DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 03.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Baukultur

Aktionswoche im Alten Stadtbad

Nach der Sommerpause nimmt das Stadtbad den Betrieb wieder auf. Die Badegäste erwartet vom 18. bis 26. September eine Aktionswoche mit unterschiedlichen Thementagen.



Die Aktionswoche beginnt mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, 18. September, und wird von Sportreferent Peter Grab um 10 Uhr eröffnet. Ab Montag werden dann andere Schwerpunkte gesetzt, von der Wellness-Beratung, dem Einblick in verschiedene Massagetechniken bis hin zu einem opulenten Sektfrühstück. Spezialangebote für Senioren gibt es ebenso wie einen romantischen Start ins Wochenende. Am Sonntag, 26. September, klingt die Aktionswoche mit einer Vernissage in den Räumen des Stadtbad-Cafés aus.

Foto: Kleeblatt-Film

gesamten Beitrag lesen »



So schön klingt’s im Turm

Ein besonderer Programmpunkt ergänzt kommenden Sonntag zum „Tag des Denkmals 2010“ die Führungen durch den St. Jakobs-Wasserturm neben der Kahnfahrt. Am Sonntag, 12. September um 16 Uhr findet unter dem Motto „So schön klingt’s im Turm“ ein gemeinsames Singen und Musizieren mit den Turm-Musikanten unter Leitung von Uwe Rachuth statt. „Mitsingen erwünscht, Texte werden ausgeteilt“ […]

gesamten Beitrag lesen »



Pilotfilm zur Sanierung der Kongresshalle ist online

Die Kongresshallen-Renovierung ist in vollem Gang. DAZ-Medienpartner Kleeblatt-Film dokumentiert die Arbeiten. Seit dem 1. Mai 2010 ist die Augsburger Kongresshalle aufgrund umfangreicher Renovierungsarbeiten geschlossen. Zwei Jahre lang werden die Arbeiten dauern, bei denen die Kongresshalle – teils mit Geldern aus dem Konjunkturpaket II – vollständig renoviert und technisch und energetisch auf den neuesten Stand gebracht […]

gesamten Beitrag lesen »



Wassertürme: Zusätzliche Führungen im September

Den Tag des offenen Denkmals am 12. September nutzt die Regio Augsburg, um zusätzliche Besichtigungen der Wassertürme am Roten Tor anzubieten. Wer für den 5. September keinen Platz mehr zur Besichtigung der frisch renovierten Wassertürme am Roten Tor ergattern konnte, hat jetzt eine Woche später nochmals die Gelegenheit. Am Sonntag, den 12. September findet nämlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Heimatpfleger: Bachhuber wirft seinen Hut in den Ring

Der Architekt Walter Bachhuber ist nach dem überraschenden Rücktritt von Eberhard Hilbich von der SPD als neuer Stadtheimatpfleger ins Gespräch gebracht worden. Gestern hat sich Bachhuber via Pressemitteilung erstmalig zu Wort gemeldet. „Ich bin gefragt worden – und ich habe es mir überlegt, und ich habe ja gesagt, dabei bleibe ich“, so Walter Bachhuber zur DAZ. […]

gesamten Beitrag lesen »



Rotes Tor: Wassertürme geöffnet

Das Ensemble der historischen Wassertürme am Roten Tor zählt zum ersten Wasserwerk Augsburgs und versorgte bis ins Jahr 1879 die Stadt mit Wasser. Von 2006 bis 2010 wurden die Türme grundlegend saniert. Seit 10. Juli sind sie wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Erste von der Stadt angebotene Führungen waren sofort ausgebucht. Jetzt bietet die Regio […]

gesamten Beitrag lesen »



Heimatpfleger: Was soll er können?

Kommentar von Siegfried Zagler Professor Eberhard Paul Hilbich ist als Heimatpfleger aus seinem Amt gedrängt worden. Er selbst hätte gerne weiter gemacht, doch die SPD, einige CSU-Stadträte, die Linken sowie die Stadträte Englet, Schönberg und Kranzfelder-Poth haben sich mehr oder weniger öffentlich gegen eine Vertragsverlängerung mit Hilbich ausgesprochen. Hilbich wollte eine beschädigende Diskussion um seine […]

gesamten Beitrag lesen »



Heimatpfleger: Hilbich gibt auf

Prof. Eberhard Paul Hilbich, Heimatpfleger der Stadt Augsburg, legt keinen Wert mehr auf die Fortführung seines Amtes. Hilbich begründet in einem Brief an Oberbürgermeister Kurt Gribl seine Entscheidung mit dem politischen Gezerre um seine Person. Zuletzt hatte die SPD vorgeschlagen, Hilbichs Vertrag nicht die üblichen fünf, sondern nur 2,5 Jahre zu verlängern. Hilbich war damit […]

gesamten Beitrag lesen »



500 Jahre alt – aber innovativ

Fuggerei für modernes Museumskonzept ausgezeichnet Fast 500 Jahre alt, jährlich 180.000 Eintritt zahlende Besucher – und ein hochmodernes Marketingkonzept. Die Augsburger Fuggerei, 1521 von Jakob Fugger dem Reichen gestiftet, ist die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt. Zwei innovative Museen, verbunden mit modernen Museumstechniken und Medien, tragen seit April 2006 dazu bei, ihren Unterhalt maßgeblich mitzufinanzieren […]

gesamten Beitrag lesen »



Heimatpfleger: Gegenwind für Hilbich

Die Verlängerung des Heimatpflegeramtes von Eberhard Hilbich ist ein Politikum geworden. In der kommenden Stadtratssitzung am 29. Juli steht die Vertragsverlängerung mit Hilbich auf der Agenda. Die Opposition ist allem Anschein nach geschlossen dagegen. Bereits zweimal bat die SPD im Bauausschuss die Personalie Hilbich von der Tagesordnung zu nehmen. Im Kulturausschuss stimmte man der Verlängerung […]

gesamten Beitrag lesen »