DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 17.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kultur

Offene Ateliers und Studios 2025: Einblicke ins Gaswerk-Areal

Das historische Gaswerk in Augsburg-Oberhausen, ein einzig­artiges Areal für Kunst und Musik, öffnet erneut seine Pforten: Am Samstag, den 18. Oktober (13–19 Uhr) und Sonntag, den 19. Oktober 2025 (12–18 Uhr) laden die Offenen Ateliers und Studios zu einem spannenden Blick hinter die Kulissen.

Zwei Tage lang haben Inter­essierte die Gelegen­heit, Künstle­rinnen und Künstlern bei ihrer Arbeit zuzusehen, Proberaum­luft zu schnuppern und ein viel­fältiges Spektrum von Malerei, Musik, Fotografie, Skulpturen und Mixed Media zu erleben.

Neben dem freien Erkunden des Geländes warten spannende Zusatz­angebote: Die Gaswerks­freunde laden zum Museums­besuch und zu kosten­losen Gaswerk-History-Führungen (So., 10:30 Uhr & 13 Uhr, Anmeldung unter swa.to/erleben). Ebenfalls kostenfrei ist die Art & Sound-Führung (So., 13:30 Uhr) und die Gaswerk VR-Tour (So., 14 Uhr, Anmeldung: kontakt@pareaz.de).

Für Schwindelfreie bieten die Stadtwerke den spekta­kulären Aufstieg auf den 84 Meter hohen Gaskessel mit atem­berauben­der Aussicht an (Anmeldung unter swa.to/erleben). Die Aufstiege finden um 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr und 14 Uhr statt (jeweils maximal 19 Personen) und kosten 10 Euro (8 Euro mit swa City).

Kulinarische Genüsse von warmen Speisen bis zu Kaffee und Kuchen (Musikbox) sowie ein Mitmach­programm für Kinder und Postkarten-Portraits runden das Kunst­erlebnis ab. Das gesamte Programm steht als pdf zum Download bereit.


Offene Ateliers und Studios 2025

Gaswerk Augsburg
Am Alten Gaswerk 7, 86156 Augsburg

Samstag, 18.10.2025, 13 – 19 Uhr
Sonntag, 19.10.2025, 12 – 18 Uhr

Das Gaswerk

Wer ist wo: Kulturschaffende auf dem Gaswerk

gesamten Beitrag lesen »



„Ein Tag der Zuversicht“ – Stadt stellt neue Etappe der Theatersanierung vor

Gemeinsam mit einem Großaufgebot an politischer und fachlicher Expertise bereitete Ober­bürger­meisterin Eva Weber am Donnerstag die Augsburger Presse auf die kommenden Wochen vor: Am 23. und 30. Oktober werden sich Bauausschuss und Stadtrat intensiv mit der Theater­baustelle befassen. Auf der Presse­konferenz gab es erste Hinter­grund­informationen dazu. Von Bruno Stubenrauch Eva Weber bezeichnete den heutigen Tag als „Tag […]

gesamten Beitrag lesen »



Fragile Zukunft – starkes Festival: Das lab.30 im abraxas

Vom 30. Oktober bis 2. November ver­wandelt sich das Kultur­haus abraxas wieder in ein Labor für die Zukunft. Das Medien­kunst­festival lab.30 zeigt, wie fragile und spannende Zukunft sein kann – sinnlich, spiele­risch und zum Mitmachen. Von Bruno Stubenrauch Das lab.30 ist ein Festival für Medien­kunst, Klang­kunst und elektro­nische Musik, das jährlich in Augsburg stattfindet. Der […]

gesamten Beitrag lesen »



Oper im Taschenformat: Der „Barbier von Sevilla“ der Opera Augusta

Spielfreude und hohe Professio­nalität bestimmen die frische Auf­führung der Opera Augusta in der Stadthalle Neusäß. Mit diesem Projekt zeigt der in diesem Jahr gegrün­dete Augsburger Konzert­betrieb, wie Gemein­nützig­keit, Nachwuchs­förderung und regionale Anbindung bestens harmo­nieren können. Von Halrun Reinholz Justin Pambianchi am Flügel, Ejnar Čolak als Figaro, Klara Brockhaus als Rosina und Dakai Wei als Graf […]

gesamten Beitrag lesen »



