DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 25.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Baukultur

Bürgerentscheid in Bayreuth: Gehts auch billiger?

Auch in Bayreuth sind die Bürger offenbar nicht damit einverstanden, wie die Stadt mit ihrem Geld umgeht.

Stadthalle Bayreuth

Stadthalle Bayreuth


„Soll der Stadtratsbeschluss vom 29.4.2015 über 54 Millionen Euro Kosten für die Stadthalle (Variante 03) aufgehoben und stattdessen eine kostengünstigere Alternative realisiert werden?“ – So lautet die Fragestellung eines Bürgerentscheids zu dem 59.000 Bayreuther Bürger am morgigen Sonntag aufgerufen sind. Der Grund des Entscheids ist die notwendige Sanierung der Bayreuther Stadthalle. Der Bayreuther Stadtrat hatte sich bereits im April und erneut im November 2015 für die große Sanierungslösung ausgesprochen. Sie soll zwischen 50 und 60 Millionen Euro kosten. Die Bürgerinitiative für eine kostengünstigere Sanierung will dagegen eine Grundsanierung der Halle für rund 13 Millionen Euro bewerkstelligt haben. – Bemerkenswert ist der Bayreuther Bürgerentscheid deshalb, weil das Stadthallenprojekt den Haushalt der 70.000 Einwohner-Stadt Bayreuth ähnlich belastet, wie das in Augsburg bezüglich der Theatersanierung der Fall ist und die Bürger wie in Augsburg für eine kostengünstigere Sanierung plädieren.

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Architekten mischen sich ein

Der Augsburger Kreisverband des Bund Deutscher Architekten (BDA) hat sich in Sachen Theatersanierung zu Wort gemeldet. Die Stadt solle die Planung, um den Neubau der Multifunktionsspielstätten, Infrastruktur, Probebühnen, Orchesterprobensaal und der Werkstätten als Chance für einen öffentlichen Prozess auffassen und mit dem Umfeld abstimmen. „Mit Blick auf eine moderne inhaltliche Ausrichtung des Theaters sollte so […]

gesamten Beitrag lesen »



Tadao Ando. Von der Leere zur Unendlichkeit

In der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ zeigt das Architekturforum im Thalia Kino Am Obstmarkt am Montag, 4. April um 19 Uhr den Film „Von der Leere zur Unendlichkeit“ über den Architekten Tadao Ando von Mathias Frick. Ando Tadao, 1941 in Osaka geboren, ist ein japanischer Architekt und Träger des Pritzker-Preises, des „Nobelpreises“ für Architektur. In […]

gesamten Beitrag lesen »



VERBIETET DAS BAUEN – Eine neue Rolle für Architekten

Am morgigen Montag, 4. April um 19 Uhr laden der Treffpunkt Architektur Schwaben TAS, das Fachforum Nachhaltige Stadt­entwicklung Augsburg und der Bund Deutscher Architekten BDA zu einer Diskussions­runde über die Zukunft des Bauens in die Kongresshalle ein. Der provokante Titel der Veran­staltung reflektiert unsere Lebens­weise, die immer mehr zu einer ökologischen und öko­nomischen – manche […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerbegehren zur Theatersanierung: Stadt zeigt Reaktion

Auf der heutigen Pressekonferenz der Sanierungskritiker waren nicht nur Journalisten, sondern auch Vertreter der Stadt und des Stadttheaters anwesend. Die Stadt und Theaterintendantin Juliane Votteler gaben am am heutigen Nachmittag ein Statement ab. Das Bürgerbegehren zur Theatersanierung käme für die Stadt Augsburg nicht gänzlich unterwartet, allerdings überrasche der Zeitpunkt: „Der laufende Bürgerbeteiligungsprozess zur Zukunft der […]

gesamten Beitrag lesen »



Theater: Was geschieht dort eigentlich vor und nach der Vorstellung?

Die geplante Theatersanierung nimmt das Stadttheater zum Anlass, dem Publikum den Arbeitsalltag im Großen Haus näher zu bringen. Unter dem Titel „EinBlick Theater Augsburg“ startet im Dezember eine neue Veranstaltungsreihe, bei der Künstler und Mitarbeiter einer Abteilung des Theaters einmal im Monat persönliche Einblicke in ihren Arbeitsbereich mit seinen Abläufen und Besonderheiten geben. Nach einem […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Ausschuss­gemeinschaft lehnt Finanzierungs­konzept ab

Die Vierer-Ausschuss­gemeinschaft lehnt das im vergangenen Stadtrat von Finanzreferentin Eva Weber vorgestellte Finanzierungs­konzept zur Sanierung des Augsburger Stadttheaters ab. „Die Ausschuss­gemeinschaft lehnt das vorgestellte Finanzierungs­konzept, welches den städtischen Haushalt über 25 Jahre stark und unberechenbar belastet, ab. Die Stadtregierung und die Finanzreferentin präsentierten einen, in sich unschlüssigen Finanzierungsplan für ein 200 Millionen Projekt, der auf […]

gesamten Beitrag lesen »



Linke: „Theaterfinanzierung auf 25 Jahre ist nicht akzeptabel!“

In der heutigen Sitzung des Finanzausschusses wird Bürgermeisterin Weber das Finanzierungskonzept zur geplanten Sanierung des Theaters vorstellen. Wie bereits im Vorfeld bekannt wurde, soll die Finanzierung sich über 25 Jahre erstrecken und den Vermögenshaushalt von 2018 bis 2039 mit rund vier Millionen Euro belasten. Die Linken sind dagegen. „Es wird immer offensichtlicher, dass eine große […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Abschied von Votteler bedeutet eine kulturpolitische Weichenstellung

Die Augsburger Theaterintendantin Juliane Votteler wird noch einen Spielplan des Augsburger Stadttheaters gestalten, dann wird sie im Sommer 2017 nach 10 Jahren als Augsburger Theaterchefin verabschiedet. Von Siegfried Zagler Dass es so kommen wird, steht spätestens seit Mai 2014 fest. Seit der Bildung des Dreierbündnisses im Rathaus wurde immer wieder in den Fraktionen über die […]

gesamten Beitrag lesen »



Architekturforum zeigt die Erfindung der Shopping Mall

Das Architekturforum zeigt in der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ am Montag, 1. Juni die Dokumentation „Der Gruen Effekt“ des Regisseurs Markus Wailand. Der Architekt Victor Gruen gilt als Vater der Shopping Mall und vielleicht einflussreichster Architekt des 20. Jahrhunderts. Der Film behandelt Gruens Vision einer Stadt als lebendigem Markplatz und die fatalen Irrtümer eines überzeugten Sozialisten. […]

gesamten Beitrag lesen »