DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 20.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kultur

FDP und Pro Augsburg kritisieren Verein „Theaterviertel jetzt“

Nachdem sich Theaterintendant André Bücker am Donnerstag spektakulär von „Theaterviertel jetzt!“ getrennt hatte, bezweifeln FDP und Pro Augsburg den Nutzen des Vereins.

Von Bruno Stubenrauch

Theaterviertelfest im Mai 2025 (Foto: DAZ)

Der Verein fordere zwar Transparenz bei der Theater­sanierung, seine inhalt­liche Aus­richtung überzeuge aber nicht und der tat­sächliche Beitrag zum Stadt­viertel sei fragwürdig. „Ein ‚Theaterviertel‘ gibt es gar nicht – nur ein Dom-, Stadtjäger- und Bahnhofs­viertel“, so OB-Kandidatin Iris Steiner (FDP). Der einzige sichtbare Beitrag des Vereins, das Theater­viertel­fest an einem Tag im Jahr, sei kein Beitrag zur Quartiers­entwicklung.

Zudem sorgt die Vorzugs­behandlung des Festes durch die Stadt Augsburg für Unmut: „Das Theater­quartiers­fest bekommt 80.000 Euro – alle anderen Stadtteil­feste zusammen nur 50.000. Dieses Ungleich­gewicht sorgt eher für Frust als für Be­geisterung über das Staats­theater“, kriti­sierte Sabine Hofmann, Vor­sitzende der Jakober Kirchweih.

Aus Verärgerung über den Auftritt des Vereins­vor­standes bei einer Ver­an­staltung zum Theater­quartier in der vergangenen Woche hatte André Bücker in einem – inzwischen wieder gelöschten – Facebook-Beitrag seinen Austritt aus dem von ihm mit gegrün­deten Verein erklärt und die Mitwirkung des Theaters beim nächsten „Theater­viertel­fest“ infrage gestellt.

gesamten Beitrag lesen »



Stadtteilbücherei Göggingen zieht um

Die Stadtteilbücherei Göggingen verabschiedet sich am 1. Dezember aus ihren Räumen in der Von-Cobres-Straße und bereitet den Umzug in moderne, großzügige Räum­lich­keiten am Klausen­berg 8a vor. Symbolbild Die feierliche Neueröffnung ist für das Frühjahr 2026 geplant. Die neue Bücherei wird dann – wie bereits die Bücherei in Lechhausen – über eine Open Library verfügen. Für die Übergangszeit […]

gesamten Beitrag lesen »



Theater: Bauarbeiten am Großen Haus werden fortgesetzt

Untersuchte Staubproben geben Entwarnung Der Verdacht auf Schadstoffe im Inneren des Großen Hauses des Staatstheaters Augsburg, der Ende vergangener Woche von einer ausführenden Firma auf der Baustelle gemeldet wurde, hat sich nicht bestätigt. Die Untersuchung von Staubproben hat bestätigt, dass sich keine Schadstoffe in der Luft befinden, die eine Weiterarbeit beeinträchtigen. Die Bauarbeiten können demnach […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Brandner Kasper in der Puppenkiste: Der Tod ist ein Allgäuer

Mit liebevoll gezeichneten Figuren und vielen spaßigen Einfällen verleiht die Puppenkiste in der neuen Inszenierung von Martin Stefaniak dem bayerischen Klassiker (auch) eine regionale Färbung. Von Halrun Reinholz Der „Boindl“(re) beim „Kerschgeist“ mit dem Brandner Kasper – Foto: © Augsburger Puppenkiste Er ist der Inbegriff von bayerischer Gewitztheit: der Brandner Kasper. Franz von Kobell hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Musikunterricht in Bayern in Gefahr

Bei seiner Mitglieder­versammlung am 15. No­vem­ber 2025 in Plattling forderte der Baye­rische Musikrat (BMR) eine deut­liche Stärkung des Musik­unter­richts in Grund­schulen und im Ganztag. Präsident Bernd Sibler kriti­sierte die aktu­elle Stunden­tafel: „Dass Musik im Zuge der Flexi­bili­sierung bestimm­ter Stunden in 80 Pro­zent der Grund­schulen in den 3. und 4. Klassen nun nur noch ein­stündig statt wie zuvor zweis­tündig unter­richtet […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesweiter Vorlesetag in Augsburg

Am Freitag, 21. November 2025, beteiligt sich Augsburg wieder mit einem viel­fältigen Pro­gramm am Bundes­weiten Vorlese­tag unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“. Von Bruno Stubenrauch Martina Wild, Augsburgs Zweite Bürger­meisterin und Refe­rentin für Bildung und Migra­tion wird Schul­kindern vorlesen. Dazu wird sie die Grund- und Mittelschule Centerville-Süd besuchen. (Foto: Lina Mann) Zahlreiche Schulen, Institu­tionen […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunst und Klang für den guten Zweck

„Play Me, Augsburg“-Klaviere unter’m Hammer Ein Stück Augsburger Stadtkultur zieht in Kürze in private Hände: Fünf kunst­voll gestaltete Klaviere aus dem Projekt „Play Me, Augsburg 2025“ werden ab dem 17. No­vember auf eBay für Charity versteigert. Von Bruno Stubenrauch Klavier „We are the World“ am Hochablaß (Foto: DAZ) Der gesamte Erlös der sieben­tägigen Auktion kommt dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Baustopp am Staatstheater wegen Schadstoff­verdacht

Die Sanierungsarbeiten im Großen Haus des Staats­theaters Augsburg sind aufgrund eines poten­ziellen Schadstoff-Fundes vorübergehend gestoppt. Von Bruno Stubenrauch Während der Arbeiten an einer Decken­konstruk­tion meldete das beauf­tragte Unter­nehmen den Verdacht auf Schadstoffe in der beste­henden Bausubstanz. Ob es sich dabei um Asbest handelt, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch ungewiss. Aus Vorsicht und zum Schutz der […]

gesamten Beitrag lesen »



Kann das Ballenhaus am tim das Römische Museum aufnehmen?

Im Dezember 2025 sollen Kultur­ausschuss und Stadtrat über den Standort für ein neues Römisches Museum ent­scheiden. Basis ist eine Mach­bar­keits­studie, die die Stadt aber noch nicht frei­gegeben hat. Die DAZ hinter­fragt im Rahmen der Kolumne „Ausgeleuchtet“ alle drei möglichen Stand­orte: die ehemalige JVA in der Karmeliten­gasse, das Areal bei der Dominikaner­kirche und das Ballenhaus am […]

gesamten Beitrag lesen »



Kann das Grundstück der Berufs­schule III am Prediger­berg zusätz­lich das Römische Museum aufnehmen?

Im Dezember 2025 sollen Kulturausschuss und Stadtrat über den Standort für ein neues Römisches Museum ent­scheiden. Basis ist eine Machbar­keits­studie, die die Stadt aber noch nicht frei­gegeben hat. Die DAZ hinter­fragt im Rahmen der Kolumne „Ausgeleuchtet“ alle drei möglichen Stand­orte: die ehemalige JVA in der Karmeliten­gasse, das Areal bei der Dominikaner­kirche und das Ballenhaus am […]

gesamten Beitrag lesen »