DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 21.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Musik

Benefizkonzert zum Welt-Mädchen-Tag

Am kommenden Samstag, 11. Oktober 2014, ist Welt-Mädchen-Tag. Auf der ganzen Welt werden Wahrzeichen in Pink angestrahlt, um die Rechte von Mädchen zu stärken. Die Augsburger Aktionsgruppe des Kinderhilfswerks „Plan“ lädt nach Stadtbergen zu einem Benefizkonzert ein.

Auf der ganzen Welt werden am 11. Oktober Wahrzeichen wie die Niagara­fälle und der Eiffelturm in Pink angestrahlt – in Augsburg die Rathaustüre, der Kö, das Stadttheater und wie hier im Jahr 2013 das Verwaltungsgebäude.

In vielen Regionen der Welt leiden Frauen und Mädchen unter massiver Benachteiligung, Misshandlung und Unterdrückung. Um auf die traurige Situation und die speziellen Bedürfnisse von Mädchen aufmerksam zu machen, haben die Vereinten Nationen im Jahr 2011 den 11. Oktober zum „International Day of the Girl Child“, zum Welt-Mädchentag ernannt. Zu verdanken ist dies auch dem hartnäckigen Engagement von „Plan International“, einem der größten und ältesten Kinderhilfswerke der Welt.

Am kommenden Welt-Mädchen-Tag, dem 11. Oktober 2014, lädt die Plan Aktionsgruppe Augsburg nach Stadtbergen zu einem Benefizkonzert ein. Schirmherrin ist wie schon im vorigen Jahr Frau Fadumo Korn aus Somalia. Auf dem Programm stehen jede Menge Tanz und Musik, unter anderem mit dem Tanzpaar Sabine und Stefan Brucker, der „Hep Cat Club“ Tanzgruppe, „Young Stage“, dem Gitarrenquartett „Ojos Negros“ und der Big Band „BLUE NOTES“ der Musikschule Zusmarshausen-Horgau. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Es gibt Getränke und Knabbereien.

Benefizkonzert zum Welt-Mädchen-Tag

Plan Aktionsgruppe Augsburg

Samstag, 11. Oktober 2014, 19.00 Uhr, Einlass 18.00 Uhr

Bürgersaal Stadtbergen

Am Hopfengarten 12, 86391 Stadtbergen

gesamten Beitrag lesen »



„Göttliche Lage“: ein Lehrstück über Gentrifizierung

In der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ zeigt das Architekturforum im Thalia am Montag, 6. Oktober den Film „Göttliche Lage“ von Ulrike Franke und Michael Loeken. Auf einem ehemaligen Stahlwerksgelände in Dortmund wird über Jahre ein neuer Stadtteil gebaut. Den Mittelpunkt bildet ein künstlicher See, an dessen Ufern luxuriöse Wohnbebauung stattfindet. Die Menschen, die um das […]

gesamten Beitrag lesen »



„Architekturfilm und Jazz“ zeigt Jaques Tati

In der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ zeigt das Architekturforum im Thalia am Montag, 4. August den Film „Mon oncle“ von Jaques Tati. „Mon oncle“ (Mein Onkel) ist eine französische Filmkomödie von Jacques Tati aus dem Jahr 1958. Tati verkörpert in dieser Satire die sterile und automatisierte moderne Welt und karikiert insbesondere die neuesten Errungenschaften der […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Wassertag im Juli: Wassermusik zum Selbermachen

Am Sonntag, 6. Juli, findet der dritte „Augsburger Wassertag“ im Jahr 2014 statt. Auch dieser Termin steht wieder unter einem Schwerpunktmotto: An diesem Sonntag dreht sich alles um das Thema Musik. Viele Komponisten haben versucht, die Klänge, Geräusche und Melodien des Wassers in Noten zu übersetzen und mit traditionellen Instrumenten zum Klingen zu bringen. Beim […]

gesamten Beitrag lesen »



Straßenmusik: Grüne gegen Pläne des Ordnungsreferenten

Ordnungsreferent Dirk Wurm stößt mit seinem Plan, das innerstädtische Straßenmusik-Szenario kontrollierbarer zu gestalten, auf Widerstand: Die Augsburger Grünen sehen keinen Handlungsbedarf. „Straßenmusik darf nicht zu einem Störfaktor erklärt werden. Deshalb lehnen wir die vom SPD-Ordnungsreferenten Dirk Wurm geforderten neuen Regelungen für Straßenmusikantinnen und Straßenmusikanten ab. Zu Augsburg als weltoffener Stadt gehört das Flair von Straßenmusik […]

gesamten Beitrag lesen »



Konzerte im Bürgerhof

Von Donnerstag, 26. Juni bis Samstag, 28. Juni findet heuer wieder das Sommerfest „Konzerte im Bürgerhof“ statt. Bei den Konzerten im Bürgerhof geben sich wie jedes Jahr regionale und internationale Bands ein Stelldichein – bei freiem Eintritt, ermöglicht durch bürgerschaftliches, freiwilliges Engagement zahlreicher Beteiligter. Veranstalter sind das Bündnis für Augsburg und das Freiwilligen-Zentrum Augsburg. An […]

gesamten Beitrag lesen »



OZ tanzt mOZart

MEHR MUSIK! veranstaltet am Sonntag mit dem Kulturamt ein besonderes Erlebnisprojekt für die ganze Familie, in dem sich Mozart, Neue Musik und Tanz begegnen. Seit Sommer 2013 leitet Tänzer und Chorograph Daniel Zaboj die renommierte Otevrel-Ballettschule, der er den Namen „OZ – Ballet- und Tanzzentrum Otevrel Zaboj“ gegeben hat. Für das Mozartfest 2014 erarbeitet Zaboj […]

gesamten Beitrag lesen »



Eurovision Song Contest

Public Viewing der SPD am 10. Mai im Brauhaus 1516 Was verbindet mehr als ein gemeinsamer Abend unter Freunden mit Musik und Tanz? Das hat sich auch die SPD gedacht und lädt unter dem Motto „Europa neu Denken“ zum Public Viewing beim Eurovision Song Contest ein. Ab 19 Uhr kann man am Samstag, 10. Mai, im Brauhaus […]

gesamten Beitrag lesen »



„Architekturfilm und Jazz” zeigt Kathedralen der Kultur

In der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz” im Thalia Kino zeigt das Architektur­forum am heutigen Montag, 5. Mai um 19 Uhr den zweiten Teil des 3D-Films „Kathedralen der Kultur”. Der Film zeigt sechs Architektur­projekte von sechs weltbe­rühmten Regisseuren. Offizieller Kinostart ist der 29. Mai 2014. Vor vier Wochen war im Thalia bereits der erste Teil des […]

gesamten Beitrag lesen »



Kammermusik in der Stadtbücherei

Im Rahmen des noch bis Sonntag dauernden 3. Inter­nationalen Augsburger Gitarren­festivals gastieren am heutigen Samstag­abend Anna Maria Staskiewicz (Violine) und Krzysztof Meisinger (Gitarre). Staskiewicz tritt weltweit solistisch auf und hat als Kammer­musikerin bereits mit Künstlern wie José Gallardo, Robert Kabara, Marcelo Nisinman, Olga Pasiecznik zusammen gearbeitet. Krzysztof Meisinger gilt als einer der faszinie­rendsten und charisma­tischsten […]

gesamten Beitrag lesen »