Woanders wird noch experimentiert, in Augsburg ist es ab heute Realität. Das Stadtplanungsamt bietet den Bürgern die Möglichkeit, Online-Stellungnahmen zur Bauleitplanung abzugeben.
Wenn ein neuer Bebauungsplan erstellt wird wie derzeit im Gebiet „Kammgarnspinnerei“, schreibt das Baugesetzbuch die Beteiligung der Öffentlichkeit vor. Diese ist „möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung und die voraussichtlichen Auswirkungen öffentlich zu unterrichten; ihr ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu geben“.
Bisher lief die Öffentlichkeitsbeteiligung so ab: Die Bürger erfuhren von den Planungsabsichten aus dem Amtsblatt und den Medien, mussten ins Stadtplanungsamt, um dort im Flur die Planunterlagen einzusehen und mussten später zuhause – ohne Unterlagen in der Hand – ihre Stellungnahmen verfassen und per Brief einreichen.
Einfacher Zugang zu planerischen Entscheidungsprozessen
Die „klassische“ Variante wird zwar weiter angeboten. Aber mit der Einführung der „e-Partizipation“, der sog. elektronischen Beteiligung, läutet das Stadtplanungsamt Augsburg eine neue Epoche ein. Betroffene Bürger und Planungsinteressierte können sich ab heute auch im Internet zu den ausliegenden Planungen informieren und dort innerhalb der Beteiligungsfristen online Stellung nehmen. Damit trägt das Stadtplanungsamt dem gestiegenen Interesse an Planungsvorhaben im Stadtgebiet Augsburg Rechnung und vereinfacht auf medialem Weg wesentlich den Zugang zu planerischen Entscheidungsprozessen.
Die Internetpräsenz zum Themenbereich Stadtplanung wurde zu diesem Zweck vollständig überarbeitet und entsprechend den Anforderungen übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet, so Markus Wagner, EDV-Koordinator im Stadtplanungsamt. Die Öffentlichkeitsbeteiligung hat sogar einen eigenen Button auf der Startseite der Stadt Augsburg bekommen.
Die Pläne stehen im universellen pdf-Format bereit. Online-Stellungnahmen werden über ein standardisiertes Formular eingegeben und verschlüsselt an die Behörde gesendet. Sie fließen, ebenso wie die postalisch eingehenden Stellungnahmen, in die Abwägung ein und werden anschließend anonymisiert dem Stadtrat zum Beschluss vorgelegt.
Neben den Bürgern werden auch die – ebenfalls im Planungsprozess zu beteiligenden – Fachbehörden in den Genuss des „Elektronischen Rathauses“ kommen. Damit ist der behördeninterne Versand von großen Plänen und dicken Aktenordnern ein Stück Vergangenheit. Die „e-Partizipation“ über Internet wird heute um 14:30 Uhr in der öffentlichen Sitzung des Bauausschusses vorgestellt – mangels Internetzugang im Sitzungssaal allerdings „offline“.
Philipp Löhles "Die Kaperer" im Hoffmann-Keller
Von Frank Heindl
Man muss den Schildern zur Verwaltung folgen, wenn man in den Hoffmann-Keller des Augsburger Stadttheaters will - irgendjemand scheint das Gefühl zu haben, es gebe da was zu verstecken. Damit aber sind schon alle ärgerlichen (!) Aspekte abgehakt: Die Inszenierung von Philipp Löhles "Die Kaperer" auf der kleinen Experimentierbühne ist, das schon mal vornweg, rundum zu loben und hätte durchaus ein paar Hinweistäfelchen [...]
In einem Offenen Brief an OB Kurt Gribl hat sich die Arbeitsgemeinschaft Nahverkehr Augsburg e.V. (ANA) zum Ideenwettbewerb "Innenstadt Augsburg" geäußert. Die ANA begrüßt darin die stadtverträgliche Lösung des Nahverkehrs im Siegerentwurf.
Bereits im Herbst 2007 hatte die ANA im Haus St. Ulrich mit einer Videodokumentation und einer Computersimulation nachgewiesen, dass ein erweiterter Straßenbahnbetrieb mit der Linie 5/6 auf Grundlage der Billinger-Planung machbar ist. Der Stuttgarter Hans Billinger zeichnet für die [...]
Das Augsburger Festival "Brecht 111", das gestern startete und bis 22. Februar läuft, wird nicht nur vom Publikum, sondern auch vom überregionalen Funk und Fernsehen aufmerksam verfolgt.
