DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 16.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kultur

Ökologisches Juwel: Klinikneubau bedroht Hansjakobs Park

Der Freistaat Bayern hat im Frühjahr 2023 eine weitreichende Entscheidung getroffen: Statt der aufwendigen und langwierigen Sanierung des bestehenden Universitäts-Klinikums Augsburg soll ein kompletter Neubau auf einer Fläche westlich des derzeitigen Klinikums entstehen. Doch es handelt sich nicht um irgendeine Freifläche.

Von Bruno Stubenrauch

Das Bebauungsplanverfahren soll bereits Ende 2025 von der Stadt Augsburg eingeleitet werden, mit einer geplanten Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen Klinik Ende der 2030er-Jahre. Die Planer versprechen sich von diesem modernen Bau eine zukunftsweisende Klinik, die den Patienten eine Versorgung auf höchstem Niveau bieten wird.

Alternativer Standort im Osten?

Doch diese pragmatische Vision stößt auf Widerstand – und zwar von jenen, die das unsichtbare, grüne Herz des alten Klinikums beschützen wollen. Die Baum-Allianz Augsburg e.V., anerkannte Umweltvereinigung in Bayern, erhebt ihre Stimme gegen die Pläne. Ihr Hauptargument: Der Neubau würde zur Zerstörung des wertvollen Klinikparks führen.

Die Baum-Allianz kritisiert die mangelnde Transparenz bei der Standortwahl für den Neubau und fordert, einen alternativen Standort im Osten des Geländes zu prüfen, der den alten Baumbestand unversehrt ließe. Es gehe um mehr als nur um Bäume; es gehe um ein ökologisches Juwel, das mit Leidenschaft und Weitsicht geschaffen wurde.

In einer Pressemitteilung stellte die Baum-Allianz nun zur Veranschaulichung der Qualität der Parkanlage ein Video vor:

Für Generationen geplant

Der renommierte Landschaftsarchitekt Gottfried Hansjakob hatte den Park des Klinikums ab 1973 mit dem Ziel gestaltet, eine heilsame, anstaltsferne Atmosphäre zu schaffen. Auf sechs Hektar entstanden sanfte Hügel, geschützte Wiesen und ein zentraler Weiher – ein Ort der Ruhe und Genesung. Hansjakob pflanzte schnell wachsende Bäume als Ammengehölze, die später langlebigen Arten weichen sollten. Mit dem Schwesterngarten schuf er zudem einen duftenden Rückzugsort für das Klinikpersonal. Sein Park sollte ein lebendiges Werk sein, das sich mit den Jahren wandelt, Trost spendet und Erholung bietet.

Der geplante Klinikneubau repräsentiert einen Konflikt zwischen medizinischem Fortschritt und dem Erhalt eines ökologisch und gestalterisch wertvollen Areals. Der von Hansjakob entworfene Park ist nicht nur ein Stück Natur oder gar eine beliebige bebaubare Freifläche, sondern essenzieller Bestandteil des Heilungskonzepts einer Klinik. Sein potenzieller Verlust könnte nicht nur ein ökologischer, sondern auch ein ideeller Rückschritt sein.

gesamten Beitrag lesen »



„Die Schreiberin“: Lesung mit Birgit Herold

Clara Hätzler war die einzige bekannte Lohn­schreiberin ihrer Zeit. Acht ihrer Handschriften aus dem 15. Jahr­hundert sind bis heute erhalten. Die Buch-Autorin Birgit Herold lässt ihr außer­gewöhn­liches Leben und das Augsburg der Fugger und Welser lebendig werden. Welcher Ort wäre dafür besser geeignet als das Fugger und Welser Erlebnis­museum in Augsburg? Das Museum bietet deshalb am […]

gesamten Beitrag lesen »



Einreichefrist für die 77. Große Schwäbische Kunstausstellung 2025/26 läuft

Der Berufsverband Bildender Künstler Allgäu Schwaben Süd e.V. und der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Schwaben-Nord und Augsburg e.V. rufen ihre Mitglieder und alle im Regierungsbezirk Schwaben geborenen und/oder ansässigen Künstlerinnen und Künstler auf, sich mit Einreichungen an der 77. Großen Schwäbischen Kunstausstellung 2025/26 zu beteiligen. Die Ausstellung findet vom 29.11.2025 bis zum 22.03.2026 im […]

gesamten Beitrag lesen »



