Die vorgesehene neue Gebührensatzung für die Neue Stadtbücherei ist gestern vom Kulturausschuss abgelehnt worden. Die SPD, die Grüne Stadträtin Verena von Mutius sowie Rose-Marie Kranzfelder-Poth (FW) waren gegen die Beschlussfassung von Kulturreferent Peter Grab. Die CSU war sich bei den Einzelabstimmungen nicht einig, weshalb – trotz grundsätzlicher Zustimmungsbereitschaft der CSU-Stadträte – die ursprüngliche Beschlussfassung und die modifizierte Fassung abgelehnt wurden. Die Einzelabstimmungen waren notwendig geworden, weil Erwin Gerblinger (CSU) den Sprung bei den ermäßigten Jahresausweisen als zu hoch einstufte.
Der „Erlass einer Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Stadtbücherei“ sah insgesamt eine 54-prozentige Erhöhung der Gebühren für Jahresausweise und Mahnungen vor. Die Gebühr für den Jahresausweis sollte von 13 Euro auf 20 Euro, für den ermäßigten Jahresausweis von 6,50 Euro auf 10 Euro erhöht werden.
Am kommenden Montag, 25. Juli ist ab 19. 30 Uhr der Autor und Publizist Rafael Seligmann in der Neuen Stadtbücherei zu Gast. „Deutschland wird dir gefallen“, so heißt Seligmanns autobiographisches Buch, aus dem er wohl lesen wird, um anschließend mit den Zuhörern ein Gespräch zu führen. So genau geht das aus der Pressemitteilung der Neuen […]
Wer kein Faible für Trash hat und sich dennoch dem Schmerz des Unerträglichen aussetzen will, sollte gerade als Krimifreund zumindest einmal bei einer Löb-Lesung zugegen sein. Am kommenden Donnerstag stellt Arno Löb, Macher des Nonsensblättchens „Augsburger Skandalzeitung“, sein neues Werk vor. Wer Spannung voraussetzt, klar gezeichnete Figuren schätzt und davon ausgeht, dass ein Kriminalroman auf […]
Ilija Trojanow spricht im Goldenen Saal Im Rahmen der Redereihe „Zusammen leben – Augsburger Reden zu Vielfalt und Frieden in der Stadtgesellschaft“ hält der aus Bulgarien stammende Bestsellerautor Ilija Trojanow am heutigen Mittwoch um 19.30 Uhr im Goldenen Saal des Rathauses einen Vortrag unter dem Titel „Querfeldein – Berichte von interreligiösen Wanderungen“. Er markiert den […]
Die Neue Stadtbücherei muss sparen. Wie alle Amtsleiter hat Manfred Lutzenburger den Auftrag, 15 Prozent (zirka 250.000 Euro) des Gesamtetats einzusparen. „Ich muss nach bestem Wissen und Gewissen diese Summe erbringen“, so Lutzenberger. Aktuell läuft ein von Kulturreferent Grab eingereichter Antrag für den Härtefonds. Neue Stadtbücherei – Bild: Kleeblatt-Film „Bis der Antrag entschieden ist“, so […]
250.000 Euro soll die Neue Stadtbücherei 2011 einsparen. Das sind 15 Prozent des Gesamtetats, der deshalb so hoch ist, weil die „Miete“ an die WBG von zirka einer Million Euro dazugehört. 15 Prozent, eine Sparvorgabe, an die sich alle städtischen Kultureinrichtungen außerhalb des Stadttheaters zu halten haben. Der Chef der Neuen Stadtbücherei Manfred Lutzenberger hat […]
Martha Schad ist die international erfolgreichste Augsburger Autorin. Am Dienstag präsentierte sie in der Touristen-Information am Rathausplatz die Neuauflage ihres „Stadtführers Augsburg“ – es ist die mittlerweile fünfte Fassung. In handlichem Format, mit vielen Fotos und klarer Untergliederung, wird das aktuelle Gesicht Augsburgs auf dem Hintergrund seiner umfangreichen Geschichte und Kunstgeschichte lebendig dargestellt. Im Gespräch […]
„Más que Tango“ – mehr als Tango – steht am kommenden Dienstag, 19. Juli ab 20 Uhr beim Open-Air-Konzert in den Augsburger Fuggerhäusern auf dem Programm. Das Konzert gehört zur Reihe „Die Fugger und die Musik“, die die Regio Augsburg in Kooperation mit den Fürstlich und Gräflich Fuggerschen Stiftungen organisiert. „Más que Tango“ ist der […]
Lesung und Gespräch mit Journalist und Autor Matthias Matussek in der Stadtbücherei Am Dienstag, 28. Juni, ab 19.30 Uhr, findet im S-Forum der Neuen Stadtbücherei eine Lesung und ein Gespräch mit dem Journalisten und Autor Matthias Matussek statt. Der streitbare Katholik und Bestseller-Autor macht in seinem neuen Buch „Das Katholische Abenteuer. Eine Provokation“ aus seinen […]
Gemeinsam mit dem Literaturteam Augsburg veranstaltet das Theater Augsburg am heutigen Mittwoch um 20 Uhr den letzten „Der Literarische Salon“ der Spielzeit 2010/11. In der Veranstaltungsreihe des Theaters werden von Augsburger Buchhändlern, Mitgliedern des Theaters Augsburg und geladenen Gästen aktuelle Neuerscheinungen präsentiert und diskutiert. Am heutigen Mittwochabend stehen „Der große Fall“ von Peter Handke (Suhrkamp), […]