DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 04.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Glauben

Annapunkt sucht Ehrenamtliche

Interessierte sollten kontakt­freudig und kommunikativ sein – „Grundkurs Annapunkt“ informiert über Rahmen­bedingungen



Der Annapunkt, die Infostelle der Evangelischen Kirche im Augsburger Annahof, ist ein offenes Angebot der Citykirchen­arbeit. Besucher fragen dort nach Rat und Hilfe oder Gesprächen zu kirchlichen und spirituellen Themen. Zur Verstärkung des ehren­amtlichen Teams sucht Pfarrerin Silke Kirchberger Mitarbeitende, die gerne Informa­tionen weiter­geben und Kontakte zu Kirchen­gemeinden oder diakonischen Einrich­tungen vermitteln. Im Mittelpunkt steht die persön­liche Begegnung und die Informa­tions­recherche. Die Mitarbeit im Annapunkt bietet Freiräume für kreatives Engage­ment und gewähr­leistet zuverlässige und individuell flexible Zeitplanung.

Über die genauen Inhalte und Rahmen­be­dingungen der ehren­amtlichen Arbeit informiert der „Grundkurs Annapunkt“. Er beinhaltet zwei Nach­mittags­treffen am 25. März und 1. April 2014 jeweils von 14 bis 17.30 Uhr im Aus­stellungs­raum, Hollbau, Im Annahof 4. Anmel­dungen sind erbeten bis Donnerstag, den 20. März unter Tel. 0821 45017-1200, im Internet oder via silke.kirchberger@annahof-evangelisch.de.

» Grundkurs Annapunkt

gesamten Beitrag lesen »



Aschermittwoch der Künstler

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ – mit dieser Aufforderung hat Bischof Konrad heute morgen den Ascher­mittwochs­gottesdienst im Augsburger Dom eröffnet.
Dies sei ein Angebot, „uns auf die Feier von Ostern vorzubereiten“, richtete sich der Bischof an die im Dom versammelten Künstler aus dem gesamten Bistum. Die Liturgie des Aschermittwochs sei eine Liturgie der Ehrlichkeit und der Akzeptanz der Wirklichkeit. […]

gesamten Beitrag lesen »



Heiliger Boden: Kirchasyl bleibt die Ausnahme

Eine Stunde lang befasste sich der Stadtrat am gestrigen Donnerstag mit dem Thema Kirchenasyl. Anlass war das Schicksal einer tschetschenischen Familie, die in einem Augsburger Pfarrhaus vergeblich Schutz vor der Rücküberführung von Augsburg nach Polen gesucht hatte. Die Familie – eine alleinerziehende Mutter mit vier Kindern – war zunächst von Tschetschenien nach Polen geflüchtet, reiste […]

gesamten Beitrag lesen »



Weltbild-Desaster: Augsburger Bischof Konrad Zdarsa meldet sich zu Wort

„Die Nachricht von der Insolvenzanmeldung der Verlagsgruppe Weltbild hat im Bistum Augsburg Betroffenheit ausgelöst“, wie es in einer Pressemitteilung des Bistums Augsburg heißt. „Es ist eine herbe Enttäuschung, dass die intensiven Bemühungen um ein Sanierungskonzept letztlich nicht aussichtsreich waren“, so der Augsburger Bischof Dr. Konrad Zdarsa, der sich noch im Herbst in vielen Gesprächen im […]

gesamten Beitrag lesen »



Heute startet der Augsburger Christ­kindles­markt

Von Montag, 25. November bis zum Heiligen Abend am Mittwoch, 24. Dezember hat einer der prächtigsten Weihnachts­märkte in Deutschland und einer der größten in Bayern mit 135 Buden und Ständen rund um den „Baum für Alle“ und die große Weihnachts­pyramide für die Besucher geöffnet. Oberbürger­meister Dr. Kurt Gribl wird den Christ­kindles­markt um 19 Uhr eröffnen und mit […]

gesamten Beitrag lesen »



„Mit Gottes Hilfe wird es wirklich so sein“

Erinnerungen eines achtjährigen Spitzbuben zur Reichspogromnacht
In der Augsburger Synagoge wurde am Sonntag Abend der Opfer der Reichspogromnacht gedacht. Unter dem hohen Kuppeldach der Synagoge erinnerten die Redner – darunter der Zeitzeuge Rabbiner Prof. Dr. Walter Jacob – an die Ereignisse vor 75 Jahren. Die Erzählungen und Appelle, aber auch die atmosphärische musikalische Umrahmung, sorgte bei vielen Anwesenden für feuchte Augen. […]

gesamten Beitrag lesen »



20 Jahre Alevitische Gemeinde in Augsburg

Am verlängerten Wochenende feierten die Aleviten in Augsburg das 20jährige Bestehen ihrer Gemeinde. Entsprechend ihrem Ruf, den weltlichen Dingen mehr zugeneigt zu sein als andere Strömungen des Islam, hörte und sah man vor allem sehr viel Musik und Tanz. Von Dr. Andreas Garitz Daneben gab es in der Bozener Straße, in der seit dreizehn Jahren […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag über das Verhältnis der SPD zur Kirche

„SPD und Kirche – oder wie aus einem schrecklichen Verhältnis dann doch noch die kleine Liebe wurde“, so der Titel eines Vortrags mit anschließender Diskussion am heutigen Dienstag, 26. Februar im Kleinen Moritzsaal bei der Augsburger Moritzkirche. 150 Jahre Sozialdemokratie beinhalten auch die fortlaufende Unternehmung, ein Verhältnis zur Kirche zu entwickeln. Fast 100 Jahren lang […]

gesamten Beitrag lesen »



Purim – eine Geschichte von Mut und Chuzpe

Ausstellungseröffnung im Jüdischen Kulturmuseum
Von Frank Heindl
Es gehört zu den „kleineren jüdischen Jahresfesten“ und ist doch ein typisches Beispiel für die Feiern der Juden: Im Purimfest, das in diesem Jahr auf den 24./25. Februar fällt, wird das Leben und Überleben der Juden in der oftmals feindlich gesinnten Diaspora gefeiert, wo das Volk seit je Übergriffen und Verfolgungen ausgesetzt war. […]

gesamten Beitrag lesen »



Fesselnde Lektüre oder Schatten des Grauens?

Um die „neue Lust an der Pornographie“ geht es in einer Podiumsdiskussion am heutigen Mittwoch, 5.12. um 19.30 Uhr im Annahof mit dem Titel „‘Fesselnde‘ Lektüre oder Schatten des Grauens?“ Die aktuellen Bestsellerlisten würden, so die Veranstalter, dominiert von einer Literaturgattung, die es früher nur unter der Ladentheke zu kaufen gab: Alles zwischen Erotik und […]

gesamten Beitrag lesen »