DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 06.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Ausstellungen

Naturfotos von Kindern im Botanischen Garten

In der Gärtnerhalle des Botanischen Gartens wird vom heutigen Freitag an die Fotoausstellung „Natur im Fokus“ gezeigt.

Die Ausstellung ist aus einem Fotowettbewerb für Kinder und Jugendliche aus Bayern entstanden, der 2007 vom Münchner Museum Mensch und Natur ins Leben gerufen und seit 2010 gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit und der Unterstützung der Bayerischen Sparkassenstiftung ausgerichtet wird. Aus den Gewinnerfotos von „Natur im Fokus 2011“ ist eine Ausstellung entstanden. Sie soll Kinder und Jugendliche motivieren, die Natur vor ihrer Haustür mit der Kamera zu entdecken. Zusätzlich hat das Museum Mensch und Natur das Rahmenprogramm „Wald im Koffer“ konzipiert, bei dem die Besucher vor Ort selbst aktiv werden können.

Die Ausstellung wird am heutigen Freitag, 14. September um 11 Uhr, eröffnet und ist dann täglich von 9 bis 17 Uhr zu sehen. Für das Begleitprogramm „Wald im Koffer“ können sich Schulklassen beim Botanischen Garten unter 0821 324 60 46 anmelden.

» Homepage „Natur im Fokus“

gesamten Beitrag lesen »



Aktion „Künstler helfen Obdachlosen“ plant für 2013

Nach der Beendigung der 7. Benefizaktion „Künstler helfen Obdachlosen“ vor wenigen Wochen laufen bereits die Planungen für „Künstler helfen Obdachlosen 2013“. Zum 30-jährigen Jubiläum der Wärmestube im Jahr 2013 wollen der SKM Augsburg und seine beiden Mitveranstalter, die Moritzkirche und das Evangelische Forum Annahof, die Wanderausstellung „Kunst trotz(t) Armut“ zeigen. Dieses Projekt der Evangelischen Obdachlosenhilfe e.V. […]

gesamten Beitrag lesen »



Kraftwerk am Hochablass: Ab Mittwoch wird es laut

Nach Baugrubenumschließung wird Treppe durch Rampe ersetzt
Auf der oberhalb des Hochablasses aufgeschütteten Kiesfläche wird es diese Woche laut: Ab Mittwoch werden dort Spundwände aus Stahl zur wasserdichten Umschließung der später 22 Meter tiefen Baugrube für das neue Kraftwerk der Stadtwerke eingeschlagen. Derzeit wird der Untergrund, dort wo die Spundwände gesetzt werden, mit einem Spiralbohrer aufgelockert. […]

gesamten Beitrag lesen »



Angströhre Pferseer Unterführung wird entschärft

Während der Sommerferien 2012 werden an der Pferseer Unterführung Baumaßnahmen durchgeführt, um die Situation für Radfahrer und Fußgänger zu verbessern. Dies meldete die Stadt gestern. Künftig müssen die Radfahrer nicht mehr auf der Fahrbahn fahren. Dadurch werden sowohl bedrohliche Situationen für die Radler als auch Behinderungen des Pkw-Verkehrs beseitigt. Hierzu werden die beidseitigen Betonwände und […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Gaskessel wird saniert

Aufstieg nur noch bis 15. Juli – Weiterhin Führungen
Wer in diesem Jahr noch den Augsburger Gaskessel besteigen will, muss sich sputen. Wegen Sanierungsarbeiten am Dach wird das markante Bauwerk im Gaswerk im Stadtteil Oberhausen ab Montag, 16. Juli für die Öffentlichkeit gesperrt. Die letzten Aufstiege über die 392 Stufen auf die Aussichtsplattform auf 86 Meter Höhe finden an den beiden kommenden Sonntagen […]

gesamten Beitrag lesen »



„Mahlzeit!“ – Ausstellung auf dem Willy-Brandt-Platz

Am heutigen Montag beleuchten Bildtafeln die Ursachen des Welthungers und zeigen Lösungsansätze. Spekulation, Klimawandel, Biosprit: Trotz Rekordproduktion von Nahrungsmitteln leiden fast eine Milliarde Menschen an Hunger und Unterernährung. Wie ist dieses Missverhältnis möglich? Die „Mahlzeit!“-Ausstellung der unabhängigen Hilfsorganisation Oxfam gibt darauf Antworten. Am Montag, den 25. Juni, wird sie mit Unterstützung der „Werkstatt Solidarische Welt“ […]

gesamten Beitrag lesen »



Koiner da?

Lesung: Brechts „Geschichten vom Herrn Keuner“ im Zeughaus
„Koiner da? Doch! Die Brecht-Lesung am Samstagabend in der Toskanischen Säulenhalle war super besucht“, so einer der Vorleser, nämlich OB Kurt Gribl auf seiner Facebook-Seite. Heiter im Ton und ernsthaft in der Haltung präsentierte am vergangenen Samstag im Rahmen der „langen Nacht der Kirchen und Klöster“ eine erlesene Vorleserschaft Brechts Keuner-Geschichten. […]

gesamten Beitrag lesen »



EM: Warum Joachim Löw ein schlechter Trainer ist

DAZ-Herausgeber Siegfried Zagler über die deutschen Nationalmannschaften und ihre Trainer – Teil III
Stellen Sie sich vor, Sie sind einer der 18.000 Abonnenten der Münchner Philharmoniker, nicht irgend einer, nein, Sie haben ein Sonder-Abo und sind bei jedem Konzert dabei. Sie haben selbst viele Jahrzehnte sehr ambitioniert ein klassisches Instrument gespielt und sind in der Lage, die Perfektion […]

gesamten Beitrag lesen »



Kö-Umbau: Befestigungsmauer aus dem 17. Jahrhundert gefunden

Bei den Erdarbeiten für den neuen Hochbau am Augsburger Königsplatz ist ein Teil der Befestigungsmauer des alten Wehrgrabens vor dem Gögginger Tor freigelegt worden. Da die ungefähre Lage der Wehranlagen der Stadt bereits bekannt war, sei der Fund zu erwarten gewesen, so die Stadtwerke Augsburg gestern gegenüber der Presse. Die 1,75 m breite Ziegelsteinmauer, die […]

gesamten Beitrag lesen »



„Bautafel Painting“ am Königsplatz

Projekt „Künstler helfen Obdachlosen 2012“ mit monumentaler Lichtinstallation
Auf Einladung des SKM Augsburg und seiner Mitveranstalter des Benefizprojekts „Künstler helfen Obdachlosen 2012“ präsentiert der Düsseldorfer Künstler Paul Schwer ab 11. Juni am Augsburger Königsplatz seine Lichtinstallation „Bautafel Painting“. Auf einem frei stehenden Schwerlastregal werden 90 blaue und weiße Leuchtstoffröhren in 11 Zeilen angeordnet und montiert. Sie hinterleuchten rot und gelb bemalte Plexiglastafeln. Entstanden ist die 9 x 6 Meter große […]

gesamten Beitrag lesen »