Die Sonderausstellung „Irdische Paradiese – Meisterwerke aus der Kasser Art Foundation“ im Schaezlerpalais wird bis zum Ende dieses Jahres verlängert.
Wer die Ausstellung „Irdische Paradiese“ mit Künstlern wie Paul Cézanne, Edgar Degas, Henri Matisse, Amedeo Modigliani, Claude Monet, Pablo Picasso, Pierre-Auguste Renoir, Auguste Rodin, Paul Signac, Jackson Pollock und vielen mehr noch nicht gesehen hat, kann dies bis 31. Dezember nachholen. „Irdische Paradiese“ gibt eine spannende Übersicht zur Entwicklung der Kunst vom Impressionismus bis in die 1970er Jahre. In vielen der ausgestellten Werke spiegelt sich die Sehnsucht nach irdischen Paradiesen wider und bildet das grundlegende Leitmotiv der Präsentation.
Grenzgebiet zwischen Elektronik und Mensch: im „abraxas“ hat lab.30 begonnen Von Frank Heindl Ist schon merkwürdig, wie manche Themen lange Zeit ganz out und dann plötzlich wieder total en vogue sind. Wie auf einmal viele Künstler zur gleichen Zeit sich um dasselbe Thema kümmern. Zum Beispiel lab.30, das „Augsburger Kunstlabor“, zum 8. Mal in diesem […]
Ab 10. November ist im Unteren Fletz des Rathauses eine zum 50. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge am 25. März 1957 von der Konrad-Adenauer-Stiftung konzipierte Ausstellung zu sehen. Konrad Adenauer, der erste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, galt als einer der Gründungsväter Europas. Bereits nach dem Ersten Weltkrieg, als er Oberbürgermeister von Köln war, rief […]
Irina Müller stellt im Barfüßercafé aus „Zarensilber“, „Ferner Kontinent“ oder „Höhlenfund“ heißen die Bilder von Irina Müller, die noch bis Ende November im Barfüßercafé zu sehen sind. Die Künstlerin arbeitet zu verschiedenen Themen und mit verschiedenen Techniken. „Nur die Veränderung hat Bestand“ ist das Motto der gebürtigen Russin, die seit 1995 in Augsburg lebt. Im […]
Die Afrikanischen Wochen 2009 bieten vom 13. bis 29. November Informationen rund um unseren Nachbarkontinent – diesmal zum Schwerpunkt Südafrika. Afrika hat viele Facetten: Das zeigen die Afrikanischen Wochen seit mittlerweile zwanzig Jahren. Zum Jubiläumstermin haben Werkstatt Solidarische Welt und Weltladen Augsburg Südafrika in den Mittelpunkt gestellt. Dort findet im nächsten Jahr die Fußballweltmeisterschaft statt […]
Der Mathematisch-Physikalische Salon Dresden zu Gast im Maximilianmuseum Augsburg Das Maximilianmuseum präsentiert vom 20. November 2009 – 14. Februar 2010 mit „Weltenglanz“ eine hochkarätige Auswahl an historischen Instrumenten, mit denen die sächsischen Herrscher in Renaissance und Barock Wissenslust und Repräsentationswillen glanzvoll unter Beweis stellten. Kostbarkeiten wie Himmelsgloben, Fernrohre, Messquadrate, Uhren und Automaten – darunter auch […]
Am Montag, 2. November beginnt im Augustanasaal die Ausstellung „Risskant. Comics und Fotografien zu Obdachlosigkeit in Augsburg“. Zur Eröffnung wird Armutsexperte Prof. Gerhard Trabert ab 19.30 Uhr im Augustanasaal, Annahof 4 referieren. Die Comics der Obdachlosenzeitschrift „Riss“ (Herausgeber: Tür an Tür e.V.) und Fotografien sind dabei Gegenstand der Betrachtung. In der Pressemitteilung des Veranstalters wird […]
Die Ausstellung „Silent Spaces – Räume der Stille“ im H2 wird bis 10. Januar 2010 verlängert. „Silent Spaces“ sollte ursprünglich am 1. November enden. Mit der Ausstellung spüren Künstler Räume der Stille inmitten der täglich zunehmenden Informationsflut und Ereignisdichte auf, filtern in konzentrierter Form Grundsätzliches aus dem Alltäglichen heraus, reflektieren die Gegenwärtigkeit des Vergangenen in […]
Am gestrigen Erntedanksonntag präsentierte sich die neu gegründete „Solidargemeinschaft Augsburg“ den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt. Die Solidargemeinschaft Augsburg ist eine von derzeit 11 Solidargemeinschaften im „Netzwerk UNSER LAND“. Ziel des im Wirtschaftsraum Augsburg/München angesiedelten Netzwerks: der Erhalt und die Verbesserung der natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen. Nach einem ökumenischen Gottestdienst im Augsburger […]
Caroline und Frank Mardaus stellen im Stadtarchiv „WE-0007“ aus Von Frank Heindl Ein Archiv der Erinnerung? – Nichts einfacher als das, mag der Laie denken. Man führt Tagebuch, man fotografiert, man hat ein gutes Gedächtnis – alles zusammen schafft den privaten Kosmos der Erinnerungen. Doch hoppla – ist darin eigentlich alles verzeichnet? Wie bin ich […]