DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 16.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Augsburg hat gewählt

Bayernweit musste die CSU bei der Landtagswahl am Sonntag 17,3 Prozent Verluste hinnehmen und liegt nur noch bei 43,4 Prozent. Aber auch in Augsburg ging es für die CSU um fast 16 Prozent nach unten.

Nach 56,0% bei den Landtagswahlen im Jahr 2003 liegt die Augsburger CSU nun bei nur noch 40,3%. Die SPD konnte im Vergleich zu 2003 um 2,7 Punkte zulegen und liegt jetzt bei 25,7%. Ginge es nur nach dem Augsburger Ergebnis, wären die Freien Wähler gescheitert und die LINKEN hätten mit 5,6 Prozent den Einzug in den Landtag geschafft. Landesweit ist es jedoch genau umgekehrt.

Weniger dramatisch sehen die Veränderungen im Vergleich zur Kommunalwahl am 2. März 2008 aus. Das bürgerliche Lager teilte die Stimmen der auf Landtagsebene nicht vertretenen Bürgervereinigung PRO AUGSBURG unter sich auf: die CSU blieb mit +0,2% nahezu unverändert, FDP und Freie Wähler gewannen 4,8 bzw. 2,6 Prozentpunkte hinzu. Die SPD ohne den Amtsbonus von Paul Wengert rutschte um 4,4 Punkte von 30,1 auf 25,7 Prozent ab, während die Augsburger Grünen um 0,5 auf 10,8 und die LINKEN um 2,1 auf 5,6 Prozent zulegen konnten.

gesamten Beitrag lesen »



Familienfest mit Kompetenz

Die letzte große Augsburger Wahlveranstaltung fand heute auf dem Willy-Brandt-Platz statt. Eingeladen hatte die FDP, die im Endspurt drei Tage vor der Landtagswahl Landeschefin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und ihren Parteivorsitzenden Guido Westerwelle aufbot. Zunächst standen die Augsburger Kandidaten Ullrich Müller-Kantor und Benjamin Stelzer Rede und Antwort. Für den Fall seines Einzugs in den Landtag versprach Müller-Kantor den Einsatz für einen zukunftsorientierten Augsburger Bahnhof. Eine Stadtregierung alleine könne das Projekt nicht bewältigen. Gesundheit [...]

gesamten Beitrag lesen »



Shuttletouren – im Rahmen der bundesweiten Woche des Bürgerschaftlichen Engagements

Erneut finden in Augsburg die bereits etablierten Shuttletouren in die vier Augsburger Sozialregionen statt. Der Auftakt erfolgte am 25. September mit einer dreistündigen Fahrt in die Region Süd, an der auch der neue Sozialreferent Max Weinkamm teilnahm. Anfahrtsziele dieser Touren sind soziale Einrichtungen, die Projekte vorstellen, die vornehmlich von bürgerschaftlichem Engagement getragen werden. Erstes von fünf Zielen war das Anna-Hintermayr-Stift. Dort stellten die Verantwortlichen das Projekt Ki.E.S. vor. Ki.E.S. steht für [...]

gesamten Beitrag lesen »



Moritzplatz: Trittin und Roth im Pas de deux

In der heutigen Wahlkampfveranstaltung auf dem Augsburger Moritzplatz präsentierten die Bayerischen Grünen ihre Landtagskandidaten und hofften auf die Anziehungskraft ihrer Prominenz. Obwohl Claudia Roth und Jürgen Trittin zu den bekanntesten und kurzweiligsten Bundespolitikern der Grünen gehören, waren es kaum mehr als 150 Zuhörer, die am Mittwochnachmittag im Schatten der Moritzkirche den Reden der beiden Grünenpromis lauschten. "Es ist Wahlkampf und keiner geht hin", titelte Mike Szymanski in der "Süddeutschen" über die [...]

gesamten Beitrag lesen »



Linkspartei im Landtag?

