DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 12.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Museen

Programm der Kunstsammlungen und Museen bis 15. Mai

Die Kunstsammlungen Augsburg bieten im Rahmen des Internationalen Museumstags ein umfangreiches Programm an

Foto: Susanna Friedla / Kunstsammlungen & Museen Augsburg

Mittwoch, 11. Mai

11 Uhr: Führung „Schatzstücke: Bildnis des Martin Weiss d.J. von Christoph Amberger“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

Donnerstag, 12. Mai

18 Uhr: Konzert „Carneval de Venice“ mit den Schwestern Angela Rossel an der Violine und Ruth Maria Rossel am Cello im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais. Kosten: 18 Euro.

Freitag, 13. Mai

15.30 Uhr: Führung „Die Habsburger. Kaiser, Könige und Fürsten in Augsburg im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

Samstag, 14. Mai

14 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Martin Eder – Moloch“ in Halle 1 – Raum für Kunst im Glaspalast. Kosten: nur Eintritt

14 Uhr: Turnusführung durch das Römerlager im Zeughaus. Kosten: Nur Eintritt.

Sonntag, 15. Mai: Internationaler Museumstag

10-17 Uhr: Eintritt frei in alle Häuser

10 Uhr: Führung durch das Lapidarium im Maximilianmuseum. Eintritt frei.

11 Uhr: Führung „Rauschende Gewänder“ im Schaezlerpalais. Eintritt frei.

11 Uhr: Führung durch die Dominikanerkirche. Treffpunkt: Vor dem Tor in der Dominikanergasse. Eintritt frei!

11 Uhr: Online-Angebot via Zoom „Ein kurzer Blick in die Geschichte Augsburgs – zu den Supraporten im 2. Stock des Schaezlerpalais. Anmeldung beim Besucherservice bis Freitag, 13. Mai, 18 Uhr.

11 Uhr: Führung durch das Archäologische Zentraldepot der Stadtarchäologie. Treffpunkt: Vor dem Eingang, Eintritt frei.

12 Uhr: Führung durch den Hollstadel am Proviantbach.

Treffpunkt: Hof des Gebäudes der Johannes-Haag-Str. 27, Eintritt frei.

12 Uhr: Führung durch die Dauerausstellung im Römerlager im Zeughaus. Eintritt frei.

13 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung „Hin und wieder zurück. Ein Schiffswrack im Schwarzen Meer“ im Römerlager im Zeughaus. Eintritt frei.

13 Uhr: Führung „Der Augsburger Glaspalast“ im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. Eintritt frei.

14 Uhr: Führung durch das prächtige Schaezlerpalais.

Anmeldung beim Besucherservice. Eintritt frei.

14 Uhr: Führung durch die Ausstellung „European Trails. Europäische Fotokünstlerinnen der Gegenwart“ im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. Eintritt frei.

15 Uhr: Führung durch die Dauerausstellung des Maximilianmuseums. Eintritt frei.

16 Uhr: Führung durch das Lapidarium im Maximilianmuseum. Eintritt frei.

Bildunterschrift 1 und 2: Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 15. Mai, ist der Eintritt in alle Häuser der Kunstsammlungen frei. Auch viele Extra-Führungen werden angeboten, darunter auch in die Dominikanerkirche und im Hollstadel am Proviantbach.

 

gesamten Beitrag lesen »



HÖRT! HÖRT! – Konzerte im Schaezlerpalais und Maximilianmuseum

Im Schaezlerpalais und Maximilianmuseum finden ab 29. April bis November  2022 Konzerte statt. Das Programm startet am morgigen Freitag, den 29. April,  mit „The Promise of Spring“. Von April bis November 2022 wird im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais sowie im Viermetzhof und dem Felicitas- Saal des Maximilianmuseums ein vielfältiges Programm angeboten. In Kooperation mit Augsburger Kunstschaffenden und […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen & Museen: Führungen und Veranstaltungen vom 12. bis 17. April – und der Osterhase schaut vorbei

In den Osterferien bieten die Kunstsammlungen & Museen spannende Angebote für Kinder und Jugendliche. Die Anmeldung erfolgt über den Besuchsservice. (besucherservice- kusa@augsburg.de oder 0821 324-4112 – Eine Besonderheit findet am Ostersonntag statt. Es kommt nämlich für die Kleinen der Osterhase vorbei und bringt viele Dinge zum Entdecken und Selbermachen mit. Kinder können zusammen mit ihrer Familie kleine […]

gesamten Beitrag lesen »



Dominikanerkirche: Kommt mit der neuen Bodenplatte das alte Römermuseum zurück?

