DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 21.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Finanzen

Freistaat übernimmt Staats- und Stadtbibliothek

Am gestrigen Donnerstag beschloss der Augsburger Stadtrat die Übergabe der Augsburger Staats- und Stadtbibliothek an den Freistaat Bayern.

Nach zwei Jahren Verhandlungs­marathon mit dem Freistaat stimmte gestern der Stadtrat über das Vertragswerk ab. Der Beschluss fiel nach einer einstündigen Diskussion einstimmig aus. Die Übernahme durch den Freistaat vollzieht sich am 30. November. Der bisherige Name wird weiter geführt, die Bibliothek wird weiterhin einen Bestand führen, der für die breite Öffentlichkeit interessant und zugänglich ist. Das Gebäude samt dem Grünstreifen bis zur Gutenbergstraße wird dem Freistaat Bayern für einen symbolischen Preis von einem Euro überlassen. Die alte Stadtbücherei kann vom Freistaat für eine geplante Erweiterung genutzt werden.

Darüber gab es in der gestrigen Sitzung Diskussionen, da  das Gebäude aktuell von den überlasteten Gymnasien (Peutinger und Maria-Theresia) genutzt wird. Nach der Übernahme werden die Öffnungszeiten der Bibliothek – nach Informationen der DAZ eine der ersten Veränderungen – nutzerfreundlicher gestaltet. Die Bücher bleiben Eigentum der Stadt, werden aber auf Dauer dem Freistaat „geliehen“. Die Stadt entlastet ihren Haushalt durch das Engagement des Freistaats mit jährlich zirka einer Million Euro.

gesamten Beitrag lesen »



Bürgersprechstunde mit Hermann Weber

Bürgermeister und Finanzreferent Hermann Weber lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einem persönlichen Gespräch ein. Die Bürgersprechstunden finden von jeweils 16 bis 17 Uhr im Finanzreferat am Rathausplatz 1, 3. Stock, Zimmer 309 statt. Termine: * Montag, 29. Oktober * Dienstag, 27. November * Montag, 17. Dezember Um telefonische Anmeldung wird gebeten (0821 324 9001).

gesamten Beitrag lesen »



Zuschuss für Kanu: Englet setzt sich durch

Nach langen Querelen und politischem Gezänk wurde nun der städtische Zuschuss für den Verein Kanu Schwaben Augsburg in Höhe von 18.000 Euro mithilfe der Regierung von Schwaben gebilligt, wie gestern im Ferienausschuss der Stadt bekannt wurde. Auslöser des Konflikts war das Sportreferat, das eine Umstrukturierung in Sachen Sportförderung vornahm und die von Gerhard Egger (SPD) […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatermisere: Der Wahnsinn hat Methode

Von Siegfried Zagler Die Berichte der vergangenen Jahre bezüglich der Finanzmisere des Augsburger Stadttheaters lesen sich in der DAZ wie „Aufzeichnungen aus einem Tollhaus“. Auch 2010 war seitens des Theaters von chronischer Unterfinanzierung die Rede und der Stadtrat goutierte gegen zwei Stimmen einen Wirtschaftsplan des Theaters mit 2 Millionen Euro Unterdeckung, wie der „historische Bericht“ aus […]

gesamten Beitrag lesen »



Vermögensteuer: falscher Ansatz

Die schwäbische Wirtschaft wendet sich gegen eine zusätzliche Besteuerung der Substanz und weiteren Bürokratieaufbau. Für Dr. Sebastian Priller, Vizepräsident der IHK Schwaben, sind die Träume der Berliner Oppositionsparteien von der Wiedereinführung der Vermögenssteuer nur ein Sommerloch-Thema. Vier oppositionsgeführte Bundesländer haben angekündigt, nach der Sommerpause hierzu eine entsprechende Gesetzesinitiative in den Bundesrat einbringen zu wollen. „Diese […]

gesamten Beitrag lesen »



Theater: „Wirtschaftsplan ein Märchenbuch“

Die Fraktionsvorsitzende der Neuen Christlich Sozialen Mitte (NCSM) Claudia Eberle bezog gestern zum Wirtschaftsplan 2012/2013 des Augsburger Stadttheaters Stellung. Eberle legte in einer Pressemitteilung Wert auf den Sachverhalt, dass sie als einzige Stadträtin dem „Märchenbuch“ die Zustimmung verweigert hat, da die vom Freistaat eingebuchte Zusage für einen um 500.000 Euro erhöhten Betriebskostenzuschuss dem Freistaat nicht […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadttheater: Probleme mit Haushalt und Personalrat

Das Augsburger Stadttheater befindet sich in einer angespannten Situation. Es kann keinen ausgeglichenen Wirtschaftsplan vorlegen und Intendantin Juliane Votteler wird vom Personalrat vorgeworfen, dass das Theater unter ihrer Ägide zu einem rechtsfreien Raum geworden sei. Von Siegfried Zagler Getrübte Stimmung: Stadttheater Augsburg Nach Informationen der DAZ liegt im aktuellen Wirtschaftsplan des Theaters eine Unterdeckung von […]

gesamten Beitrag lesen »



Brecht-Festival: Pro Augsburg nimmt Peter Grab in Schutz

Der Verein und die Fraktion Pro Augsburg weisen die Vorwürfe zurück, Kulturreferent Peter Grab habe dem Stadtrat in Sachen Brecht-Festival Informationen vorenthalten.
Die Wählervereinigung dreht den Spieß um, indem sie den Grünen vorwirft, während der Phase ihrer Regierungsbeteiligung ein „tatsächliches Vorenthalten von Informationen zu Festivaldefiziten“ betrieben zu haben. […]

gesamten Beitrag lesen »



Brecht-Festival: „Grab auf ganzer Linie gescheitert“

Das Augsburger Brecht-Festival schlägt weiter hohe Wellen. Gestern nahm die Stadtratsgruppe der Augsburger Linken Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl in die Pflicht einzugreifen und forderte Kulturreferent Peter Grab auf, das Amt nieder zu legen. Für die Piratenpartei ist Kulturreferent Peter Grab „auf ganzer Linie gescheitert.“ Der Bundestagsabgeordnete und Stadtrat der Augsburger Linken Alexander Süßmair und der […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne: „Grab hat dem Stadtrat Informationen vorenthalten“

Die Augsburger Grünen werfen Kulturreferent Peter Grab vor, dem Stadtrat Informationen bezüglich des Brecht-Festivals vorenthalten zu haben. Darüber hinaus vertreten die Grünen die Auffassung, dass der Stadtrat der Vertragsverlängerung des Festivalleiters nicht zugestimmt hätte, wäre die finanzielle Schieflage des Festivals bekannt gewesen. „In der Stadtratssitzung vom 29. März wurde der Vertrag von Herrn Lang gegen […]

gesamten Beitrag lesen »