Veranstaltungshinweis
„Hass, Hetze und Häme -Wie man Pöblern und Populisten im Netz Paroli bietet“ – Lesung am 8. Mai 2024
Lesung und Vortrag mit dem Journalisten und Buchautor Hasnain Kazim am 8. Mai 2024 in der Stadtbücherei
Hasnain Kazim ist Preisträger des CNN Journalist Award 2009, des christlichen Medienpreises Goldener Kompass sowie des Medium Magazins (3. Platz als Politikjournalist des Jahres 2016). Bekannt wurde der studierte Politikwissenschaftler und Marineoffizier unter anderem durch seine Tätigkeit als Auslandskorrespondent für das Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Seit Ende 2019 lebt und arbeitet er als freier Autor in Wien und schreibt unter anderem für Die Zeit, die Taz, die Süddeutsche Zeitung und den Deutschlandfunk.
Dass Kazim als Journalist hasserfüllte Leserpost bekommt, ist keine Seltenheit – zumal er über heikle Themen schreibt. Sein fremd klingender Name reizt manchen Absender zudem. Nach der Landtagswahl 2019 hatte er die AfD kritisiert und darauhin fünf bis fünfzehn Morddrohungen täglich bekommen, wurde auf einer Todesliste geführt.
Haznain Kazim – Foto: Peter Rigaud
Kazims Umgang mit Pöblern und Populisten ist souverän. Er antwortet schlagfertig und witzig, woraus sich mitunter erhellende Dialoge ergeben. Dabei entlarvt Kazim die Absurdität der Anfeindungen und zeigt, dass man sich nicht von Wut und Hetze einschüchtern lassen muss, sondern selbstbewusst und humorvoll seinen Standpunkt vertreten kann. Vor allem aber zeigt Kazim auch, wie konstruktives Streiten als Grundlage der Demokratie funktionieren könnte. Mit der Lesung aus seinen Büchern („Post von Karl-Heinz“ und „Auf sie mit Gebrüll“) gibt er eine dringend benötigte Anleitung für all die Diskussionen, denen wir sonst lieber aus dem Weg gehen – und ist dabei sehr unterhaltsam.
Im Anschluss Zertifikatsverleihung für „Heroes“
Veranstalter der Lesung ist der Verein Brücke e.V. Augsburg, der sich um die pädagogische Betreuung und Förderung von Straffälligen und sozial gefährdeten Jugendlichen kümmert. Zu den vielfältigen Projekten der „Brücke“ zählt seit vielen Jahren das von der Stadt Augsburg und der Europäischen Union unterstützte Präventionsprojekt „Heroes„, das Jugendliche aus „Ehrenkulturen“ darin schult, sich gegen Unterdrückung im Namen der Ehre einzusetzen. Im Anschluss an Kazims Vortrag werden sechs junge Männer mit dem Heroes-Anerkennungs-Zertifikat ausgezeichnet.
—–
„Hass, Hetze und Häme -Wie man Pöblern und Populisten im Netz Paroli bietet“
Vortrag und Lesung mit Haznain Kazim
8. Mai 2024
Stadtbücherei Augsburg
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung vorab unter 0821 – 45 54 00 0 oder info@bruecke-augsburg.de wird gebeten. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es im Flyer.