Perlachturm: Wiedereröffnung für Herbst 2027 geplant

Im Jahr 2017 wurde der Augsburger Perlachturm aufgrund gravierender Mängel am Treppenhaus für die Öffentlichkeit gesperrt. Nach sieben Jahren Stillstand nimmt die Sanierung nun endlich Fahrt auf. Laut Stadt verläuft das Projekt planmäßig – bis Herbst 2027 soll der Turm vollständig saniert sein. Von Bruno Stubenrauch Nach der Abnahme der Turmzwiebel, die ab 11. August als […]

gesamten Beitrag lesen »



Friedensfest: Große Tafel auf dem Rathausplatz – kleinere in den Stadtteilen

Zum Abschluss des Hohen Friedensfestes wird Augsburg am Freitag, den 8. August, wieder zur Bühne für gelebten Frieden: Von 11 bis 15 Uhr lädt die Stadt zu ihrer Großen Friedenstafel auf dem Rathausplatz ein. Erwartet werden über 1.500 Besucher. Von Bruno Stubenrauch Wie jedes Jahr sind Bürger und Gäste eingeladen, Speisen und Getränke mitzubringen, miteinander zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Nachhaltigkeitsbericht 2025 verfügbar

Alle sechs Jahre legt die Stadt Augsburg einen umfassenden Nach­haltig­keits­bericht vor – zuletzt beschlossen am 31. Juli 2025 im Stadtrat. Jetzt steht der Bericht online für alle zur Verfügung. Von Bruno Stubenrauch Der 250-seitige Bericht doku­mentiert exem­plarisch das Engage­ment von Ver­waltung, Politik, Zivil­gesell­schaft, Wirt­schaft und Wissen­schaft für eine nach­haltige Stadt­ent­wicklung. Mehr als 150 Mit­wirkende haben […]

gesamten Beitrag lesen »



Turmzwiebel 60 Prozent schwerer: Hält der Pavillon?

Am 11. August öffnet der Info-Pavillon vor dem Rathaus für Besucher. Er besteht aus der Perlach-Turmzwiebel, die auf einer drei Meter hohen Stahlkonstruktion mit acht schlanken Stützen ruht. Aber ist die Konstruktion stabil? Kann man den Pavillon gefahrlos betreten? Stahlkonstruktion des Pavillons – die Zwiebel im Hintergrund Die Vorgeschichte: Bis zur Abnahme der Zwiebel ging […]

gesamten Beitrag lesen »



Buch über Haunstetten erschienen

Der Kulturkreis Haunstetten trägt seit 35 Jahren maßgeblich zur kulturellen Identität des bis 1972 selbstständigen Stadtteils bei. Jutta Goßner, die langjährige Vorsitzende, arbeitete bis zu ihrem Tod im März dieses Jahres an einem Buch über ihr geliebtes Haunstetten. Der Kulturkreis hat nun dieses Werk mit dem Titel „Facetten von Haunstetten“ vollendet. Auf 80 Seiten im […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Medienpreis vergeben – Gala mit 1.500 Gästen

Augsburg hat seine besten Medien­schaffenden geehrt. Am 25. Juli 2025 verlieh das Medienforum Augsburg im Kongress am Park den achten Augsburger Medienpreis. Von Bruno Stubenrauch Schlussbühne mit allen Preisträgern – Foto: DAZ Die Veranstaltung zog rund 1.500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft an. Der Abend diente nicht nur der Preisverleihung, sondern auch dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Nach 400 Jahren: Augsburg schaut nach oben

Am Donnerstag, den 24. Juli, soll es nun endlich klappen: Die Perlach­turm­zwiebel soll – zum ersten Mal seit ihrer Errichtung im Jahr 1618 – abgenommen werden. Von Bruno Stubenrauch Beim ersten Versuch in der vergangenen Woche scheiterte das Vorhaben, weil die bestellte Hebebühne zu niedrig war, um die Figur der Stadtgöttin Cisa zu bergen. Der […]

gesamten Beitrag lesen »