DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 31.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kunst

Landschaftsgemälde von Johann Alexander Thiele bereichert den Bestand der Kunstsammlungen

Die Rhomberg-Stiftung unterstützt die Augsburger Kunstsammlungen mit dem Ankauf eines besonderen Werkes von Johann Alexander Thiele

Stolz präsentiert Museumschef Christof Trepesch den neuen Schatz der städtischen Kunstsammlungen Foto: © Monika Harrer-Jalsovec/Städt. Kunstsammlungen

Mit dem Ölgemälde „Abendliche Waldlandschaft“ von Johann Alexander Thiele (1685–1752), bereichert die Rhomberg- Stiftung den Bestand der Kunstsammlungen und Museen Augsburg um ein wichtiges Werk der Landschaftsmalerei. Es zeigt ein wanderndes Paar in einer stimmungsvollen Waldlandschaft im Abendlicht. „Das 1730/45 entstandene Bild ist ein typisches Beispiel für das Werk des Malers, das vieles vorausnimmt, was später die Landschaftsmalerei unter anderem der Romantik prägen sollte“, so Dr. Christof Trepesch, leitender Direktor der Kunstsammlungen. „Wir danken der Rhomberg-Stiftung und insbesondere der Stifterin, Frau Inge Rhomberg, für das mittlerweile 20-jährige Engagement. Ohne aktive Kunstförderer wie sie könnten wir viele für die Kunstsammlungen wichtige Objekte nicht so einfach sichern“, so Kulturreferent Jürgen K. Enninger.

Der Maler Johann Alexander Thiele

Der 1685 in Erfurt geborene Landschaftsmaler Johann Alexander Thiele wurde ursprünglich zum Buchdrucker ausgebildet. 1715 zog er nach Dresden, wo er sich das Malen größtenteils autodidaktisch beibrachte. 1738 wurde er unter August III. zum kursächsischen Hofmaler ernannt. In dieser Funktion musste er vier Landschaftsgemälde pro Jahr liefern, die zumeist sächsische Veduten zeigten – darunter Ansichten von Dresden und dem Elbtal sowie aus dem Erzgebirge oder der Lausitz. Ein umfangreicher Bestand dieser großformatigen Leinwandbilder befindet sich heute in der Sammlung der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden. Thiele schuf aber auch kleinere Fantasielandschaften ohne konkrete topografische Bezüge, wie im vorliegenden Werk von 1730/45.

Rhomberg-Stiftung fördert seit 20 Jahren

Die gemeinnützige Rhomberg-Stiftung mit Sitz in Augsburg unterstützt die Kunstsammlungen & Museen bereits seit 20 Jahren. Die Kunstsammlungen haben der Stiftung mittlerweile neun Ankäufe von Kunstobjekten, sowie zwei Bezuschussungen von Ausstellungen und Publikationen zu verdanken. Gründerin Inge Rhomberg feierte im Dezember 2021 ihren 100. Geburtstag. Im Jahr 2011 wurde sie mit der Augsburger Verdienstmedaille „Für Augsburg“ ausgezeichnet. In der Präambel der Stiftungssatzung ist zu lesen: „Im Gedenken an meine Eltern, meinen Mann und meinen Sohn, die sich Augsburgs kultureller Tradition verbunden fühlten, möchte ich einen Beitrag zur Pflege und Erhalt der Städtischen Kunstsammlungen leisten.“

gesamten Beitrag lesen »



Bruno Jonas in der Stadthalle Gersthofen: „Die Zeit der Querdenker ist vorbei!“

Sein Auftritt musste in der Corona-Zeit zwei Mal verschoben werden, nun konnte er nachgeholt werden: Der bekannte Kabarettist, Satiriker und – wie sich herausstellte – mitreißende Schauspieler Bruno Jonas zeigte sein Programm „Meine Rede“ in der Stadthalle Gersthofen. Von Sabine C. Sirach Auf großer Bühne, die mit Rednerpult und überdimensionalem, wenn auch seitenverkehrtem BRUNO JONAS-Schriftzug […]

gesamten Beitrag lesen »



Internationaler Museumstag am 15. Mai: Freier Eintritt in alle Häuser der Kunstsammlungen und Museen Augsburg