„Grüne Schatzkammern der Vielfalt“

Poster-Ausstellung in Bayerns Botanischen Gärten Ab dem Wochenende 17. bis 19. Oktober 2025 startet in allen neun Botanischen Gärten Bayerns eine gemeinsame Poster-Ausstellung. Unter dem Titel „Botanische Gärten in Bayern – Grüne Schatzkammern der Vielfalt“ präsentieren sich die Gärten von Hof bis zum Alpengarten am Schachen mit ihren gemeinsamen Aufgaben, Zielen und ihren jeweiligen, einzigartigen […]

gesamten Beitrag lesen »



Filmvorführung: Der Waldmacher

In Zusammenarbeit mit Mondiale Augsburg präsentiert das diesjährige Dokumentar Film Festival im Zeughaus am Dienstag, 7. Oktober den preisgekrönten Film „Der Waldmacher“ von Volker Schlöndorff. Der Film zeichnet die bewegende Geschichte des Australiers Tony Rinaudo nach, der mit einer einfachen, aber revolutionären Methode – „FMNR“ – Millionen Bäume in den ausgedörrten Böden Westafrikas wieder zum […]

gesamten Beitrag lesen »



Nostalgie pur: Historische Straßenbahn und Wasserwerk öffnen ihre Türen

Am ersten Oktoberwochenende öffnen die Stadtwerke Augsburg (swa) gleich zwei Fenster in die Vergangenheit: Am Samstag, 4. Oktober, rollt die historische Straßenbahn Nr. 506 durch die Stadt, am Sonntag, 5. Oktober, öffnet das historische Wasserwerk am Hochablaß seine Tore. Von Bruno Stubenrauch Der liebevoll restau­rierte Trieb­wagen „Heidel­berger“ aus dem Jahr 1948 fährt am Sams­tag gleich […]

gesamten Beitrag lesen »



Goldener Herbstmarkt auf Schloss Scherneck

Vom 3. bis 5. Oktober 2025 lädt das Schloss Scherneck in Rehling bei Augsburg wieder zum Goldenen Herbst­markt ein – einer Kombi­nation aus Garten­messe, Kunst­hand­werker­schau und Familien­erlebnis. Seit seiner Erstveranstaltung 2005 hat sich der Markt zu einem festen Termin im Ver­anstal­tungs­kalender der Region entwickelt. Rund 80 erlesene Aussteller präsen­tieren auf etwa 2.000 m² Aus­stellungs­fläche ein vielfältiges Angebot: […]

gesamten Beitrag lesen »



Zwei neue Stolpersteine in Augsburg

Das weltweit bekannte Stolperstein-Projekt des Künstlers Gunter Demnig erinnert an die Opfer der national­sozia­listischen Gewalt­herr­schaft mit kleinen Messing­tafeln im Gehweg vor deren ehemaligen Wohnorten. Bereits über 80 Stolpersteine gibt es in Augsburg. Am Mittwoch, 1. Oktober, werden zwei weitere verlegt. Foto: Stadt Augsburg / Ruth Plössl Die Zeremonien finden an folgenden Orten statt: 10:00 Uhr in der […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Jugend­delegation stärkt japanische Städte­partnerschaften

Vom 16. bis 29. September reiste eine zehnköpfige Jugend­delegation aus Augsburg nach Japan, um die Beziehungen zu den Partner­städten Amagasaki und Nagahama nach vierjähriger pandemie­bedingter Pause wieder aufzunehmen. Von Bruno Stubenrauch Die Jugenddelegation vor der Burg Hikone – Foto: Yannik Knab / Stadt Augsburg Die jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren wurden […]

gesamten Beitrag lesen »