DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 08.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Film

Architekturfilm & Jazz präsentiert Jan Gehl

In seiner Reihe Architekurfilm & Jazz zeigt das Architekturforum am heutigen Montag im Thalia Kino den Film „The human scale“ von Andreas M. Dalsgaard.

Der 2012 gedrehte Film setzt sich mit den Visionen des dänischen Architekten und Städteplaners Jan Gehl auseinander: Mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer und die Zurückgewinnung von Lebensqualität für die Menschen in den Großstädten. Im Anschluss an den Film gibt es im Thalia Cafe LiveJazz mit dem Bauer-Liehr Duo.

„The human scale“

Montag, 4. November, 19 Uhr

Thalia Kino Am Obstmarkt

Eintritt 5 Euro


» Trailer zum Film

gesamten Beitrag lesen »



Deutscher Fernsehpreis für Joachim Lang

Der künstlerische Leiter des Augsburger Brechtfestivals erhält heuer für „Besondere Leistungen“ den Deutschen Fernsehpreis. In der vergangenen Woche hat die Jury des Deutschen Fernsehpreises unter der Leitung von Christiane Ruff zwölf Nominierungen in den üblichen Kategorien bekannt gegeben. Seit 2010 kann die Jury möglich mit drei Preisen „besondere Leistungen“ zusätzlich würdigen. Die drei Preise an […]

gesamten Beitrag lesen »



Architekturfilm & Jazz präsentiert Mies van der Rohe

In der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm & Jazz“ zeigt das Architekturforum Augsburg am heutigen Montag, 16. September, im Thalia Kino den Film „Haus Tugendhat“ von Dieter Reifarth. Der Architekt des Solitärs im tschechischen Brno ist Ludwig Mies van der Rohe (1886 – 1969). Mies gilt als einer der bedeutendsten Architekten der Moderne. Der Film erzählt die wechselvolle […]

gesamten Beitrag lesen »



Heinrich-Götz George

Joachim Lang zeigte in der Brechtbühne sein bewegendes Dokudrama
Von Frank Heindl
Götz George, Tatort-Kommissar, vielfach ausgezeichneter und äußerst beliebter Schauspieler, ist möglicherweise Zeit seines Lebens vor allem eines geblieben: Sohn. Sohn des in den Weimarer Republik wie in der Nazizeit vom Publikum geradezu verehrten Heinrich George, der als von den Sowjets verurteilter Nazi-Kollaborateur 1946 in einem Speziallager starb. […]

gesamten Beitrag lesen »



Natur und Kultur in kurzen Filmen

Die alljährliche Kurzfilmnacht am 5. Juli im Rahmen des Lechflimmerns steht diesmal unter dem Motto „Urban Nature“ und zeigt Filme, die sich mit dem Spannungsfeld von Natur und Kultur auseinandersetzen. So flüstert ein Reh uns in einer Häuserschlucht ein leises „We miss you“ ins Ohr, während von oben King Kong mit „Pixeln“ wirft – still […]

gesamten Beitrag lesen »



Architekturforum präsentiert I. M. Pei

In seiner Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ zeigt das Architekturforum am Montag im Thalia den Film „learning from the light“ über den Architekten I. M. Pei von Bo Landin und Sterling Wagenen. Ieoh Ming Pei ist ein US-amerikanischer Architekt chinesischer Herkunft, dessen Baustil der Klassischen Moderne verpflichtet ist. 1917 geboren in China, reiste er 1935 in die USA […]

gesamten Beitrag lesen »



Open-Air-Kino mit „Regengarantie“

Heute startet mal wieder das „Lechflimmern“
Von Frank Heindl
Wolfgang Schick ist ein Mann mit überbordender Filmbegeisterung – aber auch mit dem realistischen Blick auf die Gegebenheiten. Heute startet das Freiluftkino im Familienbad am Plärrer, und das Wetter ist, sagen wir’s mal vorsichtig: mäßig.
Doch Schick kann auch diesen Verhältnissen etwas abgewinnen: […]

gesamten Beitrag lesen »



„Architekturfilm und Jazz“ präsentiert Renzo Piano

In der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ zeigt das Architekturforum im Thalia Kino am Montag, 3. Juni den Film „Piece by Piece“ über den Architekten Renzo Piano von Christopher Tuckfield. Renzo Piano, 1937 in Genua geboren, studierte gegen den Willen des Vaters, eines Bauunternehmers, an der Universität Florenz Architektur und arbeitete dort später als Dozent. Praktische […]

gesamten Beitrag lesen »



Architekturfilm und Jazz präsentiert Erich Mendelsohn

In der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ zeigt das Architekturforum am heutigen Montag, 6. Mai um 19 Uhr den Film „Visionen für die Ewigkeit“ über den Architekten Erich Mendelsohn von Duki Dror. Der Film entwickelt aus Skizzen von der Front des 1. Weltkriegs an die Geliebte das Lebenswerk eines der wichtigsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Erich […]

gesamten Beitrag lesen »



Filmtage: Grüne bedauern Vorwürfe gegen Veranstalter

Jetzt Kritik an der Steuergesetzgebung des Bundes
Nachdem am Montag im Kulturausschuss hinter verschlossenen Türen die Problemlage der Augsburger Filmtage diskutiert wurde, die 2012 und 2013 nicht stattgefunden haben, zog die Fraktion der Augsburger Grünen ihre Vorwürfe der Zweckentfremdung städtischer Zuschüsse gegen das Filmbüro e.V. zurück. […]

gesamten Beitrag lesen »