DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 03.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Baukultur

Kanu-Bundes­leistungs­zentrum feiert Wiederauferstehung

Nach neun Monaten Vorbereitungs- und weiteren neun Monaten Bauzeit wurde am gestrigen Mittwoch der Bundes- und Landesstützpunkt für Kanuslalom am Eiskanal wiedereröffnet.

Klassische 70er-Jahre-Architektur in landschaftlich reizvoller Umgebung: Kanuleistungszentrum am Eiskanal

Vor 150 Gästen aus Politik und Sport hielt Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl die Festansprache zur Übergabe des Zweckbaues für den Kanuslalomspitzensport. Das ehemalige Bundesleistungszentrum für Kanu und Wildwasser war anlässlich der XX. Olympischen Spiele als Stützpunkt für Kanuwettbewerbe von den Architekten Reinhard Brockel und Erich R. Müller 1970-1972 erbaut worden. Es bildet zusammen mit dem von den gleichen Architekten entworfenen Restaurant, Schiedsrichterturm und Kegelleistungszentrum ein Ensemble von hohem Rang.

Das ursprünglich nur als Provisorium für den Zeitraum der Spiele vorgesehene Gebäude wurde 1973 von der Stadt Augsburg als Träger übernommen und für die Kanuten als Trainingsstätte erhalten. Heute nicht mehr zulässige Baustoffe wie Asbest und der Zahn der Zeit, der den Betonbauteilen zusetzte, machten eine umfangreiche Schadstoff- und Betonsanierung unvermeidlich. Geschätzte Sanierungskosten, die praktisch an die eines Neubaues heranreichten, führten zur Entscheidung, direkt einen Neubau nach den heute gültigen technischen und energetischen Standards zu wagen. (mehr …)

gesamten Beitrag lesen »



Filmdokumentation zur Kongresshalle online

Zwei Jahre lang wurde die Kongresshalle in Augsburg saniert. Im Mai 2012 ist unter dem Namen „Kongress am Park“ Wiedereröffnung für das neue alte Schmuckkästchen aus den 70er Jahren. Der 20 Millionen Euro teure Umbau mit energetischer Sanierung wurde von Kleeblatt-Film begleitet. Die an 47 Drehtagen entstandene 15-minütige Filmdokumentation zeigt die gesamte Baumaßnahme auf einer […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtbühne erstrahlt in Rot

Die Interimsspielstätte für das Augsburger Schauspiel hat seit gestern eine Fassade. Am Donnerstag und Freitag wurden die geschwungenen Alubleche, die mit ihrer Form und Farbe einen Bühnenvorhang symbolisieren, montiert. Das Gebäude an der Kasernstraße neben dem Theater steht wie geplant kurz vor der Fertigstellung. Der Innenausbau ist weitestgehend abgeschlossen. Heizung und Klimaanlage laufen, der Boden […]

gesamten Beitrag lesen »



Öffnung der Ladehofstraße vom Verwaltungsgericht bestätigt

Das Verwaltungsgericht Augsburg hat entschieden, dass die Ladehofstraße für den Autoverkehr als Baustellenumfahrung geöffnet werden kann und dafür keine besondere Genehmigung erforderlich ist. Das Gericht hat damit die Klage des Parkhausbetreibers am Bahnhof abgelehnt. Die Straße wird demnach am 10. April für Autofahrer geöffnet. Der Kläger hat auch Klage gegen die Öffnung der Straße für […]

gesamten Beitrag lesen »



„Architekturfilm und Jazz“ heute über Frank Gehry

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ im Thalia Kino am Obstmarkt in Augsburg zeigt das Architekturforum am Montag, den 2. April um 19 Uhr den Film „Sketches of Frank Gehry“ von Sydney Pollack. Der Architekt Frank Gehry wurde als Ephraim Goldberg am 28. Februar 1929 in Toronto-Ontario geboren. Weil seine erste Frau mit dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Von der Satire zum Trauerspiel

Der Werkausschuss versagt bei der Namensfindung für den Theatercontainer Kommentar von Frank Heindl Über weite Strecken hätte man meinen können, der Werkausschuss agiere nach einem neuen Drehbuch für Sebastian Seidels im Rahmen des Brechtfestivals uraufgeführtes Stück „Plan B“. Seidel hatte alte Stadtratsakten aufgearbeitet, in denen es um den Umgang der Stadt mit „ihrem“ Dichter Bertolt […]

gesamten Beitrag lesen »



Startschuss für den Reese Park

Eines der wichtigsten Konversions-Vorhaben in Augsburg nimmt Fahrt auf. Bis 2022 sollen auf dem Areal der ehemaligen Reese-Kaserne in Kriegshaber 1.300 neue Wohnungen entstehen. Am Dienstag wurde das Projekt im Stadtplanungsamt vorgestellt. Das Reese-Areal (Foto: Nürnberger Luftbild Hajo Dietz / Stadt Augsburg) Das Areal der ehemaligen Reese-Kaserne blickt auf fast 200 Jahre militärischer Vergangenheit zurück: […]

gesamten Beitrag lesen »



Nachbar gesucht: Bauherrentage in Friedberg

Unter dem Motto „Innovativ bauen in Friedberg“ veranstaltet die Architektenrunde Friedberg zusammen mit der Stadt Friedberg vom 27. Januar bis zum 12. Februar Bauherrentage in der Archivgalerie. Künftige Bauherren können sich ausführlich zu Altbau und Neubau sowie zu innovativen Wohnformen informieren und beraten lassen. Das Programm umfasst Vorträge, Informationsstände mit örtlichen Fachleuten und Ausstellungen zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Architekturfilm & Jazz

Am heutigen 16. Januar 2012 um 19 Uhr startet das Architekturforum Augsburg mit der Reihe „Architekturfilm und Jazz”. Die Veranstaltung findet im Thalia Kino am Obstmarkt jeweils am ersten Montag des Monats mit einem Architekturfilm statt (Eintritt 5 Euro). Nach dem Film gibt es bei freiem Eintritt Live-Jazz und gute Gespräche im Kaffeehaus im Thalia. […]

gesamten Beitrag lesen »



Staats- und Stadtbibliothek: „Schritt in die richtige Richtung“

Der Leiter der Staats- und Stadtbibliothek, Helmut Gier, wurde gestern im Kulturausschuss zum Sachstand der Verhandlungen der Stadt Augsburg mit dem Freistaat befragt. Wie berichtet erhöht der Freistaat seinen Betriebskostenanteil von bisher knapp 19.000 auf 350.000 Euro. Aus Sicht des Amtsleiters ist dieses Engagement des Freistaats in erster Linie ein Schritt in die richtige Richtung, […]

gesamten Beitrag lesen »