DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 27.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kultur

CSU und Grüne sehen Weg für neues Römer­museum frei

Das geplante Römermuseum in Augsburg rückt näher: Die Stadtrats­fraktionen von CSU und Grünen begrüßen die entschei­denden Fort­schritte bei Finan­zierung, Standortwahl und Planungs­sicherheit, die die Verwaltung in ihrer Beschluss­vorlage für die Stadt­rats­sitzung am 11. Dezember aufgezeigt hat.

Von Bruno Stubenrauch

Römisches Museum, Entwurfs­variante aus der Mach­bar­keits­studie (Grafik: DAZ)

Mit der Zusage des Freistaats Bayern, bis zu 50 Prozent der Investi­tions­kosten zu übernehmen, stehe erstmals eine belast­bare finan­zielle Grundlage. Zugleich habe die Stadt eine Kosten­obergrenze von 60 Milli­onen Euro gesetzt (DAZ berichtete).

CSU und Grüne begrüßen außerdem die Empfehlung in der Mach­bar­keits­studie mit der Karmeliten­gasse als besten Standort. Dort, auf dem Gelände der ehe­maligen Justiz­vollzugs­anstalt, sehen die beiden Parteien das größte Potenzial für ein zeit­gemäßes, gut zugäng­liches Museum, das Augsburgs römisches Erbe sichtbar macht und zugleich städte­baulich überzeugt (DAZ berichtete).

CSU-Kultursprecher Andreas Jäckel spricht von einer „realisti­schen Chance“ für ein voll­wertiges Römermuseum und lobt Ober­bürger­meisterin Eva Weber für die erfolg­reiche Sicherung der Landes­förderung. Grünen-Fraktions­chef Peter Rauscher nennt das Projekt einen „kultu­rellen Meilen­stein“. Das Museum solle in städti­scher Ver­ant­wortung bleiben und Augsburgs viel­fältige Geschichte für alle Genera­tionen vermitteln.

gesamten Beitrag lesen »



Terra A: Stellungnahme zugunsten der Karmeliten­gasse in der Standort­frage Römisches Museum

Von Dr. Ernst L. Schlee Nachdem man vernehmen konnte, dass die Karmeliten­gasse als Standort für ein neues Römisches Museum Aussicht auf Erfolg hat, erlaubt sich der Verfasser dieser Zeilen, seinen Zuspruch zu einer solchen Wahl zu äußern, deckt sie sich doch mit dem Vorschlag, den er bereits im Dezember 2014, zwei Jahre nach Schließung der […]

gesamten Beitrag lesen »



„Natürlich!“ – Augsburger Lesebuch ruft zum Schreib­wettbewerb auf

Zum 90-jährigen Jubiläum des Botanischen Gartens lädt das 22. Augsburger Lesebuch Schüler aller Alters­gruppen und Schularten ein, ihrer Krea­tivität freien Lauf zu lassen. Unter dem dies­jährigen Motto „Natürlich!“ können junge Autoren Geschichten, Gedichte, Märchen, Repor­tagen oder Songs zu den Themen Natur, Botanik und Arten­vielfalt einreichen. Von Bruno Stubenrauch Grafik: Stadt Augsburg Bürgermeisterin Martina Wild, Referentin für […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Märchenstraße zeigt „Der Wunschvogel“

Ein vorweihnachtliches Erlebnis für Familien Die Augsburger Märchenstraße verzaubert auch in diesem Advent wieder die Innenstadt. In diesem Jahr erzählen zehn liebevoll dekorierte Schaufenster das Märchen „Der Wunschvogel oder der schönste aller Wünsche“ – mit stimmungsvollen Bildern von Elisabeth Schachinger. Von Bruno Stubenrauch Die nostalgisch anmutenden, liebevoll gestalteten Schaufenster der „Augsburger Märchenstraße“ verzaubern Groß und […]

gesamten Beitrag lesen »



Dominikanerkirche erwacht neu: Lichtkunst und Historie zum Auftakt

Nach fünf Jahren intensiver Sanierung öffnet die Domini­kaner­kirche im Herzen Augsburgs am Wochen­ende des 6. und 7. De­zember wieder ihre Pforten. Die Stadt lädt zur Wieder­eröffnung des bedeu­tenden Denkmals mit einem facetten­reichen Pro­gramm bei freiem Eintritt ein. Die Kirche, die künftig als multi­funktio­naler Aus­stellungs- und Veran­staltungs­raum dienen soll, wird mit einem kultur­visuellen Konzept in Szene gesetzt. Oberbürger­meisterin […]

gesamten Beitrag lesen »



„Ja is denn heut scho Weihnachten?“

So Franz Beckenbauer 1998 in einem legendaren Werbespot. Damals wie heute können wir begeistert mit “Ja“ antworten! Gastbeitrag von Marcus Lechner In der Weihnachtsgeschichte im Lukas-Evangelium verkündet uns ein Engel: ‚Euch ist heute der Heiland geboren‘. Jeder Tag ist heute! Gestern, heute, morgen – einfach jeden Tag ist uns der Heiland geboren! Wir können es […]

gesamten Beitrag lesen »



Um 18.27 Uhr gingen die Lichter an

Der Christkindlesmarkt ist eröffnet! Bild: Webcam der Stadt Augsburg Augsburger Christkindlesmarkt 24. November bis 24. Dezember 2025 Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag: 10-20 Uhr Freitag und Samstag: 10-21.30 Uhr 23.12. 10-21.30 Uhr, 24.12. 10-14 Uhr

gesamten Beitrag lesen »



Theaterviertel Jetzt e.V. schließt für sich das Kapitel Soziale Medien

Nach der letzten Theater­quartiers­konferenz am 13. No­vember 2025 hatte sich der Streit um die Sanierung des Augsburger Staats­theaters deutlich zugespitzt. Im Fokus: Aussagen von Richard Goerlich, Vor­sitzender des Vereins „Theater­viertel Jetzt!“, die eine Welle an Kritik in sozialen Medien auslösten. Jetzt zieht der Verein die Notbremse. Von Bruno Stubenrauch Öffentlich eskalierte die Situation am 20. November, als […]

gesamten Beitrag lesen »



2. Sinfoniekonzert der Phil­har­moniker: Verklärt mit Flöten­tönen

„Verklärung“ versprach das 2. Sinfonie­konzert der Augsburger Philhar­moniker in der Kongress­halle. Die blumigen Über­schriften versuchen, dem Programm einen eigenen Akzent zu geben. Das November­konzert zeigte sich dennoch eher boden­ständig als „verklärt“. Von Halrun Reinholz Letzteres galt immerhin für das dritte Stück auf dem Programm, die Tondichtung „Tod und Verklärung“ von Richard Strauss. Ein Kranker wird beschrieben, […]

gesamten Beitrag lesen »



So will die Stadt das Römische Museum finanzieren

Der Neubau des Römischen Museums wird die Stadt Augsburg einen mittleren zwei­stelligen Millionen­betrag kosten – auch wenn der Freistaat sich kräftig beteiligt und das Grund­stück bereit­stellt. Zu viel, um die Summe auf einmal zu schultern. Deshalb setzt die Stadt auf ein Finan­zierungs­modell, das sich schon einmal bewährt hat. Von Bruno Stubenrauch Römisches Museum, Entwurfs­variante aus […]

gesamten Beitrag lesen »