DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 12.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Ausstellungen

Stadtvermessungsamt präsentiert „Geokunst“



Als „Geokunst“ bezeichnet Anette Mayer ihre neue Stilrichtung. Die Haunstetter Künstlerin und Vorsitzende des „Augsburger Malkreises“ nutzt für Collagen vorwiegend Luftbilder und Stadtpläne. Zum ersten Mal präsentiert die gelernte Kartografin diese Art von Kunst, passenderweise in den neuen Räumen des Stadtvermessungsamtes. Die Ausstellung kann bis 26. März zu den üblichen Dienstzeiten in der Maximilianstraße 6 a (Eingang in der Welserpassage) besucht werden.

Foto: Stadtvermessungsamt

gesamten Beitrag lesen »



„Tag der Archive“ im tim

Anlässlich des Jahrestages des Einsturzes des Kölner Stadtarchivs präsentieren sich das Staatsarchiv, das Stadtarchiv, das Archiv des Bistums Augsburg und das Universitätsarchiv am heutigen Samstag im Textilmuseum. Vor fast einem Jahr ereignete sich Unfassliches: Das Archiv der Stadt Köln stürzte zusammen, einzigartige historische Dokumente gingen unter oder sind zumindest auf Jahrzehnte nicht mehr zugänglich. Der […]

gesamten Beitrag lesen »



Einblicke in einen faszinierenden Kontinent

Mit Vorträgen und Filmen über Tibet, Vietnam, Indien, China und mehr bieten die Asientage 2010 vom 5. bis 20. März Einblicke in den faszinierenden Kontinent Asien. Die Werkstatt Solidarische Welt und der Weltladen Augsburg haben in diesem Jahr wieder eine Reihe von Veranstaltungen zu verschiedenen asiatischen Ländern vorbereitet. Ein Schwerpunkt wird der Tibet-Tag sein, der […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Schrecken des Krieges – zurückgekehrt

„Im Keller“ von Karl Kunz zeigt die Augsburger „Bombennacht“ Von Frank Heindl In der Nacht vom 25. auf den 26. Februar 1944 wurde die historische Innenstadt von Augsburg durch alliierte Bombenangriffe weitgehend zerstört. 66 Jahre ist es nun her, dass die Rückeroberung Europas durch vor allem russische, amerikanische, britische und französische Verbände im Land der […]

gesamten Beitrag lesen »



Tropische Schmetterlinge im Botanischen Garten

Seit 11. Februar und noch bis Sonntag, 18. April 2010 können die Besucher des Botanischen Gartens wieder in der Pflanzenwelt unter Glas prachtvolle tropische Schmetterlinge aus Mittel- und Südamerika und Asien bestaunen und erleben. Die Schmetterlinge kommen als Puppen in Augsburg an. Sie sind von Schmetterlingsfarmen gezüchtet und werden nicht der Natur entnommen. Mit etwas […]

gesamten Beitrag lesen »



Zoff im H2

Von Siegfried Zagler Die Eröffnung der Retrospektive zum 50. Kunstförderpreis der Stadt Augsburg im „H2 – Zentrum für Gegenwartskunst“ ist von einer Reihe von Kunstförderpreisträgern am Donnerstagabend als Plattform des Protests gegen die Kulturpolitik der Stadt verwendet worden. Dabei entwickelte sich zwischen Protestlern und Kulturreferent Peter Grab ein erhitzter Disput, der das aktuelle Unbehagen in […]

gesamten Beitrag lesen »



„Weltenglanz“ mit Schlussspurt

Wer die Sonderausstellung „Weltenglanz – Der Mathematisch-Physikalische Salon Dresden zu Gast im Maximilianmuseum Augsburg“ bisher verpasst hat, muss sich sputen: Am Wochenende ist Schluss. Im Rahmen der Sonderausstellung findet am Samstag, 13. Februar, ein Finissage-Wochenende statt. Das Maximilianmuseum ist an diesem Tag von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Es werden zahlreiche Führungen angeboten, sächsische Spezialitäten […]

gesamten Beitrag lesen »



„Weltenglanz“ vor Finissage

Eine erfreuliche Bilanz zogen gestern Kulturreferent Peter Grab, Dr. Christof Trepesch, Direktor der Kunstsammlungen und Dr. Christoph Emmendörffer, Leiter des Maximilianmuseums zur Ausstellung „Weltenglanz“. Am 14. Februar ist Finissage. Die Ausstellung wissenschaftshistorischer Exponate – überwiegend Leihgaben aus dem Mathematisch-Physikalischen Salon der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden – lockte in drei Monaten 45.000 Besucher ins Maximilianmuseum. 84-mal waren […]

gesamten Beitrag lesen »



J. S. Bach mit Gefühl und Verstand

Konzert zur „Weltenglanz“-Ausstellung musica mathematica – musica poetica: Dass Musik mit Mathematik und Poesie zu tun hat und dass die Reaktionen auf Musik aus diesem Grund schwankend sind zwischen Emotion und Verstand – das will ein Sonderkonzert im Rahmen der Ausstellung „Weltenglanz“ zeigen. Veranstaltet wird es von „FAMA“ – hinter dem Kürzel verbirgt sich das […]

gesamten Beitrag lesen »



Elefant, Esel & Co.

Tierisch bunt geht es derzeit im Barfüßercafe zu: Farbenfrohe Bilder mit Elefanten und Eseln, Hund und Hahn und etlichen anderen Tieren sind dort noch bis Ende Februar zu sehen. Gemalt wurden die Bilder von Lukas, Elisa & Co. Die jungen Künstler gehören zur Kindermalgruppe von Monika Lehmann. Die freischaffende Künstlerin mit eigenem Atelier gibt seit […]

gesamten Beitrag lesen »