Die jüngste Umfrage des Emnis-Instituts sieht die Linkspartei mit fünf Prozent im Bayerischen Landtag. In der Umfrage, über die der Münchner Merkur in seiner heutigen Ausgabe berichtet, kommt die CSU auf 49%. Grüne und FDP liegen mit jeweils acht Prozentpunkten gleichauf. Die Freien Wähler landen in der Umfrage, die im Zeitraum vom 10. bis 18. […]

gesamten Beitrag lesen »



Zwei gegen die „Viererbande“

Die Atmosphäre stimmte: Biergartentische für 200 Personen, Brezeln, Bier und Blasmusik, zum Ausklang gemeinsames Absingen der Bayernhymne. Nur das Wetter wollte nicht so recht mitspielen bei der Wahlkundgebung der CSU auf dem Augsburger Rathausplatz. Trotz nasskalter Witterung hielten 500 Zuschauer zwei Stunden lang durch, um die Reden von CSU-Chef Erwin Huber und Ministerpräsident Günther Beckstein […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg ist nicht Berlin

Gut tausend Besucher strömten am 19. September ins Schaller-Festzelt auf dem Plärrergelände zur letzten großen Kundgebung der Augsburger SPD vor der Landtagswahl. Zu Gast waren Franz Maget und Frank-Walter Steinmeier. Franz Maget, Spitzenkandidat der bayerischen SPD, begann seine Rede mit viel Optimismus: die Macht müsse wieder geteilt werden in Bayern, und dies könne gelingen. Die […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU wieder bei 50 minus x Prozent

Nach einer aktuellen Umfrage des Instituts Infratest dimap im Auftrag des Bayerischen Rundfunks liegt die CSU in Bayern nur noch bei 47 Prozent. Infratest dimap hat im Zeitraum vom 15. bis 17. September 1.000 Personen befragt. Die SPD konnte im Vergleich zur kürzlich veröffentlichten Forsa-Umfrage zwei Prozentpunkte hinzugewinnen und liegt nun bei 21 Prozent. Da […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat startet in die neue Saison

Gut erholt präsentierten sich die Stadträte in ihrer ersten Sitzung nach der Sommerpause. Mit großer Mehrheit fiel am 17. September eine wichtige Entscheidung für Augsburg: die Stadt bewirbt sich als Austragungsort für die Frauenfußball-WM 2011. OB Dr. Kurt Gribl zollte zunächst der Verwaltung Lob, die kurzfristig ein Pflichtenheft erarbeitet und die Einschätzung der durch den […]

gesamten Beitrag lesen »



Freie Wähler im Aufwind

Antenne Bayern und STERN wollten es genau wissen und ließen im Zeitraum vom 8. bis 12. September 1.100 Menschen in Bayern zur Landtagswahl befragen. Im Vergleich zur wenige Tage älteren Umfrage des GMS-Instituts legten die Freien Wähler gemäß FORSA-Institut von fünf auf acht Prozent zu. Auch die CSU konnte einen Prozentpunkt auf nunmehr 50 Prozent […]

gesamten Beitrag lesen »



Standardisierte Bewertung: Versteckspiel geht weiter

Obwohl CSU-Chef Bernd Kränzle bereits vor Monaten die Zusage der Stadtwerke Augsburg auf lückenlose und vollständige Herausgabe der Standardisierten Bewertung zur Förderung der sogenannten Mobilitätsdrehscheibe erhalten hatte, bleibt das dicke Zahlenwerk weiterhin unter kontrolliertem Verschluss der Stadtwerke. Wegen der Befürchtung, dass ein unkommentiertes breites Veröffentlichen Fehlinformationen provoziere, hält die 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadt Augsburg laut […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Die Ignoranz des Gesinnungs- journalismus

Man muss Samuel Becketts „Warten auf Godot“ nicht mögen, aber wenn Harald Schmidt in Klein-Bochum den Estragon gibt, dann hat das mediale Bedeutung, die weit über die übliche Kulturberichterstattung hinausgeht. Das Gleiche könnte man über die LINKE und Gregor Gysi sagen. Auch wenn man die LINKE nicht mag: Ihre beiden Protagonisten sind politische Superstars, denen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimainsel eröffnet ohne Hitze



Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »



swa-Jubiläumstag am Moritzplatz



Die Stadtwerke Augsburg feiern am heutigen Freitag, den 11. Juli, zwei Jubiläen ihrer Mobilitätsdienste: zehn Jahre swa Carsharing und fünf Jahre swaxi. Anlässlich der Jubiläen findet von 12 bis 17 Uhr am Moritzplatz ein Jubiläumstag statt, bei dem Besucher die Mobilitätsangebote kennenlernen und sich informieren können. swa Carsharing, gestartet im Jahr 2015, bietet flexible Mobilität […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimaanpassung Rathausplatz: Bürgerbeteiligung gestartet



Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen. Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031