Die kostspielige Theatersanierung in Augsburg scheint im kulturellen Bereich die Stadt über Jahrzehnte hinweg zu lähmen. So fehlen nicht nur für die Sanierung des Perlachturms die Mittel, auch ein längst fälliger Neubau für ein dringend notwendiges Römermuseum scheint auf unabsehbare Zeit aufgeschoben. Alle Parteien und die Stadtspitze würden gerne bauen, aber es fehlt am Geld. […]

gesamten Beitrag lesen »



Programm der Städtischen Kunstsammlungen und Museen

Termin am Samstag, den 2. April 14 Uhr: Turnusführung durch das Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt. Termine am Sonntag, den 3. April  (1-Euro-Sonntag) 1. Tag der Ausstellung „Martin Eder – MOLOCH“ in Halle 1 Raum für Kunst im Glaspalast 14 Uhr: Turnusführung durch die Dauerausstellung und den Rokoko-Festsaal mit anschließender Führung durch die Sonderausstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen: Führungen und Veranstaltungen vom 8. bis 13. März

Die Führungen und Veranstaltungen der städtischen Kunstsammlungen vom 8. bis 13. März – Am Mittwoch beginnt die neue Ausstellung „European Trails. Europäische Fotokünstlerinnen der Gegenwart“ im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. In den Werken geht es zentral um Fragen von Herkunft, Erinnerung und Identität. Die Terminliste: Mittwoch, 9. März Erster Tag der Ausstellung „European […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunst oder Krempel? – Expertinnen und Experten der Kunstsammlungen beraten zu privatem Kunstbesitz

Kunstsprechstunde am 8. März: Expertinnen und Experten der Kunstsammlungen beraten zu privatem Kunstbesitz. Kostenfreie Auskünfte gibt es von 16 bis 18 Uhr im Liebertzimmer des Schaezlerpalais. Original oder Fälschung? Wie alt ist das geerbte Ölgemälde und ist es vielleicht sogar wertvoll? Und welche Geschichten hat das alte Porzellanservice vom Flohmarkt zu erzählen? In all diesen Fällen kann […]

gesamten Beitrag lesen »



Neuausrichtung beim Fugger-Welser-Erlebnismuseum

Nach einer Kritik-Kanonade, die im Juli 2020 in der DAZ ihren Anfang nahm, hat das Fugger-Welser-Erlebnismuseum sein Ausstellungskonzept verändert Dabei ist die neue Stele „Kupfer für den Dreieckshandel“ ein Baustein der gegenwärtigen Überarbeitung. Zwar war Kritik an den Schattenseiten von Kapitalismus und Globalisierung von Beginn an in der Ausstellung verankert, allerdings gab es für individuelle […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen & Museen Augsburg ziehen Bilanz für 2021

Dem Team der Kunstsammlungen & Museen Augsburg ist es auch für dieses Jahr gelungen, ein attraktives Ausstellungsprogramm zusammenzustellen. Dabei bleiben sie ihrer  Linie treu: Neben international renommierten Kunstschaffenden sowie der Förderung und Präsentation regionaler und lokaler Größen fokussieren sich die Kuratorinnen und Kuratoren auch immer wieder auf die Kunstgeschichte der Stadt Augsburg.  Knapp 150.000 Interessierte […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung im Höhmannhaus: To Light the Dark.

In der neuen Ausstellung in der Neuen Galerie im Höhmannhaus trifft Malerei auf Fotografie In der neuen Ausstellung in der Neuen Galerie im Höhmannhaus steht pastose Acryl- malerei von Werner Knaupp, tiefdunkel, ein scheinbar undurchdringlich schwarzes Farbmeer für das Auge, eigenen schwarz-weißen Landschaftsfotografien Christof Rehms gegenüber. Die Schau startet am 25. Februar und läuft bis […]

gesamten Beitrag lesen »