hingewiesen, dass bei dem zu bearbeitenden – inzwischen per Beschluss auf 8 Jahre erweiterten – Zeitraum mit einem erheblichen Arbeits- und Zeitaufwand zu rechnen sei. Durch Sichtung und Auswertung der entsprechenden Unterlagen wurden bislang mehrere Tausend Datensätze erstellt. Der Abschlussbericht ist für die nächste Sitzung des Organisations- und Personalausschusses im Februar 2012 vorgesehen.

» Städtische Werbeaufträge: Grüne vermissen Transparenz

» Vergabepraxis städtischer Werbeaufträge auf dem Prüfstand