Das ist das Ergebnis eines Berichts, den die Stadtwerke und Baureferent Gerd Merkle am Donnerstag den Stadträten im Bauausschuss erstatteten. Demnach investierten die Stadtwerke insgesamt 35,8 Millionen Euro in den Königsplatz, die Wendeschleife am Theater und in den Theodor-Heuss-Platz und die Stadt Augsburg weitere 26,8 Millionen, gesamt also knapp 63 Millionen. Davon gehen rund 24,1 Millionen an Zuschüssen nach GVFG (Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz), FAG (Finanzausgleichsgesetz) und aus Städtebaufördermitteln ab, was einem Anteil von 38,5 Prozent entspricht.
Bis zur Gesamtfertigstellung auch der Fuggerstraße, dem eigentlichen „Augsburg-Boulevard“, rechnet die Stadt mit weiteren 6,1 Mio. Baukosten und im Gegenzug mit weiteren 3,2 Millionen an Fördermitteln. Sowohl der Vertreter der Stadtwerke als auch der Baureferent verglichen ihre Kosten mit den Schätzungen, kamen übereinstimmend auf +3,7 Prozent Abweichung und sprachen von einer Punktlandung, auch terminlich.
Gegenfinanzierung muss aber schnell geklärt sein
Der Kreisverband Augsburg der Alternative für Deutschland begrüßt den Vorschlag der CSU, bei der Kongresshalle eine Tiefgarage zu errichten. In Anbetracht der katastrophalen Parkbedingungen für Kongress- und Veranstaltungsbesucher sieht Thomas Lis, OB-Kandidat der AfD, dringenden Handlungsbedarf. […]
Der Haushalt 2014 ist verabschiedet Gegen sieben Stimmen beschloss der Augsburger Stadtrat am gestrigen Donnerstag mit großer Mehrheit den Haushalt 2014. Er schließt mit einer Summe von rund 828 Millionen Euro ab. 716,6 Mio. davon entfallen auf den Verwaltungshaushalt, 111,4 Mio. auf den Vermögenshaushalt, aus dem die Investitionen im kommenden Jahr bestritten werden. Der Haushalt […]
Um 17.30 Uhr konnte Finanzreferent Hermann Weber am gestrigen Mittwoch durchatmen. Der Finanzausschuss stimmte nach einem Verhandlungsmarathon hinter den Kulissen dem Haushaltsentwurf des Kämmerers zu. Der Finanzausschuss segnete mit einer Gegenstimme (Rainer Schönberg) am gestrigen Mittwoch den ausgeglichenen Haushaltsentwurf 2014 des Kämmerers ab. Die Grünen und die SPD konnten bei der Stadtregierung diverse Projekte herausschlagen. […]
Interview mit Finanzreferent Hermann Weber Hermann Weber ist zwar Bürgermeister und Finanzreferent der Stadt Augsburg, aber kein Mitglied der „Regierungskoalition“, was mit den Turbulenzen innerhalb der CSU im Jahre 2011 zu tun hat. Diese Geschichte ist noch lange nicht ausgestanden, doch darum geht es im DAZ-Interview mit Hermann Weber nur am Rande. Webers kaum abgestimmte […]
Ein Beleg, dass die Stadtregierung gescheitert ist, ist für die Grüne Stadtratsfraktion der nicht innerhalb der Fraktionen CSU, Pro Augsburg und CSM abgestimmte Hauhaltsentwurf von Kämmerer Hermann Weber.
Dies war der Tenor einer Pressekonferenz der Grünen am gestrigen Donnerstag. „Es ist wohl ein einmaliger Vorgang, dass sich eine Regierung nicht auf einen gemeinsamen Haushalt einigt […]
Zum Presseniederschlag auf seine „Stunde des Kämmerers“ in der letzten Stadtratssitzung bezog Finanzreferent Hermann Weber jetzt Stellung. Er habe durchaus dafür Verständnis, dass bei den Haushaltsberatungen kurz vor der Kommunalwahl der Hang zu möglichst vielen Versprechungen gegenüber dem Bürger sehr groß sei, so Weber. Gerade in der Wahlkampfzeit würden die Ansprechpartner aller Organisationen, Vereine und […]
Nicht abgestimmt, nicht realisierbar, aber taktisch. So das Fazit der Opposition nach der Einbringung des Haushalts von Finanzreferent Weber (CSM). 50 Prozent der vom Kämmerer Weber und der ehemaligen Stadtratsmehrheit aus CSU und Pro Augsburg angestrebten Kürzungen (KGSt) im Haushalt der Stadt Augsburg sind nicht realisierbar, so die SPD-Stadträtin Christa Stephan, die ein Scheitern der […]
Am vergangenen Dienstag hat der Verwaltungsrat der Stadtsparkasse Augsburg beschlossen, den bis September 2014 laufenden Vertrag von Cornelia Kollmer um weitere fünf Jahre zu verlängern. Cornelia Kollmer ist seit September 2009 verantwortlich für das Privatkundengeschäft und die Geschäftsstellen der Stadtsparkasse Augsburg. Der Verwaltungsratsvorsitzende OB Dr. Kurt Gribl dankte Cornelia Kollmer für die gute und wertvolle […]
Die Aussage von Sozialreferent Max Weinkamm, Privatunternehmer könnten bis zu 30 Prozent billiger bauen als die öffentliche Hand, hat beim Kreisverband Augsburg der Alternative für Deutschland für Verwunderung und Kopfschütteln gesorgt. Stimme die Aussage, werfe dies angesichts der von der städtischen Wohnungsbaugesellschaft durchgeführten großen Vorhaben wie Eisstadion, Messehalle, Westparkschule oder Kongresshalle ein „äußerst ungünstiges Licht […]