DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 27.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kurznachrichten

Ausstellung: „Der ältere Holbein. Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole“

Anlässlich des 500. Todesjahres von Hans Holbein d. Ä. (1465 – 1524) widmen die Kunstsammlungen und Museen der Stadt Augsburg in den Räumen des Schaezlerpalais erstmals seit fast 60 Jahren dem Werk des Malers und Zeichners eine Sonderausstellung in seiner Heimatstadt.

Zu seinem 500. Geburtstag war der ältere Holbein 1965 zum letzten Mal in Augsburg zu sehen gewesen: Zeit also, diesen Meister der deutschen Kunst um 1500 erneut auszustellen und damit den Vater des berühmteren Sohnes – Hans Holbein d. J. (1497/98–1543) – zu würdigen.

Präsentiert wird Holbeins Werk nicht in einer klassischen Einzelausstellung, sondern im Kontext mit jenen Künstlerkollegen, mit denen er gemeinsam die Voraussetzungen dafür schuf, dass Augsburg sich um 1500 zur europäischen Kunstmetropole entwickelte. Meisterwerke des Spätmittelalters und der Frührenaissance ermöglichen dabei den Einblick in eine Zeitspanne, in der Augsburg auf dem Gebiet der Bildenden Kunst führend wurde.

Die Ausstellung spannt den Bogen von Holbeins Herkunft aus einer Gerberfamilie, über einzelne künstlerische Stationen, bis hin zu seinen letzten Jahren, die unter dem Eindruck von Grünewalds Isenheimer Altar standen.

Hochkarätige Leihgaben aus Berlin, München und Wien
Nach mehr als zehn Jahren sind zwei Zeichnungen aus dem berühmten „Kleine Klebeband“ zu sehen, den Augsburg in Verbund mit den Staatlichen Museen Berlin und zahlreichen Stiftungen erwarb. Desweiteren bereichern hochkarätige Leihgaben der Staatliche Museen Berlin, aus München und Wien sowie aus Privatbesitz eigene Bestände, die aus konservatorischen Gründen ansonsten nicht ausgestellt sind.

Als Gastkurator konnte der Kunsthistoriker Prof. Dr. Dr. Andreas Tacke aus Trier für die Ausstellung gewonnen werden.
Zur Ausstellung wird ein Begleitband im Michael Imhof Verlag (Petersberg) erscheinen.

Eröffnung am 25. Juli 2024 im Rokoko-Festsaal
Die Augsburger Kunstsammlungen laden alle Interessierten am Donnerstag, den 25. Juli 2024 um 18 Uhr zur Ausstellungseröffnung in den Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais ein.

———
„Der ältere Holbein – Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole“
26.07.–20.10.2024
Schaezlerpalais
Maximilianstraße 46

86150 Augsburg

https://kunstsammlungen-museen.augsburg.de/der-aeltere-holbein

gesamten Beitrag lesen »



Neue Ausstellung im Maximilianmuseum: „Silbergewölbe“ mit Edelschmiedearbeiten von der Renaissance bis zur Gegenwart

Am 1. Juni eröffnet im Maximilianmuseum die neue Sonderausstellung „Silbergewölbe“ mit Edelschmiedearbeiten von der Renaissance bis zur Gegenwart. Sie wird für mindestens ein Jahr in der Welserhalle im Erdgeschoss zu sehen sein. Die Ausstellung knüpft an die Tradition der berühmten, „Silbergewölbe“ genannten Warenlager der Augsburger Silberhändler an, die im 18. Jahrhundert als große Sehenswürdigkeit der […]

gesamten Beitrag lesen »



Faire Kaffee-Challenge im Weltladen

Anlässlich des bundesweiten Weltladentags veranstaltet die Steuerungsgruppe „Fairtrade-Stadt Augsburg“ am Samstag, den 11. Mai ab 11 Uhr eine besondere Aktion: eine Wette zwischen Stadträtinnen und Stadträten und den ehrenamtlichen Kaffeeröstern des Weltladens. Ziel ist es, innerhalb von drei Stunden mehr Kaffee zu verkaufen, als in derselben Zeit im Weltladen geröstet werden kann. Die Initiative bietet […]

gesamten Beitrag lesen »