Zum 111. Geburtstag von Bertolt Brecht drehen das Bayerische Fernsehen und das ZDF Beiträge über die Stars der "Brecht-Nacht", die heute abend im Theater Augsburg stattfindet. Das Bayerische Fernsehen berichtet morgen, am 11. Februar, sowohl in der Abendschau (Beginn 17.35 Uhr) als auch in [...]
Unerwartet großes Bürgerinteresse fand gestern abend die Informationsveranstaltung der Stadt zum Ideenwettbewerb „Innenstadt Augsburg“. Baureferent Gerd Merkle sowie Vertreter des Preisgerichts und des ersten Preisträgers präsentierten den Siegerentwurf und stellten sich den Fragen der Besucher. 350 Gäste waren gekommen, aber nur 150 fanden einen Sitzplatz in der Toskanischen Säulenhalle. Und auch das erst, als das […]
Die Grünen zeigen sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis des Ideenwettbewerbs Innenstadt Augsburg. Jetzt sollte keine Zeit mehr verloren und die Mobilitätsdrehscheibe sofort umgesetzt werden. Für Eva Leipprand, Reiner Erben und Martina Wild hat der Wettbewerb nicht „den einen ganz großen Wurf“ gebracht. In den Empfehlungen der Jury sei die Mobilitätsdrehscheibe in allen fünf Teilen […]
Knapp 1000 Besucher fanden am Samstagnachmittag den Weg in die Toskanische Säulenhalle im Zeugheus, um die prämierten Entwürfe des Ideenwettbewerbs „Innenstadt Augsburg“ in Augenschein zu nehmen. Seit Jahrzehnten geistern Vorschläge und Ideen zur Fortentwicklung des Königsplatzes sowie innerstädische Verkehrs- und Gestaltungspläne durch die Stadt. Realisiert wurde wenig. Ginge es nach dem Willen der Bürger, soll […]
Mit weiteren Streiks im Öffentlichen Nahverkehr müssen die Benutzer von Bus und Straßenbahn in Augsburg rechnen. ver.di hat das Angebot, das die Arbeitgeber am 5. Februar vorgelegt hatten, abgelehnt. Als Provokation, Geringschätzung der Arbeit der Beschäftigten und als vollkommene Verkennung der Streikbereitschaft der Gewerkschaft bezeichnete die ver.di Tarifkommission das Angebot. Bereits für die Zeit bis […]
Die Bahn hat in einem Brief an Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl zugesagt, ab kommenden Frühsommer das ursprüngliche ICE-Angebot für die Anbindung Augsburgs nach Nürnberg in Richtung Berlin wieder zur Verfügung zu stellen. „Wir arbeiten intensiv daran, die Auswirkungen der verkürzten Inspektionsintervalle auf unser Angebot zu minimieren. Nach derzeitigem Planungsstand werden wir ab dem 14. Juni […]
Der Ideenwettbewerb Innenstadt ist entschieden. Ein Jury, besetzt mit dem Who is Who des deutschen Städtebaues, war zwei Tage lang in Klausur, bis am Donnerstag um 14:30 Uhr die Sieger feststanden. „Augsburg hat sich mit dem Wettbewerb getraut, was sich bisher keine deutsche Stadt getraut hat“, so Prof. Dr. Hartmut Topp, Verkehrsplaner aus Kaiserslautern und […]
Kultur- und Sportreferent Peter Grab holte Vertreter der Kirchen und die Initiatoren des geplanten Augsburger Friedensmarathons zu einem Grundsatzgespräch an einen Tisch. Die Diskussion über das geplante Projekt verlief sehr konstruktiv. Das Gespräch fand vor wenigen Tagen im Büro des dritten Bürgermeisters statt. Für die Evangelische Kirche saß Stadtdekanin Susanne Kasch, für die Katholische Kirche […]
Heute abend ist es so weit: das Ergebnis des „Ideenwettbewerbs Innenstadt Augsburg“ wird feststehen. 15 Gemeinschaften aus Architekten, Verkehrs- und Grünplanern haben sich monatelang Gedanken zu einem integrierten Gesamtkonzept für Stadtraum und Mobilität in der Innenstadt gemacht. Seit gestern, 4. Februar, tagt im Zeughaus ein Preisgericht aus 25 Fach- und Sachpreisrichtern sowie weiteren Experten. Auch […]
Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]
Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]
Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]
Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]
Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]