Am Internationalen Museumstag am 15. Mai gibt es nicht nur freien Eintritt in alle Häuser der Kunstsammlungen und Museen Augsburg, sondern auch ein Programm mit 13 exklusiven Führungen und besonderen Einblicken.  Am kommenden Sonntag findet zum 45. Mal der internationale Museumstag statt. Gemäß dem Motto „The Power of Museums“ soll auf die thematische Vielfalt der Museen […]

gesamten Beitrag lesen »



Programm der Kunstsammlungen und Museen bis 23. April

Die Kunstsammlungen Augsburg  gestalten die Osterferien in der Stadt zu einem Erlebnis Neu ist die „Kunst im Garten“! Ab jetzt bis Herbst treten im Rokoko-Garten des Schaezlerpalais neu installierte Skulpturen und Installationen miteinander in Dialog. Die Besuchenden können erkunden, wie sich die Objekte internationaler und nationaler Kunstschaffender mit der geometrisch ge- stalteten Natur des Rokoko-Gartens […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen: Führungen und Veranstaltungen vom 8. bis 13. März

Die Führungen und Veranstaltungen der städtischen Kunstsammlungen vom 8. bis 13. März – Am Mittwoch beginnt die neue Ausstellung „European Trails. Europäische Fotokünstlerinnen der Gegenwart“ im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. In den Werken geht es zentral um Fragen von Herkunft, Erinnerung und Identität. Die Terminliste: Mittwoch, 9. März Erster Tag der Ausstellung „European […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung im Höhmannhaus: To Light the Dark.

In der neuen Ausstellung in der Neuen Galerie im Höhmannhaus trifft Malerei auf Fotografie In der neuen Ausstellung in der Neuen Galerie im Höhmannhaus steht pastose Acryl- malerei von Werner Knaupp, tiefdunkel, ein scheinbar undurchdringlich schwarzes Farbmeer für das Auge, eigenen schwarz-weißen Landschaftsfotografien Christof Rehms gegenüber. Die Schau startet am 25. Februar und läuft bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Shockheaded Peter im Martinipark

Beißender Spott auf die Welt der Glitzer-Shows Von Halrun Reinholz „Ich bin hier nur der Papst, Sie dagegen sind Gott“. Diese Worte kommen aus dem Mund eines Moderators, des super-charismatischen Moderators einer dieser Casting-Shows, die kein Tabu und schon recht keine Privatsphäre kennen. Für 500.000 Euro kann man das auch nicht erwarten – Respekt, Feingefühl, […]

gesamten Beitrag lesen »



Finale beim Verkauf von Originalwerken Augsburger Künstler im H2

Der Verkauf von Originalwerken Augsburger Kunstschaffender im H2 im Glaspalast soll die lokalen Kunstszene in schwierigen Zeiten unterstützen. Wer noch nicht zugeschlagen hat, muss sich sputen: Die Aktion endet am Sonntag um 17 Uhr. Der Verkauf von Original-Arbeiten lokaler Künstlerinnen und Künstler im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast geht in die letzte Runde: […]

gesamten Beitrag lesen »



„Kunst kann immer etwas leisten, das über die klassischen Bildungswege, Institutionen, oder generell die historische Forschung noch offen bleibt“ – Interview mit Thomas Elsen

Was kann Kunst? Was ist Kunst? Und natürlich die Frage, wann fängt Kunst an, interessant und beachtenswert zu werden. Das sind Themen, die man mit Dr. Thomas Elsen in allen Schattierungen reflektieren kann. Zur Zeit findet in dem von ihm geleiteten Augsburger Zentrum für Gegenwartskunst H2 eine atemberaubende Ausstellung statt, die das Thema Zwangsarbeit während […]

gesamten Beitrag lesen »



Missing Stories im H2 – Zwangsarbeit während der Nazi-Besetzung – Eine Ästhetik der Unerträglichkeit

„Missing Stories – Forced Labour under Nazi Occupation. An Artistic Approach“, so der Titel einer Wanderausstellung, die bis 16. Januar 2022 im Zentrum für Gegenwartskunst, Augsburg (H2) gezeigt wird. Von Siegfried Zagler Besucher müssen Zeit und Demut mitbringen, wenn sie sich mit den zehn künstlerischen Annäherungen auseinandersetzen. Seit 2020 bewegt sich die Wanderausstellung durch Europa. […]

gesamten Beitrag lesen »