„Hass, Hetze und Häme -Wie man Pöblern und Populisten im Netz Paroli bietet“ – Lesung am 8. Mai 2024

Lesung und Vortrag mit dem Journalisten und Buchautor Hasnain Kazim am 8. Mai 2024 in der Stadtbücherei Hasnain Kazim ist Preisträger des CNN Journalist Award 2009, des christlichen Medienpreises Goldener Kompass sowie des Medium Magazins (3. Platz als Politikjournalist des Jahres 2016). Bekannt wurde der studierte Politikwissenschaftler und Marineoffizier unter anderem durch seine Tätigkeit als […]

gesamten Beitrag lesen »



Botanischer Garten erhöht Eintrittspreise

Ab dem 1. Juni 2024 gelten im Botanischen Garten der Stadt Augsburg neue Eintrittspreise. Dies hat der Umweltausschuss in seiner Sitzung am heutigen Montag beschlossen. Der Eintritt für Erwachsene erhöht sich demnach von 3,50 auf 4,00 Euro. Ermäßigte Eintrittspreise erhöhen sich von 3,00 auf 3,50 Euro. Gruppenkarten für ein bis zwei Erwachsene mit Kindern unter […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtwerke Augsburg unter neuer Geschäftsführung

Rainer Nauerz hat am 1. Mai 2024 seine Position als alleiniger Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg angetreten, nachdem die Unternehmensspitze neu strukturiert wurde. Zuvor wurden die Stadtwerke von zwei gleichberechtigten Geschäftsführern geleitet. Alfred Müllner zog sich bereits im August 2023 zurück, seine Position hatte interimsweise Dr. Michael Hofmann inne. Dr. Walter Casazza verließ das Unternehmen planmäßig […]

gesamten Beitrag lesen »



Lange Nacht der Wissenschaft 2024

Am Samstag, den 4. Mai 2024 wird die Innenstadt zum dritten Mal Hörsaal, Experimentierfeld und Wissensplattform. Von 18:30 bis 23 Uhr werden an den drei Veranstaltungsorten Rathaus, Stadtbücherei und Leopold Mozart College verständliche Vorträge, spannende Vorführungen und Experimente präsentiert. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Eröffnet wird die Lange Nacht der Wissenschaft um 18:30 Uhr in der […]

gesamten Beitrag lesen »



Kurt Gribl wird Augsburger Ehrenbürger

Dies hat der Stadtrat im nichtöffentlichen Teil seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag beschlossen. Gribl folgt damit zwei seiner Amtsvorgänger nach, den Alt-Oberbürgermeistern Dr. Peter Menacher und Hans Breuer, die 2003 bzw. 1991 die Ehrenbürgerwürde erhielten. Seit 1820 hat die Stadt Augsburg bisher 45 Personen zu Ehrenbürgern ernannt. Die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Dr. Kurt Gribl […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen Augsburg: „Geheimnisvolle Kästchen und alte Trinksitten!“ – Internationaler Museumstag am 19. Mai 2024

Eintritt frei und besondere Führungen bei den Kunstsammlungen und Museen Augsburg Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, den 19. Mai 2024, laden die Kunstsammlungen & Museen Augsburg (KMA) wieder mit Eintritt frei und einem abwechslungsreichen Programm zu Erkundungstouren durch die einzelnen Häuser. So bekommen die Besuchenden unter anderem die Trinkgewohnheiten des 16. und 17. Jahrhunderts nähergebracht, […]

gesamten Beitrag lesen »



Blitzmarathon 2024: Wo wird in Augsburg geblitzt?

Zum elften Mal führt die Bayerische Polizei am Freitag, den 19. April, den so genannten Blitzmarathon durch. Einmal im Jahr werden dabei für 24 Stunden zahlreiche Geschwindigkeits-Messstellen aufgebaut. Der Blitzmarathon startet am Freitag um 6 Uhr und dauert bis Samstag, 20. April um 6 Uhr. „Es geht uns nicht darum, möglichst viele Bußgeldbescheide zu verschicken“, […]

gesamten Beitrag lesen »